Veganer Klebriger Toffee-Pudding

Einleitung

Dieser Veganer Klebriger Toffee-Pudding ist ein wahres Wohlfühldessert, das alle begeistern wird – nicht nur Veganer! Der traditionelle britische Klassiker bekommt hier ein pflanzliches Upgrade, ohne dabei seinen charakteristischen Geschmack und die unwiderstehliche Textur zu verlieren. Mit einer fluffigen, saftigen Puddingbasis, die von einer reichhaltigen, klebrigen Karamellsauce gekrönt wird, ist dieses Dessert der perfekte Begleiter für kalte Wintertage oder festliche Anlässe.

Das Geheimnis liegt in der Kombination von einfachen, rein pflanzlichen Zutaten, die eine herrlich dichte, aber dennoch luftige Konsistenz zaubern. Statt Butter und Eier kommen vegane Alternativen wie Pflanzenmilch, pflanzliches Öl und Apfelmus zum Einsatz. Getrocknete Datteln sorgen für die natürliche Süße und das charakteristische, karamellige Aroma, das den Toffee-Pudding so besonders macht.

Und dann ist da noch die Karamellsauce – ein absolutes Highlight! Sie wird aus veganer Butter, braunem Zucker und pflanzlicher Sahne zubereitet, wodurch sie genauso cremig und klebrig wird wie das Original. Einfach über den warmen Pudding gießen, und schon hast du ein Dessert, das selbst skeptische Nicht-Veganer überzeugt.

Egal, ob du es für deine Liebsten oder als süße Belohnung für dich selbst machst – dieser vegane Toffee-Pudding ist ein Genuss, der alle glücklich macht. Und das Beste: Er lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten, sodass du entspannt genießen kannst.

Perfekt für:

  • Ein festliches Dinner oder ein besonderes Treffen
  • Vegane Gäste oder Menschen mit Laktoseintoleranz
  • Süße, wärmende Desserts für kalte Tage
  • Jeden, der einen Dessertklassiker in einer neuen, pflanzlichen Variante genießen möchte

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Dieser Veganer Klebriger Toffee-Pudding bietet all die Leckereien des klassischen Toffee-Puddings – aber ohne Ei, Milch oder Butter. Hier sind 11 Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  1. Klebrige Toffee-Sauce: Die Sauce ist unglaublich süß und bleibt schön klebrig, genau wie beim Original.
  2. Saftig und weich: Der Pudding bleibt herrlich saftig und zergeht im Mund.
  3. Vegan und laktosefrei: Perfekt für vegane und laktosefreie Ernährung.
  4. Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und ohne schwierige Techniken schnell gemacht.
  5. Zutaten, die du kennst: Mit gängigen pflanzlichen Zutaten wie Datteln und pflanzlicher Butter.
  6. Vorbereitungszeit: Schnell in weniger als einer Stunde zubereitet.
  7. Vollgepackt mit Geschmack: Der Pudding hat eine tiefe, karamellige Süße, die ihn unwiderstehlich macht.
  8. Für alle Gelegenheiten: Ob ein besonderes Dinner oder einfach ein gemütlicher Abend zu Hause – der Toffee-Pudding passt immer.
  9. Ideal zum Vorbereiten: Du kannst den Pudding im Voraus zubereiten und später erwärmen.
  10. Kombinierbar mit Eis: Er schmeckt fantastisch mit einer Kugel pflanzlichem Vanilleeis oder einer Sahnealternative.
  11. Glutenfrei anpassbar: Mit ein paar kleinen Anpassungen lässt sich dieses Rezept auch glutenfrei zubereiten.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 6-8 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 300-350 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 60g, Fett: 10g, Eiweiß: 3g

Zutaten

Hier sind die Zutaten für den perfekten Veganer Klebriger Toffee-Pudding:

Für den Pudding:

  • 200 g Datteln (entsteint)
  • 200 ml pflanzliche Milch (z.B. Hafer- oder Mandelmilch)
  • 150 g Mehl (Weizenmehl oder glutenfreies Mehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 50 g pflanzliche Butter (z.B. Margarine)
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Toffee-Sauce:

  • 200 g brauner Zucker
  • 100 g pflanzliche Butter
  • 200 ml pflanzliche Sahne (z.B. Hafer- oder Sojasahne)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Zutaten-Highlights

  • Datteln: Sie sorgen für die natürliche Süße und Feuchtigkeit im Pudding.
  • Pflanzliche Butter und Milch: Diese sorgen für die Cremigkeit ohne tierische Produkte.
  • Brauner Zucker: Für einen tiefen, karamelligen Geschmack.
  • Pflanzliche Sahne: Für eine extra cremige Toffee-Sauce.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pudding zubereiten:

  1. Datteln einweichen: Die Datteln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser bedecken. Ca. 10 Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind. Danach abgießen und grob hacken.
  2. Puddingteig anrühren: Die Datteln zusammen mit der pflanzlichen Milch in einem Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Teig anmischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, braunen Zucker, Salz und Zitronensaft vermengen. Die pürierten Datteln und die pflanzliche Butter (geschmolzen) hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Backen: Den Teig in eine gut gefettete Auflaufform oder eine Puddingform füllen und bei 180°C Ober-/Unterhitze für 35-40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen – wenn es sauber herauskommt, ist der Pudding fertig.

Toffee-Sauce zubereiten:

  1. Zucker schmelzen: In einem kleinen Topf den braunen Zucker, pflanzliche Butter und pflanzliche Sahne erhitzen. Unter Rühren köcheln lassen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und eine glatte Sauce entsteht.
  2. Verfeinern: Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und die Sauce bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, bis sie dickflüssiger wird (ca. 5 Minuten).
  3. Fertigstellen: Wenn der Pudding aus dem Ofen kommt, vorsichtig die heiße Toffee-Sauce über den Pudding gießen.

Servieren:

  1. Warm servieren: Den Pudding mit einem Löffel in Portionen schneiden und zusammen mit extra Toffee-Sauce servieren. Am besten noch warm genießen, eventuell mit einer Kugel veganem Vanilleeis oder pflanzlicher Schlagsahne.

Wie Servieren

Der Veganer Klebriger Toffee-Pudding lässt sich auf verschiedene Arten präsentieren:

  1. Klassisch: Auf einem Teller mit einer großzügigen Portion Toffee-Sauce servieren.
  2. Mit Eis: Eine Kugel pflanzliches Vanilleeis passt perfekt dazu und macht den Pudding noch cremiger.
  3. Mit veganer Schlagsahne: Für eine extra cremige Textur kannst du den Pudding mit veganer Schlagsahne servieren.
  4. Fruchtige Note: Garniere mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren.
  5. Für den besonderen Look: Streue noch etwas Kakaopulver oder Zimt auf den Pudding.
  6. Im Glas: Serviere den Pudding in kleinen Dessertgläsern für eine besondere Präsentation.
  7. Pudding im Muffin-Format: Bereite kleine Puddings in Muffinförmchen zu und serviere sie in Einzelportionen.
  8. Mit Nüssen: Garniere mit gerösteten Nüssen, wie Walnüssen oder Mandeln, für extra Crunch.
  9. Mit warmem Toffee: Überziehe den Pudding mit zusätzlicher, noch warmer Toffee-Sauce.
  10. Für festliche Anlässe: Präsentiere den Pudding in einer größeren Auflaufform und serviere für eine Party.

Zusätzliche Tipps

  • Datteln pürieren: Püriere die Datteln gut, um eine möglichst glatte Textur im Teig zu erhalten.
  • Teig nicht zu lange backen: Überprüfe regelmäßig den Pudding, um sicherzustellen, dass er nicht zu trocken wird.
  • Toffee-Sauce richtig kochen: Lasse die Sauce nur kurz köcheln, damit sie nicht zu dick wird.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, wenn du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest.
  • Karamellisierte Datteln: Für eine intensivere Dattelsüße kannst du die Datteln kurz in etwas pflanzlicher Butter karamellisieren, bevor du sie pürierst.
  • Veganer Sirup: Für eine andere Süße kannst du Ahornsirup statt braunem Zucker in der Sauce verwenden.
  • Lagerung: Der Pudding lässt sich auch gut aufbewahren und später wieder aufwärmen.
  • Veganer Joghurt: Anstelle von Eis kannst du den Pudding auch mit einem Löffel veganem Joghurt servieren.
  • Saucen variieren: Experimentiere mit einer Schokoladen- oder Vanillesauce als Alternative zur Toffee-Sauce.

Rezeptvariationen

  1. Schokoladen-Toffee-Pudding: Füge etwas Kakao oder geschmolzene Schokolade in den Puddingteig für eine schokoladige Note.
  2. Fruchtiges Topping: Garniere mit karamellisierten Bananen oder Kirschen.
  3. Zimt- und Nuss-Pudding: Streue Zimt und gehackte Nüsse in den Teig für eine würzige und knusprige Textur.
  4. Orangen-Toffee-Pudding: Gib etwas Orangenschale in die Toffee-Sauce für eine fruchtige Frische.
  5. Karamellisierte Datteln: Verwende karamellisierte Datteln in der Sauce, um die Toffee-Note zu verstärken.

Besondere Ausrüstung

  1. Mixer oder Pürierstab
  2. Auflaufform oder Puddingform
  3. Topf für die Toffee-Sauce
  4. Holzlöffel zum Umrühren
  5. Ofen
  6. Messbecher
  7. Teelöffel und Esslöffel zum Portionieren
  8. Backpapier (optional)
  9. Sieb für das Abmessen der Zutaten
  10. Löffel zum Servieren

Lagerung und Aufbewahrung für Veganer Klebriger Toffee-Pudding

  1. Kühlschranklagerung: Bewahre den veganen klebrigen Toffee-Pudding in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch und die Aromen können sich weiterhin entfalten.
  2. Luftdicht verpacken: Um zu verhindern, dass der Pudding Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt oder austrocknet, solltest du den Behälter gut verschließen oder den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken.
  3. Einfrieren: Du kannst den veganen klebrigen Toffee-Pudding auch einfrieren. Wickle ihn in Frischhaltefolie und dann in Alufolie oder lege ihn in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Das hält den Pudding bis zu 1-2 Monate frisch.
  4. Gefrierhaltbarkeit: Das eingefrorene vegane Tiramisu bleibt 1-2 Monate lang haltbar. Stelle sicher, dass du den Behälter oder Beutel mit dem Einfrierdatum beschriftest, um es später leichter zu finden.
  5. Schonendes Auftauen: Um den Pudding nach dem Einfrieren aufzutauen, lass ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. Auf diese Weise bleibt er saftig und behält seine ursprüngliche Konsistenz.
  6. Erwärmen im Backofen: Um den Pudding nach dem Lagern oder Einfrieren wieder zu erwärmen, kannst du ihn bei 160°C für etwa 10-15 Minuten in den Backofen stellen. Decke ihn dabei mit Alufolie ab, um zu verhindern, dass er austrocknet.
  7. Mikrowellenaufwärmen: Wenn du den Pudding schneller erwärmen möchtest, kannst du ihn in der Mikrowelle für 20-30 Sekunden erhitzen, wobei du ihn zwischendurch überprüfst, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig erwärmt wird.

FAQ für Veganer Klebriger Toffee-Pudding

  1. Kann ich den Toffee-Pudding im Voraus zubereiten?
    Ja, der vegane Toffee-Pudding lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten. Du kannst ihn sogar einen Tag vorher backen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  2. Welchen Ersatz kann ich für den klassischen Toffee verwenden?
    Anstelle von herkömmlichem Toffee kannst du eine vegane Toffeesauce aus Datteln, Ahornsirup oder Kokosnusszucker herstellen. Diese Zutaten verleihen eine ähnliche süße, karamellartige Textur und einen reichen Geschmack.
  3. Wie bekomme ich den Pudding besonders saftig?
    Um den Pudding besonders saftig zu machen, achte darauf, genügend pflanzliche Milch und feuchte Zutaten wie Apfelmus oder pürierte Datteln zu verwenden. Diese sorgen dafür, dass der Pudding schön zart bleibt.
  4. Kann ich den Pudding glutenfrei machen?
    Ja, der Pudding lässt sich auch glutenfrei zubereiten, indem du glutenfreies Mehl verwendest. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, wie etwa die Backpulver- und Zuckervarianten.
  5. Kann ich den Pudding auch ohne Rohrzucker zubereiten?
    Ja, du kannst Rohrzucker durch Kokoszucker oder Ahornsirup ersetzen, wenn du eine weniger raffinierte Süße bevorzugst. Diese Alternativen sorgen für eine ähnliche Karamellnote.
  6. Wie lange bleibt der Pudding frisch?
    Der Pudding bleibt im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage frisch. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet. Du kannst den Pudding auch für bis zu einem Monat einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Veganer Klebriger Toffee-Pudding


  • Author: Lisa
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale

Für den Pudding:

  • 200 g Datteln (entsteint)
  • 200 ml pflanzliche Milch (z.B. Hafer- oder Mandelmilch)
  • 150 g Mehl (Weizenmehl oder glutenfreies Mehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 50 g pflanzliche Butter (z.B. Margarine)
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Toffee-Sauce:

  • 200 g brauner Zucker
  • 100 g pflanzliche Butter
  • 200 ml pflanzliche Sahne (z.B. Hafer- oder Sojasahne)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Instructions

Pudding zubereiten:

  1. Datteln einweichen: Die Datteln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser bedecken. Ca. 10 Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind. Danach abgießen und grob hacken.
  2. Puddingteig anrühren: Die Datteln zusammen mit der pflanzlichen Milch in einem Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Teig anmischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, braunen Zucker, Salz und Zitronensaft vermengen. Die pürierten Datteln und die pflanzliche Butter (geschmolzen) hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Backen: Den Teig in eine gut gefettete Auflaufform oder eine Puddingform füllen und bei 180°C Ober-/Unterhitze für 35-40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen – wenn es sauber herauskommt, ist der Pudding fertig.

Toffee-Sauce zubereiten:

  1. Zucker schmelzen: In einem kleinen Topf den braunen Zucker, pflanzliche Butter und pflanzliche Sahne erhitzen. Unter Rühren köcheln lassen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und eine glatte Sauce entsteht.
  2. Verfeinern: Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und die Sauce bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, bis sie dickflüssiger wird (ca. 5 Minuten).
  3. Fertigstellen: Wenn der Pudding aus dem Ofen kommt, vorsichtig die heiße Toffee-Sauce über den Pudding gießen.

Servieren:

  1. Warm servieren: Den Pudding mit einem Löffel in Portionen schneiden und zusammen mit extra Toffee-Sauce servieren. Am besten noch warm genießen, eventuell mit einer Kugel veganem Vanilleeis oder pflanzlicher Schlagsahne.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 6-8
  • Calories: 300-350 kcal
  • Fat: 10g
  • Carbohydrates: 60g
  • Protein: 3g

Fazit

Der Veganer Klebriger Toffee-Pudding ist ein Desserttraum, der beweist, dass Genuss und Nachhaltigkeit wunderbar harmonieren. Mit seiner saftigen Textur und der unwiderstehlich süßen Toffee-Sauce bringt er pure Gemütlichkeit auf den Teller – perfekt für kalte Tage, besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.

Das Beste daran? Diese vegane Variante steht dem klassischen britischen Pudding in nichts nach. Ohne tierische Produkte zubereitet, bleibt er herrlich reichhaltig und intensiv im Geschmack. Mit einer Kugel veganem Vanilleeis oder einem Klecks pflanzlicher Sahne wird dieses Dessert zu einem unvergesslichen Highlight.

Also, ran an den Ofen – probiere dieses Rezept aus und lass dich von diesem himmlischen Pudding verzaubern. Egal, ob du ihn für dich alleine genießt oder mit Freunden teilst, er wird garantiert für Begeisterung sorgen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Köfte-Originalrezept für türkische Fleischbällchen

Einleitung Köfte-Originalrezept für türkische Fleischbällchen sind eines der beliebtesten und bekanntesten Gerichte der türkischen Küche und stehen für pure Genussfreude! Diese kleinen, würzigen Fleischbällchen, ...
Read more

Cacık – Türkischer Joghurt-Gurken-Dip

Einleitung Cacık – Türkischer Joghurt-Gurken-Dip ist der perfekte türkische Dip, um jede Mahlzeit zu bereichern! Er ist erfrischend, cremig und vielseitig einsetzbar. Ursprünglich ein ...
Read more

Kısır – Anatolischer Bulgursalat

Einleitung Kısır – Anatolischer Bulgursalat ist ein klassisches Gericht aus der türkischen und anatolischen Küche, das in vielen Haushalten als erfrischender Salat oder Beilage ...
Read more