Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis – Cremig, würzig und einfach köstlich. Zartes Hähnchen, umhüllt von einer herrlich cremigen Erdnusssauce mit einem Hauch Kokosmilch, Sojasoße und Limette – dazu duftender Basmatireis, der die Aromen perfekt aufnimmt. Dieses Gericht ist ein echter Genuss für alle, die die perfekte Balance aus herzhaft, leicht süßlich und einer feinen Schärfe lieben. Inspiriert von der asiatischen Küche, bringt es mit wenigen Zutaten maximalen Geschmack auf den Teller!

Als ich es das erste Mal gekocht habe, war ich sofort begeistert, wie schnell es geht und wie unglaublich gut die Kombination aus Erdnussbutter, Kokosmilch und Gewürzen harmoniert. Die cremige Sauce verbindet sich wunderbar mit dem saftigen Hähnchen, während der Basmatireis für eine leichte, duftende Basis sorgt. Noch ein paar knackige Erdnüsse als Topping – und fertig ist ein Wohlfühlessen, das einfach immer gelingt!

Das Beste? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack variieren! Wer es fruchtiger mag, gibt etwas Mango oder Ananas hinzu. Für eine Extraportion Gemüse passen Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten perfekt dazu. Und wenn du es richtig würzig liebst, rühre eine kleine Menge rote Currypaste in die Sauce ein. Egal, wie du es anpasst – dieses Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis bringt dir den Geschmack Asiens direkt nach Hause!

Perfekt für:

  • Ein schnelles, aber besonderes Abendessen
  • Asiatisch inspirierte Küche zu Hause
  • Meal Prep – einfach vorbereiten und mitnehmen
  • Familienessen mit Kindern, da es mild und cremig ist
  • Ein Gericht mit viel Geschmack und wenig Aufwand

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis lieben wirst:

  • Super cremige Sauce: Die Erdnusssauce ist unglaublich cremig und vollgepackt mit Aromen.
  • Einfach und schnell: Das Rezept ist unkompliziert und in nur 30 Minuten fertig.
  • Perfekt für Meal Prep: Du kannst das Gericht vorbereiten und am nächsten Tag genießen.
  • Vielseitig anpassbar: Du kannst das Rezept nach deinem Geschmack mit Gemüse oder anderen Proteinquellen variieren.
  • Gesunde Zutaten: Hochwertige Proteine aus dem Hähnchen und gesunde Fette aus der Erdnussbutter machen dieses Gericht nahrhaft.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 500-600 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 20g

Zutaten

Für das Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis benötigst du:

  • 400 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
  • 1 Esslöffel Öl (z. B. Sesam- oder Kokosöl)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 3 Esslöffel Erdnussbutter (cremig oder stückig)
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Limettensaft
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Ingwer, gerieben
  • 1 Teelöffel rote Currypaste (optional, für Schärfe)
  • 250 g Basmatireis
  • 400 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Erdnüsse, gehackt (zum Garnieren)
  • Frühlingszwiebeln oder Koriander zum Bestreuen

Hervorhebungen der Zutaten

  • Erdnussbutter: Sorgt für eine herrlich cremige Sauce mit nussigem Geschmack.
  • Kokosmilch: Verleiht der Sauce eine samtige Konsistenz und eine leichte Süße.
  • Ingwer und Knoblauch: Bringen eine würzige Frische ins Gericht.
  • Limettensaft: Setzt einen frischen, leicht säuerlichen Kontrast zur Erdnusssauce.
  • Basmatireis: Lockerer, duftender Reis, der perfekt zur cremigen Sauce passt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis zuzubereiten:

Reis kochen:

  1. Basmatireis in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
  2. Den Reis mit 400 ml Wasser und 1 Teelöffel Salz in einen Topf geben.
  3. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel 12-15 Minuten köcheln lassen.
  4. Vom Herd nehmen und 5 Minuten quellen lassen, bevor du ihn mit einer Gabel auflockerst.

Hähnchen anbraten:

  1. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin 5-7 Minuten anbraten, bis es goldbraun ist.
  2. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Erdnusssauce zubereiten:

  1. In der gleichen Pfanne Knoblauch und Ingwer kurz anschwitzen.
  2. Kokosmilch, Erdnussbutter, Sojasauce, Honig, Limettensaft und Currypaste hinzufügen. Alles gut vermengen.
  3. Die Sauce unter gelegentlichem Rühren 3-5 Minuten köcheln lassen, bis sie cremig ist.
  4. Das gebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben und für weitere 2-3 Minuten in der Sauce ziehen lassen.

Servieren:

  1. Den Basmatireis auf Teller verteilen, das Hähnchen mit Erdnusssauce darüber geben.
  2. Mit gehackten Erdnüssen, Frühlingszwiebeln oder Koriander garnieren. Sofort servieren.

Wie Servieren

Dieses Gericht kann auf verschiedene Weise serviert werden:

  • Mit gehackten Erdnüssen bestreuen – Für extra Crunch und ein intensiveres Erdnussaroma.
  • Mit frischem Koriander garnieren – Bringt eine frische, aromatische Note, die perfekt zur cremigen Sauce passt.
  • Mit einem Spritzer Limettensaft verfeinern – Die leichte Säure hebt die Aromen und sorgt für eine angenehme Frische.
  • Mit geröstetem Sesam toppen – Sorgt für einen feinen, nussigen Geschmack und eine knusprige Textur.
  • Mit gebratenem Gemüse servieren – Paprika, Brokkoli oder Zuckerschoten passen hervorragend dazu.
  • Mit Kokosreis statt Basmatireis kombinieren – Eine leicht süßliche Kokosnote ergänzt die würzige Erdnusssauce perfekt.
  • Mit Chiliflocken oder Sriracha würzen – Für alle, die es gern etwas schärfer mögen.
  • Mit knusprigen Röstzwiebeln bestreuen – Verleiht dem Gericht einen herzhaften Biss und ein tolles Aroma.
  • Mit warmem Naan-Brot servieren – Ideal, um die cremige Erdnusssauce aufzutunken.
  • Mit einem frischen Gurken-Minz-Salat als Beilage – Bringt eine leichte Frische als Kontrast zur herzhaften Sauce.

Zusätzliche Tipps

Hier einige Tipps, um dein Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis noch besser zu machen:

  • Erdnussbutter gut verrühren: Falls sie zu fest ist, vorher leicht erwärmen.
  • Mehr Schärfe: Mit zusätzlicher Currypaste oder Chiliflocken würzen.
  • Für extra Cremigkeit: Einen Schuss Kokosmilch oder Brühe hinzufügen, falls die Sauce zu dick wird.
  • Meal Prep: Das Gericht hält sich 3 Tage im Kühlschrank und lässt sich gut aufwärmen.
  • Erdnüsse rösten: Geröstete Erdnüsse bringen noch mehr Aroma.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis, die du ausprobieren kannst:

  • Vegan: Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
  • Mit Rindfleisch: Funktioniert auch mit dünn geschnittenem Rindfleisch.
  • Mit Garnelen: Eine tolle Meeresfrüchte-Variante.
  • Knusprig: Hähnchen vor dem Braten mit Stärke bestäuben.
  • Mit Sesam: Zusätzlich gerösteten Sesam über das Gericht streuen.
  • Mango-Ergänzung: Ein paar Mangostücke für eine fruchtige Note hinzufügen.
  • Weniger süß: Statt Honig oder Ahornsirup weniger verwenden.
  • Mit extra Gemüse: Mehr Brokkoli oder Paprika hinzufügen.
  • Erdnussfreie Version: Erdnussbutter durch Mandelmus ersetzen.
  • Mit Zitronengras: Extra asiatische Aromen hinzufügen.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis:

  • Frisch genießen: Direkt nach dem Kochen schmeckt das Hähnchen besonders zart und die Erdnusssauce herrlich cremig. Am besten frisch servieren!
  • Kühlschrank-Lagerung: Reste lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alles in einen luftdichten Behälter geben, damit die Aromen erhalten bleiben.
  • Reis und Soße separat lagern: Falls möglich, den Reis und die Erdnusssauce getrennt aufbewahren, damit der Reis nicht durchzieht und matschig wird.
  • Nicht zu lange ungekühlt stehen lassen: Wegen der cremigen Erdnusssauce sollte das Gericht maximal 2 Stunden bei Raumtemperatur bleiben.
  • Perfekt zum Einfrieren: Das Hähnchen und die Erdnusssauce eignen sich sehr gut zum Einfrieren! Bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar.
  • Reis lieber frisch kochen: Basmatireis kann eingefroren werden, schmeckt aber frisch gekocht oft besser. Falls du ihn einfrieren möchtest, ihn nach dem Kochen gut abkühlen lassen.
  • Luftdicht verpacken: Das Gericht in einen gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel geben. Alternativ kannst du es portionsweise einfrieren, um flexibler zu sein.
  • Schonendes Auftauen: Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, damit das Hähnchen saftig bleibt und die Soße nicht gerinnt.
  • Schonend aufwärmen: Die Erdnusssauce kann beim Aufwärmen eindicken. Deshalb das Gericht in einem Topf bei mittlerer Hitze mit einem Schuss Wasser oder Kokosmilch erwärmen.
  • Mikrowelle oder Pfanne?: In der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen umrühren, damit sich die Erdnusssauce gleichmäßig erwärmt. Alternativ in einer Pfanne auf niedriger Stufe erhitzen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis:

  1. Große Pfanne oder Wok – Zum scharfen Anbraten des Hähnchens und für die Zubereitung der Erdnusssauce.
  2. Reiskocher oder Topf mit Deckel – Für perfekt gegarten, lockeren Basmatireis.
  3. Sieb oder feines Küchensieb – Zum gründlichen Waschen des Basmatireis, um überschüssige Stärke zu entfernen.
  4. Schneidebrett und scharfes Messer – Zum Zerkleinern des Hähnchens und frischer Zutaten wie Knoblauch oder Ingwer.
  5. Messbecher – Für das genaue Abmessen von Kokosmilch, Sojasauce und anderen Flüssigkeiten.
  6. Schneebesen – Zum geschmeidigen Vermengen der Erdnusssauce, damit sie klumpenfrei bleibt.
  7. Küchenzange oder Pfannenwender – Zum Wenden des Hähnchens in der Pfanne.
  8. Mörser und Stößel – Falls du geröstete Erdnüsse für zusätzlichen Crunch frisch zerstoßen möchtest.
  9. Silikonspatel – Um die cremige Erdnusssauce restlos aus der Schüssel oder Pfanne zu bekommen.
  10. Tiefer Teller oder Servierschüssel – Zum stilvollen Anrichten von Reis, Hähnchen und Sauce.

FAQs

Hier sind FAQs für Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis:

  1. Was macht die Erdnusssauce so cremig?
    Die Kombination aus Erdnussbutter, Kokosmilch und Sojasauce sorgt für eine besonders cremige und aromatische Konsistenz.
  2. Kann ich statt Hähnchen eine vegetarische Alternative verwenden?
    Ja! Tofu, Tempeh oder Kichererbsen sind großartige Alternativen, die die Erdnusssauce genauso gut aufnehmen.
  3. Welche Erdnussbutter ist am besten für die Sauce?
    Eine cremige, ungesüßte Erdnussbutter sorgt für die beste Konsistenz. Falls du eine gesüßte Variante verwendest, reduziere die Süße in der Sauce entsprechend.
  4. Wie kann ich die Sauce würziger machen?
    Eine Prise Chiliflocken, Sriracha oder frischer Ingwer verleihen der Sauce eine angenehme Schärfe und mehr Tiefe.
  5. Kann ich die Erdnusssauce im Voraus zubereiten?
    Ja, die Sauce lässt sich wunderbar vorbereiten und hält sich luftdicht verschlossen bis zu 5 Tage im Kühlschrank.
  6. Welche Gemüse passen gut zu diesem Gericht?
    Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten oder Karotten ergänzen das Gericht perfekt und sorgen für eine frische Note.
  7. Wie verhindere ich, dass der Basmatireis klebrig wird?
    Den Reis vor dem Kochen gründlich unter kaltem Wasser spülen und mit der richtigen Wassermenge (ca. 1,5 Tassen Wasser pro Tasse Reis) sanft garen.
  8. Kann ich das Gericht einfrieren?
    Ja, sowohl das Hähnchen mit Erdnusssauce als auch der Basmatireis lassen sich getrennt bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren langsam auftauen und in der Pfanne erwärmen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis


  • Author: Lisa
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 400 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
  • 1 Esslöffel Öl (z. B. Sesam- oder Kokosöl)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 3 Esslöffel Erdnussbutter (cremig oder stückig)
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Limettensaft
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Ingwer, gerieben
  • 1 Teelöffel rote Currypaste (optional, für Schärfe)
  • 250 g Basmatireis
  • 400 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Erdnüsse, gehackt (zum Garnieren)
  • Frühlingszwiebeln oder Koriander zum Bestreuen

Instructions

Reis kochen:

  1. Basmatireis in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
  2. Den Reis mit 400 ml Wasser und 1 Teelöffel Salz in einen Topf geben.
  3. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel 12-15 Minuten köcheln lassen.
  4. Vom Herd nehmen und 5 Minuten quellen lassen, bevor du ihn mit einer Gabel auflockerst.

Hähnchen anbraten:

  1. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin 5-7 Minuten anbraten, bis es goldbraun ist.
  2. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Erdnusssauce zubereiten:

  1. In der gleichen Pfanne Knoblauch und Ingwer kurz anschwitzen.
  2. Kokosmilch, Erdnussbutter, Sojasauce, Honig, Limettensaft und Currypaste hinzufügen. Alles gut vermengen.
  3. Die Sauce unter gelegentlichem Rühren 3-5 Minuten köcheln lassen, bis sie cremig ist.
  4. Das gebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben und für weitere 2-3 Minuten in der Sauce ziehen lassen.

Servieren:

  1. Den Basmatireis auf Teller verteilen, das Hähnchen mit Erdnusssauce darüber geben.
  2. Mit gehackten Erdnüssen, Frühlingszwiebeln oder Koriander garnieren. Sofort servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 500-600 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 50g
  • Protein: 35g

Fazit

Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis ist ein wahres Comfort-Food mit asiatischem Flair! Zartes Hähnchenfleisch in einer cremigen, aromatischen Erdnusssauce, serviert mit duftendem Basmatireis – dieses Gericht vereint würzige, süßliche und leicht scharfe Aromen zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Essen mit Freunden und Familie.

Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, kombiniert dieses Rezept zart angebratenes Hähnchen mit einer samtigen Erdnusssauce, die durch Kokosmilch, Sojasoße und einen Hauch Limettensaft eine perfekte Balance aus Cremigkeit und Würze bekommt. Wer es noch aromatischer mag, kann frischen Koriander, gehackte Erdnüsse oder eine Prise Chili hinzufügen – für noch mehr Geschmackstiefe!

Ich kann es kaum erwarten, deine Version dieses köstlichen Hähnchens mit Erdnusssauce und Basmatireis zu sehen! Mach ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, deine Kreation zu bewundern! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Marry Me Chicken Ramen

Einleitung Marry Me Chicken Ramen – Cremig, würzig und unwiderstehlich. Zartes Hähnchen, geschmort in einer unwiderstehlichen, cremigen Parmesan-Tomaten-Sauce mit Knoblauch und Kräutern, kombiniert mit ...
Read more

Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis

Einleitung Hähnchen mit Erdnusssauce und Basmatireis – Cremig, würzig und einfach köstlich. Zartes Hähnchen, umhüllt von einer herrlich cremigen Erdnusssauce mit einem Hauch Kokosmilch, ...
Read more

Oster-Piñata-Kuchen

Einleitung Oster-Piñata-Kuchen: Die süße Überraschung zum Osterfest. Stell dir vor, du schneidest einen scheinbar normalen Kuchen an – und plötzlich kullern bunte Schokoladeneier, Zuckerstreusel ...
Read more