Zürcher Geschnetzeltes mit Reis

Einleitung

Zürcher Geschnetzeltes mit Reis ist ein Klassiker der Schweizer Küche, der einfach und schnell zuzubereiten ist, aber dennoch unglaublich reich an Aromen. Dieses Gericht vereint zarte Kalbfleischstreifen in einer cremigen Weißweinsauce, die mit feinen Gewürzen abgerundet wird. Serviert mit Reis, bietet es eine perfekte Balance aus herzhafter und raffinierter Geschmackskomposition. Das Gericht ist ein wahres Wohlfühlessen, das sowohl in der wöchentlichen Familienküche als auch bei besonderen Anlässen glänzt. Wenn du ein Fan von cremigen Saucen und zartem Fleisch bist, wirst du dieses Rezept lieben! Es ist einfach zuzubereiten, braucht aber nicht viel Aufwand, um alle Gäste oder deine Familie zu begeistern.

Perfekt für:

  • Familienessen
  • Sonntagsbraten
  • Einfache, aber edle Abendessen
  • Feierlichkeiten oder besondere Anlässe
  • Wenn du nach einem klassischen Rezept aus der Schweiz suchst

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind die Gründe, warum du Zürcher Geschnetzeltes mit Reis lieben wirst:

  • Zartes Kalbfleisch: Das Kalbfleisch wird in dünne Streifen geschnitten, sodass es in der cremigen Sauce perfekt zart wird.
  • Cremige Sauce: Die Sauce aus Weißwein, Sahne und Brühe ist ein echter Genuss – leicht und doch reichhaltig im Geschmack.
  • Perfekte Kombination mit Reis: Der Reis nimmt die Sauce perfekt auf und macht jede Gabel zu einem kleinen Geschmackserlebnis.
  • Schnell und einfach: Mit wenigen Zutaten und einer überschaubaren Zubereitungszeit ist dieses Gericht schnell auf dem Tisch – ideal, wenn du nach einem leckeren Abendessen in kurzer Zeit suchst.
  • Traditioneller Klassiker: Du holst dir mit diesem Gericht ein Stück Schweizer Tradition in deine Küche.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4-6
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 600-700 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 35g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 30g

Zutaten

Für Zürcher Geschnetzeltes mit Reis benötigst du:

  • 500g Kalbsfilet oder Kalbschnitzel, in feine Streifen geschnitten
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 150ml Weißwein (trocken)
  • 200ml Sahne
  • 200ml Gemüsebrühe oder Kalbsfond
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Mehl (optional, für eine dickere Sauce)
  • 1 Teelöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 300g Reis (ideal: Basmati oder Jasminreis)

Höhepunkte der Zutaten

  • Kalbsfilet: Das zarte Kalbfleisch gibt dem Gericht eine edle, zarte Textur und nimmt die Sauce perfekt auf.
  • Weißwein: Der Weißwein bringt eine leichte Säure, die die Reichhaltigkeit der Sauce ausgleicht und den Geschmack hebt.
  • Sahne und Brühe: Diese Kombination macht die Sauce schön cremig und sorgt für einen harmonischen Geschmack.
  • Senf: Ein Teelöffel Senf rundet die Sauce mit einer feinen, leicht scharfen Note ab.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um Zürcher Geschnetzeltes mit Reis zu kochen:

Reis kochen:

  1. Reis vorbereiten: Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. In einem Topf 600 ml Wasser zum Kochen bringen, den Reis hinzufügen, leicht salzen und bei niedriger Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten kochen lassen. Danach den Reis 10 Minuten ruhen lassen und mit einer Gabel auflockern.

Kalbfleisch und Sauce zubereiten:

  1. Fleisch anbraten: In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Kalbfleischstreifen hinzufügen und rundherum goldbraun anbraten (ca. 4-5 Minuten). Das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In der gleichen Pfanne die restliche Butter hinzufügen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.
  3. Weißwein und Brühe hinzufügen: Den Weißwein in die Pfanne gießen und den Boden abkratzen, um alle angebratenen Reste zu lösen. Dann die Brühe und den Senf hinzufügen und aufkochen lassen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit leicht reduziert ist.
  4. Sahne einrühren: Die Sahne in die Pfanne geben und gut umrühren. Die Sauce bei niedriger Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird. Falls du eine dickere Sauce möchtest, kannst du 1 Esslöffel Mehl einrühren, um die Sauce weiter zu binden.
  5. Fleisch zurückgeben: Das Kalbfleisch zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Sauce eine schöne Konsistenz erreicht hat.

Abschmecken und Servieren:

  1. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte leicht würzig und cremig sein, aber mit einer frischen, leichten Säure durch den Weißwein.
  2. Servieren: Den Reis auf Tellern anrichten und das Zürcher Geschnetzelte großzügig darüber geben. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.

Wie Servieren

Zürcher Geschnetzeltes mit Reis kann auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Mit gedünstetem Gemüse: Ergänze das Gericht mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli, grünen Bohnen oder Karotten, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren.
  • Mit Rösti: Für ein noch traditionelleres Schweizer Erlebnis kannst du das Geschnetzelte auch mit Rösti anstelle von Reis servieren.
  • Mit einem frischen Salat: Ein grüner Salat mit einem einfachen Vinaigrette passt hervorragend zu diesem Gericht und sorgt für eine frische Ergänzung.
  • Für besondere Anlässe: Dieses Gericht eignet sich hervorragend für ein festliches Abendessen oder ein besonderes Familienessen.
  • Mit Weißwein: Ein Glas des gleichen Weißweins, den du für die Sauce verwendet hast, harmoniert perfekt mit dem Gericht.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige zusätzliche Tipps, um dein Zürcher Geschnetzeltes mit Reis noch besser zu machen:

  • Fleisch nicht zu lange braten: Achte darauf, das Kalbfleisch nicht zu lange zu braten, damit es zart bleibt und nicht austrocknet.
  • Weißwein richtig wählen: Wähle einen trockenen Weißwein wie einen Chardonnay oder Sauvignon Blanc. Ein zu süßer Wein könnte die Sauce überladen.
  • Reis richtig kochen: Wenn du den Reis nicht verkochen möchtest, achte darauf, die richtige Menge Wasser zu verwenden und den Reis nach dem Kochen ruhen zu lassen.
  • Sahne ersetzen: Für eine leichtere Variante kannst du die Sahne auch durch Crème Fraîche oder eine fettarme Sahnealternative ersetzen.
  • Schweizer Käse: Für mehr Geschmack kannst du das Gericht kurz vor dem Servieren mit etwas geriebenem Schweizer Käse wie Emmentaler bestreuen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen von Zürcher Geschnetzeltes mit Reis, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Pilzen: Füge frische Champignons oder Steinpilze zur Sauce hinzu, um einen erdigen Geschmack zu erzielen.
  • Mit Hähnchen: Ersetze das Kalbfleisch durch Hähnchenbrust für eine leichtere Variante des Gerichts.
  • Mit Spätzle: Serviere das Zürcher Geschnetzelte mit Spätzle statt Reis für ein noch traditionelleres Schweizer Erlebnis.
  • Mit Paprika: Füge rote oder gelbe Paprika für eine fruchtige Note in die Sauce hinzu.
  • Mit Räucherlachs: Eine außergewöhnliche Variante – gib kurz vor dem Servieren Räucherlachs in die Sauce für eine rauchige, delikate Geschmacksnote.
  • Mit Lauch: Statt Zwiebeln kannst du Lauch verwenden, der eine sanfte Süße und mehr Textur bringt.
  • Mit Senf-Dill-Sauce: Ersetze die Sahne durch einen Löffel Senf-Dill-Sauce für eine leicht säuerliche Variante.
  • Mit einer Knoblauch-Sahne-Sauce: Gib noch mehr Knoblauch in die Sauce für ein intensiveres Geschmackserlebnis.
  • Vegetarisch: Ersetze das Fleisch durch Tofu oder Seitan und koche es genauso wie das Kalbfleisch.
  • Mit Ziegenkäse: Gebe vor dem Servieren etwas cremigen Ziegenkäse in die Sauce, um eine würzige, cremige Note zu erhalten.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept benötigst du die folgende Ausrüstung:

  • Pfanne: Eine große, tiefere Pfanne ist ideal für das Anbraten des Fleisches und das Kochen der Sauce.
  • Kochtöpfe: Ein kleiner Topf für den Reis und ein weiterer für die Brühe oder den Fond.
  • Messer und Schneidebrett: Ein scharfes Messer zum Schneiden des Kalbfleischs in feine Streifen.
  • Kochlöffel: Ein Holzlöffel oder Silikonrührer ist perfekt, um die Sauce zu rühren, ohne die Pfanne zu zerkratzen.
  • Sieb: Ein Sieb, um den Reis nach dem Kochen abzugießen und abzuspülen.
  • Schöpfkelle: Ideal, um die Sauce gleichmäßig über den Reis zu verteilen.
  • Messbecher: Zum Messen der Flüssigkeiten wie Weißwein und Sahne.
  • Kochthermometer (optional): Für genaues Überprüfen der Fleischtemperatur, falls du es bevorzugst.
  • Reisgarer (optional): Wenn du einen Reiskocher hast, kannst du ihn verwenden, um den Reis perfekt zuzubereiten.
  • Petersilienhackmesser: Ein spezielles Messer zum Hacken von Kräutern, das den Arbeitsaufwand reduziert.

Einfrieren und Aufbewahren

  1. Abkühlen lassen: Lasse das Züricher Geschnetzelte nach dem Kochen vollständig abkühlen, bevor es im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt wird. So verhinderst du die Bildung von Kondenswasser und bewahrst den Geschmack.
  2. Luftdicht verpacken: Fülle das Gericht in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, um es vor dem Austrocknen und vor Fremdgerüchen im Kühlschrank oder Gefrierschrank zu schützen.
  3. Kühl aufbewahren: Im Kühlschrank hält sich Züricher Geschnetzeltes in einem gut verschlossenen Behälter bis zu 2 Tage frisch. Achte darauf, es so bald wie möglich zu verzehren.
  4. Einfrieren für längere Haltbarkeit: Das Geschnetzelte kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Teile es am besten in Portionen auf, um später einzelne Mahlzeiten entnehmen zu können.
  5. Reis separat lagern: Für die beste Konsistenz des Reises empfiehlt es sich, diesen separat aufzubewahren, da er beim Einfrieren und Auftauen oft weich wird.

FAQ Section

  1. Welches Fleisch eignet sich am besten für Züricher Geschnetzeltes?
    Traditionell wird Kalbfleisch verwendet, aber du kannst auch Schweinefilet oder Hähnchenbrust als Alternative nehmen. Wichtig ist, dass das Fleisch zart und mager ist.
  2. Wie bekomme ich eine besonders cremige Soße?
    Verwende Sahne und rühre etwas Speisestärke oder Mehl ein, um die Soße anzudicken. Alternativ kannst du auch Crème fraîche für eine noch cremigere Konsistenz hinzufügen.
  3. Kann ich die Pilze weglassen oder ersetzen?
    Ja, wenn du keine Pilze magst, kannst du sie einfach weglassen oder durch Zucchini, Paprika oder Erbsen ersetzen.
  4. Wie kann ich das Gericht würziger machen?
    Füge einen Spritzer Weißwein hinzu (falls erwünscht) oder würze mit frischen Kräutern wie Thymian, Petersilie oder Muskatnuss. Für eine leichte Schärfe eignet sich ein Hauch von Cayennepfeffer.
  5. Wie lange braucht das Fleisch, bis es gar ist?
    Da das Fleisch dünn geschnitten wird, reicht es, es 3–5 Minuten in der Pfanne zu braten. Zu langes Braten kann es trocken machen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zürcher Geschnetzeltes mit Reis


  • Author: Lisa
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale
  • 500g Kalbsfilet oder Kalbschnitzel, in feine Streifen geschnitten
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 150ml Weißwein (trocken)
  • 200ml Sahne
  • 200ml Gemüsebrühe oder Kalbsfond
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Mehl (optional, für eine dickere Sauce)
  • 1 Teelöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 300g Reis (ideal: Basmati oder Jasminreis)

Instructions

Reis kochen:

  1. Reis vorbereiten: Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. In einem Topf 600 ml Wasser zum Kochen bringen, den Reis hinzufügen, leicht salzen und bei niedriger Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten kochen lassen. Danach den Reis 10 Minuten ruhen lassen und mit einer Gabel auflockern.

Kalbfleisch und Sauce zubereiten:

  1. Fleisch anbraten: In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Kalbfleischstreifen hinzufügen und rundherum goldbraun anbraten (ca. 4-5 Minuten). Das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In der gleichen Pfanne die restliche Butter hinzufügen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind.
  3. Weißwein und Brühe hinzufügen: Den Weißwein in die Pfanne gießen und den Boden abkratzen, um alle angebratenen Reste zu lösen. Dann die Brühe und den Senf hinzufügen und aufkochen lassen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit leicht reduziert ist.
  4. Sahne einrühren: Die Sahne in die Pfanne geben und gut umrühren. Die Sauce bei niedriger Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird. Falls du eine dickere Sauce möchtest, kannst du 1 Esslöffel Mehl einrühren, um die Sauce weiter zu binden.
  5. Fleisch zurückgeben: Das Kalbfleisch zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Sauce eine schöne Konsistenz erreicht hat.

Abschmecken und Servieren:

  1. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte leicht würzig und cremig sein, aber mit einer frischen, leichten Säure durch den Weißwein.
  2. Servieren: Den Reis auf Tellern anrichten und das Zürcher Geschnetzelte großzügig darüber geben. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 600-700 kcal
  • Fat: 30g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 35g

Fazit

Zürcher Geschnetzeltes mit Reis ist ein echtes Festessen, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch geschmacklich überzeugt. Mit seiner zarten Textur, der cremigen Sauce und der perfekten Kombination aus Reis ist dieses Gericht ein wahrer Genuss für alle, die sich nach einem herzhaften, aber eleganten Mahl sehnen. Mach es dir in der Küche gemütlich und lade Familie oder Freunde ein, diese Schweizer Spezialität zu probieren. Und vergiss nicht, dein Ergebnis auf Instagram zu teilen – tagge mich, und lass mich sehen, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Rote Bete Carpaccio auf Avocadocreme

Einleitung Rote Bete Carpaccio auf Avocadocreme ist ein elegantes und gesundes Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Die erdige Süße der Rote ...
Read more

Zürcher Geschnetzeltes mit Reis

Einleitung Zürcher Geschnetzeltes mit Reis ist ein Klassiker der Schweizer Küche, der einfach und schnell zuzubereiten ist, aber dennoch unglaublich reich an Aromen. Dieses ...
Read more

Schnelles Hähnchenbrust Rezept aus dem Ofen

Einleitung Wenn du nach einem schnellen und leckeren Rezept suchst, das in weniger als einer Stunde zubereitet ist und dennoch unglaublich geschmackvoll, dann ist ...
Read more