Würzige Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Würzige Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce sind ein echtes Highlight für alle, die es bunt, aromatisch und vielseitig mögen! Die Karotten werden im Ofen mit Ahornsirup, Olivenöl und einer Prise Chili geröstet, bis sie außen karamellisieren und innen schön weich sind. Dazu gesellen sich knusprige Kichererbsen, die im Ofen goldbraun und würzig werden. Gekrönt wird das Ganze mit einer cremigen Joghurtsauce mit Zitronensaft und frischen Kräutern.

Beim ersten Mal war ich richtig überrascht, wie gut die Aromen miteinander spielen – die Süße des Ahornsirups, die leichte Schärfe und die Frische der Joghurtsauce ergeben eine perfekte Balance. Und diese knusprigen Kichererbsen? Die sind so gut, dass ich sie zwischendurch immer direkt vom Blech naschen musste.

Dieses Gericht macht nicht nur optisch was her, sondern funktioniert als leichtes Mittagessen, als raffinierte Beilage oder auch als Teil einer bunten Mezze-Platte. Ich liebe es, noch Granatapfelkerne oder geröstete Nüsse darüber zu streuen – das sorgt für noch mehr Biss und Farbe. Würzige Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce sind genau das Richtige, wenn du Lust auf etwas Gesundes und trotzdem richtig Herzhaftes hast!

Perfekt für:

  • Ein gesundes Mittag- oder Abendessen
  • Vegetarische oder vegane Menüs
  • Meal-Prep und Lunchbox
  • Ein kreatives Grillbuffet
  • Gäste, die von Gemüse überrascht werden wollen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du diese Würzigen Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce lieben wirst:

  • Süß und pikant: Der Ahornsirup sorgt für eine natürliche Süße, die perfekt mit der feinen Schärfe der Gewürze harmoniert.
  • Cremig trifft crunchy: Die Joghurtsauce bringt Frische, die knusprigen Kichererbsen sorgen für Biss.
  • Schnell und unkompliziert: Einfache Zutaten, wenig Aufwand, maximaler Geschmack.
  • Vegan oder vegetarisch: Einfach anpassbar – perfekt für alle, die auf Fleisch verzichten möchten.
  • Super vielseitig: Als Beilage, Snack oder Hauptgericht – diese Kombi passt immer!

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 300 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Ballaststoffe: 9g, Protein: 10g, Fett: 12g

Zutaten

Für die Würzigen Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce brauchst du:

  • 600 g Karotten, geschält und längs halbiert
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgespült und abgetropft
  • 3 EL Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Chiliflocken (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Frischer Thymian oder Petersilie (zum Garnieren)

Für die Joghurtsauce:

  • 200 g griechischer Joghurt (oder pflanzliche Alternative)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Hervorhebungen der Zutaten

  • Ahornsirup: Gibt den Karotten beim Rösten eine herrlich karamellisierte Note.
  • Kichererbsen: Werden im Ofen super knusprig und sorgen für Textur.
  • Paprika & Chili: Bringen die perfekte Schärfe ins Spiel.
  • Joghurt & Zitrone: Sorgen für eine erfrischende Balance zur Würze der Karotten.
  • Kreuzkümmel: Verleiht dem Ganzen eine leicht orientalische Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deine Würzigen Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce zuzubereiten:

Ofen vorheizen und vorbereiten:

  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Karotten und Kichererbsen vorbereiten:

  1. Karotten mit 1 EL Olivenöl, 2 EL Ahornsirup, Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer vermengen und auf das Blech legen.
  2. Kichererbsen mit dem restlichen Öl, Kreuzkümmel, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen und neben die Karotten aufs Blech geben.

Backen:

  1. Alles für 30 Minuten im Ofen rösten, dabei nach der Hälfte der Zeit die Kichererbsen einmal durchrütteln.
  2. Die Karotten sollten weich und leicht karamellisiert sein, die Kichererbsen goldbraun und knusprig.

Joghurtsauce zubereiten:

  1. In der Zwischenzeit Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl in einer kleinen Schüssel verrühren und abschmecken.

Anrichten:

  1. Die Karotten und Kichererbsen aus dem Ofen nehmen, auf einem Teller anrichten und mit frischen Kräutern bestreuen.
  2. Die Joghurtsauce dazu servieren oder direkt über das Gemüse träufeln.

Wie Servieren

Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Würzige Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce:

  1. Auf einem großen Servierteller angerichtet – mit extra Joghurtsauce in einer kleinen Schale daneben.
  2. Mit warmem Fladenbrot oder Pita servieren – perfekt zum Dippen und Kombinieren.
  3. Mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie garnieren – für einen aromatischen Frischekick.
  4. Mit gerösteten Nüssen oder Saaten toppen – zum Beispiel mit Sesam oder gehackten Mandeln.
  5. Als Beilage zu gegrilltem Lamm, Hähnchen oder Fisch – für ein herzhaftes Hauptgericht.
  6. In einer Bowl mit Couscous oder Quinoa anrichten – für eine sättigende und ausgewogene Mahlzeit.
  7. Mit Granatapfelkernen bestreuen – für einen fruchtigen Kontrast und schöne Farbtupfer.
  8. Mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Olivenöl abrunden – für noch mehr Frische.
  9. Zusammen mit eingelegtem Gemüse oder Pickles servieren – als spannenden, säuerlichen Gegenpart.
  10. Als lauwarmer Salat auf einem Bett aus Blattspinat oder Rucola – für eine leichte und aromatische Vorspeise.

Zusätzliche Tipps

Hier sind 10 Zusätzliche Tipps für Würzige Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce:

  1. Kichererbsen gut abtrocknen – Tupfe die Kichererbsen nach dem Abspülen gründlich trocken, damit sie im Ofen besonders knusprig werden.
  2. Ahornsirup mit Gewürzen mischen – Vermische den Ahornsirup mit Paprika, Kreuzkümmel und etwas Chili für eine perfekte süß-würzige Glasur.
  3. Karotten in gleichmäßige Stücke schneiden – Schneide die Karotten möglichst gleich groß, damit sie im Ofen gleichzeitig gar und schön karamellisiert werden.
  4. Joghurt mit frischen Kräutern verfeinern – Mische die Joghurtsauce mit frischer Minze, Koriander oder Petersilie für eine frische Note.
  5. Zitronensaft in die Sauce geben – Ein Spritzer Zitronensaft macht die Joghurtsauce noch aromatischer und balanciert die Süße der Karotten aus.
  6. Ofen richtig vorheizen – Heize den Ofen gut vor (mindestens 220 °C), damit die Karotten und Kichererbsen schnell Farbe bekommen und rösten.
  7. Mit Dukkah oder Za’atar bestreuen – Orientalische Gewürzmischungen wie Dukkah oder Za’atar sorgen für ein spannendes Topping.
  8. Mit Granatapfelkernen garnieren – Für einen Farbtupfer und einen fruchtig-frischen Kick kannst du Granatapfelkerne über das fertige Gericht streuen.
  9. Olivenöl großzügig verwenden – Gib ausreichend Olivenöl über Karotten und Kichererbsen, damit sie schön rösten und nicht austrocknen.
  10. Warm oder lauwarm servieren – Dieses Gericht schmeckt sowohl heiß direkt aus dem Ofen als auch lauwarm als Teil eines Buffets oder Mezze-Tellers.

Rezeptvariationen

  • Mit Süßkartoffeln: Statt Karotten Süßkartoffelspalten verwenden.
  • Mit Feta: Zerbröselten Feta über die Karotten streuen – genial cremig und würzig.
  • Mit Ras el Hanout: Die Karotten orientalisch mit dieser Gewürzmischung abschmecken.
  • Mit Tahini-Dressing: Anstelle der Joghurtsauce ein Tahini-Zitronen-Dressing servieren.
  • Mit Granatapfelkernen: Für einen fruchtig-frischen Kontrast.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Würzige Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce:

  1. Karotten und Kichererbsen separat lagern – damit die Kichererbsen knusprig bleiben, solltest du sie getrennt von den Karotten aufbewahren.
  2. Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar – die Karotten und Kichererbsen können in luftdichten Behältern gut verschlossen im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch bleiben.
  3. Joghurtsauce frisch zubereiten – die Sauce am besten frisch anrühren, da sie im Kühlschrank nur maximal 2 Tage cremig bleibt.
  4. Karotten und Kichererbsen einfrieren – die Karotten und Kichererbsen können separat eingefroren werden und halten sich im Tiefkühler bis zu 2 Monate.
  5. Kichererbsen bei Bedarf nach dem Auftauen nachrösten – so bleiben sie wieder schön knusprig.
  6. Langsames Auftauen empfohlen – die Karotten und Kichererbsen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, um die Aromen zu bewahren.
  7. Schonendes Aufwärmen im Ofen – die Karotten bei 180 °C im Ofen backen, bis sie wieder warm und leicht karamellisiert sind.
  8. Kichererbsen im Ofen oder in der Pfanne aufknuspern – bei mittlerer Hitze oder im Backofen erneut rösten.
  9. Nicht alle Komponenten gemeinsam einfrieren – Sauce, Gemüse und Kichererbsen besser separat aufbewahren, damit Geschmack und Textur optimal bleiben.
  10. Perfekt als Meal-Prep-Bowl – Karotten und Kichererbsen vorbereiten, einfrieren und kurz vor dem Servieren mit frischer Joghurtsauce und Kräutern anrichten.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Würzige Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce:

  1. Backblech – Für das gleichmäßige Rösten der Karotten und Kichererbsen im Ofen.
  2. Backpapier oder Silikon-Backmatte – Damit nichts am Blech kleben bleibt.
  3. Große Rührschüssel – Zum Marinieren der Karotten und Kichererbsen mit der Ahorn-Würzmischung.
  4. Küchensieb – Zum Abspülen und Abtropfen der Kichererbsen.
  5. Schneidebrett – Zum Schälen und Schneiden der Karotten.
  6. Gemüseschäler – Für das einfache Schälen der Karotten.
  7. Scharfes Messer – Zum Schneiden der Karotten in gleichmäßige Stücke.
  8. Kleine Schüssel – Für das Anrühren der Joghurtsauce.
  9. Ofenhandschuhe – Zum sicheren Herausnehmen des heißen Backblechs.
  10. Löffel oder Pfannenwender – Zum Wenden der Karotten und Kichererbsen während des Röstens.

FAQ

Hier sind 10 FAQ für Würzige Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce auf Deutsch:

  1. Wie bekomme ich die Kichererbsen schön knusprig?
    Nach dem Abtropfen gut abtrocknen, mit Öl und Gewürzen vermengen und bei hoher Hitze rösten.
  2. Welche Gewürze passen gut zu den Karotten und Kichererbsen?
    Kreuzkümmel, Paprika, Zimt, Chili und etwas Koriander sorgen für eine tolle Würze.
  3. Kann ich anstelle von Ahornsirup auch Honig verwenden?
    Ja, Honig ist eine gute Alternative und gibt ebenfalls eine angenehme Süße.
  4. Wie gelingt die Joghurtsauce besonders cremig?
    Durch griechischen Joghurt oder Skyr und einen Schuss Zitronensaft sowie Knoblauch.
  5. Kann ich das Gericht auch vegan zubereiten?
    Ja, einfach pflanzlichen Joghurt für die Sauce verwenden.
  6. Wie lange sollten die Karotten im Ofen rösten?
    Etwa 25–30 Minuten bei 200 °C, bis sie goldbraun und weich sind.
  7. Eignet sich das Gericht als Hauptgericht oder eher als Beilage?
    Es funktioniert wunderbar als leichtes Hauptgericht oder als besondere Beilage.
  8. Welche weiteren Toppings passen gut dazu?
    Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander, Granatapfelkerne oder geröstete Nüsse.
  9. Kann ich die Kichererbsen auch aus der Dose verwenden?
    Ja, Kichererbsen aus der Dose eignen sich perfekt, gut abspülen und abtrocknen nicht vergessen.
  10. Wie bewahre ich Reste am besten auf?
    In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank – vor dem Servieren am besten nochmals kurz im Ofen aufwärmen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Würzige Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce


  • Author: Lisa
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale
  • 600 g Karotten, geschält und längs halbiert
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgespült und abgetropft
  • 3 EL Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Chiliflocken (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Frischer Thymian oder Petersilie (zum Garnieren)

Für die Joghurtsauce:

 

  • 200 g griechischer Joghurt (oder pflanzliche Alternative)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Instructions

Ofen vorheizen und vorbereiten:

  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Karotten und Kichererbsen vorbereiten:

  1. Karotten mit 1 EL Olivenöl, 2 EL Ahornsirup, Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer vermengen und auf das Blech legen.
  2. Kichererbsen mit dem restlichen Öl, Kreuzkümmel, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen und neben die Karotten aufs Blech geben.

Backen:

  1. Alles für 30 Minuten im Ofen rösten, dabei nach der Hälfte der Zeit die Kichererbsen einmal durchrütteln.
  2. Die Karotten sollten weich und leicht karamellisiert sein, die Kichererbsen goldbraun und knusprig.

Joghurtsauce zubereiten:

  1. In der Zwischenzeit Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl in einer kleinen Schüssel verrühren und abschmecken.

Anrichten:

 

  1. Die Karotten und Kichererbsen aus dem Ofen nehmen, auf einem Teller anrichten und mit frischen Kräutern bestreuen.
  2. Die Joghurtsauce dazu servieren oder direkt über das Gemüse träufeln.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 300 kcal
  • Fat: 12g
  • Protein: 10g

Fazit

Würzige Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce sind ein echtes Highlight für alle, die es bunt, gesund und unglaublich lecker mögen! Die süß-würzigen Karotten werden im Ofen mit Ahornsirup und Gewürzen wie Paprika und Kreuzkümmel geröstet, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Dazu kommen knusprig gebackene Kichererbsen, die für den perfekten Crunch sorgen. Abgerundet wird das Ganze mit einer erfrischenden Joghurtsauce – cremig, leicht und die perfekte Ergänzung zu den herzhaften Aromen.

Das Beste daran? Dieses Gericht ist super vielseitig! Es eignet sich sowohl als sättigende Beilage als auch als vegetarisches Hauptgericht und schmeckt warm oder kalt. Auch als Teil einer Bowl mit Quinoa, Salat und frischen Kräutern macht es richtig was her.

Ich freue mich riesig darauf, eure würzigen Ahorn-Röstkarotten mit knusprigen Kichererbsen und Joghurtsauce zu sehen! Postet ein Foto und taggt mich auf Instagram – ich bin gespannt, ob ihr vielleicht noch Granatapfelkerne, Feta oder frische Kräuter wie Koriander oder Minze hinzugefügt habt. Schreibt mir auch gerne in die Kommentare, wie ihr dieses Gericht abgewandelt habt. Viel Spaß beim Rösten und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Tamale Pie: Ein unglaubliches ultimates Wohlfühlgericht für kalte Wintertage

Tamale Pie ist ein herzhaftes Wohlfühlgericht, das die kühlen Wintertage perfekt ergänzt. Mit seiner Kombination aus würzigem Fleisch, einer köstlichen Maiskruste und aromatischen Gewürzen ...
Read more

Einfaches Skillet Lasagna: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept für den Winter

Einfaches Skillet Lasagna ist das perfekte Comfort Food für die kalten Wintermonate. Diese herzhafte und wohlschmeckende Mahlzeit bringt nicht nur Wärme, sondern auch Freude ...
Read more

Chicken and Broccoli Soup: Unglaublich Ultimativ für Kalte Wintertage

Chicken and Broccoli Soup ist eine herzhafte und wärmende Mahlzeit, die besonders an kalten Winterabenden ein willkommenes Highlight ist. Diese Suppe kombiniert zartes Hähnchenfleisch ...
Read more