Mozzarella-Hähnchen

Einleitung

Mozzarella-Hähnchen – ein Gericht, das einfach immer funktioniert. Es ist der perfekte Mix aus einfach und festlich, ideal für ein entspanntes Abendessen, bei dem man sich wie im Restaurant fühlen kann, ohne die eigene Küche verlassen zu müssen. Schon beim ersten Bissen merkt man: Hier vereinen sich die besten Aromen des Mittelmeers – saftiges Hähnchen, zart schmelzender Mozzarella und eine aromatische Tomatensauce, die für das gewisse Etwas sorgt.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal gemacht, als ich Freunde zum Abendessen eingeladen hatte und etwas im Kopf hatte, das unkompliziert war, aber dennoch Eindruck macht. Und was soll ich sagen? Es war ein voller Erfolg! Alle waren begeistert, und ich konnte in Ruhe genießen, ohne in der Küche zu stehen und komplizierte Schritte zu machen. Das Beste an diesem Rezept? Es ist total wandelbar. Du kannst es mit ein paar frischen Kräutern verfeinern, einen Spritzer Balsamico-Essig für mehr Tiefe hinzufügen oder auch Gemüse wie Zucchini oder Spinat mit einbauen – ganz nach deinem Geschmack.

Wenn du also auf der Suche nach einem Gericht bist, das die Familie begeistert oder Gäste beeindruckt, dann ist dieses Mozzarella-Hähnchen genau das Richtige für dich. Es ist einfach, schnell gemacht und schmeckt einfach himmlisch. Schnapp dir die Zutaten und zaubere dir dieses leckere Gericht – du wirst es lieben!

Perfekt für:

  • Ein schnelles, leckeres Abendessen
  • Ein gemütliches Wochenende zu Hause
  • Gäste beim Abendessen beeindrucken
  • Feierliche Anlässe und Festessen
  • Kochabende mit der Familie

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Das Mozzarella-Hähnchen wird dich aus folgenden Gründen überzeugen:

  • Aromenvielfalt: Die Kombination aus zartem Hähnchen, schmelzendem Mozzarella und würziger Tomatensauce.
  • Einfach und schnell: Ideal für Kochanfänger und alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem gut essen wollen.
  • Für die ganze Familie: Ein Gericht, das Erwachsene und Kinder gleichermaßen begeistert.
  • Geselliges Genießen: Passt perfekt zu Beilagen wie Kartoffeln, Reis oder frischem Baguette.
  • Köstliche Reste: Auch aufgewärmt schmeckt das Hähnchen noch lecker.
  • Vielfältig: Kann nach Belieben angepasst und variiert werden.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 400-450 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 45g, Fett: 18g, Kohlenhydrate: 15g

Zutaten

Diese Zutaten brauchst du für dein Mozzarella-Hähnchen:

Hähnchen:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel italienische Kräuter
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Tomatensauce:

  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 1 Teelöffel Basilikum
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Belag:

  • 200g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 2 Esslöffel frisch geriebener Parmesan
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Zutaten-Highlights

  • Mozzarella: Verleiht dem Gericht die charakteristische Cremigkeit und den unverwechselbaren Geschmack.
  • Hähnchenbrust: Saftig und proteinreich, die perfekte Basis für dieses Gericht.
  • Tomatensauce: Die aromatische Sauce ergänzt das Hähnchen perfekt und bringt Frische ins Gericht.
  • Frische Kräuter: Für den zusätzlichen mediterranen Touch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Hähnchen vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C vor.
  2. Hähnchen würzen: Die Hähnchenbrustfilets mit Paprikapulver, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Hähnchenbrustfilets auf beiden Seiten je 2-3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Die Tomatensauce zubereiten:

  1. Knoblauch anbraten: Im gleichen Öl den gehackten Knoblauch anbraten, bis er aromatisch ist.
  2. Sauce kochen: Die gehackten Tomaten, Oregano, Basilikum und eine Prise Zucker in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.

Hähnchen zusammenstellen:

  1. Hähnchen in Auflaufform legen: Die Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform legen und die Tomatensauce gleichmäßig darauf verteilen.
  2. Mozzarella und Parmesan hinzufügen: Die Mozzarellascheiben und den Parmesan auf den Hähnchenfilets verteilen.
  3. Im Ofen backen: Die Auflaufform im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Anrichten und servieren:

  1. Fertigstellen: Das Mozzarella-Hähnchen aus dem Ofen nehmen und mit frischen Basilikumblättern garnieren.
  2. Servieren: Mit Beilagen wie Reis, Kartoffelpüree oder einem frischen Salat genießen.

So servierst du das Gericht

Das Mozzarella-Hähnchen ist auf verschiedene Arten köstlich:

  • Mit Beilagen: Perfekt zu Reis, Ofenkartoffeln oder frischem Baguette.
  • Als Hauptgericht: Ideal für ein gemütliches Abendessen zu Hause.
  • Mit Salat: Serviere es mit einem frischen gemischten Salat für eine leichte Mahlzeit.
  • Für besondere Anlässe: Ein Gericht, das Eindruck macht, aber dennoch einfach zuzubereiten ist.
  • Im Buffet-Stil: In Scheiben schneiden und auf einem Buffet anrichten.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps für das perfekte Mozzarella-Hähnchen:

  • Aromatische Sauce: Lasse die Tomatensauce länger köcheln, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
  • Frischer Mozzarella: Verwende frisch geschnittenen Mozzarella für den besten Schmelz.
  • Kräuter anpassen: Für mehr Frische kannst du auch frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden.
  • Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets vor dem Anbraten leicht plattieren, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
  • Ofenfunktion: Für eine goldene Kruste den Ofen am Ende der Backzeit auf Grillfunktion schalten.
  • Vegetarische Version: Ersetze das Hähnchen durch Auberginenscheiben für eine vegetarische Variante.
  • Gewürze variieren: Füge eine Prise Chili hinzu, wenn du es gerne etwas schärfer magst.
  • Zubereitung im Voraus: Bereite die Tomatensauce im Voraus zu und lagere sie im Kühlschrank bis zur Verwendung.
  • Käse-Varianten: Experimentiere mit einer Mischung aus Mozzarella und Gouda für einen kräftigeren Geschmack.
  • Gefrorenes Hähnchen: Verwende aufgetautes Hähnchenfilet, um den besten Geschmack zu erzielen.

Besondere Ausrüstung

Für die Zubereitung des Mozzarella-Hähnchens sind diese Utensilien besonders hilfreich:

  • Ofenfeste Auflaufform: Zum Backen des Hähnchens.
  • Große Pfanne: Zum Anbraten der Hähnchenfilets und Zubereiten der Sauce.
  • Schneidebrett: Zum Schneiden des Knoblauchs und der Kräuter.
  • Kochlöffel: Zum Umrühren der Sauce.
  • Küchenmesser: Zum Schneiden der Mozzarella- und Parmesan-Scheiben.
  • Messbecher: Für genaues Abmessen der Zutaten.
  • Rührschüssel: Für die Zubereitung der Tomatensauce.
  • Schöpflöffel: Zum Verteilen der Sauce auf den Hähnchenfilets.
  • Backpapier: Zum Schutz der Auflaufform.
  • Küchenwäge: Für genaue Mengenangaben der Zutaten.
  • Basilikum-Schneider: Zum Schneiden und Zupfen der frischen Basilikumblätter.

Lagerung und Aufbewahrung für Mozzarella-Hähnchen

  1. Im Kühlschrank aufbewahren: Gekochtes Mozzarella-Hähnchen sollte innerhalb von 2 Stunden nach der Zubereitung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es bleibt so bis zu 3–4 Tage frisch.
  2. Luftdicht verpacken: Um das Austrocknen und die Aufnahme von Kühlschrankgerüchen zu verhindern, das Hähnchen gut verpacken oder in einem verschließbaren Behälter aufbewahren.
  3. Nicht auf Raumtemperatur lagern: Gekochtes Hähnchen sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um das Risiko von Bakterienwachstum zu minimieren.
  4. Einfrieren für längere Haltbarkeit: Mozzarella-Hähnchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Vor dem Einfrieren die Portionen in Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern abpacken. Die Mozzarella-Schicht kann beim Einfrieren leicht ihre Konsistenz ändern, daher ist es am besten, das Hähnchen vor dem Einfrieren in kleinere Portionen zu teilen.
  5. Vor dem Aufwärmen auftauen: Tiefgefrorenes Hähnchen sollte über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden, um gleichmäßiges Auftauen zu gewährleisten.
  6. Aufwärmen im Ofen oder der Mikrowelle: Zum Aufwärmen den Ofen auf 180 °C vorheizen und das Hähnchen ca. 10–15 Minuten erwärmen, bis es durch und durch warm ist. In der Mikrowelle kann es in 1–2 Minuten bei mittlerer Hitze aufgewärmt werden.
  7. Vermeidung von Überkochen: Beim Aufwärmen darauf achten, dass das Hähnchen nicht zu lange erhitzt wird, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  8. Frische Kräuter und Gewürze hinzufügen: Beim Aufwärmen kann etwas frischer Basilikum oder Oregano für zusätzlichen Geschmack sorgen.
  9. Kein mehrfaches Aufwärmen: Um die Qualität zu erhalten, sollte das Hähnchen nur einmal aufgewärmt und dann verzehrt werden.
  10. Reste kreativ verwenden: Übrig gebliebenes Mozzarella-Hähnchen kann in Salaten, auf Sandwiches oder in Pasta-Gerichten verwendet werden.

FAQ für Mozzarella-Hähnchen

  1. Kann ich statt Mozzarella auch einen anderen Käse verwenden?
    Ja, du kannst auch anderen Käse wie Gouda, Cheddar oder Emmentaler verwenden. Diese schmelzen ebenfalls gut, haben aber einen stärkeren oder milderen Geschmack, je nach Sorte.
  2. Wie lange sollte das Hähnchen gebacken werden?
    Bei einer Temperatur von 180–200 °C sollte das Hähnchen etwa 20–25 Minuten backen, bis es durchgegart und der Käse goldbraun geschmolzen ist.
  3. Wie verhindere ich, dass das Hähnchen trocken wird?
    Um das Austrocknen zu verhindern, brate das Hähnchen zuerst in einer Pfanne an, bevor du es im Ofen fertig garst. Eine dünne Schicht Tomatensauce oder etwas Pesto kann ebenfalls helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren.
  4. Kann ich das Hähnchen auch auf dem Grill zubereiten?
    Ja, das Hähnchen kann auch auf dem Grill zubereitet werden. Achte darauf, es nicht zu lange zu grillen, damit der Käse nicht verbrennt.
  5. Kann ich das Gericht vorbereiten und später backen?
    Ja, du kannst das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lasse es vor dem Backen auf Raumtemperatur kommen und backe es wie gewohnt.
  6. Wie kann ich das Hähnchen würzen?
    Klassische Gewürze wie Salz, Pfeffer, Paprika, italienische Kräuter oder Knoblauchpulver passen hervorragend. Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano bringen zusätzlichen Geschmack.
  7. Kann ich die Tomatensauce selbst machen?
    Ja, eine frische Tomatensauce ist einfach zuzubereiten. Mische passierte Tomaten mit Knoblauch, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern und lasse sie kurz köcheln.
  8. Wie bekomme ich den Käse schön goldbraun?
    Wenn der Käse am Ende der Garzeit noch nicht goldbraun ist, kannst du die Temperatur für 2–3 Minuten auf Grillstufe erhöhen, um den Käse zu bräunen. Achte darauf, dass du ihn nicht zu lange drin lässt, damit er nicht verbrennt.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mozzarella-Hähnchen


  • Author: Lisa
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale

Für das Hähnchen:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel italienische Kräuter
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Tomatensauce:

  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 1 Teelöffel Basilikum
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Belag:

  • 200g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 2 Esslöffel frisch geriebener Parmesan
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Instructions

Das Hähnchen vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C vor.
  2. Hähnchen würzen: Die Hähnchenbrustfilets mit Paprikapulver, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Hähnchenbrustfilets auf beiden Seiten je 2-3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Die Tomatensauce zubereiten:

  1. Knoblauch anbraten: Im gleichen Öl den gehackten Knoblauch anbraten, bis er aromatisch ist.
  2. Sauce kochen: Die gehackten Tomaten, Oregano, Basilikum und eine Prise Zucker in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.

Hähnchen zusammenstellen:

  1. Hähnchen in Auflaufform legen: Die Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform legen und die Tomatensauce gleichmäßig darauf verteilen.
  2. Mozzarella und Parmesan hinzufügen: Die Mozzarellascheiben und den Parmesan auf den Hähnchenfilets verteilen.
  3. Im Ofen backen: Die Auflaufform im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Anrichten und servieren:

  1. Fertigstellen: Das Mozzarella-Hähnchen aus dem Ofen nehmen und mit frischen Basilikumblättern garnieren.
  2. Servieren: Mit Beilagen wie Reis, Kartoffelpüree oder einem frischen Salat genießen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 400-450 kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 15g
  • Protein: 45g

Fazit

Mozzarella-Hähnchen ist die perfekte Wahl für alle, die ein Gericht suchen, das einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig Eindruck macht. Die Kombination aus zartem Hähnchenfilet, einer würzigen Tomatensauce und geschmolzenem Mozzarella ergibt eine harmonische Geschmacksexplosion, die deine Gäste begeistern wird. Dieses Rezept bringt italienisches Flair direkt auf deinen Teller – ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight bei besonderen Anlässen.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Das Hähnchen wird zuerst angebraten und dann mit einer leckeren Tomatensauce und frischem Mozzarella überbacken, bis der Käse goldbraun und verführerisch geschmolzen ist. Dazu passt ein frischer Salat, geröstetes Brot oder ein bisschen Pasta, um das Gericht abzurunden.

Probiere dieses Rezept aus, lade deine Freunde und Familie ein und genieße den Moment, in dem die Teller leer sind und die Komplimente nicht ausbleiben. Lass dich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Gerichts begeistern – und vergiss nicht, deine Kreation online zu teilen, um auch andere zu inspirieren!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Teriyaki-Lachs mit Gemüse

Einleitung Stell dir vor, du hast zarten Lachs, der in einer süß-würzigen Teriyaki-Marinade gegart wird, während dazu frisches, knackiges Gemüse wie Paprika, Zucchini und ...
Read more

Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech

Einleitung Stell dir vor, du hast ein Blech voller saftigem Hähnchen, das zusammen mit knusprigen Rosmarinkartoffeln und einer Vielzahl an würzigen Kräutern im Ofen ...
Read more

Honig-Knoblauch-Hähnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen

Einleitung Stell dir vor, wie sich das süße Aroma von Honig und der würzige Geschmack von Knoblauch in jedem Bissen zartem Hähnchen vereinen, das ...
Read more