Zimt-Donut-Brot

Einführung

Wenn du Zimt-Donuts liebst, aber nach einer einfacheren Möglichkeit suchst, sie zu genießen, dann ist dieses Zimt-Donut-Brot genau das Richtige für dich. Es vereint das Beste aus einem süßen, weichen Donut und einem lockeren, aromatischen Zimtbrot – und das alles in einer praktischen Kastenform! Jeder Bissen ist wie eine warme Umarmung mit einem Hauch von Zimt, Zucker und Butter. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack am Nachmittag.

Dieses Zimt-Donut-Brot hat in meiner Familie inzwischen Kultstatus erreicht. Es begann als einfaches Sonntagsprojekt, als wir Lust auf etwas Süßes, aber nicht zu Aufwendiges hatten. Das Rezept war sofort ein Volltreffer! Besonders meine Kinder lieben es, wenn ich ihnen eine dicke Scheibe mit etwas Butter und zusätzlichem Zimt bestreiche – es schmeckt einfach himmlisch. Und das Beste: Es ist viel einfacher und schneller zubereitet als echte Donuts, ohne Frittieren oder langes Warten auf den Teig.

Was mir an diesem Rezept auch besonders gefällt, ist, dass es so vielseitig ist. Du kannst es pur genießen oder noch mit Glasuren und Streuseln verfeinern. Es ist so lecker und fluffig, dass du es garantiert öfter machen möchtest – und es ist perfekt für alle, die den Geschmack von Zimt lieben!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses Zimt-Donut-Brot wird dich aus vielen Gründen begeistern:

  • Einfach und schnell: Kein aufwendiges Frittieren oder komplizierte Teigzubereitung. Du brauchst nur eine Schüssel und eine Kastenform, und der Teig ist im Handumdrehen zusammengerührt.
  • Der Geschmack von Zimt-Donuts, aber ohne den Aufwand: Du bekommst das volle Donut-Geschmackserlebnis in einem viel einfacheren Format. Perfekt, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber keine Zeit oder Lust hast, Donuts zu frittieren.
  • Zimtiger Genuss: Die Kombination aus Zimt und Zucker verleiht diesem Brot einen intensiven Geschmack, der an frische Donuts erinnert.
  • Für jede Gelegenheit: Ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch – dieses Brot passt immer.
  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben dieses Rezept gleichermaßen. Es ist ein wahrer Publikumsliebling bei jedem Anlass.

Zubereitungszeit und Portionen

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 50-60 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Portionen: 8-10 Scheiben
  • Nährwerte pro Scheibe: 250 Kalorien, 6g Fett, 40g Kohlenhydrate, 5g Protein

Zutaten

Für dieses leckere Zimt-Donut-Brot brauchst du folgende Zutaten:

  • 240g Mehl
  • 200g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 120ml Milch
  • 60g Butter, geschmolzen
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Zimt-Zucker-Kruste:

  • 50g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 30g geschmolzene Butter (zum Bestreichen)

Warum diese Zutaten wichtig sind:

  • Zimt: Der Star des Rezepts! Er verleiht dem Brot seine charakteristische, wärmende Würze.
  • Zucker: Der Zucker in der Zimt-Kruste sorgt für eine herrlich knusprige Schicht, die an die klassische Donut-Glasur erinnert.
  • Butter: Sie macht das Brot unglaublich saftig und verleiht ihm zusätzlich eine reichhaltige Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So bereitest du dein Zimt-Donut-Brot Schritt für Schritt zu:

  1. Backofen vorheizen:
    • Den Backofen auf 175 °C vorheizen und eine Kastenform (ca. 22 x 12 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen:
    • In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, den Zimt und das Salz gut vermischen. Achte darauf, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind, um eine homogene Teigmischung zu gewährleisten.
  3. Nasse Zutaten hinzufügen:
    • In einer separaten Schüssel die Milch, die geschmolzene Butter, die Eier und das Vanilleextrakt miteinander verquirlen. Die nassen Zutaten dann zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Du kannst hierfür einfach einen Schneebesen oder einen Handmixer verwenden – der Teig sollte nicht zu lange gemixt werden, damit er luftig bleibt.
  4. Teig in die Form geben:
    • Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und gleichmäßig glattstreichen. Der Teig sollte etwa bis zur Hälfte der Form reichen, da er beim Backen noch aufgehen wird.
  5. Backen:
    • Das Brot im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Brotes gestochen wird, sauber herauskommt. Achte darauf, dass die Oberseite nicht zu dunkel wird – falls nötig, kannst du das Brot in den letzten 10-15 Minuten mit Alufolie abdecken.
  6. Zimt-Zucker-Kruste zubereiten:
    • Während das Brot noch im Ofen ist, die Zimt-Zucker-Kruste vorbereiten. Dafür den Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Die geschmolzene Butter zur Seite stellen.
  7. Brot bestreichen und bestreuen:
    • Sobald das Brot aus dem Ofen kommt, mit einem Pinsel die geschmolzene Butter großzügig auf der Oberseite des noch warmen Brotes verteilen. Anschließend die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen, sodass eine knusprige, aromatische Kruste entsteht.
  8. Abkühlen lassen:
    • Das Zimt-Donut-Brot in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor du es aus der Form nimmst und auf einem Gitter vollständig abkühlen lässt.

Serviervorschläge

Es gibt viele köstliche Möglichkeiten, wie du dein Zimt-Donut-Brot servieren kannst:

  • Zum Frühstück: Genieße eine dicke Scheibe Zimt-Donut-Brot mit etwas Butter oder Marmelade zum Morgenkaffee. Es ist die perfekte süße Belohnung zum Start in den Tag.
  • Als Snack: Das Brot schmeckt auch zwischendurch hervorragend, entweder pur oder leicht getoastet.
  • Mit einer Glasur: Wenn du es noch süßer magst, kannst du das Brot mit einer einfachen Zuckerglasur (Puderzucker und Milch) überziehen, um ihm das gewisse Extra zu verleihen.
  • Mit Eis: Für ein echtes Dessert-Erlebnis kannst du das Brot mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne servieren.

Zusätzliche Tipps

Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen werden, das perfekte Zimt-Donut-Brot zu backen:

  1. Nicht zu lange mixen: Wenn du den Teig zu lange rührst, kann das Brot zäh werden. Mische nur so lange, bis alle Zutaten gerade so vermengt sind.
  2. Den Zimt-Zucker-Mix anpassen: Wenn du es gerne extra zimtig magst, kannst du die Zimtzugabe in der Kruste verdoppeln oder sogar eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
  3. Variationen mit Nüssen oder Schokolade: Du kannst dem Teig auch gehackte Walnüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um dem Brot eine zusätzliche Textur und einen besonderen Geschmack zu verleihen.
  4. Aufbewahrung: Das Zimt-Donut-Brot bleibt für etwa 3-4 Tage frisch, wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Du kannst es auch einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen.
  5. Für extra Knusprigkeit: Wenn du die Zimt-Zucker-Kruste noch knuspriger magst, kannst du das Brot nach dem Bestreichen noch einmal für 2-3 Minuten unter den Grill (Broiler) stellen.

Rezeptvariationen

Hier sind einige Möglichkeiten, wie du dein Zimt-Donut-Brot nach deinem Geschmack anpassen kannst:

  • Mit Apfelstücken: Füge dem Teig kleine Apfelstücke hinzu, um das Brot noch saftiger und fruchtiger zu machen. Die Kombination von Äpfeln und Zimt ist einfach unschlagbar.
  • Mit Streuseln: Streue vor dem Backen eine Schicht Streusel über den Teig, um dem Brot eine knusprige, buttrige Kruste zu verleihen.
  • Zuckerfreie Variante: Ersetze den Zucker im Teig und in der Kruste durch einen Zuckerersatz wie Xylit oder Erythrit, um das Brot ohne raffinierten Zucker zu genießen.

Aufbewahrung und Einfrieren

  • Aufbewahrung: Bewahre das Zimt-Donut-Brot in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. So bleibt es für 3-4 Tage frisch. Wenn du das Brot länger aufbewahren möchtest, kannst du es im Kühlschrank lagern, allerdings verliert es etwas von seiner Frische.
  • Einfrieren: Dieses Brot lässt sich auch hervorragend einfrieren. Schneide es in Scheiben, packe diese einzeln in Frischhaltefolie und friere sie dann in einem Gefrierbeutel ein. So kannst du dir nach Belieben eine Scheibe auftauen und genießen. Gefroren hält es sich etwa 2-3 Monate.

Besondere Ausrüstung

Für dieses Rezept benötigst du:

  • Kastenform: Eine Standard-Kastenform (ca. 22 x 12 cm) eignet sich am besten für dieses Brot.
  • Schneebesen oder Handmixer: Um die Zutaten gründlich zu vermischen.
  • Backpinsel: Um die geschmolzene Butter auf das Brot aufzutragen.

FAQ

Hier sind einige häufige Fragen zu diesem Rezept:

Was ist Zimtdonut-Brot?

  • Zimtdonut-Brot ist ein weiches, süßes Brot, das den Geschmack und die Textur von Zimtdonuts nachahmt. Es wird oft mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreut und manchmal in einer süßen Glasur überzogen.

Welche Zutaten werden für Zimtdonut-Brot benötigt?

  • Typische Zutaten sind Mehl, Zucker, Butter, Eier, Milch, Zimt, Backpulver und Salz. Für die Zimt-Zucker-Schicht wird eine Mischung aus Zucker und Zimt verwendet.

Wie lange muss das Zimtdonut-Brot backen?

  • Das Zimtdonut-Brot sollte bei 175-180 °C etwa 45-60 Minuten backen, je nach Ofen. Es ist fertig, wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Kann ich das Zimtdonut-Brot einfrieren?

  • Ja, das Brot lässt sich gut einfrieren. Wickel es einfach in Frischhaltefolie und lege es in einen luftdichten Beutel oder Behälter. Zum Auftauen bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Kann ich dem Teig Nüsse oder Früchte hinzufügen?

  • Ja, gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln sowie getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries passen gut in das Zimtdonut-Brot.

Wie kann ich das Zimtdonut-Brot servieren?

  • Am besten schmeckt es warm, entweder pur oder mit Butter bestrichen. Es passt gut zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Kann ich eine Glasur auf das Zimtdonut-Brot geben?

  • Ja, eine Glasur aus Puderzucker und Milch oder Sahne passt perfekt dazu und verstärkt das Donut-Gefühl.

Wie bewahre ich das Zimtdonut-Brot am besten auf?

  • Das Brot bleibt in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 3-4 Tage frisch. Alternativ kann es im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo es bis zu einer Woche haltbar bleibt.

Ist Zimtdonut-Brot schwer zuzubereiten?

  • Nein, es ist relativ einfach und eignet sich gut für Anfänger, da der Teig nicht kompliziert ist und keine Hefe benötigt wird.

Kann ich das Rezept anpassen, um es weniger süß zu machen?

  • Ja, du kannst die Zuckermenge im Teig reduzieren und den Zimt-Zucker-Belag dünner auftragen, wenn du es weniger süß bevorzugst.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zimt-Donut-Brot


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde 15 Minuten

Ingredients

Scale

Für dieses leckere Zimt-Donut-Brot brauchst du folgende Zutaten:

  • 240g Mehl
  • 200g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 120ml Milch
  • 60g Butter, geschmolzen
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Zimt-Zucker-Kruste:

  • 50g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 30g geschmolzene Butter (zum Bestreichen)

Instructions

  • Backofen vorheizen:
    • Den Backofen auf 175 °C vorheizen und eine Kastenform (ca. 22 x 12 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Trockene Zutaten mischen:
    • In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, den Zimt und das Salz gut vermischen. Achte darauf, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind, um eine homogene Teigmischung zu gewährleisten.
  • Nasse Zutaten hinzufügen:
    • In einer separaten Schüssel die Milch, die geschmolzene Butter, die Eier und das Vanilleextrakt miteinander verquirlen. Die nassen Zutaten dann zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Du kannst hierfür einfach einen Schneebesen oder einen Handmixer verwenden – der Teig sollte nicht zu lange gemixt werden, damit er luftig bleibt.
  • Teig in die Form geben:
    • Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und gleichmäßig glattstreichen. Der Teig sollte etwa bis zur Hälfte der Form reichen, da er beim Backen noch aufgehen wird.
  • Backen:
    • Das Brot im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Brotes gestochen wird, sauber herauskommt. Achte darauf, dass die Oberseite nicht zu dunkel wird – falls nötig, kannst du das Brot in den letzten 10-15 Minuten mit Alufolie abdecken.
  • Zimt-Zucker-Kruste zubereiten:
    • Während das Brot noch im Ofen ist, die Zimt-Zucker-Kruste vorbereiten. Dafür den Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Die geschmolzene Butter zur Seite stellen.
  • Brot bestreichen und bestreuen:
    • Sobald das Brot aus dem Ofen kommt, mit einem Pinsel die geschmolzene Butter großzügig auf der Oberseite des noch warmen Brotes verteilen. Anschließend die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen, sodass eine knusprige, aromatische Kruste entsteht.
  • Abkühlen lassen:
    • Das Zimt-Donut-Brot in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor du es aus der Form nimmst und auf einem Gitter vollständig abkühlen lässt.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 50-60 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 8-10 Scheiben
  • Calories: 250kcal
  • Fat: 6g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 5g

Fazit

Das Zimt-Donut-Brot ist das perfekte Rezept, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, das schnell und einfach zubereitet ist. Es bringt den unvergleichlichen Geschmack von Zimt-Donuts in einer viel einfacheren Form auf den Tisch. Ideal für gemütliche Frühstücke, nachmittägliche Snacks oder als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie. Ich bin mir sicher, dass du es genauso lieben wirst wie ich!

Vergiss nicht, deine Kreation auf Instagram zu teilen und mich zu markieren – ich kann es kaum erwarten, deine Backkünste zu sehen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Hähnchen mit Parmesankruste und Mayo aus der Fritteuse

Einleitung Es gibt Gerichte, die uns einfach immer wieder begeistern, und dieses Hähnchen mit Parmesankruste und Mayo aus der Fritteuse gehört definitiv dazu! Das ...
Read more

Filettopf aus dem Backofen

Einleitung Der Filettopf aus dem Backofen ist ein wahrer Genuss für alle Fleischliebhaber und ein einfaches, aber beeindruckendes Gericht für jedes Festmahl oder für ...
Read more

Filettopf mit Champignons

Einleitung Der Filettopf mit Champignons ist ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Zarte Filetstücke vom Rind treffen auf ...
Read more