Türkisches Auberginenragout: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Türkisches Auberginenragout, oft auch als “Patlıcan Yemeği” bekannt, ist ein klassisches, aromatisches Gericht der türkischen Küche, das die wunderbare Vielseitigkeit der Aubergine zelebriert. Dieses herzhafte Ragout kombiniert seidig-weiche Auberginen mit reifen Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und einer harmonischen Mischung aus orientalischen Gewürzen. Es ist ein unglaublich befriedigendes vegetarisches Gericht, das aber auch hervorragend mit Lamm oder Rindfleisch ergänzt werden kann. Ob als Hauptgericht mit Fladenbrot und Joghurt oder als Teil einer Mezze-Tafel – dieses Auberginenragout ist ein Fest für die Sinne und bringt den Geschmack sonnenverwöhnter Mittelmeergärten direkt auf deinen Teller.

Perfekt für:

  • Liebhaber der mediterranen und orientalischen Küche

  • Vegetarische oder vegane Hauptmahlzeiten

  • Als Beilage zu Fleischgerichten

  • Gesellige Abende mit Freunden (Mezze)

  • Eine gesunde und geschmackvolle Mahlzeit

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Türkisches Auberginenragout lieben wirst:

  • Intensive Aromen: Die Kombination aus geschmorten Auberginen, süßen Tomaten und warmen Gewürzen ist einfach unwiderstehlich.

  • Vielseitig: Schmeckt hervorragend warm oder bei Raumtemperatur und kann leicht an verschiedene Ernährungsweisen angepasst werden.

  • Gesund und Nahrhaft: Reich an Gemüse und gesunden Fetten aus Olivenöl.

  • Einfache Zubereitung: Trotz des komplexen Geschmacks ist das Gericht relativ einfach in einem Topf zuzubereiten.

  • Authentisch Türkisch: Ein echter Klassiker, der dich geschmacklich in die Türkei entführt.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten (plus Zeit zum Salzen der Auberginen)

  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten (plus 30 Minuten Salzzeit für Auberginen)

  • Kochzeit: 50 Minuten

  • Portionen: 4-6 Portionen

  • Kalorien pro Portion: Etwa 250-350 Kalorien (vegetarische Version)

  • Wichtige Nährstoffe: Ballaststoffe, Vitamin C, Vitamin K, Kalium

Zutaten

Für dieses leckere Türkische Auberginenragout benötigst du:

  • 2 große Auberginen (ca. 800g)

  • 1 große Zwiebel, gewürfelt

  • 2-3 grüne Spitzpaprika (oder 1 grüne Paprika), entkernt und in Streifen geschnitten

  • 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 4-5 reife Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose (400g) stückige Tomaten)

  • 2 Esslöffel Tomatenmark

  • 3-4 Esslöffel Olivenöl

  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)

  • ½ Teelöffel Pul Biber (türkische Chiliflocken, optional für Schärfe)

  • ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

  • ½ Teelöffel getrocknete Minze

  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • ½ Tasse Wasser oder Gemüsebrühe

  • Ein Bund frische glatte Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional, zum Abschmecken)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Auberginen: Der Star des Gerichts. Ihre Fähigkeit, Aromen aufzunehmen, macht sie perfekt für Schmorgerichte.

  • Olivenöl: Ein gutes Olivenöl ist essentiell für den mediterranen Geschmack und die Textur.

  • Pul Biber (Türkische Chiliflocken): Verleiht eine milde, rauchige Schärfe und authentisches Aroma.

  • Tomaten und Tomatenmark: Bilden die Basis der fruchtigen und umami-reichen Sauce.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Türkisches Auberginenragout zuzubereiten:

Vorbereiten der Auberginen und des Gemüses:

  1. Auberginen vorbereiten: Die Auberginen waschen und die Enden abschneiden. Die Auberginen in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Die Würfel in ein Sieb geben, großzügig mit Salz bestreuen und ca. 30 Minuten ziehen lassen, um Bitterstoffe zu entziehen und überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Anschließend die Auberginenwürfel mit Küchenpapier trocken tupfen.

  2. Restliches Gemüse vorbereiten: Während die Auberginen salzen, Zwiebel, Knoblauch und Paprika vorbereiten. Tomaten würfeln, falls frische verwendet werden.

Anbraten und Schmoren:

  1. Auberginen anbraten: In einem großen Topf oder Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Auberginenwürfel portionsweise goldbraun anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Bei Bedarf mehr Öl hinzufügen.

  2. Aromaten andünsten: Die Hitze reduzieren. Zwiebeln und Paprika in den Topf geben und ca. 5-7 Minuten glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten mitdünsten, bis er duftet.

  3. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Dann die gewürfelten Tomaten (oder Dosentomaten), Paprikapulver, Pul Biber (falls verwendet), Kreuzkümmel und getrocknete Minze hinzufügen. Gut umrühren.

  4. Schmoren lassen: Die angebratenen Auberginenwürfel zurück in den Topf geben. Wasser oder Gemüsebrühe angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vorsichtig umrühren, damit die Auberginen nicht zerfallen. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und ca. 25-30 Minuten sanft schmoren lassen, bis die Auberginen sehr weich sind und die Sauce eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.

Abschmecken und Servieren:

  1. Abschmecken: Das Ragout vom Herd nehmen. Mit Salz, Pfeffer und optional einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

  2. Servieren: Das Türkische Auberginenragout warm oder bei Raumtemperatur servieren, großzügig mit frischer gehackter Petersilie bestreut.

Wie Servieren

Türkisches Auberginenragout ist wunderbar vielseitig:

  • Mit Fladenbrot: Klassisch mit frischem türkischem Fladenbrot (Pide oder Ekmek) zum Dippen der Sauce.

  • Mit Reis oder Bulgur: Serviere es als Hauptgericht über Reis (Pilav) oder Bulgur.

  • Mit Joghurt: Ein Klecks kühler (Knoblauch-)Joghurt als Beilage harmoniert perfekt mit den warmen Aromen.

  • Als Teil einer Mezze-Tafel: In kleineren Portionen neben anderen türkischen Vorspeisen.

  • Als Beilage: Zu gegrilltem Fleisch wie Lammkoteletts oder Köfte.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um dein Türkisches Auberginenragout noch besser zu machen:

  • Auberginen richtig salzen: Dieser Schritt ist wichtig, um die Textur zu verbessern und zu verhindern, dass sie zu viel Öl aufsaugen.

  • Nicht zu viel umrühren: Die Auberginen sollten weich, aber nicht matschig werden. Vorsichtiges Umrühren hilft, ihre Form zu bewahren.

  • Geduld beim Schmoren: Langsames Schmoren bei niedriger Hitze entwickelt die Aromen am besten.

  • Frische Kräuter: Neben Petersilie passt auch frischer Dill oder Koriander gut zum Garnieren.

  • Ölmenge anpassen: Auberginen saugen viel Öl auf. Füge beim Anbraten nach Bedarf Öl hinzu, aber achte darauf, dass es nicht zu fettig wird.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Türkischem Auberginenragout, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Hackfleisch (Kıymalı Patlıcan Yemeği): Brate 250g Lamm- oder Rinderhackfleisch mit den Zwiebeln an.

  • Mit Kichererbsen: Füge eine Dose abgespülte Kichererbsen hinzu für mehr Protein und Textur.

  • Mit Kartoffeln: Füge gewürfelte Kartoffeln hinzu, die mit den Auberginen geschmort werden.

  • Scharfe Variante: Erhöhe die Menge an Pul Biber oder füge frische gehackte Chilis hinzu.

  • Mit Zucchini: Kombiniere Auberginen mit gewürfelter Zucchini.

  • Mit Granatapfelsirup (Nar Ekşisi): Ein Teelöffel Granatapfelsirup am Ende verleiht eine süß-säuerliche Note.

  • Im Ofen geschmort (Karnıyarık-Stil ohne Füllung): Auberginen halbieren, einschneiden und mit der Gemüsemischung im Ofen backen.

  • Mit verschiedenen Paprikasorten: Verwende rote und gelbe Paprika für mehr Farbe.

  • Vegan und mit mehr Umami: Füge einen Teelöffel Misopaste oder Sojasauce für tiefere Aromen hinzu (nicht traditionell, aber lecker).

  • Mit Sumach: Bestreue das fertige Gericht mit etwas Sumach für eine zitronige Note.

Einfrieren und Aufbewahren

  • Lagerung im Kühlschrank: Das Auberginenragout hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3-4 Tage. Es schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.

  • Einfrieren: Das Ragout lässt sich gut einfrieren. Lasse es vollständig abkühlen und fülle es dann in gefriergeeignete Behälter. Bis zu 3 Monate haltbar. Die Textur der Auberginen kann sich beim Auftauen leicht verändern, bleibt aber schmackhaft.

  • Aufwärmen: Langsam auf dem Herd bei niedriger bis mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle aufwärmen. Gegebenenfalls einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen, falls es zu dick geworden ist.

  • Bei Raumtemperatur servieren: Viele türkische Gemüsegerichte mit Olivenöl (“Zeytinyağlılar”) werden traditionell bei Raumtemperatur serviert.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept sind folgende Küchengeräte besonders hilfreich:

  1. Großer Schmortopf oder Dutch Oven: Mit dickem Boden, um ein Anbrennen zu verhindern und die Wärme gleichmäßig zu verteilen.

  2. Scharfes Messer und Schneidebrett: Für das Vorbereiten des Gemüses.

  3. Sieb: Zum Salzen und Abtropfen der Auberginen.

  4. Küchenpapier: Zum Trockentupfen der Auberginen.

  5. Holzlöffel oder Pfannenwender: Zum schonenden Umrühren.

FAQ

1. Warum müssen die Auberginen gesalzen werden?

Das Salzen entzieht den Auberginen Bitterstoffe und überschüssige Feuchtigkeit. Dadurch werden sie zarter, nehmen weniger Öl beim Braten auf und schmecken milder.

2. Kann ich die Auberginen auch im Ofen rösten statt anbraten?

Ja, das ist eine gute Alternative, um Öl zu sparen. Würfle die Auberginen, vermische sie mit etwas Olivenöl und röste sie bei 200°C (400°F) ca. 20-25 Minuten, bis sie weich und leicht gebräunt sind, bevor du sie zum Ragout gibst.

3. Welche Art von Auberginen eignet sich am besten?

Die gängigen, großen, dunkelvioletten Auberginen funktionieren sehr gut. Kleinere Sorten oder längliche japanische Auberginen können auch verwendet werden, müssen aber eventuell weniger lange gesalzen oder geschmort werden.

4. Kann ich das Gericht vegan zubereiten?

Ja, die hier beschriebene Basisversion ist bereits vegan, wenn du Gemüsebrühe oder Wasser verwendest. Achte darauf, dass alle deine Zutaten vegan sind.

5. Was ist Pul Biber und kann ich es ersetzen?

Pul Biber sind türkische Chiliflocken, die eine milde Schärfe und ein leicht rauchiges, fruchtiges Aroma haben. Wenn du es nicht findest, kannst du milde rote Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer verwenden, aber der Geschmack wird etwas anders sein.

Fazit

Türkisches Auberginenragout ist ein wunderbar aromatisches und vielseitiges Gericht, das die Essenz der türkischen Hausmannskost einfängt. Mit seinen weichen Auberginen, der reichhaltigen Tomatensauce und den warmen Gewürzen ist es ein wahrer Genuss für jeden Gaumen. Ob als vegetarisches Hauptgericht, als Beilage oder Teil einer Mezze-Platte – dieses Ragout ist einfach zuzubereiten und bringt einen Hauch von Orient in deine Küche. Ein Gericht, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht!

 

 

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Türkisches Auberginenragout: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept


  • Author: Leo
  • Total Time: 1 Stunde 15 Minuten

Ingredients

Für dieses leckere Türkische Auberginenragout benötigst du:


  • 2 große Auberginen (ca. 800g)


  • 1 große Zwiebel, gewürfelt


  • 2-3 grüne Spitzpaprika (oder 1 grüne Paprika), entkernt und in Streifen geschnitten


  • 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt


  • 4-5 reife Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose (400g) stückige Tomaten)


  • 2 Esslöffel Tomatenmark


  • 3-4 Esslöffel Olivenöl


  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)


  • ½ Teelöffel Pul Biber (türkische Chiliflocken, optional für Schärfe)


  • ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel


  • ½ Teelöffel getrocknete Minze


  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack


  • ½ Tasse Wasser oder Gemüsebrühe


  • Ein Bund frische glatte Petersilie, gehackt (zum Garnieren)


  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional, zum Abschmecken)



Instructions

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Türkisches Auberginenragout zuzubereiten:

Vorbereiten der Auberginen und des Gemüses:

  1. Auberginen vorbereiten: Die Auberginen waschen und die Enden abschneiden. Die Auberginen in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Die Würfel in ein Sieb geben, großzügig mit Salz bestreuen und ca. 30 Minuten ziehen lassen, um Bitterstoffe zu entziehen und überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Anschließend die Auberginenwürfel mit Küchenpapier trocken tupfen.

  2. Restliches Gemüse vorbereiten: Während die Auberginen salzen, Zwiebel, Knoblauch und Paprika vorbereiten. Tomaten würfeln, falls frische verwendet werden.

Anbraten und Schmoren:

  1. Auberginen anbraten: In einem großen Topf oder Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Auberginenwürfel portionsweise goldbraun anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Bei Bedarf mehr Öl hinzufügen.

  2. Aromaten andünsten: Die Hitze reduzieren. Zwiebeln und Paprika in den Topf geben und ca. 5-7 Minuten glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten mitdünsten, bis er duftet.

  3. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Dann die gewürfelten Tomaten (oder Dosentomaten), Paprikapulver, Pul Biber (falls verwendet), Kreuzkümmel und getrocknete Minze hinzufügen. Gut umrühren.

  4. Schmoren lassen: Die angebratenen Auberginenwürfel zurück in den Topf geben. Wasser oder Gemüsebrühe angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vorsichtig umrühren, damit die Auberginen nicht zerfallen. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und ca. 25-30 Minuten sanft schmoren lassen, bis die Auberginen sehr weich sind und die Sauce eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.

Abschmecken und Servieren:

 

  1. Abschmecken: Das Ragout vom Herd nehmen. Mit Salz, Pfeffer und optional einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

  2. Servieren: Das Türkische Auberginenragout warm oder bei Raumtemperatur servieren, großzügig mit frischer gehackter Petersilie bestreut.

  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 250-350 kcal
  • Fat: 15 g
  • Protein: 5 g

Die Leser lieben diese Rezepte!

Hirtenkuchen: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept für 7 Personen

Hirtenkuchen ist ein herzhaftes Gericht, das in vielen Kulturen beliebt ist. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus frischem Gemüse, zartem Fleisch und ...
Read more

Rindfleisch Bourguignon: Ein Unglaublich Essenzielles Rezept für 6 Personen

Rindfleisch Bourguignon ist ein klassisches französisches Gericht, das den Geschmack und die Tradition der herzhaften Küche einfängt. Dieses Gericht, das in der Region Burgund ...
Read more

Käsiges Knoblauchbrot zum Mitnehmen: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Käsiges Knoblauchbrot zum Mitnehmen ist eine unwiderstehliche Köstlichkeit, die man unbedingt probieren sollte. Die Kombination aus knusprigem Brot, aromatischem Knoblauch und geschmolzenem Käse bietet ...
Read more