Panini Tomate Mozzarella

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Panini mit Tomate & Mozzarella – Mediterraner Genuss in knuspriger Perfektion. Knuspriges Brot, geschmolzener Mozzarella, saftige Tomaten und ein Hauch von Basilikum – ein Panini mit Tomate und Mozzarella bringt die Aromen Italiens direkt auf deinen Teller! Einfach, aber unfassbar lecker, ist es das perfekte Rezept für eine schnelle Mahlzeit oder einen leichten Snack zwischendurch.

Ich erinnere mich noch an meinen ersten Bissen in ein frisch gebackenes Panini in einer kleinen Trattoria in Rom. Die Kruste war herrlich knusprig, der Mozzarella zog lange Fäden, und das Aroma von frischen Tomaten und Basilikum war einfach unschlagbar. Seitdem gehört dieses Panini zu meinen absoluten Lieblingssandwiches!

Die Zubereitung ist kinderleicht: Frisches Ciabatta oder Baguette, ein paar saftige Tomatenscheiben, cremiger Mozzarella und ein Hauch von Pesto oder Olivenöl – schon hast du den perfekten Snack. Wer mag, kann das Ganze mit Rucola, Parmaschinken oder einem Spritzer Balsamico toppen, um noch mehr Geschmack hineinzubringen.

Ob als schnelles Mittagessen, warmes Abendbrot oder Fingerfood für Gäste – dieses Panini ist immer eine gute Idee. Serviere es mit einem knackigen Salat oder genieße es einfach pur – italienischer Streetfood-Genuss vom Feinsten!

Perfekt für:

  • Ein schnelles Mittagessen
  • Ein leckeres Abendessen
  • Einen Snack für zwischendurch
  • Ein Picknick oder eine Brotzeit
  • Vegetarische Genießer

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Panini Tomate Mozzarella lieben wirst:

  • Einfach und schnell: Du brauchst nur wenige Zutaten und in 10 Minuten ist dein Panini fertig.
  • Super knusprig: Durch das Grillen wird das Brot außen wunderbar goldbraun und knusprig.
  • Cremig und aromatisch: Der geschmolzene Mozzarella in Kombination mit frischen Tomaten und Basilikum ist einfach himmlisch.
  • Perfekt für unterwegs: Ob für die Mittagspause, ein Picknick oder als Snack – dieses Panini schmeckt überall.
  • Anpassbar: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren und zum Beispiel mit Pesto oder Rucola ergänzen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Grillzeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2 Panini
  • Kalorien pro Portion: ca. 400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 15g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 18g

Zutaten

Für das Panini Tomate Mozzarella benötigst du:

  • 2 Panini-Brötchen (alternativ Ciabatta oder Baguette)
  • 1 große Tomate, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Kugel Mozzarella (ca. 125 g), in Scheiben geschnitten
  • 6-8 frische Basilikumblätter
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Balsamico-Creme (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Hervorhebungen der Zutaten

  • Mozzarella: Der Star des Gerichts – sorgt für eine wunderbar cremige, schmelzende Konsistenz.
  • Tomaten: Frische, reife Tomaten geben dem Panini eine fruchtige Note.
  • Basilikum: Verleiht dem Panini das klassische, mediterrane Aroma.
  • Olivenöl: Bringt Geschmack und sorgt für eine goldbraune, knusprige Kruste.
  • Balsamico-Creme: Eine leicht süßliche Note, die perfekt mit Tomaten und Mozzarella harmoniert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Panini Tomate Mozzarella zuzubereiten:

Vorbereiten der Zutaten:

  1. Brötchen vorbereiten: Das Panini-Brötchen oder Ciabatta längs aufschneiden.
  2. Mozzarella und Tomaten schneiden: Die Tomate und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
  3. Panini belegen: Die untere Brötchenhälfte mit Mozzarella belegen, darauf die Tomatenscheiben verteilen. Mit Basilikumblättern toppen.
  4. Würzen: Mit Salz und Pfeffer bestreuen und nach Belieben mit Balsamico-Creme beträufeln.

Panini grillen:

  1. Olivenöl auftragen: Die Außenseiten des Paninis mit Olivenöl bestreichen, damit es beim Grillen schön knusprig wird.
  2. Grillen: In einer heißen Grillpfanne oder in einem Panini-Grill für etwa 4-5 Minuten goldbraun grillen, bis der Mozzarella geschmolzen ist. Alternativ in einer normalen Pfanne mit einem schweren Topf als Gewicht beschweren.

Servieren:

  1. Panini genießen: Das Panini aus der Pfanne nehmen, diagonal halbieren und sofort genießen!

Wie Servieren

Hier sind 10 Serviervorschläge für Panini mit Tomate und Mozzarella:

  1. Mit frischem Basilikum und Balsamico-Reduktion – Ein Hauch Caprese-Flair für intensiven Geschmack.
  2. Mit Rucola und Pesto – Die würzige Note von Rucola und cremiges Basilikum-Pesto harmonieren perfekt.
  3. Mit Prosciutto und getrockneten Tomaten – Für eine herzhafte, mediterrane Variante.
  4. Mit karamellisierten Zwiebeln und Feigensenf – Eine süß-würzige Ergänzung für mehr Tiefe.
  5. Mit Avocado und Chiliflocken – Cremig, leicht scharf und unglaublich lecker.
  6. Mit einer Schale Tomatensuppe – Perfekte Kombination für ein gemütliches, wärmendes Gericht.
  7. Mit eingelegten Peperoni oder Oliven – Für eine würzig-pikante Note.
  8. Mit einem Spiegelei on top – Das flüssige Eigelb macht das Panini noch saftiger.
  9. Mit geriebenem Parmesan und Oregano – Italienische Kräuter verstärken das Aroma.
  10. Mit einer Beilage aus mariniertem Antipasti-Gemüse – Gegrillte Zucchini, Auberginen und Paprika ergänzen das Panini perfekt.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um dein Panini Tomate Mozzarella noch besser zu machen:

  • Frisches Brot verwenden: Am besten schmeckt das Panini mit frischem Ciabatta oder einem knusprigen Baguette.
  • Nicht zu viele Zutaten: Weniger ist mehr – zu viele Zutaten machen das Panini matschig.
  • Richtigen Mozzarella wählen: Büffelmozzarella schmeckt intensiver, normale Mozzarella-Kugel schmilzt aber besser.
  • Panini-Grill nutzen: Ein Kontaktgrill sorgt für die perfekte Konsistenz und eine gleichmäßige Röstung.
  • Nicht zu heiß grillen: Eine mittlere Hitze reicht, damit der Mozzarella schmilzt, ohne dass das Brot verbrennt.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Panini Tomate Mozzarella, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Avocado: Eine Schicht Avocado für extra Cremigkeit hinzufügen.
  • Mit Rucola: Rucola gibt dem Panini eine würzige, leicht bittere Note.
  • Mit gegrillter Zucchini: Eine köstliche Ergänzung für mehr Gemüse.
  • Mit Parmaschinken: Eine herzhafte Ergänzung für alle, die es nicht vegetarisch wollen.
  • Mit Pesto: Grünes oder rotes Pesto für eine Extraportion Geschmack.
  • Mit Honig: Ein wenig Honig gibt eine leichte Süße, die wunderbar mit Tomate und Mozzarella harmoniert.
  • Mit getrockneten Tomaten: Intensiveres Tomatenaroma für einen noch kräftigeren Geschmack.
  • Mit scharfem Chiliöl: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.
  • Mit karamellisierten Zwiebeln: Eine süßliche Note für mehr Geschmackstiefe.
  • Mit veganem Mozzarella: Perfekt für eine pflanzliche Alternative.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Panini Tomate Mozzarella:

  • Frisch genießen – Am besten schmeckt das Panini direkt nach dem Toasten, wenn das Brot knusprig ist und der Käse schön geschmolzen.
  • Kurzzeitige Aufbewahrung – Falls du es nicht sofort essen möchtest, kannst du das Panini in Alufolie wickeln und für ein paar Stunden bei Raumtemperatur lagern.
  • Im Kühlschrank aufbewahren – Eingewickelt in Frischhaltefolie oder in einer luftdichten Dose bleibt das Panini bis zu 2 Tage frisch.
  • Nicht mit Tomaten lagern – Tomaten setzen Feuchtigkeit frei und können das Brot durchweichen. Falls du das Panini vorbereitest, lagere Tomaten separat und füge sie frisch hinzu.
  • Einfrieren vor dem Toasten – Falls du Panini auf Vorrat machen möchtest, bereite sie vor (ohne zu toasten) und friere sie in Gefrierbeuteln ein. So sind sie bis zu 2 Monate haltbar.
  • Einfrieren nach dem Toasten – Ein fertig getoastetes Panini kann ebenfalls eingefroren werden. Wickele es in Alufolie und friere es portionsweise ein.
  • Auftauen im Kühlschrank – Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor du es erneut aufwärmst.
  • Richtig aufwärmen für Knusprigkeit – Ein aufgeweichtes Panini wird im Toaster oder Backofen (bei 180°C für ca. 10 Minuten) wieder knusprig. Die Mikrowelle macht es weich, daher ist sie weniger empfehlenswert.
  • Frische Kräuter und Pesto nach dem Aufwärmen hinzufügen – Falls du Basilikum oder Pesto verwendest, gib es erst nach dem Erhitzen dazu, damit der Geschmack erhalten bleibt.
  • Extra Knusprigkeit durch Nachtoasten – Falls das Brot nach der Lagerung oder dem Einfrieren nicht mehr so knusprig ist, kannst du es kurz in der Pfanne oder im Kontaktgrill ohne Fett nachtoasten.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Panini mit Tomate und Mozzarella:

  1. Panini-Grill oder Sandwich-Maker – Für das perfekte Grillmuster und knuspriges Brot.
  2. Gusseiserne Pfanne oder Grillpfanne – Falls kein Panini-Grill vorhanden ist, sorgt sie für eine knusprige Kruste.
  3. Schneidebrett & scharfes Messer – Zum präzisen Schneiden der Tomaten und des Mozzarellas.
  4. Pfannenwender oder Grillzange – Zum sicheren Wenden des Paninis.
  5. Küchenpinsel – Zum Auftragen von Olivenöl oder Butter für extra Knusprigkeit.
  6. Toaster (optional) – Um das Brot vorher leicht anzurösten, falls du es besonders knusprig magst.
  7. Reibe – Falls du statt Mozzarella-Scheiben lieber frisch geriebenen Käse verwendest.
  8. Servierbrett oder Teller – Für eine ansprechende Präsentation des heißen Paninis.
  9. Gewürzmühle oder Mörser & Stößel – Zum frischen Mahlen von Pfeffer oder Zerkleinern von Basilikum für ein intensives Aroma.
  10. Messer mit Wellenschliff – Zum sauberen Halbieren des Paninis, ohne es zu zerquetschen.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Panini Tomate Mozzarella:

  1. Welches Brot eignet sich am besten für ein Panini?
    Ciabatta, Focaccia oder Baguette sind perfekt, da sie knusprig werden und die Füllung gut halten.
  2. Wie verhindere ich, dass das Panini zu matschig wird?
    Bestreiche das Brot mit etwas Olivenöl und tupfe die Tomaten vorher trocken, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
  3. Welche Käsesorte kann ich anstelle von Mozzarella verwenden?
    Burrata für extra Cremigkeit, Provolone für mehr Würze oder ein milder Gouda als Alternative.
  4. Welche zusätzlichen Zutaten passen gut dazu?
    Frisches Basilikum, Rucola, Pesto, gegrillte Auberginen oder Parmaschinken ergänzen den Geschmack wunderbar.
  5. Wie bekomme ich das Panini besonders knusprig?
    Bestreiche die Außenseiten des Brots mit Butter oder Olivenöl und grille es langsam bei mittlerer Hitze.
  6. Kann ich das Panini ohne Panini-Grill zubereiten?
    Ja, eine Grillpfanne oder eine normale Pfanne mit einer schweren Pfanne als Beschwerung funktioniert genauso gut.
  7. Wie lange sollte ich das Panini grillen?
    Etwa 3–5 Minuten pro Seite, bis das Brot knusprig und der Käse geschmolzen ist.
  8. Kann ich das Panini vorbereiten und später grillen?
    Ja, du kannst es vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, aber erst kurz vor dem Grillen zusammensetzen, um ein Durchweichen zu vermeiden.
  9. Kann ich das Panini auch kalt essen?
    Ja, es schmeckt auch ungetoastet als Sandwich hervorragend, besonders mit frischen Zutaten.
  10. Welche Soßen oder Dips passen gut dazu?
    Pesto, Balsamico-Creme, Knoblauch-Aioli oder eine leichte Tomatensoße sind perfekte Begleiter.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Panini Tomate Mozzarella


  • Author: Lisa
  • Total Time: 10 Minuten

Ingredients

Scale
  • 2 Panini-Brötchen (alternativ Ciabatta oder Baguette)
  • 1 große Tomate, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Kugel Mozzarella (ca. 125 g), in Scheiben geschnitten
  • 68 frische Basilikumblätter
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Balsamico-Creme (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Vorbereiten der Zutaten:

  1. Brötchen vorbereiten: Das Panini-Brötchen oder Ciabatta längs aufschneiden.
  2. Mozzarella und Tomaten schneiden: Die Tomate und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
  3. Panini belegen: Die untere Brötchenhälfte mit Mozzarella belegen, darauf die Tomatenscheiben verteilen. Mit Basilikumblättern toppen.
  4. Würzen: Mit Salz und Pfeffer bestreuen und nach Belieben mit Balsamico-Creme beträufeln.

Panini grillen:

  1. Olivenöl auftragen: Die Außenseiten des Paninis mit Olivenöl bestreichen, damit es beim Grillen schön knusprig wird.
  2. Grillen: In einer heißen Grillpfanne oder in einem Panini-Grill für etwa 4-5 Minuten goldbraun grillen, bis der Mozzarella geschmolzen ist. Alternativ in einer normalen Pfanne mit einem schweren Topf als Gewicht beschweren.

Servieren:

  1. Panini genießen: Das Panini aus der Pfanne nehmen, diagonal halbieren und sofort genießen!
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 2 Panini
  • Calories: 400 Kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 45g
  • Protein: 15g

Fazit

Panini Tomate Mozzarella – ein italienischer Klassiker, der mit jedem Bissen nach Sommer schmeckt! Knuspriges, goldbraun geröstetes Panini-Brot umhüllt geschmolzenen Mozzarella, saftige Tomaten und frisches Basilikum – ein Trio, das einfach immer funktioniert. Ein Hauch Olivenöl und Balsamico verleihen dem Ganzen eine zusätzliche aromatische Note.

Perfekt als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder als Snack zwischendurch – dieses Panini Tomate Mozzarella bringt mediterranen Genuss direkt auf deinen Teller!

Ich kann es kaum erwarten, deine Kreation zu sehen! Teile dein Foto auf Instagram und tagge mich – ich freue mich auf deine Variante. Schreib mir in die Kommentare, ob du noch eine besondere Zutat hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Sandwich mit zerquetschtem Ei

Einleitung Sandwich mit zerquetschtem Ei – Einfach, cremig & unwiderstehlich. Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die am meisten glücklich machen – so wie ...
Read more

Panini Tomate Mozzarella

Einleitung Panini mit Tomate & Mozzarella – Mediterraner Genuss in knuspriger Perfektion. Knuspriges Brot, geschmolzener Mozzarella, saftige Tomaten und ein Hauch von Basilikum – ...
Read more

Porridge mit Ei, Avocado und Erbsen

Einleitung Porridge mit Ei, Avocado und Erbsen – herzhaft, cremig & voller Nährstoffe. Porridge ist nicht nur süß ein Genuss – auch herzhaft wird ...
Read more