Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse

Einleitung

Das Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse ist eine perfekte Mischung aus herzhafter Köstlichkeit und einfacher Zubereitung. Dieses Gericht ist ideal für all jene, die nach einer unkomplizierten und schmackhaften Mahlzeit suchen, die trotzdem Eindruck macht. Die Kombination aus einem warmen, luftigen Brot und einer aromatischen Füllung aus frischem Spinat und geschmolzenem Käse ist einfach unwiderstehlich.

Das Pfannenbrot wird in einer Pfanne goldbraun gebacken, sodass es außen schön knusprig und innen wunderbar weich ist. Der Spinat sorgt für eine frische und leicht herbe Note, die in Kombination mit dem zarten, geschmolzenen Käse zu einem Geschmackserlebnis führt, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden.

Dieses Rezept ist besonders anpassungsfähig: Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden, um unterschiedliche Geschmacksnuancen zu erzielen – von mildem Mozzarella über würzigen Feta bis hin zu einem kräftigen Cheddar. Wenn du es etwas würziger magst, kannst du ein paar Chiliflocken oder Knoblauch hinzufügen. Für eine noch gehaltvollere Version kannst du das Pfannenbrot auch mit zusätzlich gebratenen Pilzen oder Zwiebeln verfeinern.

Ob als schnelles Mittagessen, Abendessen oder als Snack für eine gemütliche Runde mit Freunden – dieses gefüllte Pfannenbrot ist einfach zuzubereiten und sorgt garantiert für zufriedene Gesichter. Probiere es aus und genieße die unkomplizierte Raffinesse dieses herzhaften Klassikers!

Perfekt für:

  • Ein schnelles Mittagessen oder Abendessen
  • Brunch oder Frühstück
  • Ein herzhaftes Picknick
  • Familie und Freunde
  • Als Beilage zu Suppen und Salaten

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Das Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse ist mehr als nur ein Snack – es ist ein wahres Geschmackserlebnis. Hier sind die Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Köstliche Füllung: Die Mischung aus geschmolzenem Käse und frischem Spinat ist unvergleichlich.
  • Schnell und einfach: In kurzer Zeit bereit, ideal für stressfreie Mahlzeiten.
  • Vielseitig: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden, z. B. mit Feta, Ricotta oder veganem Käse.
  • Perfekte Konsistenz: Das Brot ist außen knusprig und innen weich – genau wie es sein sollte.
  • Frische Aromen: Der Spinat und die Gewürze machen die Füllung aromatisch und lecker.
  • Sättigend: Ideal für einen gehaltvollen Snack oder als Hauptgericht.
  • Für jeden Anlass: Ob für ein Familienessen oder ein Treffen mit Freunden, es wird immer ein Hit sein.
  • Einfach zu personalisieren: Füge Zutaten wie getrocknete Tomaten, Kräuter oder Nüsse hinzu, um es noch interessanter zu machen.
  • Einfache Zutaten: Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
  • Kann vorbereitet werden: Bereite die Füllung vor und fülle das Brot frisch kurz vor dem Servieren.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 45g, Fett: 15g, Eiweiß: 12g

Zutaten

Hier sind die Zutaten für das Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse:

Für das Pfannenbrot:

  • 2 Tassen Weizenmehl (oder Vollkornmehl)
  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1/2 Tasse warmes Wasser
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Für die Füllung:

  • 300g frischer Spinat (oder 200g gefrorener Spinat, gut abgetropft)
  • 200g geriebener Käse (z. B. Gouda, Mozzarella oder veganer Käse)
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss (optional)
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Paprika (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutaten-Highlights

  • Frischer Spinat: Bringt Frische und Nährstoffe in die Füllung.
  • Käse: Gibt der Füllung eine cremige und geschmackvolle Konsistenz.
  • Muskatnuss: Verleiht der Füllung eine aromatische Tiefe.
  • Trockenhefe: Ermöglicht die Lockerung des Teigs für ein flaumiges Brot.
  • Olivenöl: Macht den Teig geschmeidig und gibt zusätzlichen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Teig vorbereiten:

  1. Hefe aktivieren: Das warme Wasser in eine Schüssel geben, Zucker hinzufügen und die Trockenhefe einstreuen. 5-10 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.
  2. Teig mischen: Mehl und Salz in eine große Schüssel geben, die Hefe-Mischung und das Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Die Füllung zubereiten:

  1. Spinat vorbereiten: Den frischen Spinat in einer Pfanne leicht anbraten, bis er zusammenfällt. Gut abtropfen lassen und grob hacken.
  2. Füllung vermischen: Spinat mit dem geriebenen Käse, Muskatnuss, Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.

Das Pfannenbrot füllen:

  1. Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis er etwa 1 cm dick ist.
  2. Füllung auftragen: Die Spinat-Käse-Mischung gleichmäßig auf die Hälfte des Teigs geben und die andere Hälfte darüberklappen, sodass ein Halbmond entsteht.
  3. Teig verschließen: Die Ränder gut andrücken, um die Füllung einzuschließen.

Das Pfannenbrot braten:

  1. Pfanne erhitzen: Eine Pfanne erhitzen und leicht einfetten.
  2. Brot braten: Das gefüllte Brot in die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten pro Seite goldbraun und durchgegart braten. Ein Deckel hilft, die Wärme gleichmäßig zu verteilen.

So servierst du das Pfannenbrot

Das Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse lässt sich wunderbar auf verschiedene Arten genießen:

  • Mit einem Salat: Frischer grüner Salat oder ein gemischter Salat ist die perfekte Ergänzung.
  • Als Beilage: Passt gut zu einer warmen Suppe oder einem Eintopf.
  • Zum Mitnehmen: Ideal für ein schnelles Mittagessen für unterwegs.
  • Mit Dips: Serviere es mit einem Joghurt-Dip, Hummus oder einer Knoblauchsoße.
  • Gleich warm genießen: Am besten direkt nach der Zubereitung, wenn das Brot noch warm und der Käse geschmolzen ist.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um dein Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse noch besser zu machen:

  • Teig variieren: Ersetze einen Teil des Weizenmehls durch Dinkel- oder Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe.
  • Käsealternativen: Verwende veganen Käse oder Feta für eine würzigere Füllung.
  • Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit getrockneten Kräutern wie Oregano oder Thymian.
  • Für mehr Crunch: Füge gehackte Walnüsse oder Pinienkerne zur Füllung hinzu.
  • Vorbereitung: Bereite die Füllung im Voraus vor und bewahre sie im Kühlschrank auf.
  • Knusprigere Außenseite: Brate das Brot bei mittlerer bis hoher Hitze für eine extra knusprige Kruste.
  • Extra Käse: Bestreue das Brot vor dem Braten noch mit etwas Käse für eine schöne goldene Kruste.
  • Einfrieren: Das Brot lässt sich gut einfrieren und kann bei Bedarf im Ofen erwärmt werden.
  • Vegane Variante: Ersetze den Käse durch eine Mischung aus Cashewcreme und Hefeflocken.
  • Knoblauch hinzufügen: Verfeinere die Füllung mit frischem gehacktem Knoblauch für einen intensiveren Geschmack.

Besondere Ausrüstung

Um das Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse zuzubereiten, sind diese Utensilien besonders nützlich:

  • Große Schüssel: Zum Mischen des Teigs.
  • Pfanne: Für das Braten des Brotes.
  • Teigrolle: Zum Ausrollen des Teigs.
  • Backpinsel: Zum Einfetten der Pfanne oder für die Ränder.
  • Schneidebrett: Zum Hacken des Spinat und der anderen Zutaten.
  • Küchenhandtuch: Zum Abdecken des Teigs während der Ruhezeit.
  • Löffel: Zum Verteilen der Füllung.
  • Spatel: Zum Wenden des Pfannenbrotes.
  • Reibe: Zum Reiben des Käses.
  • Messbecher: Für die genaue Abmessung der Zutaten.

Lagerung und Aufbewahrung für Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse

  1. Frisch halten im Kühlschrank: Bewahre das Pfannenbrot in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie verpackt im Kühlschrank auf. Es bleibt dort 2–3 Tage frisch.
  2. Reste einzeln verpacken: Teile das Pfannenbrot in einzelne Stücke und verpacke sie separat, um nur die Menge aufzuwärmen, die du benötigst.
  3. Einfrieren für längere Haltbarkeit: Gefülltes Pfannenbrot lässt sich gut einfrieren. Wickele jedes Stück in Backpapier oder Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So hält es sich bis zu 3 Monate.
  4. Schonendes Auftauen: Lasse das gefrorene Pfannenbrot im Kühlschrank über Nacht auftauen, um seine Konsistenz zu bewahren.
  5. Erwärmen in der Pfanne: Für den besten Geschmack erhitze das Pfannenbrot in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze. Es wird außen wieder knusprig und bleibt innen saftig.
  6. Backofen verwenden: Alternativ kannst du das Pfannenbrot bei 150 °C im Backofen für etwa 10 Minuten erwärmen. Wickele es in Alufolie, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  7. Mikrowelle nur bei Zeitdruck: Für schnelles Erwärmen kannst du die Mikrowelle verwenden. Stelle sicher, dass das Brot abgedeckt ist, damit es nicht austrocknet, aber beachte, dass die Kruste weich bleibt.
  8. Vermeidung von Feuchtigkeit: Lagere das Pfannenbrot nicht in feuchten Umgebungen, da die Füllung dadurch matschig werden könnte.
  9. Frisch genießen: Gefülltes Pfannenbrot schmeckt am besten frisch. Bereite kleinere Mengen zu, wenn du es am gleichen Tag genießen möchtest.
  10. Reste kreativ verwenden: Kalte Stücke eignen sich hervorragend als Snack für unterwegs oder können in Streifen geschnitten und als Beilage zu Suppen und Salaten serviert werden.

FAQ für Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse

  1. Kann ich den Teig auch fertig kaufen?
    Ja, du kannst fertigen Pizzateig oder Fladenbrotteig aus dem Supermarkt verwenden, um Zeit zu sparen.
  2. Wie kann ich die Füllung variieren?
    Du kannst den Spinat durch Mangold oder Rucola ersetzen und den Käse je nach Geschmack variieren, z. B. Feta, Ricotta oder Mozzarella.
  3. Kann ich Tiefkühlspinat verwenden?
    Absolut! Tauen Sie den Spinat vorher auf und drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit gut aus.
  4. Wie verhindere ich, dass das Pfannenbrot beim Braten aufplatzt?
    Achte darauf, die Ränder gut zu verschließen, und brate es bei mittlerer Hitze, damit es gleichmäßig gart.
  5. Kann ich das Pfannenbrot einfrieren?
    Ja, du kannst das fertig gebackene Pfannenbrot einfrieren. Erwärme es vor dem Servieren im Ofen oder in der Pfanne.
  6. Wie lange hält sich das Pfannenbrot im Kühlschrank?
    Im Kühlschrank bleibt es in einem luftdichten Behälter etwa 2–3 Tage frisch.
  7. Welche Beilagen passen dazu?
    Ein frischer Salat, Joghurt-Dip oder eine Tomatensalsa sind perfekte Begleiter.
  8. Kann ich das Rezept vegan machen?
    Tausche den Käse gegen veganen Käse oder Cashewcreme aus und verwende pflanzliche Alternativen für den Teig.
  9. Wie bekomme ich den Teig schön dünn ausgerollt?
    Lass den Teig vor dem Ausrollen kurz ruhen, damit er elastischer wird und sich leichter formen lässt.
  10. Muss ich frischen Knoblauch verwenden?
    Frischer Knoblauch gibt der Füllung ein intensiveres Aroma, aber du kannst auch Knoblauchpulver verwenden, wenn es schneller gehen soll.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse


  • Author: Lisa
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für das Pfannenbrot:

  • 2 Tassen Weizenmehl (oder Vollkornmehl)
  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1/2 Tasse warmes Wasser
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Für die Füllung:

  • 300g frischer Spinat (oder 200g gefrorener Spinat, gut abgetropft)
  • 200g geriebener Käse (z. B. Gouda, Mozzarella oder veganer Käse)
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss (optional)
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Paprika (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Den Teig vorbereiten:

  1. Hefe aktivieren: Das warme Wasser in eine Schüssel geben, Zucker hinzufügen und die Trockenhefe einstreuen. 5-10 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.
  2. Teig mischen: Mehl und Salz in eine große Schüssel geben, die Hefe-Mischung und das Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Die Füllung zubereiten:

  1. Spinat vorbereiten: Den frischen Spinat in einer Pfanne leicht anbraten, bis er zusammenfällt. Gut abtropfen lassen und grob hacken.
  2. Füllung vermischen: Spinat mit dem geriebenen Käse, Muskatnuss, Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.

Das Pfannenbrot füllen:

  1. Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis er etwa 1 cm dick ist.
  2. Füllung auftragen: Die Spinat-Käse-Mischung gleichmäßig auf die Hälfte des Teigs geben und die andere Hälfte darüberklappen, sodass ein Halbmond entsteht.
  3. Teig verschließen: Die Ränder gut andrücken, um die Füllung einzuschließen.

Das Pfannenbrot braten:

  1. Pfanne erhitzen: Eine Pfanne erhitzen und leicht einfetten.
  2. Brot braten: Das gefüllte Brot in die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten pro Seite goldbraun und durchgegart braten. Ein Deckel hilft, die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 350-400 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 45g
  • Protein: 12g

Fazit

Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse ist die perfekte Fusion aus rustikalem Charme und herzhaftem Genuss. Es vereint die goldbraune, knusprige Kruste eines frischen Brotes mit der cremigen, aromatischen Füllung aus würzigem Spinat und schmelzendem Käse. Dieses Rezept ist nicht nur ein wahres Wohlfühlgericht, sondern auch unglaublich vielseitig: Ob als Snack für zwischendurch, als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als Beilage zu einer kräftigen Suppe – es passt zu jeder Gelegenheit und lässt sich wunderbar nach deinem Geschmack variieren.

Die Zubereitung ist einfacher, als man denkt. Mit ein wenig Zeit und den richtigen Zutaten verwandelst du deine Küche in eine duftende Bäckerei. Der Teig wird außen schön goldbraun und knackig, während die Füllung innen zart schmilzt und die Aromen sich perfekt verbinden. Der Spinat sorgt für eine angenehme Frische und gibt dem Gericht eine nahrhafte Note, während der Käse für die richtige Portion Würze und eine cremige Textur sorgt. Du kannst die Füllung nach Lust und Laune anpassen, z.B. mit zusätzlichen Kräutern, Knoblauch oder sogar ein paar getrockneten Tomaten für einen extra Geschmackskick.

Gönn dir den Genuss eines frisch gebackenen, gefüllten Pfannenbrots und teile deine kulinarischen Ergebnisse mit Familie und Freunden. Lass dich von der Begeisterung deiner Gäste überraschen und inspirier andere, dieses Rezept nachzubacken – du wirst sehen, es wird schnell zu einem Lieblingsgericht!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gözleme – Türkische Gefüllte Teigtaschen

Einleitung Gözleme – Türkische Gefüllte Teigtaschen sind traditionelle türkische Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen wie Spinat, Käse, Hackfleisch oder Kartoffeln gefüllt sind. Der Teig ...
Read more

Türkische Auberginen-Hackfleisch-Pfanne

Einleitung Die Türkische Auberginen-Hackfleisch-Pfanne ist ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das die köstliche Kombination aus saftigen Auberginen, würzigem Hackfleisch und mediterranen Gewürzen vereint. Dieses Gericht ...
Read more

Türkische Stangenbohnen in Tomatensauce

Einleitung Türkische Stangenbohnen in Tomatensauce sind ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht, das die Aromen der mediterranen Küche perfekt vereint. Die Bohnen sind zart, aber ...
Read more