Semmelknödel auf Champignon-Rahm

Einleitung

Semmelknödel auf Champignon-Rahm mit gebratenem Putenfilet ist ein echtes Wohlfühlessen, das die Herzen aller Feinschmecker höher schlagen lässt. Die zarten, fluffigen Semmelknödel serviert mit einer cremigen Champignonsoße und perfekt gebratenem Putenfilet bieten eine ausgewogene Mischung aus herzhaften und umami-reichen Aromen, die einfach unwiderstehlich sind.

Die Champignon-Rahmsoße mit ihrem intensiven Pilzgeschmack und der milden Sahnenote ergänzt die Knödel perfekt und sorgt für eine angenehme Cremigkeit, die die Geschmacksknospen verwöhnt. Dazu kommt das saftige, goldbraun angebratene Putenfilet, das dem Gericht eine zusätzliche Tiefe verleiht, ohne den Geschmack der anderen Zutaten zu überlagern.

Dieses Gericht eignet sich hervorragend für besondere Anlässe, aber auch für ein gemütliches Abendessen mit der Familie. Die Kombination aus den herzhaften Semmelknödeln, der cremigen Pilzsoße und dem zarten Putenfilet wird nicht nur dein Hunger stillen, sondern auch deine Gäste beeindrucken. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist nicht kompliziert, sodass du dich voll und ganz auf den Genuss konzentrieren kannst.

Perfekt für kalte Tage oder wenn du Lust auf ein klassisches, deftig-herzhaftes Gericht hast, das sich gleichzeitig wie ein kleiner Festschmaus anfühlt.

Perfekt für:

  • Familienessen
  • Festliche Anlässe
  • Mittag- oder Abendessen
  • Liebhaber deftiger, cremiger Gerichte
  • Zubereitung für Gäste

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist, warum du Semmelknödel auf Champignon-Rahm mit gebratenem Putenfilet lieben wirst:

  • Herzhaft und sättigend: Die Kombination aus den Semmelknödeln, der Champignon-Rahmsoße und dem Putenfilet sorgt für ein ausgewogenes und sättigendes Gericht.
  • Cremiger Geschmack: Der Champignon-Rahm bringt eine luxuriöse, cremige Textur, die das Gericht besonders schmackhaft macht.
  • Schnelle Zubereitung: In weniger als einer Stunde hast du ein köstliches und gehaltvolles Gericht, das bei jedem Anlass gut ankommt.
  • Vielseitigkeit: Ob als festliches Gericht oder als Wohlfühlessen – diese Mahlzeit passt immer.
  • Einfach zu variieren: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen, sei es durch andere Pilzarten oder Gewürze.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4-6 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 550-600 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 40g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 25g

Zutaten

Für dieses köstliche Gericht benötigst du die folgenden Zutaten:

Semmelknödel:

  • 6-8 altbackene Semmeln (Brötchen), gewürfelt
  • 500 ml Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Muskatnuss
  • Frische Petersilie, gehackt

Champignon-Rahmsoße:

  • 300 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 EL Butter
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Putenfilet:

  • 500 g Putenfilet, in Medaillons geschnitten
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver

Hervorzuhebende Zutaten

  • Semmeln: Die altbackenen Semmeln sind das Herzstück der Knödel, die durch die Milch und Eier eine wunderbare, lockere Textur bekommen.
  • Champignons: Sie bringen nicht nur einen erdigen Geschmack, sondern auch eine angenehme Konsistenz in die Rahmsoße.
  • Putenfilet: Das zarte Putenfilet liefert mageres Protein und harmoniert hervorragend mit der cremigen Soße.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Befolge diese einfachen Schritte, um das perfekte Semmelknödel auf Champignon-Rahm mit gebratenem Putenfilet zuzubereiten:

Semmelknödel zubereiten:

  1. Semmeln vorbereiten: Schneide die Semmeln in kleine Würfel und lege sie in eine große Schüssel.
  2. Milch erhitzen: Erhitze die Milch in einem kleinen Topf, bis sie warm ist (nicht kochen). Gieße die warme Milch über die Semmelwürfel und lasse sie etwa 10 Minuten einweichen, bis sie die Flüssigkeit aufgenommen haben.
  3. Zwiebel anbraten: In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
  4. Knödelmasse mischen: Füge die angebratene Zwiebel, Eier, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu den eingeweichten Semmeln hinzu. Mische alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Wenn die Masse zu trocken ist, etwas mehr Milch hinzufügen.
  5. Knödel formen: Forme mit den Händen kleine Knödel aus der Masse und setze sie in einen Topf mit kochendem Salzwasser.
  6. Knödel kochen: Koche die Knödel etwa 15 Minuten lang, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann noch 5 Minuten ziehen lassen, bevor du sie herausnimmst.

Champignon-Rahmsoße zubereiten:

  1. Pilze anbraten: Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten, bis sie glasig sind. Füge die Champignons hinzu und brate sie an, bis sie weich sind und etwas Farbe angenommen haben.
  2. Sahne und Brühe hinzufügen: Gieße die Sahne und Gemüsebrühe in die Pfanne und lasse die Soße etwa 5 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Soße weiter köcheln lassen: Lasse die Soße bei niedriger Hitze weiter köcheln, während du das Putenfilet brätst.

Putenfilet braten:

  1. Putenfilet anbraten: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Würze das Putenfilet mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
  2. Putenfilet braten: Brate die Putenmedaillons etwa 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgebraten sind.

Servieren:

  1. Anrichten: Platziere je 2-3 Semmelknödel auf einem Teller, löffle die Champignon-Rahmsoße darüber und lege die gebratenen Putenfilets darauf.
  2. Garnieren: Garniere das Gericht mit frisch gehackter Petersilie und serviere es heiß.

Wie Servieren

Semmelknödel auf Champignon-Rahm mit gebratenem Putenfilet können auf verschiedene Weise serviert werden:

  • Mit frischer Petersilie: Das Gericht mit etwas frischer Petersilie garnieren, um es optisch aufzuwerten.
  • Mit einem Glas Weißwein: Ein leichter Weißwein wie ein Riesling passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Mit gedünstetem Gemüse: Ergänze das Gericht mit etwas gedünstetem Gemüse wie grünen Bohnen oder Karotten für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Als festliches Hauptgericht: Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Feiertagsessen oder besondere Anlässe.
  • Mit Beilagen wie Rotkraut: Wenn du eine traditionelle Beilage dazu servieren möchtest, passen auch Rotkraut oder Sauerkraut sehr gut zu den Knödeln.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um dein Semmelknödel auf Champignon-Rahm mit gebratenem Putenfilet noch besser zu machen:

  • Knödel nicht zu fest andrücken: Achte darauf, die Knödel nur locker zu formen, damit sie beim Kochen nicht zu kompakt werden.
  • Vermeide zu hohe Hitze: Brate das Putenfilet bei mittlerer Hitze, damit es gleichmäßig gegart wird und nicht austrocknet.
  • Soße nach Belieben abschmecken: Die Champignonsoße kann mit mehr Kräutern oder etwas Senf verfeinert werden, um den Geschmack zu variieren.
  • Semmelknödel im Voraus machen: Die Knödel lassen sich auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren in heißem Wasser erhitzen.
  • Putenfilet durch Hühnchen ersetzen: Du kannst das Putenfilet auch durch Hühnchenbrust oder Schweinefilet ersetzen, wenn du eine andere Fleischoption bevorzugst.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen von Semmelknödel auf Champignon-Rahm mit gebratenem Putenfilet, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Schweinefilet: Ersetze das Putenfilet durch zartes Schweinefilet für eine andere Fleischoption.
  • Vegetarisch: Lasse das Putenfilet weg und serviere die Knödel auf der Champignon-Rahmsoße allein für eine vegetarische Version.
  • Mit Trüffel: Verfeinere die Champignon-Rahmsoße mit etwas Trüffelöl für einen luxuriösen Touch.
  • Mit Rahmspinat: Statt der Pilzsoße kannst du eine Rahmspinatsoße verwenden, um das Gericht noch cremiger zu machen.
  • Mit Lachs: Ersetze das Putenfilet durch Lachsmedaillons, um eine leichtere, aber ebenso schmackhafte Variante zu erhalten.
  • Mit Nüssen: Füge der Champignonsoße gehackte Walnüsse oder Cashews hinzu, um für etwas zusätzlichen Biss zu sorgen.
  • Mit Parmesan: Bestreue die fertigen Knödel mit geriebenem Parmesan, bevor du sie servierst, um dem Gericht eine salzige Umami-Note zu verleihen.
  • Mit grünen Bohnen: Ergänze das Gericht mit grünen Bohnen oder Erbsen für mehr Frische und Farbe.
  • Mit Knoblauch: Brate etwas Knoblauch in der Soße an, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
  • Mit Speck: Mische knusprig gebratenen Speck in die Champignon-Rahmsoße, um eine rauchige Note hinzuzufügen.

Spezialausrüstung

Für dieses Gericht benötigst du die folgenden Küchenutensilien:

  • Große Pfanne zum Braten des Putenfilets
  • Topf zum Kochen der Knödel
  • Schneidebrett und Messer für die Zubereitung der Zutaten
  • Rührlöffel für das Umrühren der Soße
  • Kochtöpfe für die Champignon-Rahmsoße
  • Schwimmkelle zum Herausnehmen der Knödel
  • Pfannenwender zum Braten des Putenfilets
  • Teelöffel und Esslöffel für die Messung der Zutaten
  • Küchenwaage für exakte Messungen (optional)
  • Servierteller zum Anrichten des Gerichts

Lagerung und Aufbewahrung für Semmelknödel auf Champignon-Rahm mit gebratenem Putenfilet

  1. Im Kühlschrank aufbewahren: Semmelknödel, Champignon-Rahm und gebratenes Putenfilet sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten in einem luftdichten Behälter, um die Aromen zu bewahren.
  2. Maximal 2 Tage haltbar: Das Gericht sollte innerhalb von 1–2 Tagen verzehrt werden, da der Rahm und das Fleisch schnell an Frische verlieren können.
  3. Fleisch und Knödel separat lagern: Es ist eine gute Idee, das gebratene Putenfilet von den Semmelknödeln und dem Champignon-Rahm zu trennen, bevor du sie aufbewahrst. So bleibt alles frischer und du kannst die Komponenten nach Bedarf wieder kombinieren.
  4. Aufwärmen: Zum Aufwärmen empfiehlt sich die Mikrowelle oder ein sanftes Erwärmen in einer Pfanne. Stelle sicher, dass das Putenfilet nicht zu lange erhitzt wird, da es sonst trocken werden könnte. Das Champignon-Rahm-Sauce kann ebenfalls vorsichtig in einem Topf erwärmt werden.
  5. Ofen statt Mikrowelle für Knödel: Wenn du die Semmelknödel wieder aufwärmen möchtest, ist es besser, sie im Ofen zu erhitzen, damit sie nicht matschig werden und ihre Konsistenz behalten.
  6. Nicht einfrieren: Da die Knödel und die Rahmsauce empfindlich sind, ist das Einfrieren keine gute Option, da die Texturen beim Auftauen leiden könnten.
  7. Sauerrahm und Rahmtrennung vermeiden: Wenn du die Sauce im Kühlschrank aufbewahrst, kann der Rahm ein wenig gerinnen oder sich trennen. Ein kurzes Umrühren beim Erhitzen behebt das Problem.
  8. Restliches Fleisch separat aufbewahren: Falls du Reste vom Putenfilet hast, bewahre es separat auf, um zu verhindern, dass es durch die Feuchtigkeit der Sauce weich wird. Beim Aufwärmen kannst du das Fleisch wieder in die Sauce geben.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Semmelknödel auf Champignon-Rahm mit gebratenem Putenfilet

Hier findest du nützliche Antworten auf häufig gestellte Fragen, um dein Gericht perfekt zuzubereiten.

  1. Kann ich die Semmelknödel auch im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst die Semmelknödel bereits einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach in heißem Wasser erwärmen oder in der Pfanne anbraten.
  2. Welche Art von Brötchen sollte ich für die Semmelknödel verwenden?
    Für Semmelknödel eignen sich altbackene Brötchen oder Weißbrot am besten. Diese lassen sich gut einweichen und behalten ihre Struktur.
  3. Wie verhindere ich, dass die Semmelknödel zerfallen?
    Achte darauf, dass der Teig nicht zu feucht ist. Falls er zu klebrig wird, kannst du noch etwas mehr Semmelbrösel hinzufügen. Zudem solltest du die Knödel sanft in das kochende Wasser geben.
  4. Kann ich das Putenfilet durch ein anderes Fleisch ersetzen?
    Ja, du kannst das Putenfilet auch durch Hühnchenbrust, Schweinefilet oder sogar ein vegetarisches Filet aus Tofu oder Seitan ersetzen.
  5. Wie bereite ich die Champignon-Rahmsauce besonders cremig zu?
    Um die Sauce besonders cremig zu machen, kannst du am Ende etwas Sahne oder Crème fraîche einrühren. Falls du eine leichtere Variante bevorzugst, kannst du auch pflanzliche Alternativen verwenden.
  6. Kann ich auch andere Pilze für die Rahmsauce verwenden?
    Ja, du kannst anstelle von Champignons auch Pfifferlinge, Shiitake oder Austernpilze verwenden. Achte darauf, die Pilze gut zu reinigen und ggf. etwas länger anzubraten.
  7. Wie bekomme ich das Putenfilet besonders saftig?
    Brate das Putenfilet bei mittlerer Hitze, um es nicht zu trocken zu braten. Du kannst es auch vorher in einer Marinade aus Öl, Kräutern und Gewürzen einlegen, um mehr Geschmack und Saftigkeit zu erhalten.
  8. Kann ich die Semmelknödel auch ohne Ei zubereiten?
    Ja, du kannst das Ei durch einen Esslöffel Stärke oder durch ein pflanzliches Ei-Ersatzprodukt ersetzen, wenn du die Knödel vegan oder für eine Ei-Allergie zubereiten möchtest.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Semmelknödel auf Champignon-Rahm


  • Author: Lisa
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Semmelknödel:

  • 68 altbackene Semmeln (Brötchen), gewürfelt
  • 500 ml Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Muskatnuss
  • Frische Petersilie, gehackt

Für die Champignon-Rahmsoße:

  • 300 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 EL Butter
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Putenfilet:

  • 500 g Putenfilet, in Medaillons geschnitten
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver

Instructions

Semmelknödel zubereiten:

  1. Semmeln vorbereiten: Schneide die Semmeln in kleine Würfel und lege sie in eine große Schüssel.
  2. Milch erhitzen: Erhitze die Milch in einem kleinen Topf, bis sie warm ist (nicht kochen). Gieße die warme Milch über die Semmelwürfel und lasse sie etwa 10 Minuten einweichen, bis sie die Flüssigkeit aufgenommen haben.
  3. Zwiebel anbraten: In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
  4. Knödelmasse mischen: Füge die angebratene Zwiebel, Eier, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu den eingeweichten Semmeln hinzu. Mische alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Wenn die Masse zu trocken ist, etwas mehr Milch hinzufügen.
  5. Knödel formen: Forme mit den Händen kleine Knödel aus der Masse und setze sie in einen Topf mit kochendem Salzwasser.
  6. Knödel kochen: Koche die Knödel etwa 15 Minuten lang, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann noch 5 Minuten ziehen lassen, bevor du sie herausnimmst.

Champignon-Rahmsoße zubereiten:

  1. Pilze anbraten: Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten, bis sie glasig sind. Füge die Champignons hinzu und brate sie an, bis sie weich sind und etwas Farbe angenommen haben.
  2. Sahne und Brühe hinzufügen: Gieße die Sahne und Gemüsebrühe in die Pfanne und lasse die Soße etwa 5 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Soße weiter köcheln lassen: Lasse die Soße bei niedriger Hitze weiter köcheln, während du das Putenfilet brätst.

Putenfilet braten:

  1. Putenfilet anbraten: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Würze das Putenfilet mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
  2. Putenfilet braten: Brate die Putenmedaillons etwa 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgebraten sind.

Servieren:

  1. Anrichten: Platziere je 2-3 Semmelknödel auf einem Teller, löffle die Champignon-Rahmsoße darüber und lege die gebratenen Putenfilets darauf.
  2. Garnieren: Garniere das Gericht mit frisch gehackter Petersilie und serviere es heiß.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 550-600 kcal
  • Fat: 25g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 40g

Fazit

Semmelknödel auf Champignon-Rahm mit gebratenem Putenfilet – dieses Gericht ist nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch ein perfektes Wohlfühlessen, das für jeden Anlass passt! Die weichen, herzhaften Semmelknödel, die sich wunderbar mit der cremigen Champignon-Rahm-Soße vereinen, machen jedes Bissen zu einem Genuss. Und das zart gebratene Putenfilet rundet das Ganze ab – ein Fest für die Sinne!

Die Zubereitung ist unkompliziert, und du kannst die einzelnen Komponenten im Handumdrehen zusammenbringen. Die Knödel sind einfach zuzubereiten, die Rahmsoße bringt mit den Champignons eine angenehme Tiefe und der Putenfilet sorgt für die nötige Proteinquelle. Du kannst das Gericht nach Belieben noch mit frischen Kräutern oder einem Hauch Zitrone verfeinern.

Ob für ein festliches Abendessen, ein Sonntagsgericht oder einfach als Wohlfühlessen nach einem langen Tag – dieses Rezept sorgt garantiert für zufriedene Gesichter. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und falls du es auf Instagram teilst, freue ich mich, deine Kreationen zu sehen. Tagge mich und lass uns wissen, wie dir das Gericht gefallen hat! ????️

Die Leser lieben diese Rezepte!

Toastmuffins

Einleitung Toastmuffins – was für eine geniale Erfindung! Diese kleinen, knusprigen Muffins sind die perfekte Kombination aus zwei klassischen Frühstückslieblingen: Toast und Muffins. Sie ...
Read more

Spiegelei-Muffins

Einleitung Spiegelei-Muffins sind ein geniales Frühstück oder Snack, das die perfekte Kombination aus einem klassischen Spiegelei und einem fluffigen Muffin bietet! Wenn du ein ...
Read more

Spinat-Garnelen-Auflauf

Einleitung Der Spinat-Garnelen-Auflauf ist das perfekte Gericht, wenn du Lust auf eine Kombination aus frischem Gemüse, zarten Garnelen und einer cremigen Sauce hast. Es ...
Read more