Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen

Einleitung

Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen sind eine perfekte Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und einem knusprigen, goldbraunen Teig, der es zu einem unwiderstehlichen Gericht macht. Diese Wickeltaschen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig, da sie sich sowohl für ein festliches Abendessen als auch als Fingerfood für Partys eignen. Das Hähnchen wird mit aromatischen Gewürzen und frischen Kräutern gefüllt, während der Teig außen schön knusprig wird – ein wahrer Genuss für die Sinne. Perfekt für diejenigen, die sowohl herzhafte als auch praktische Gerichte lieben, die man problemlos essen kann, ohne viel Aufwand. Diese gefüllten Wickeltaschen sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein absoluter Hingucker auf jeder Party oder bei einem gemütlichen Abendessen mit Familie und Freunden.

Perfekt für:

  • Familienabende
  • Party-Snacks
  • Fingerfood für Feiern
  • Schnelle Abendessen unter der Woche
  • Individuelle Portionen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind die Gründe, warum du Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen lieben wirst:

  • Knuspriger Teig: Der Teig wird goldbraun und knusprig, was jedes Bissen zu einem Genuss macht, besonders in Kombination mit dem saftigen Hähnchen.
  • Saftiges Hähnchen: Das Hähnchenfleisch bleibt durch die Füllung schön saftig und zart, was für ein perfektes Verhältnis von Geschmack und Textur sorgt.
  • Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung je nach Geschmack variieren, indem du zum Beispiel Gemüse, Kräuter oder sogar Käse hinzufügst.
  • Schnell und einfach: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine komplizierten Techniken – einfach Hähnchen zubereiten, füllen, und ab in den Ofen.
  • Ideal für Parties und Feiern: Diese Wickeltaschen sind handlich und perfekt für Buffets oder als Snack, den jeder gerne isst.
  • Einfache Zubereitung: Du brauchst nur wenige Zutaten, und der Aufwand ist minimal – ideal, wenn du schnell etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchtest.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 8-10 Wickeltaschen
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 20g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 12g

Zutaten

Hier ist, was du für diese leckeren Gefüllten Wickeltaschen mit Hähnchen benötigst:

  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 500 g)
  • 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 100 g Frischkäse
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Optional: frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)

Höhepunkte der Zutaten

  • Blätterteig: Der Blätterteig sorgt für eine unglaublich knusprige und zarte Hülle, die die Füllung perfekt umschließt.
  • Hähnchen: Hähnchenbrust ist mager, leicht zuzubereiten und liefert das saftige, proteinreiche Element dieser Wickeltaschen.
  • Gewürze und Kräuter: Paprikapulver, Kreuzkümmel und Thymian bringen eine leichte Würze und aromatische Tiefe in das Gericht.
  • Frischkäse und Käse: Der Frischkäse macht die Füllung cremig, während der geriebene Käse für zusätzlichen Geschmack sorgt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deine Gefüllten Wickeltaschen mit Hähnchen zuzubereiten:

Hähnchen vorbereiten:

  1. Hähnchen anbraten: Die Hähnchenbrustfilets in kleine Würfel schneiden. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate das Hähnchen bei mittlerer Hitze an, bis es rundherum goldbraun und durchgegart ist. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Thymian würzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch: Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und für weitere 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Blätterteig vorbereiten:

  1. Teig ausrollen: Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Schneide ihn in 8-10 Rechtecke oder Quadrate (je nach gewünschter Größe der Wickeltaschen).

Füllung herstellen:

  1. Füllung mischen: Das abgekühlte Hähnchen-Gemüse-Gemisch mit Frischkäse und geriebenem Käse in einer Schüssel vermengen. Gut umrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wickeltaschen füllen:

  1. Teig füllen: Einen Esslöffel der Hähnchenmischung in die Mitte jedes Blätterteigstücks geben.
  2. Teig verschließen: Die Ecken des Teigs zusammenklappen und die Ränder gut andrücken, damit die Füllung sicher eingeschlossen ist.

Backen:

  1. Ei bestreichen: Die gefüllten Wickeltaschen mit verquirltem Ei bestreichen, um ihnen eine goldbraune Farbe zu verleihen.
  2. Backen: Die Wickeltaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Die Wickeltaschen einige Minuten abkühlen lassen und dann servieren.

Wie Servieren

Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen sind unglaublich vielseitig, und du kannst sie auf viele verschiedene Arten servieren:

  • Mit einem Dip: Serviere sie mit einem Dip, wie z.B. einem Joghurt-Dip oder einer würzigen Tomatensalsa, um das Geschmackserlebnis noch zu steigern.
  • Mit Salat: Ein frischer grüner Salat ist die perfekte Beilage zu diesen herzhaften Wickeltaschen und bringt eine frische Komponente ins Spiel.
  • Zum Aperitif: Diese Wickeltaschen eignen sich hervorragend als Fingerfood für Partys oder Buffets.
  • Mit Gemüse: Du kannst sie mit gedämpftem Gemüse oder Ofengemüse servieren, um ein vollständiges und ausgewogenes Gericht zu kreieren.
  • Mit Kräutern garniert: Streue nach dem Backen frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch über die Wickeltaschen für einen zusätzlichen Frischekick.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deine Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen noch besser zu machen:

  • Variationen der Füllung: Du kannst die Füllung nach Belieben anpassen – füge zum Beispiel Pilze, Spinat oder Paprika hinzu, um mehr Geschmack zu bekommen.
  • Blätterteig sorgfältig versiegeln: Achte darauf, die Ränder des Blätterteigs gut zu verschließen, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.
  • Blätterteigkühlung: Wenn der Blätterteig zu weich wird, kannst du ihn für 10-15 Minuten in den Kühlschrank legen, bevor du ihn weiterverarbeitest.
  • Füllung vorbereiten: Die Füllung lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, wenn du das Gericht im Voraus zubereiten möchtest.
  • Extra Käse: Für noch mehr Geschmack kannst du zusätzlich Parmesan oder einen anderen kräftigen Käse in die Füllung geben.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen von Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen, die du ausprobieren kannst:

  • Spinat und Feta: Füge Spinat und Feta-Käse hinzu, um eine griechisch inspirierte Variante zu kreieren.
  • Pilzfüllung: Mische sautierte Pilze mit Hähnchen und Frischkäse für eine herzhafte Pilzfüllung.
  • Pesto und Mozzarella: Kombiniere Hähnchen mit frischem Pesto und Mozzarella für eine italienische Note.
  • Schinken und Käse: Füge gekochten Schinken und zusätzlichen Käse hinzu, um eine klassischere Variante zu kreieren.
  • Süßkartoffel und Hähnchen: Süßkartoffeln und Hähnchen passen perfekt zusammen und verleihen dem Gericht eine angenehme Süße.
  • Chili und Käse: Für eine würzige Variante füge etwas Chili und extra Käse zur Füllung hinzu.
  • Oliven und Feta: Zerkleinerte Oliven und Feta-Käse für eine mediterrane Variante.
  • Kürbis und Hähnchen: Koche Kürbis und mische ihn mit dem Hähnchen für ein herbstliches Gericht.
  • Zucchini und Ricotta: Zucchini und Ricotta-Käse für eine leichte, gesunde Füllung.
  • Avocado und Hähnchen: Für eine frische, cremige Variante kannst du Avocado zur Füllung hinzufügen.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept benötigst du folgende Ausrüstung:

  • Backblech: Zum Backen der Wickeltaschen.
  • Backpapier: Damit die Wickeltaschen nicht kleben und leicht aus der Form genommen werden können.
  • Pfanne: Zum Anbraten des Hähnchens und der Zwiebel.
  • Teigrolle: Zum Ausrollen des Blätterteigs.
  • Schneidebrett: Um das Hähnchen und die Zwiebel zu schneiden.
  • Messer: Ein scharfes Messer ist notwendig, um das Hähnchen in kleine Stücke zu schneiden.
  • Pinsel: Zum Bestreichen der Wickeltaschen mit Ei.
  • Schüssel: Zum Vermengen der Füllung.
  • Zahnstocher: Zum Testen, ob die Wickeltaschen gut durchgebacken sind.
  • Messbecher: Zum Abmessen der Zutaten.
  • Ofenhandschuhe: Zum sicheren Hantieren mit heißen Blechwaren.

Einfrieren und Aufbewahren

  1. Kühlen vor dem Servieren: Lasse die gefüllten Wickeltaschen mit Hähnchen nach der Zubereitung vollständig abkühlen, bevor du sie im Kühlschrank aufbewahrst. Dies verhindert, dass sich Feuchtigkeit bildet und die Taschen matschig werden.
  2. Luftdichte Aufbewahrung: Bewahre die Wickeltaschen in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie gewickelt auf. So bleiben sie im Kühlschrank für 2-3 Tage frisch.
  3. Kühlschrankaufbewahrung: Im Kühlschrank sind die gefüllten Wickeltaschen mit Hähnchen bis zu 2-3 Tage haltbar. Achte darauf, sie gut abzudecken, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
  4. Einfrieren der Wickeltaschen: Die gefüllten Wickeltaschen können problemlos eingefroren werden. Stelle sicher, dass sie abgekühlt sind, bevor du sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel einfrierst. Sie bleiben im Gefrierschrank bis zu 2-3 Monate frisch.
  5. Einfrieren in Portionen: Wenn du die Wickeltaschen in kleineren Portionen einfrierst, kannst du bequem nur so viele auftauen, wie du benötigst, ohne Reste übrig zu haben.

FAQ Section

  1. Kann ich die Wickeltaschen auch ohne Hähnchen zubereiten?
    Ja, du kannst das Hähnchen durch andere Proteinquellen wie Tofu, Rinderhackfleisch oder vegetarische Alternativen ersetzen. Achte darauf, dass die Füllung gut gewürzt ist, um den Geschmack zu erhalten.
  2. Kann ich die Wickeltaschen auch im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst die Wickeltaschen im Voraus zubereiten und dann im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du sie einfach in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen.
  3. Wie kann ich die Wickeltaschen schärfer machen?
    Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Chilipaste, Jalapeños oder scharfe Paprika in die Füllung geben. Auch ein Spritzer scharfer Sauce vor dem Servieren kann die Schärfe erhöhen.
  4. Kann ich die Wickeltaschen auch mit einer anderen Teigart machen?
    Ja, du kannst die Wickeltaschen auch mit Blätterteig oder Pizzateig anstelle von Tortillateig zubereiten. Diese Teige sorgen für eine etwas andere Konsistenz und Geschmack, sind aber ebenfalls lecker.
  5. Kann ich die Wickeltaschen einfrieren?
    Ja, du kannst die gefüllten Wickeltaschen einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahrst. Sie bleiben im Gefrierschrank bis zu 2-3 Monate frisch. Zum Auftauen kannst du sie über Nacht im Kühlschrank lassen und dann im Ofen aufwärmen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen


  • Author: Lisa
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale
  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 500 g)
  • 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 100 g Frischkäse
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Optional: frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)

Instructions

Hähnchen vorbereiten:

  1. Hähnchen anbraten: Die Hähnchenbrustfilets in kleine Würfel schneiden. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate das Hähnchen bei mittlerer Hitze an, bis es rundherum goldbraun und durchgegart ist. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Thymian würzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch: Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und für weitere 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Blätterteig vorbereiten:

  1. Teig ausrollen: Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Schneide ihn in 8-10 Rechtecke oder Quadrate (je nach gewünschter Größe der Wickeltaschen).

Füllung herstellen:

  1. Füllung mischen: Das abgekühlte Hähnchen-Gemüse-Gemisch mit Frischkäse und geriebenem Käse in einer Schüssel vermengen. Gut umrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wickeltaschen füllen:

  1. Teig füllen: Einen Esslöffel der Hähnchenmischung in die Mitte jedes Blätterteigstücks geben.
  2. Teig verschließen: Die Ecken des Teigs zusammenklappen und die Ränder gut andrücken, damit die Füllung sicher eingeschlossen ist.

Backen:

  1. Ei bestreichen: Die gefüllten Wickeltaschen mit verquirltem Ei bestreichen, um ihnen eine goldbraune Farbe zu verleihen.
  2. Backen: Die Wickeltaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Die Wickeltaschen einige Minuten abkühlen lassen und dann servieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 8-10 kcal
  • Calories: 250-300 kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 15g
  • Protein: 20g

Fazit

Diese Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen sind eine großartige Möglichkeit, Hähnchen auf eine völlig neue Art zu genießen. Die knusprige Blätterteighülle und die saftige Füllung machen jedes Bissen zu einem echten Genuss. Und das Beste daran ist, dass du die Füllung nach deinem Geschmack variieren kannst. Ob du sie nun als Party-Snack servierst oder für ein schnelles Abendessen zubereitest, diese Wickeltaschen werden definitiv gut ankommen. Teile deine Kreationen auf Instagram und tagge deine Freunde – ich freue mich darauf, zu sehen, wie du das Rezept anpasst und deine eigene kreative Note hinzufügst!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Chimichurri

Einführung Stell dir vor, du würzt dein Grillgut oder deine Gemüseplatte mit einer frischen, grünen Soße, die vor Geschmack nur so strotzt – das ...
Read more

Handbrot mit Schinken und Käse

Einleitung Stell dir vor, du beißt in ein warmes, knuspriges Brot, das außen goldbraun und innen mit einer schmelzenden Kombination aus herzhaftem Schinken und ...
Read more

Feta im Blätterteig mit Sesam und Thymian

Einleitung Stell dir vor, du beißt in ein zartes, goldbraunes Blätterteigpäckchen, das außen schön knusprig ist und innen den cremigen Feta-Käse mit einer aromatischen ...
Read more