Pancake-Auflauf

Einleitung

Der Pancake-Auflauf ist eine großartige Möglichkeit, den klassischen Pfannkuchen zu einem unkomplizierten und dennoch festlichen Frühstück oder Brunch zu machen. Diese köstliche Mischung aus fluffigen Pfannkuchen und einer zarten, buttrigen Schicht wird im Ofen gebacken, sodass du dir keine Sorgen machen musst, Pfannkuchen einzeln zu wenden. Einfach in den Ofen schieben, auf dein Frühstück warten und sich an einem warmen, süßen Leckerbissen erfreuen! Dieser Pancake-Auflauf ist perfekt für gemütliche Wochenenden, Feiertage oder jeden Anlass, bei dem du deine Familie und Freunde mit etwas Besonderem überraschen möchtest. Der süße, weiche Kern und die goldene Kruste machen diesen Auflauf unwiderstehlich – ideal zum Teilen und Genießen!

Perfekt für:

  • Wochenendbrunch
  • Feiertagsfrühstück
  • Familienfeiern
  • An den Tagen, an denen du etwas Süßes und Warmes willst
  • Frühstücks- oder Dessertliebhaber

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist der Grund, warum der Pancake-Auflauf dein neuer Favorit werden wird:

  • Fluffige Textur: Der Auflauf kombiniert die Weichheit und Leichtigkeit von Pfannkuchen mit einer perfekten, buttrigen Konsistenz, die im Ofen goldbraun wird.
  • Schnell und einfach: Alles kommt zusammen in einer Schüssel, ohne viel Schnickschnack. Du brauchst nur ein bisschen Zeit zum Backen, und der Rest passiert von selbst.
  • Vielseitig: Du kannst diesen Auflauf mit all deinen Lieblingszutaten variieren – von frischen Beeren über Nüsse bis hin zu Schokoladenstückchen oder sogar Ahornsirup.
  • Ideal für Familien: Da der Auflauf in einer großen Form zubereitet wird, kannst du ihn leicht mit mehreren Personen teilen und alle glücklich machen.
  • Genialer Geschmack: Eine süße, leicht karamellisierte Kruste, kombiniert mit einem weichen, fast pudrigen Inneren – dieser Auflauf bietet den perfekten Geschmack nach Pfannkuchen in einer vereinfachten Form.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6-8 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 7g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 10g

Zutaten

Die Zutaten, die du für den Pancake-Auflauf benötigst, sind simpel und du hast sie wahrscheinlich schon zu Hause:

  • 4 große Eier
  • 2 Tassen Milch
  • 1 ½ Tassen Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter
  • ½ Tasse frische Beeren (z. B. Heidelbeeren oder Himbeeren) oder Bananenscheiben (optional)
  • 2 Teelöffel Ahornsirup (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zutaten-Highlights

  • Eier und Milch: Sie sorgen für die feuchte, leicht dichte Textur, die typisch für einen perfekten Pancake-Auflauf ist.
  • Vanilleextrakt: Ein Hauch von Vanille verleiht dem Auflauf eine wunderbar aromatische Tiefe.
  • Beeren oder Früchte: Diese ergänzen den süßen Teig perfekt und bringen eine frische Fruchtigkeit in den Auflauf.
  • Ahornsirup: Ein großzügiger Schuss Ahornsirup gibt dem Auflauf eine zusätzliche Süße und eine leichte Karamellisierung, wenn er gebacken wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deinen Pancake-Auflauf zuzubereiten:

Teig vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C vor. Fette eine 23×23 cm große Backform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Flüssige Zutaten mischen: In einer großen Rührschüssel die Eier, Milch, Vanilleextrakt und geschmolzene Butter gut vermengen.
  3. Trockene Zutaten einmischen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker gut vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach in die flüssigen Zutaten einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Früchte oder Extras hinzufügen:

  1. Früchte unterheben: Falls du Beeren oder andere Früchte verwenden möchtest, hebe sie vorsichtig unter den Teig, damit sie gleichmäßig verteilt sind, aber nicht zu stark zerdrückt werden.

Pancake-Auflauf backen:

  1. Teig in die Form gießen: Gieße den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und verteile ihn gut.
  2. Backen: Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Auflauf etwa 30 Minuten lang, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Auflauf durchgebacken wirkt (ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen).
  3. Abkühlen lassen: Lasse den Auflauf nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, damit er sich leichter schneiden lässt.

Schneiden und Servieren:

  1. In Stücke schneiden: Schneide den Auflauf in Quadrate oder Rechtecke, je nachdem, wie du ihn servieren möchtest.
  2. Verfeinern und genießen: Bestäube den fertigen Pancake-Auflauf nach Belieben mit Puderzucker oder serviere ihn mit Ahornsirup und einem Klecks Schlagsahne für das perfekte Frühstück oder Dessert.

Wie man serviert

Deinen Pancake-Auflauf kannst du auf verschiedene Arten genießen:

  • Mit Ahornsirup: Ein Klassiker – serviere den Auflauf mit einer großzügigen Portion Ahornsirup, der perfekt die Süße und die fluffige Textur ergänzt.
  • Mit Beeren oder Früchten: Frische Beeren oder Bananenscheiben auf dem Auflauf verleihen ihm eine frische, fruchtige Note.
  • Mit Schlagsahne: Für ein besonders luxuriöses Frühstück kannst du einen Klecks Schlagsahne auf jeden Auflauf-Riegel geben.
  • Für ein Fest: Schichte den Auflauf in einer großen Form und serviere ihn als Buffet-Dessert oder Frühstücksoption bei Partys.
  • Mit Eiscreme: Für eine besondere Nascherei kannst du warmen Pancake-Auflauf mit einer Kugel Vanilleeis servieren.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige nützliche Tipps, um deinen Pancake-Auflauf noch besser zu machen:

  • Teig nicht zu lange rühren: Vermische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade eben zusammen sind, um den Auflauf luftig zu halten.
  • Früchte einfrieren: Wenn du gefrorene Beeren verwendest, taue sie vorher nicht auf, damit sie ihre Form behalten und nicht zu matschig werden.
  • Pancake-Auflauf vorbereiten: Du kannst den Teig am Abend zuvor zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Morgen einfach in den Ofen schieben und backen.
  • Auflauf nach Belieben verfeinern: Für eine noch reichhaltigere Textur kannst du etwas Frischkäse oder griechischen Joghurt in den Teig einrühren.
  • Leichte Variation: Versuche, den Zuckeranteil mit Zimt zu ersetzen, um eine würzige Note zu erhalten.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen von Pancake-Auflauf, die du ausprobieren kannst:

  • Schokoladenstückchen: Füge ein paar Schokoladenstückchen in den Teig für eine süße, schokoladige Variante.
  • Apfel-Zimt-Auflauf: Mische gewürfelte Äpfel und Zimt in den Teig, um einen herbstlichen Twist zu kreieren.
  • Bananen-Schokoladen-Auflauf: Mische in den Teig Bananenscheiben und ein paar Schokoladenstückchen für ein extra süßes Frühstück.
  • Karamell-Auflauf: Träufle vor dem Backen etwas Karamellsauce über den Teig und backe ihn, bis die Sauce karamellisiert ist.
  • Veganer Pancake-Auflauf: Verwende pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch) und ersetze die Eier mit Leinsamen oder Apfelmus.
  • Erdnussbutter-Schokoladen-Auflauf: Rühre etwas Erdnussbutter in den Teig, um eine nussige Variante zu erhalten, die hervorragend mit Schokolade harmoniert.
  • Pecan Pie Pancake-Auflauf: Füge gewürfelte Pekannüsse und einen Spritzer Ahornsirup hinzu, um einen „Pecan Pie“-inspirierten Auflauf zu machen.
  • Frühstücksauflauf mit Bacon: Mische knusprig gebratenen Bacon in den Teig, um einen salzigen Kontrast zu der süßen Basis zu erhalten.
  • Kokosnuss-Pancake-Auflauf: Füge Kokosraspeln für eine tropische Note hinzu und serviere den Auflauf mit Ananasstückchen.
  • Pfirsich-Auflauf: Verwende frische oder konservierte Pfirsiche, um dem Auflauf eine fruchtige, sommerliche Note zu verleihen.

Besondere Ausrüstung

  • Backform: Eine mittelgroße rechteckige oder quadratische Backform (ca. 23×23 cm) eignet sich perfekt für dieses Rezept.
  • Rührschüssel: Eine große Schüssel zum Mischen der Zutaten.
  • Teigschaber: Zum Umrühren und für eine glatte Teigmasse ohne Klumpen.
  • Messer: Ein scharfes Messer, um den fertigen Auflauf in Portionen zu schneiden.
  • Backpapier: Kann nützlich sein, um die Backform auszulegen und das Reinigen zu erleichtern.
  • Messbecher: Für präzises Abmessen von Milch und Flüssigkeiten.
  • Schneebesen: Zum Aufschlagen der Eier und zum Mischen der feuchten Zutaten.
  • Zahnstocher oder Gabel: Um zu prüfen, ob der Auflauf fertig ist.
  • Puderzuckerstreuer: Zum Bestäuben des Auflaufs nach dem Backen.
  • Ofenhandschuhe: Zum sicheren Hantieren mit der heißen Backform.
  • Servierplatte: Für ein schönes Anrichten und Servieren des Auflaufs.

Einfrieren und Aufbewahren von Pancake-Auflauf

Hier sind Tipps, wie du Pancake-Auflauf richtig aufbewahren und einfrieren kannst:

  1. Abkühlen lassen: Lasse den Pancake-Auflauf vollständig abkühlen, bevor du ihn aufbewahrst oder einfrierst. Dies verhindert, dass sich Kondenswasser bildet und der Auflauf matschig wird.
  2. Im Kühlschrank aufbewahren: Bewahre den Pancake-Auflauf in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt dort für 3-4 Tage frisch. Wenn du ihn über Nacht im Kühlschrank lagerst, kannst du ihn einfach wieder aufwärmen.
  3. Pancake-Auflauf einfrieren: Du kannst den Pancake-Auflauf auch einfrieren, um ihn später zu genießen. Wickele den Auflauf gut in Frischhaltefolie oder Alufolie ein und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So bleibt er für bis zu 3 Monate frisch.
  4. Einzelne Portionen einfrieren: Eine praktische Möglichkeit ist es, den Pancake-Auflauf in Einzelportionen zu schneiden und diese einzeln einzufrieren. So kannst du nur die Menge auftauen, die du benötigst, ohne den gesamten Auflauf zu verschwenden.
  5. Vor dem Einfrieren nicht mit Sirup belegen: Wenn du vorhast, den Pancake-Auflauf einzufrieren, verzichte darauf, ihn mit Sirup oder anderen flüssigen Zutaten zu belegen. Das sorgt dafür, dass der Auflauf beim Aufwärmen nicht zu matschig wird. Füge den Sirup erst nach dem Aufwärmen hinzu.
  6. Rechtzeitig auftauen: Wenn du den Pancake-Auflauf eingefroren hast, taue ihn im Kühlschrank über Nacht auf oder stelle ihn vor dem Aufwärmen auf Raumtemperatur. So vermeidest du, dass die Textur sich verändert.
  7. Aufwärmen im Ofen: Zum Aufwärmen des Pancake-Auflaufs preheat den Ofen auf 180°C (350°F) und backe den Auflauf für etwa 15-20 Minuten, bis er durchgehend heiß ist. Wenn er aus dem Gefrierfach kommt, dauert es etwas länger, ca. 30 Minuten.

FAQ Section für Pancake-Auflauf

  1. Kann ich den Pancake-Auflauf im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst den Pancake-Auflauf am Vortag vorbereiten. Bereite den Auflauf zu, stelle ihn abgedeckt in den Kühlschrank und backe ihn am nächsten Morgen. So sparst du Zeit und kannst ihn direkt genießen.
  2. Kann ich die Pancakes auch selbst machen?
    Natürlich! Du kannst die Pancakes für den Auflauf auch selbst zubereiten, um den Geschmack noch individueller zu gestalten. Achte darauf, dass sie gut abgekühlt sind, bevor du sie in den Auflauf gibst.
  3. Wie kann ich den Pancake-Auflauf noch süßer machen?
    Du kannst den Auflauf nach Belieben süßen, indem du mehr Ahornsirup, Honig oder Zucker in die Mischung gibst. Für eine besondere Süße kannst du auch Zimt oder Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. Kann ich den Pancake-Auflauf auch herzhaft zubereiten?
    Ja, du kannst den Pancake-Auflauf auch in einer herzhaften Version zubereiten. Statt süßer Zutaten kannst du Käse, Schinken oder Gemüse hinzufügen. Experimentiere mit deinen Lieblingszutaten!
  5. Wie lange muss der Pancake-Auflauf backen?
    Der Pancake-Auflauf sollte bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-35 Minuten gebacken werden, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Du kannst die Oberseite auch mit etwas Alufolie abdecken, falls sie zu schnell bräunt.
  6. Kann ich den Auflauf auch vegan zubereiten?
    Ja, du kannst den Pancake-Auflauf vegan zubereiten, indem du pflanzliche Milch und Ei-Ersatzprodukte wie Apfelmus oder Leinsamen verwendest. Achte darauf, vegane Pancakes zu verwenden oder selbst zu machen.
  7. Wie kann ich den Auflauf nach dem Backen aufbewahren?
    Der Pancake-Auflauf bleibt im Kühlschrank für 2-3 Tage frisch. Du kannst ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren und später im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  8. Kann ich den Auflauf auch einfrieren?
    Ja, du kannst den Pancake-Auflauf einfrieren. Lass ihn nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Portionen schneidest und in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahrst. Zum Aufwärmen einfach bei 180°C für etwa 20 Minuten backen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Pancake-Auflauf


  • Author: Lisa
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale
  • 4 große Eier
  • 2 Tassen Milch
  • 1 ½ Tassen Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter
  • ½ Tasse frische Beeren (z. B. Heidelbeeren oder Himbeeren) oder Bananenscheiben (optional)
  • 2 Teelöffel Ahornsirup (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Instructions

Teig vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C vor. Fette eine 23×23 cm große Backform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Flüssige Zutaten mischen: In einer großen Rührschüssel die Eier, Milch, Vanilleextrakt und geschmolzene Butter gut vermengen.
  3. Trockene Zutaten einmischen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker gut vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach in die flüssigen Zutaten einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Früchte oder Extras hinzufügen:

  1. Früchte unterheben: Falls du Beeren oder andere Früchte verwenden möchtest, hebe sie vorsichtig unter den Teig, damit sie gleichmäßig verteilt sind, aber nicht zu stark zerdrückt werden.

Pancake-Auflauf backen:

  1. Teig in die Form gießen: Gieße den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und verteile ihn gut.
  2. Backen: Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Auflauf etwa 30 Minuten lang, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Auflauf durchgebacken wirkt (ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen).
  3. Abkühlen lassen: Lasse den Auflauf nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, damit er sich leichter schneiden lässt.

Schneiden und Servieren:

  1. In Stücke schneiden: Schneide den Auflauf in Quadrate oder Rechtecke, je nachdem, wie du ihn servieren möchtest.
  2. Verfeinern und genießen: Bestäube den fertigen Pancake-Auflauf nach Belieben mit Puderzucker oder serviere ihn mit Ahornsirup und einem Klecks Schlagsahne für das perfekte Frühstück oder Dessert.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 6-8 kcal
  • Calories: 250-300 kcal
  • Fat: 10g
  • Carbohydrates: 35g
  • Protein: 7g

Fazit

Der Pancake-Auflauf ist eine geniale Möglichkeit, Pfannkuchen neu zu interpretieren und ein einfaches, aber beeindruckendes Frühstück zu servieren. Mit seinen vielfältigen Variationsmöglichkeiten kannst du jedes Mal etwas Neues ausprobieren. Es ist ein Gericht, das deine Gäste sicherlich beeindrucken wird, und du wirst es lieben, wie wenig Aufwand es erfordert, um so etwas Leckeres auf den Tisch zu bringen. Mach dich bereit, diesen Pancake-Auflauf in dein Herz (und auf deinen Tisch) zu schließen – er wird garantiert zum Lieblingsfrühstück deiner Familie!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Omas Weltbester Thunfischsalat

Einleitung Omas Weltbester Thunfischsalat ist ein herzhaftes und erfrischendes Gericht, das sich perfekt für schnelle Mahlzeiten, Picknicks oder als Snack zwischendurch eignet. Mit Thunfisch, ...
Read more

Tandoori-Huhn

Einleitung Tandoori-Huhn ist ein köstliches, aromatisches Gericht, das die würzige Tiefe der traditionellen indischen Gewürze mit zartem Hühnchen kombiniert. Dieses Gericht wird durch Marinieren ...
Read more

Couscous-Pfanne mit Gemüse

Einleitung Die Couscous-Pfanne mit Gemüse ist ein leckeres, gesundes und einfach zuzubereitendes Gericht, das perfekt für jede Mahlzeit geeignet ist. Der zarte Couscous wird ...
Read more