Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse – Einfach, gesund und voller Geschmack. Zartes Hähnchen in einer glänzenden, süß-würzigen Teriyaki-Sauce, kombiniert mit knackigem Gemüse – dieses Gericht bringt den Geschmack Japans direkt auf deinen Teller! Schnell zubereitet, voller Aromen und perfekt für eine ausgewogene Mahlzeit, die dich satt und glücklich macht. Ob mit Reis, Nudeln oder Low-Carb-Alternativen – Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse ist immer eine gute Wahl.

Das erste Mal, als ich dieses Rezept ausprobiert habe, war ich überrascht, wie einfach und schnell es geht. Die Sauce karamellisiert perfekt um das saftige Hähnchen, das Gemüse bleibt schön knackig, und der Duft, der aus der Pfanne steigt, macht einfach Lust auf den ersten Bissen. Dazu noch ein paar Sesamsamen und Frühlingszwiebeln als Topping – und schon fühlt sich das Essen wie in einem japanischen Restaurant an!

Vielseitigkeit macht dieses Rezept noch besser. Wer es etwas schärfer mag, kann Chiliflocken oder Sriracha hinzufügen. Für eine Low-Carb-Variante lässt sich der Reis durch Blumenkohlreis oder Zucchininudeln ersetzen. Und für eine vegane Option? Tofu funktioniert genauso gut in der Teriyaki-Sauce! Egal, wie du es machst – dieses Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse wird garantiert eines deiner neuen Lieblingsgerichte!

Perfekt für:

  • Eine schnelle, gesunde Mahlzeit unter der Woche
  • Fans der japanischen Küche
  • Meal-Prep – Reste schmecken am nächsten Tag noch besser!
  • Familienessen, da es kinderfreundlich ist
  • Alle, die ihr Lieblings-Teriyaki-Hähnchen selbst machen möchten

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Perfekte Balance aus süß und herzhaft: Die Teriyaki-Sauce ist ein köstlicher Mix aus Sojasauce, Honig, Knoblauch und Ingwer.
  • Gesund & voller Nährstoffe: Hähnchen liefert hochwertiges Eiweiß, während das Gemüse reich an Vitaminen ist.
  • Schnell & einfach: In nur 30 Minuten steht dieses Gericht auf dem Tisch.
  • Meal-Prep-tauglich: Perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen für den nächsten Tag.
  • Super anpassbar: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren und auch eine vegetarische Version zubereiten.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Etwa 400-450 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 12g

Zutaten

Für das perfekte Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse benötigst du:

Hähnchen & Gemüse:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 kleine Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, in dünne Stifte geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 EL Speiseöl (z. B. Sesam- oder Sonnenblumenöl)

Teriyaki-Sauce:

  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 2 EL Reisessig
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Speisestärke + 2 EL Wasser (zum Andicken)

Topping:

  • 1 EL Sesamsamen
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

Hervorhebungen der Zutaten

  • Sojasauce: Die Basis der Sauce – salzig, würzig und vollmundig.
  • Honig: Gibt der Teriyaki-Sauce eine leichte Süße und karamellisiert schön.
  • Ingwer & Knoblauch: Unverzichtbar für den authentischen Geschmack.
  • Sesamöl: Sorgt für ein herrliches, nussiges Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten für das beste Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse:

1. Sauce vorbereiten:

  1. Alle Zutaten für die Teriyaki-Sauce (außer Speisestärke) in einer kleinen Schüssel gut vermengen.
  2. Die Speisestärke mit 2 EL Wasser verrühren und zur Sauce geben.

2. Hähnchen & Gemüse anbraten:

  1. Das Hähnchen mit etwas Öl in einer großen Pfanne oder Wok bei mittlerer Hitze anbraten, bis es goldbraun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
  2. Die Zwiebeln, Paprika, Karotten und Zucchini in derselben Pfanne 5-7 Minuten anbraten, bis sie bissfest sind.

3. Alles kombinieren:

  1. Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und die Teriyaki-Sauce darüber gießen.
  2. Unter ständigem Rühren 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und das Hähnchen sowie das Gemüse schön überzieht.

4. Servieren:

  1. Das Gericht mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln bestreuen und heiß servieren.

Wie Servieren

  • Mit Jasmin- oder Basmatireis – Der Klassiker für asiatische Gerichte.
  • Mit Sesam & Frühlingszwiebeln bestreut – Für den authentischen Look & Geschmack.
  • Mit knackigem Salat – Bringt Frische und eine leichte Note.
  • Mit gebratenen Ramen oder Udon-Nudeln – Eine herzhafte Alternative zu Reis.
  • Mit frischer Limette serviert – Für einen extra Frische-Kick.
  • Mit extra Teriyaki-Sauce zum Dippen – Falls du es besonders saucig magst.
  • Mit Edamame als Beilage – Für noch mehr asiatisches Flair.
  • In einer Bowl mit Quinoa oder Blumenkohlreis – Perfekt für eine gesündere Variante.
  • Mit Chili-Flocken bestreut – Für alle, die es gern scharf mögen.
  • Mit einem Spiegelei on top – Eine tolle Ergänzung für Extra-Cremigkeit.

Zusätzliche Tipps

  • Hähnchen richtig marinieren – Lässt es besonders saftig werden.
  • Gemüse nicht zu lange braten – Damit es schön knackig bleibt.
  • Reis oder Nudeln vorher kochen – Spart Zeit bei der Zubereitung.
  • Teriyaki-Sauce selbst machen – Schmeckt noch besser als die gekaufte!
  • Maisstärke für die Sauce nutzen – So wird sie schön dick und glänzend.
  • Hähnchen in gleich große Stücke schneiden – Damit alles gleichmäßig gart.
  • Mit einem Wok arbeiten – Damit bekommt das Gericht den perfekten Biss.
  • Sesam in der Pfanne rösten – Gibt noch mehr Aroma.
  • Knoblauch und Ingwer frisch verwenden – Macht den Geschmack intensiver.
  • Reste in einer Lunchbox aufbewahren – Perfekt für den nächsten Tag!

Rezeptvariationen

  • Mit Garnelen statt Hähnchen – Für eine leckere Meeresfrüchte-Version.
  • Mit Brokkoli & Karotten – Eine klassische Kombination für Teriyaki-Gerichte.
  • Mit Tofu für eine vegane Variante – Genau so lecker und proteinreich.
  • Mit Ananasstücken – Bringt eine fruchtige Süße ins Gericht.
  • Mit Cashewkernen oder Erdnüssen – Für einen extra Crunch.
  • Mit Chili-Knoblauch-Sauce – Falls du es feurig magst.
  • Mit Zucchini & Paprika – Eine tolle Alternative für noch mehr Gemüsevielfalt.
  • Mit Kokosreis – Eine exotische, köstliche Beilage.
  • Mit Süßkartoffelpüree statt Reis – Für eine außergewöhnliche Kombi.
  • Mit Hoisin-Sauce als Extra-Twist – Bringt noch mehr Umami ins Gericht.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 “Einfrieren und Aufbewahren”-Tipps für Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse:

  • Frisch genießen: Direkt nach der Zubereitung ist das Hähnchen am saftigsten, und die Teriyaki-Sauce hat die perfekte Konsistenz.
  • Im Kühlschrank lagern: Reste in einem luftdichten Behälter aufbewahren – sie bleiben bis zu 3 Tage frisch.
  • Aufwärmen ohne Austrocknen: Beim Erwärmen in der Pfanne oder Mikrowelle einen Esslöffel Wasser oder Brühe hinzufügen, damit das Hähnchen saftig bleibt.
  • Schonendes Aufwärmen: In der Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas zusätzlicher Sauce erwärmen, damit das Fleisch nicht trocken wird.
  • Reis separat lagern: Falls du das Gericht mit Reis servierst, bewahre ihn getrennt auf, damit er nicht die ganze Sauce aufnimmt.
  • Einfrieren möglich? Ja! Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
  • In Portionsgrößen einfrieren: Ideal sind Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter, um nur so viel aufzutauen, wie du brauchst.
  • Langsam auftauen: Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, damit die Textur erhalten bleibt.
  • Direkt aus dem Gefrierschrank erhitzen: Falls du es eilig hast, kannst du das gefrorene Teriyaki-Hähnchen direkt in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze auftauen und erwärmen.
  • Gemüse knackig halten: Falls du das Gemüse beim erneuten Erhitzen lieber frisch magst, kannst du es nach dem Auftauen kurz separat anbraten und zum Gericht hinzufügen.

Spezialausrüstung

  1. Wok oder große Pfanne – Perfekt für schnelles Anbraten.
  2. Schneidebrett & Messer – Für das Hähnchen und Gemüse.
  3. Reiskocher (optional) – Spart Zeit bei der Zubereitung von Beilagen.
  4. Pfannenwender oder Woklöffel – Um das Gericht optimal zu vermengen.
  5. Schüssel zum Marinieren – Damit das Hähnchen schön durchzieht.
  6. Messbecher & Löffel – Für die exakte Sauce-Zubereitung.
  7. Sieb – Falls du das Gemüse kurz blanchieren möchtest.
  8. Knoblauchpresse – Falls du frischen Knoblauch nutzt.
  9. Raspel für Ingwer – Macht die Vorbereitung leichter.
  10. Luftdichter Behälter für Reste – So kannst du dein Gericht optimal aufbewahren.

Häufige Fragen (FAQ)

Hier sind 10 FAQs für “Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse”:

  1. Welches Gemüse passt am besten zu Teriyaki-Hähnchen?
    Klassiker sind Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten, Karotten und Frühlingszwiebeln. Du kannst aber auch Champignons, Babymais oder Pak Choi verwenden.
  2. Kann ich das Hähnchen durch eine andere Proteinquelle ersetzen?
    Ja! Tofu, Garnelen oder Rindfleisch sind großartige Alternativen für eine Variation des Gerichts.
  3. Wie mache ich Teriyaki-Sauce selbst?
    Eine einfache Sauce besteht aus Sojasauce, Honig oder braunem Zucker, Knoblauch, Ingwer und etwas Reisessig. Mit Speisestärke kannst du sie andicken.
  4. Kann ich das Gericht auch im Ofen zubereiten?
    Ja! Einfach das marinierte Hähnchen mit Gemüse auf ein Backblech legen und bei 200°C ca. 20 Minuten backen.
  5. Wie verhindere ich, dass das Hähnchen trocken wird?
    Achte darauf, das Fleisch nicht zu lange zu braten. Eine kurze Marinierzeit (mindestens 30 Minuten) hilft, es saftig zu halten.
  6. Welche Beilage passt am besten dazu?
    Am besten passt Jasminreis oder Basmatireis. Auch gebratene Nudeln oder Quinoa sind eine tolle Alternative.
  7. Kann ich das Gericht für die Meal-Prep vorbereiten?
    Ja, Teriyaki-Hähnchen lässt sich super vorkochen und hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Beim Aufwärmen kannst du etwas Wasser oder Sojasauce hinzufügen.
  8. Kann ich Teriyaki-Hähnchen einfrieren?
    Ja, sowohl das fertige Gericht als auch das marinierte, ungegarte Hähnchen lassen sich einfrieren. Am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
  9. Welche Gewürze kann ich zusätzlich verwenden?
    Neben Ingwer und Knoblauch passen Sesam, Chili-Flocken und ein Spritzer Limettensaft perfekt dazu.
  10. Kann ich Teriyaki-Hähnchen auch mit weniger Zucker zubereiten?
    Ja, statt Zucker kannst du Honig, Ahornsirup oder Dattelsirup verwenden oder die Süße ganz reduzieren.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse


  • Author: Lisa
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale

Für das Hähnchen & Gemüse:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 kleine Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, in dünne Stifte geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 EL Speiseöl (z. B. Sesam- oder Sonnenblumenöl)

Für die Teriyaki-Sauce:

  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 2 EL Reisessig
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Speisestärke + 2 EL Wasser (zum Andicken)

Für das Topping:

  • 1 EL Sesamsamen
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

Instructions

1. Sauce vorbereiten:

  1. Alle Zutaten für die Teriyaki-Sauce (außer Speisestärke) in einer kleinen Schüssel gut vermengen.
  2. Die Speisestärke mit 2 EL Wasser verrühren und zur Sauce geben.

2. Hähnchen & Gemüse anbraten:

  1. Das Hähnchen mit etwas Öl in einer großen Pfanne oder Wok bei mittlerer Hitze anbraten, bis es goldbraun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
  2. Die Zwiebeln, Paprika, Karotten und Zucchini in derselben Pfanne 5-7 Minuten anbraten, bis sie bissfest sind.

3. Alles kombinieren:

  1. Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und die Teriyaki-Sauce darüber gießen.
  2. Unter ständigem Rühren 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und das Hähnchen sowie das Gemüse schön überzieht.

4. Servieren:

  1. Das Gericht mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln bestreuen und heiß servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 400-450 kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 35g

Fazit

Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse – ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das dich mit seinen süß-salzigen Aromen und der perfekten Balance aus saftigem Hähnchen und knackigem Gemüse begeistern wird! Die hausgemachte Teriyaki-Sauce verleiht dem Ganzen eine unwiderstehliche Glanzschicht und sorgt für den authentischen Geschmack, den du von deinem Lieblings-Asia-Restaurant kennst.

Warum wirst du Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse lieben? Es ist schnell gemacht, super gesund und voller Geschmack! Das zarte Hähnchen nimmt die Sauce perfekt auf, während frisches Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Karotten für eine angenehme Textur und Farbe sorgen. Und das Beste? Du kannst es mit Reis, Nudeln oder sogar in einer Bowl genießen – ganz nach deinem Geschmack!

Ich freue mich schon darauf, deine Version von Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse zu sehen! Teile dein Foto auf Instagram und tagge mich – ich bin gespannt, wie du dein Gericht anrichtest. Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle mir, welches Gemüse du verwendet hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Scharfe Kokosnuss-Garnelen-Suppe: Ein unglaubliches ultimatives Rezept

Scharfe Kokosnuss-Garnelen-Suppe ist ein exotisches Geschmackserlebnis in einer Schüssel. Sie ist nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch ein Genuss für die ...
Read more

Cremige Cajun-Garnelen-Sauce auf saftigem Steak: Ein unglaubliches ultimativen Rezept

Cremige Cajun-Garnelen-Sauce auf saftigem Steak ist ein Fest für Gaumen und Sinne. Dieses außergewöhnliche Gericht bringt die aufregenden Aromen der Südstaatenküche direkt zu dir ...
Read more

Caesar Salad mit gebratenen Garnelen: Eine unglaubliche ultimative Fusion von Aromen

Caesar Salad mit gebratenen Garnelen ist eine köstliche Kombination aus frischen Zutaten und unverwechselbaren Geschmäckern. Dieser Salat bringt die traditionellen Aromen eines klassischen Caesar ...
Read more