Lammkeule mit Kartoffeln

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Eine Lammkeule mit Kartoffeln ist das perfekte Gericht, wenn du ein Festmahl mit wenig Aufwand, aber maximalem Geschmack zaubern möchtest. Zartes, butterweiches Lammfleisch, das langsam im Ofen gegart wird, trifft auf goldbraun geröstete Kartoffeln, die die köstlichen Aromen der Gewürze und des Bratensafts aufnehmen. Es ist ein kulinarisches Erlebnis, das rustikalen Charme mit Eleganz verbindet.

Dieses Gericht eignet sich ideal für Feiertage wie Ostern oder Weihnachten, aber auch für ein gemütliches Sonntagsessen mit der Familie. Die Zubereitung ist überraschend einfach: Mit einer gut gewürzten Marinade und etwas Geduld im Ofen entfaltet das Lamm seinen vollen Geschmack. Währenddessen backen die Kartoffeln im Bratensaft des Lamms – eine himmlische Kombination, die jeden am Tisch begeistern wird.

Schon während das Lamm gart, erfüllt der unwiderstehliche Duft die Küche und steigert die Vorfreude. Mit einer passenden Beilage wie grünem Spargel, Bohnen oder einem frischen Salat wird dieses Gericht zur Krönung jedes Essens.

Wenn du deine Gäste beeindrucken möchtest, ist dieses Rezept genau das Richtige. Es zeigt, wie einfache Zutaten mit der richtigen Zubereitung in ein meisterhaftes Festmahl verwandelt werden können. Lass dich von der Harmonie aus kräftigen Gewürzen, zartem Fleisch und knusprigen Kartoffeln verführen und bringe mit diesem Gericht den Geschmack von Tradition und Geselligkeit auf den Tisch.

Perfekt für:

  • Festtage wie Ostern, Weihnachten oder Familienfeiern
  • Besondere Sonntagsessen
  • Lammfans und Liebhaber herzhafter Gerichte
  • Mahlzeiten, bei denen das Essen im Mittelpunkt steht
  • Gemütliche Dinner mit Gästen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Die Lammkeule mit Kartoffeln überzeugt mit ihrer Einfachheit und ihrem fantastischen Geschmack. Hier sind 11 Gründe, warum dieses Gericht immer wieder begeistert:

  1. Unschlagbare Kombination: Lamm und Kartoffeln harmonieren perfekt miteinander.
  2. Saftiges Fleisch: Die Lammkeule bleibt durch das langsame Garen unglaublich zart und saftig.
  3. Aromatische Kruste: Die Marinade sorgt für eine köstliche Würze und eine goldene Kruste.
  4. Minimaler Aufwand: Nach der Vorbereitung übernimmt der Ofen die Arbeit.
  5. Perfekt für Gäste: Ein beeindruckendes Gericht, das wenig aktive Zeit erfordert.
  6. Zeit für Beilagen: Während die Keule im Ofen ist, kannst du andere Beilagen zubereiten.
  7. Rustikale Eleganz: Ideal für festliche Anlässe oder ein gehobenes Sonntagsessen.
  8. Vielseitig: Passt zu vielen verschiedenen Beilagen wie Gemüse, Salaten oder Soßen.
  9. Einfach vorzubereiten: Die Lammkeule kann bereits am Vortag mariniert werden.
  10. Ein Highlight für Lammfans: Das Rezept bringt den feinen Geschmack des Lamms wunderbar zur Geltung.
  11. Geselliges Essen: Perfekt, um gemeinsam mit Familie und Freunden zu genießen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 3 Stunden 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Garzeit: 3 Stunden
  • Portionen: 6-8
  • Kalorien pro Portion: Etwa 500-550 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 40g, Fett: 25g, Kohlenhydrate: 35g

Zutaten

Sammle die folgenden Zutaten, um deine Lammkeule mit Kartoffeln zuzubereiten:

Für die Lammkeule:

  • 1 Lammkeule (ca. 2 kg, mit Knochen)
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150 ml Rotwein (optional)
  • 200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe

Für die Kartoffeln:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zweig Rosmarin (für das Aroma)

Zusätzliche Zutaten:

  • Zitronenscheiben (zum Servieren)
  • Frische Kräuter zum Garnieren

Zutaten-Highlights

  • Rosmarin und Thymian: Verleihen dem Lamm ein wunderbares Aroma.
  • Paprikapulver: Für eine leicht würzige und aromatische Note.
  • Rotwein: Sorgt für Tiefe und eine zusätzliche Geschmackskomplexität in der Soße.
  • Kartoffeln: Perfekt zum Aufsaugen der köstlichen Fleischsäfte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lammkeule vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Marinade herstellen: Mische Olivenöl, zerdrückten Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel.
  3. Lammkeule einreiben: Reibe die Lammkeule großzügig mit der Marinade ein. Platziere sie in einem großen Bräter.
  4. Kräuter hinzufügen: Lege Rosmarin- und Thymianzweige um die Keule herum.

Kartoffeln vorbereiten:

  1. Kartoffeln schälen und würzen: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Stücke. Würze sie mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
  2. Kartoffeln anordnen: Verteile die Kartoffeln um die Lammkeule im Bräter.

Backen:

  1. Flüssigkeit hinzufügen: Gieße die Brühe und den Rotwein (falls verwendet) in den Bräter. Decke alles mit Alufolie ab.
  2. Garzeit: Backe die Lammkeule 2,5 Stunden lang im Ofen.
  3. Kruste bilden: Entferne die Alufolie, erhöhe die Temperatur auf 200 °C und backe die Keule weitere 30 Minuten, bis sie eine goldbraune Kruste hat.

Fertigstellen:

  1. Ruhezeit einplanen: Lasse die Lammkeule vor dem Tranchieren 15 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte setzen können.

Wie Servieren

Die Lammkeule mit Kartoffeln lässt sich auf vielfältige Weise servieren:

  1. Klassisch: Direkt im Bräter auf den Tisch stellen – rustikal und gesellig.
  2. Tranchiert: Schneide die Keule in Scheiben und serviere sie mit den Kartoffeln auf einer großen Platte.
  3. Mit Soße: Reiche die Bratensäfte als Soße separat dazu.
  4. Mit Gemüse: Ergänze das Gericht mit glasierten Karotten oder grünen Bohnen.
  5. Mit Salat: Ein frischer grüner Salat rundet das Mahl ab.
  6. Mit Kräutern: Bestreue das Gericht vor dem Servieren mit frischem Thymian oder Petersilie.
  7. Mit Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische und hebt die Aromen hervor.
  8. Mit Brot: Reiche frisches Baguette, um die köstliche Soße aufzutunken.
  9. Zum Wein: Ein kräftiger Rotwein passt hervorragend zu diesem Gericht.
  10. Festlich dekoriert: Garniere die Platte mit Kräuterzweigen und Zitronenscheiben.

Zusätzliche Tipps

  • Fleischthermometer: Verwende ein Thermometer, um die perfekte Garstufe zu erreichen (ca. 60-65 °C für rosa Fleisch).
  • Vorkochen: Mariniere die Keule am Vortag, damit die Aromen besser einziehen können.
  • Soße intensivieren: Lasse die Bratensäfte vor dem Servieren einkochen.
  • Röstaromen verstärken: Röste die Kartoffeln separat, falls du sie besonders knusprig möchtest.
  • Vegetarische Option: Bereite die Kartoffeln mit Kräutern und Olivenöl als Beilage zu einem anderen Hauptgericht zu.
  • Kräuter variieren: Experimentiere mit Minze oder Oregano als Alternative zu Rosmarin und Thymian.
  • Knochen behalten: Das Garen am Knochen intensiviert den Geschmack des Fleisches.
  • Dünn schneiden: Schneide das Fleisch dünn, damit jeder Bissen zart und saftig bleibt.
  • Resteverwertung: Verwende übrig gebliebenes Lammfleisch für Sandwiches oder Salate.
  • Beilagen abstimmen: Ergänze das Menü mit passenden Beilagen wie Polenta oder Ratatouille.

Rezeptvariationen

  1. Mit Gemüse: Ergänze das Gericht mit Zwiebeln, Karotten und Pastinaken.
  2. Mediterran: Würze das Lamm mit Zitronensaft, Oliven und Knoblauch.
  3. Orientalisch: Füge Gewürze wie Zimt, Koriander und Kardamom hinzu.
  4. Mit Süßkartoffeln: Ersetze die Kartoffeln durch Süßkartoffeln.
  5. Grill-Variante: Gare die Keule indirekt auf einem Grill.
  6. Mit Dijon-Senf: Reibe die Keule vor dem Backen mit Senf ein.
  7. Mit Rosmarin-Knoblauch-Kruste: Füge extra gehackten Knoblauch und frischen Rosmarin zur Kruste hinzu.
  8. Zerlegtes Lamm: Verwende Lammstücke statt einer ganzen Keule für kürzere Garzeiten.
  9. Mit Pfefferminzsoße: Reiche dazu eine traditionelle Minzsoße.
  10. Ohne Rotwein: Verwende Granatapfelsaft als alkoholfreie Alternative.

Besondere Ausrüstung

  1. Bräter (groß genug für die Lammkeule)
  2. Fleischthermometer
  3. Schäler
  4. Scharfes Messer
  5. Schneidebrett
  6. Backpinsel
  7. Messbecher
  8. Teigschaber
  9. Alufolie
  10. Servierplatte

Lagerung und Aufbewahrung für Lammkeule mit Kartoffeln

  1. Abkühlen lassen: Lasse die Lammkeule und Kartoffeln vor der Lagerung vollständig abkühlen, um Kondenswasser und Bakterienbildung zu vermeiden.
  2. Luftdichte Verpackung: Bewahre die Lammkeule und Kartoffeln in einem luftdichten Behälter oder gut verschlossen mit Frischhaltefolie im Kühlschrank auf.
  3. Kühlschranklagerung: Im Kühlschrank bleibt die Lammkeule bis zu 3 Tage frisch, die Kartoffeln sollten ebenfalls innerhalb dieses Zeitraums verzehrt werden.
  4. Trennung für längere Haltbarkeit: Lagere die Lammkeule und die Kartoffeln separat, da die Kartoffeln dazu neigen, schneller ihre Konsistenz zu verlieren.
  5. Einfrieren der Lammkeule: Die Lammkeule lässt sich problemlos einfrieren. Schneide sie in Portionen, wickle sie in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
  6. Kartoffeln nicht einfrieren: Kartoffeln verlieren beim Einfrieren oft ihre Struktur und werden wässrig. Erwäge, sie frisch zuzubereiten, wenn du die Lammkeule wieder auftaust.
  7. Gefrierhaltbarkeit der Lammkeule: Im Tiefkühler bleibt die Lammkeule bis zu 3 Monate haltbar. Beschrifte die Verpackung mit dem Einfrierdatum.
  8. Schonendes Auftauen: Lasse die Lammkeule über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die Textur und den Geschmack zu erhalten.
  9. Aufwärmen im Ofen: Erwärme die Lammkeule bei 150–160 °C, um sie gleichmäßig aufzuwärmen. Decke sie mit Alufolie ab, damit sie nicht austrocknet.
  10. Saucen separat lagern: Wenn du eine Sauce zur Lammkeule zubereitet hast, bewahre sie separat auf. Dies erleichtert das Aufwärmen und hält die Sauce geschmacklich frisch.

FAQ für Lammkeule mit Kartoffeln

  1. Welche Lammkeule sollte ich verwenden?
    Du kannst entweder eine Lammhüfte (kleiner, zart) oder eine größere Lammkeule mit Knochen verwenden, die intensiver im Geschmack ist und saftiger bleibt.
  2. Wie lange muss die Lammkeule im Ofen garen?
    Die Garzeit hängt vom Gewicht ab: Für eine Keule von 2 kg beträgt die Zeit bei 160 °C etwa 2,5 bis 3 Stunden, um ein saftiges Ergebnis zu erzielen.
  3. Wie würze ich die Lammkeule?
    Eine klassische Marinade aus Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Zitronensaft und Olivenöl ist ideal. Lass die Keule über Nacht marinieren, damit die Aromen tief einziehen.
  4. Muss ich die Kartoffeln vorkochen?
    Nein, schneide die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke und lege sie roh in die Bratform. Sie garen in den Fleischsäften und der Marinade mit.
  5. Wie verhindere ich, dass die Lammkeule trocken wird?
    Decke die Keule in den ersten zwei Stunden mit Alufolie ab und übergieße sie regelmäßig mit den Bratensäften. Entferne die Folie für die letzten 30 Minuten, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
  6. Kann ich Gemüse hinzufügen?
    Ja, Karotten, Zwiebeln, Pastinaken oder Paprika passen hervorragend. Schneide sie grob und füge sie zusammen mit den Kartoffeln hinzu.
  7. Wie erkenne ich, ob die Lammkeule gar ist?
    Nutze ein Fleischthermometer:
    • Medium: 60–65 °C
    • Durchgegart: 70–75 °C
  8. Welche Beilagen passen dazu?
    Neben den Kartoffeln sind grüne Bohnen, gedünsteter Spinat oder ein frischer Salat tolle Begleiter. Ein Stück knuspriges Baguette eignet sich perfekt, um die Sauce aufzunehmen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Lammkeule mit Kartoffeln


  • Author: Lisa
  • Total Time: 3 Stunden 30 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Lammkeule:

  • 1 Lammkeule (ca. 2 kg, mit Knochen)
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150 ml Rotwein (optional)
  • 200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe

Für die Kartoffeln:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zweig Rosmarin (für das Aroma)

Instructions

Lammkeule vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Marinade herstellen: Mische Olivenöl, zerdrückten Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel.
  3. Lammkeule einreiben: Reibe die Lammkeule großzügig mit der Marinade ein. Platziere sie in einem großen Bräter.
  4. Kräuter hinzufügen: Lege Rosmarin- und Thymianzweige um die Keule herum.

Kartoffeln vorbereiten:

  1. Kartoffeln schälen und würzen: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Stücke. Würze sie mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
  2. Kartoffeln anordnen: Verteile die Kartoffeln um die Lammkeule im Bräter.

Backen:

  1. Flüssigkeit hinzufügen: Gieße die Brühe und den Rotwein (falls verwendet) in den Bräter. Decke alles mit Alufolie ab.
  2. Garzeit: Backe die Lammkeule 2,5 Stunden lang im Ofen.
  3. Kruste bilden: Entferne die Alufolie, erhöhe die Temperatur auf 200 °C und backe die Keule weitere 30 Minuten, bis sie eine goldbraune Kruste hat.

Fertigstellen:

  1. Ruhezeit einplanen: Lasse die Lammkeule vor dem Tranchieren 15 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte setzen können.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 3 Stunden

Nutrition

  • Serving Size: 6-8
  • Calories: 500-550 kcal
  • Fat: 25g
  • Carbohydrates: 35g
  • Protein: 40g

Fazit

Die Lammkeule mit Kartoffeln ist ein wahres Festessen, das einfach jeden begeistert. Mit ihrem zarten Fleisch und den würzigen, goldbraunen Kartoffeln ist sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Blickfang auf jeder Tafel. Dieses Gericht ist perfekt für besondere Anlässe wie Feiertage, Familienfeiern oder ein gemütliches Dinner mit Freunden.

Ich bin gespannt, wie deine Lammkeule gelingt! Teile ein Foto auf Instagram und vergiss nicht, mich zu taggen – ich liebe es, eure festlichen Kreationen zu sehen.

Hast du Fragen, Variationen oder Tipps, die du teilen möchtest? Hinterlasse einen Kommentar – ich freue mich auf dein Feedback! Viel Freude beim Zubereiten und Genießen dieses beeindruckenden Festmahls!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Wraps mit Büffelhuhn

Einleitung Stell dir vor, du beißt in einen Wrap, der mit saftigem Hähnchen gefüllt ist, das in einer würzigen, scharfen Büffelsauce mariniert wurde. Dazu ...
Read more

Guacamole Hähnchen Wraps

Einleitung Stell dir vor, du beißt in einen weichen Wrap, der vollgepackt ist mit zartem Hähnchen, cremiger Guacamole und frischen, knackigen Zutaten – der ...
Read more

Flammkuchen Blätterteig Schnecken

Einleitung Stell dir vor, du beißt in eine warme, knusprige Blätterteigschnecke, die mit einer herzhaften Mischung aus Speck, Zwiebeln und Crème fraîche gefüllt ist ...
Read more