Pasta mit Erbsen und Tomatensauce

Einführung

Hey, Pasta-Fans! Wenn ihr auf der Suche nach einem einfachen und dennoch unglaublich schmackhaften Gericht seid, dann ist Pasta mit Erbsen und Tomatensauce genau das Richtige für euch! Dieses Rezept ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern bringt auch einen Hauch von Sommer auf euren Teller, egal, welche Jahreszeit wir gerade haben.

Ich erinnere mich an die vielen gemütlichen Abende, an denen ich dieses Gericht für meine Familie gemacht habe. Es ist so unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten, und die zarten Erbsen in der frischen Tomatensauce sorgen für einen herrlich bunten Anblick auf dem Tisch. Es ist ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen nach einem langen Tag – einfach perfekt!

Das Beste daran? Die Kombination aus Pasta, Erbsen und Tomatensauce bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen leckeren Geschmack auf euren Tisch. Und ihr könnt das Rezept nach Belieben anpassen, zum Beispiel mit ein paar frischen Kräutern oder einem Schuss Olivenöl für extra Geschmack. Also, lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken! Ihr werdet sehen, wie einfach es ist, und es wird ganz sicher zum Lieblingsgericht in eurem Zuhause!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Hier sind 11 Gründe, warum du Pasta mit Erbsen und Tomatensauce lieben wirst:

  1. Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten fertig.
  2. Frisch und gesund: Erbsen sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
  3. Kreativ anpassbar: Füge deine Lieblingsgemüse oder Kräuter hinzu.
  4. Erschwinglich: Die Zutaten sind kostengünstig und leicht erhältlich.
  5. Vegan und glutenfrei: Mit der richtigen Pasta ist es für alle Diäten geeignet.
  6. Familienfreundlich: Kinder lieben die bunten Erbsen und die leckere Sauce.
  7. Ein-Wasser-Gericht: Minimaler Geschirraufwand – alles in einem Topf.
  8. Einladendes Aroma: Die Kombination von Tomaten und frischen Kräutern sorgt für ein tolles Aroma.
  9. Einfach vorzubereiten: Die Sauce kann im Voraus zubereitet und aufgewärmt werden.
  10. Perfekt für Reste: Übrig gebliebene Pasta schmeckt auch kalt als Salat.
  11. Vielseitig: Passt zu verschiedenen Käsesorten oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Zubereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: ca. 400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 60g, Fett: 8g, Eiweiß: 12g

Zutaten

Für eine köstliche Pasta mit Erbsen und Tomatensauce benötigst du folgende Zutaten:

  • 300 g Pasta (z. B. Spaghetti, Penne oder Fusilli)
  • 250 g gefrorene oder frische Erbsen
  • 400 g stückige Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel Basilikum (frisch oder getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Parmesan oder veganer Käse (zum Servieren)

Zutaten-Highlights

  • Erbsen: Zarte und süße Erbsen bringen Farbe und Geschmack in das Gericht.
  • Tomaten: Die Basis der Sauce sorgt für eine fruchtige Note und macht das Gericht herzhaft.
  • Frische Kräuter: Basilikum und Oregano verleihen der Sauce eine mediterrane Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen

  1. Wasser aufsetzen: In einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Pasta hinzufügen: Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen, dann abgießen und etwas Kochwasser aufbewahren.

Sauce zubereiten

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin glasig braten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  2. Tomaten hinzufügen: Die stückigen Tomaten in den Topf geben, Oregano und Basilikum hinzufügen und die Sauce zum Kochen bringen.
  3. Erbsen hinzufügen: Die Erbsen in die Sauce geben und für 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pasta kombinieren

  1. Pasta und Sauce mischen: Die gekochte Pasta zur Sauce geben und alles gut vermengen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
  2. Anrichten: Die Pasta auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan oder veganem Käse bestreuen.

Serviervorschläge

Hier sind einige Ideen, wie du deine Pasta mit Erbsen und Tomatensauce servieren kannst:

  1. Mit frischem Basilikum: Garniere mit frischem Basilikum für mehr Aroma.
  2. Mit Baguette: Serviere mit knusprigem Baguette zum Dippen in die Sauce.
  3. Als Salat: Kalt als Pasta-Salat mit Feta oder Mozzarella genießen.
  4. Mit extra Gemüse: Füge geröstete Paprika oder Zucchini hinzu.
  5. Mit Chiliflocken: Für eine scharfe Note etwas Chili darüberstreuen.
  6. Mit Nüssen: Gehackte Pinienkerne oder Walnüsse für einen Crunch.
  7. Als Beilage: Ideal als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
  8. Mit Zitronenzeste: Ein Hauch Zitronenschale für Frische und Geschmack.
  9. Mit Rucola: Eine Handvoll frischer Rucola für mehr Würze.
  10. Mit Pesto: Etwas Pesto für extra Geschmack unterrühren.

Zusätzliche Tipps

Hier einige Tipps, um deine Pasta mit Erbsen und Tomatensauce noch besser zu machen:

  1. Saisonale Zutaten: Verwende frische, saisonale Tomaten für mehr Geschmack.
  2. Pasta al dente: Achte darauf, die Pasta al dente zu kochen, damit sie nicht zu weich wird.
  3. Kräuter frisch halten: Frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
  4. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat oder Zucchini.
  5. Vorsicht bei der Hitze: Lass die Sauce nicht zu stark köcheln, um den Geschmack zu bewahren.
  6. Kochwasser verwenden: Das stärkehaltige Kochwasser macht die Sauce cremiger.
  7. Längere Garzeit: Wenn du getrocknete Erbsen verwendest, lasse sie vorher einweichen.
  8. Mit Fisch: Ein paar Garnelen oder Lachsstücke für eine proteinreiche Variante.
  9. Einfacher Dip: Eine Knoblauchbutter zum Dippen als zusätzliche Beilage.
  10. Reste verwerten: Übrige Pasta kann für ein schnelles Mittagessen aufgewärmt werden.

Rezeptvariationen

Falls du das Rezept abwandeln möchtest, probiere diese Variationen:

  1. Mit Schinken: Füge gewürfelten Schinken für eine herzhaftere Version hinzu.
  2. Vegetarische Würstchen: Ergänze mit vegetarischen Würstchen für mehr Biss.
  3. Mit Kürbis: Für eine herbstliche Note pürierten Kürbis in die Sauce geben.
  4. Mit Sahne: Eine cremige Version durch Zugabe von Sahne oder einer pflanzlichen Alternative.
  5. Mit verschiedenen Nudelsorten: Verwende Reisnudeln oder glutenfreie Pasta.
  6. Mit Paprika: Für mehr Farbe und Geschmack geröstete Paprika einmischen.
  7. Mit Linsen: Ersetze einen Teil der Pasta durch grüne oder braune Linsen.
  8. Mit Spinat: Frischen Spinat in der Sauce zusammenfallen lassen.
  9. Mit Pesto: Ein Esslöffel Pesto für zusätzlichen Geschmack unter die Sauce mischen.
  10. Mediterraner Twist: Füge Kalamata-Oliven und Feta für eine griechische Note hinzu.

Lagerung und Aufbewahrung

So lagerst du deine Pasta mit Erbsen und Tomatensauce optimal:

  1. Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar.
  2. Einzelne Portionen: In Portionen aufteilen und separat lagern.
  3. Einfrieren: Pasta kann eingefroren werden, um sie später zu genießen.
  4. Wieder aufwärmen: Im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, um den Geschmack zu bewahren.
  5. Verpacken: In Backpapier einwickeln, um den Geschmack zu bewahren.
  6. Mit Alufolie: Abgedeckt aufbewahren, um Austrocknen zu verhindern.
  7. Resteverwertung: Übrige Pasta kann in Omeletts oder Aufläufen verwendet werden.
  8. Kühl lagern: Bei Zimmertemperatur für maximal 2 Stunden lagern, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.
  9. Vorbereitung: Die Sauce kann im Voraus zubereitet und dann mit frisch gekochter Pasta kombiniert werden.
  10. Aromen intensivieren: Achte darauf, dass die Pasta nicht zu lange mit der Sauce vermischt wird, um den Geschmack zu erhalten.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung von Pasta mit Erbsen und Tomatensauce:

  1. Topf: Ein großer Topf zum Kochen der Pasta.
  2. Siebschüssel: Zum Abgießen der gekochten Pasta.
  3. Pfanne: Zum Anbraten von Zwiebel und Knoblauch.
  4. Schneidebrett: Zum sicheren Schneiden der Zutaten.
  5. Scharfes Messer: Für das einfache Schneiden von Zwiebeln und Knoblauch.
  6. Rührschüssel: Für das Mischen der Sauce.
  7. Kochlöffel: Zum Umrühren der Sauce.
  8. Küchenwaage: Zum genauen Abmessen der Zutaten.
  9. Esslöffel und Teelöffel: Zum Messen der Gewürze und Zutaten.
  10. Backofen: Optional zum Überbacken, falls gewünscht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Welche Pasta eignet sich am besten für dieses Gericht?
    Du kannst verschiedene Pasta-Sorten verwenden, wie z.B. Spaghetti, Penne oder Fusilli. Diese Formen nehmen die Sauce gut auf.
  2. Kann ich gefrorene Erbsen verwenden?
    Ja, gefrorene Erbsen sind eine großartige Option und müssen nicht aufgetaut werden. Sie können einfach direkt zur Sauce hinzugefügt werden.
  3. Wie lange dauert es, die Pasta zuzubereiten?
    Die Zubereitung der Pasta dauert in der Regel 8-12 Minuten, je nach Sorte. Die Tomatensauce kann parallel gekocht werden.
  4. Kann ich die Tomatensauce selbst machen?
    Absolut! Du kannst frische Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze verwenden, um eine leckere hausgemachte Tomatensauce herzustellen.
  5. Wie kann ich das Gericht würziger machen?
    Du kannst Gewürze wie Oregano, Basilikum, Chili oder Pfeffer hinzufügen, um mehr Geschmack und Schärfe in die Tomatensauce zu bringen.
  6. Kann ich dieses Gericht vegan zubereiten?
    Ja, Pasta mit Erbsen und Tomatensauce ist von Natur aus vegan, solange du keine tierischen Produkte wie Käse oder Sahne hinzufügst.
  7. Wie lange kann ich übrig gebliebene Pasta aufbewahren?
    Übrig gebliebene Pasta kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Sie kann auch eingefroren werden.
  8. Kann ich zusätzliches Gemüse hinzufügen?
    Ja, du kannst Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Spinat hinzufügen, um das Gericht nahrhafter und bunter zu gestalten.
  9. Wie serviere ich Pasta mit Erbsen und Tomatensauce am besten?
    Du kannst das Gericht mit frisch geriebenem Parmesan, frischen Kräutern oder einem Spritzer Zitronensaft servieren, um den Geschmack zu verfeinern.
  10. Wie kann ich die Konsistenz der Tomatensauce anpassen?
    Wenn die Sauce zu dick ist, füge einfach etwas Nudelwasser oder Gemüsebrühe hinzu. Wenn sie zu dünn ist, lass sie länger köcheln, um sie einzudicken.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Pasta mit Erbsen und Tomatensauce


  • Author: Maria
  • Total Time: 25 Minuten

Ingredients

Scale
  • 300 g Pasta (z. B. Spaghetti, Penne oder Fusilli)
  • 250 g gefrorene oder frische Erbsen
  • 400 g stückige Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel Basilikum (frisch oder getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Parmesan oder veganer Käse (zum Servieren)

Instructions

Pasta kochen

  1. Wasser aufsetzen: In einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Pasta hinzufügen: Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen, dann abgießen und etwas Kochwasser aufbewahren.

Sauce zubereiten

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin glasig braten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  2. Tomaten hinzufügen: Die stückigen Tomaten in den Topf geben, Oregano und Basilikum hinzufügen und die Sauce zum Kochen bringen.
  3. Erbsen hinzufügen: Die Erbsen in die Sauce geben und für 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pasta kombinieren

  1. Pasta und Sauce mischen: Die gekochte Pasta zur Sauce geben und alles gut vermengen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
  2. Anrichten: Die Pasta auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan oder veganem Käse bestreuen.

Nutrition

  • Serving Size: : 4
  • Calories: 400 kcal
  • Fat: 8g
  • Carbohydrates: 60g
  • Protein: 12g

Fazit

Pasta mit Erbsen und Tomatensauce ist ein einfaches, aber unglaublich köstliches Gericht, das sich im Handumdrehen zubereiten lässt und jeden begeistert! Die frischen Erbsen harmonieren perfekt mit der herzhaften Tomatensauce und machen dieses Rezept zu einem wahren Genuss. Egal, ob du es für dich selbst zubereitest oder für Freunde und Familie – dieses Gericht wird immer ein Hit am Tisch sein!

Die Zubereitung ist unkompliziert, und du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen. Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen, frischen Kräutern oder vielleicht sogar mit etwas Parmesan, um deinem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.

Wenn du deine Pasta mit Erbsen und Tomatensauce zubereitet hast, teile unbedingt ein Foto deiner Kreation auf Instagram! Ich freue mich darauf, zu sehen, wie du dieses Rezept interpretiert hast! Lass uns gemeinsam genießen und neue Kombinationen ausprobieren – die Möglichkeiten sind endlos. Guten Appetit!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Cheeseburger Salat

Einleitung Der Cheeseburger Salat ist die ideale Lösung für alle, die den herzhaften Genuss eines klassischen Cheeseburgers lieben, aber eine leichtere Variante suchen. Die ...
Read more

Rouladentopf aus dem Backofen

Einleitung Ein Rouladentopf aus dem Backofen ist der Inbegriff von herzhaftem Komfortessen, besonders an kalten Winterabenden, wenn du dich nach einem wärmenden, sättigenden Gericht ...
Read more

Camembert-Tomaten-Aufstrich

Einleitung Dieser Camembert-Tomaten-Aufstrich ist wirklich ein wahrer Genuss, der mit seiner frischen Kombination aus cremigem Camembert und reifen Tomaten sowohl den Gaumen als auch ...
Read more