Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen: Knusprig, herzhaft & unwiderstehlich lecker. Ein saftiges Hähnchenbrustfilet, gefüllt mit würzigem Schinken und geschmolzenem Käse, umhüllt von einer goldbraunen, knusprigen Panade – Hähnchen-Cordon-Bleu ist ein absoluter Klassiker, der immer begeistert! Außen perfekt kross, innen herrlich zart und herzhaft gefüllt, ist es die perfekte Kombination aus Crunch und Schmelz. Mit Kartoffelpüree, Salat oder knackigem Gemüse serviert, wird es zum Highlight jeder Mahlzeit!

Beim ersten Mal war es die knusprige Hülle, die sofort überzeugte. Das Hähnchen wurde vorsichtig aufgeschnitten, mit würzigem Schinken und cremigem Käse gefüllt und dann in Ei, Mehl und Semmelbröseln paniert. Beim Braten entwickelte sich eine perfekte Kruste, die das Fleisch saftig hielt. Der erste Bissen? Außen goldbraun und kross, innen herzhaft und schmelzend – einfach köstlich!

Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren. Wer es noch würziger mag, kann Senf oder Kräuter in die Füllung geben. Für eine mediterrane Note passt getrocknete Tomate oder Mozzarella anstelle des klassischen Käses. Und wer eine extra knusprige Panade möchte, kann Panko-Brösel oder zerstoßene Cornflakes verwenden. Ob klassisch mit Kartoffeln, leicht mit Salat oder deftig mit Pommes – selbstgemachtes Hähnchen-Cordon-Bleu ist immer ein Genuss!

Perfekt für:

  • Ein klassisches Wohlfühlessen
  • Festliche Anlässe oder ein besonderes Abendessen
  • Ein knuspriges Highlight für die ganze Familie
  • Meal Prep – perfekt zum Einfrieren
  • Eine leckere Alternative zu herkömmlichem Cordon Bleu

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen solltest:

  • Knusprig & saftig: Außen goldbraun und knusprig, innen zart und saftig – die perfekte Kombination.
  • Besser als Fertigprodukte: Selbstgemachtes Cordon Bleu schmeckt frischer, ist weniger fettig und ohne künstliche Zusatzstoffe.
  • Käse zum Dahinschmelzen: Die geschmolzene Käsefüllung sorgt für das ultimative Geschmackserlebnis.
  • Vielseitig: Du kannst verschiedene Käse- und Schinkensorten verwenden und das Rezept anpassen.
  • Leicht gemacht: Mit ein paar einfachen Tricks gelingt dir das perfekte Cordon Bleu, das sich auch gut vorbereiten lässt.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Bratzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 450-500 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 40g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 20g

Zutaten

Für dein Hähnchen-Cordon-Bleu benötigst du:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 4 Scheiben Schinken (z. B. Kochschinken oder Serrano-Schinken)
  • 4 Scheiben Käse (z. B. Emmentaler, Gouda oder Mozzarella)
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl
  • 100 g Paniermehl (oder Panko für extra Knusprigkeit)
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Butter oder Pflanzenöl zum Braten

Hervorhebungen der Zutaten

  • Hähnchenbrust: Achte auf frisches, hochwertiges Hähnchenfleisch für das beste Ergebnis.
  • Käse: Verwende einen gut schmelzenden Käse für die perfekte Füllung.
  • Paniermehl: Panko sorgt für eine extra knusprige Panade.
  • Schinken: Je nach Geschmack kannst du zwischen mildem oder würzigem Schinken wählen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Hähnchen-Cordon-Bleu selber zu machen:

Vorbereitung:

  1. Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets mit einem scharfen Messer vorsichtig aufschneiden (nicht durchschneiden!) und wie ein Schmetterling aufklappen.
  2. Füllen: Je eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse in die Mitte legen und das Fleisch wieder zusammenklappen. Falls nötig, mit Zahnstochern fixieren.

Panieren:

  1. Drei Schalen vorbereiten:
    • In der ersten Schale das Mehl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen.
    • In der zweiten Schale die Eier verquirlen.
    • In der dritten Schale das Paniermehl bereitstellen.
  2. Panieren: Die gefüllten Hähnchenbrustfilets zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und abschließend mit Paniermehl ummanteln.

Braten:

  1. Pfanne erhitzen: Butter oder Pflanzenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen.
  2. Cordon Bleu braten: Die panierten Hähnchenfilets vorsichtig in die Pfanne legen und von jeder Seite ca. 5 Minuten goldbraun braten.
  3. Fertig garen: Die Cordon Bleus auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 10 Minuten fertig backen, damit das Fleisch innen vollständig gart und der Käse perfekt schmilzt.

Servieren:

  1. Anrichten: Das Cordon Bleu aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und dann servieren.

Wie Servieren

Hier sind 10 Serviervorschläge für Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen:

  • Mit Pommes und Kräutermayo – Der knusprige Klassiker: Goldene Pommes dazu und eine selbstgemachte Kräutermayonnaise als Dip.
  • Mit Kartoffelpüree und Rahmsoße – Cremiges Kartoffelpüree passt perfekt zum saftigen Cordon Bleu, dazu eine feine Rahmsoße.
  • Mit Buttergemüse und Reis – Eine leichtere Variante: Zartes Buttergemüse und locker gekochter Reis als Beilage.
  • Mit Bratkartoffeln und Remoulade – Knusprige Bratkartoffeln und eine würzige Remoulade machen das Gericht besonders herzhaft.
  • Mit einem bunten Salat – Frisches Grün mit einem leichten Joghurt- oder Vinaigrette-Dressing bringt eine angenehme Frische.
  • Mit Spätzle und Pilzrahmsoße – Eine besonders schmackhafte Kombination mit selbstgemachten Spätzle und einer cremigen Pilzrahmsoße.
  • Mit Rotkohl und Kartoffelklößen – Perfekt für den Herbst und Winter: Herzhaftes Rotkraut und fluffige Klöße als Begleitung.
  • Mit Rösti und Preiselbeeren – Eine tolle Kombination aus knusprigen Rösti und süß-herben Preiselbeeren als Kontrast.
  • Mit Ofengemüse und Kräuterquark – Leicht, bunt und aromatisch: Ofengeröstetes Gemüse und ein frischer Kräuterquark als Dip.
  • Mit Nudelsalat und Knoblauchdip – Ideal für Partys oder ein schnelles Abendessen: Ein würziger Nudelsalat und ein cremiger Knoblauchdip runden das Gericht ab.

Zusätzliche Tipps

  • Dünner klopfen: Falls das Hähnchen zu dick ist, kannst du es mit einem Fleischklopfer etwas flacher klopfen, damit es gleichmäßiger gart.
  • Extra knusprig: Verwende Panko-Paniermehl für eine besonders knusprige Kruste.
  • Nicht zu heiß braten: Damit das Cordon Bleu nicht verbrennt, sollte die Pfanne nicht zu heiß sein.
  • Backofen-Variante: Du kannst das Cordon Bleu auch komplett im Ofen backen, indem du es mit etwas Öl bepinselst und bei 200°C für 25 Minuten backst.
  • Doppelpanieren: Wer es besonders knusprig mag, kann das Cordon Bleu zweimal panieren.

Rezeptvariationen

  • Mit anderen Käsesorten: Probiere Gruyère, Camembert oder Blauschimmelkäse für eine besondere Note.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch große Auberginen- oder Zucchinischeiben.
  • Mit Speck: Tausche den Schinken gegen knusprigen Speck für einen würzigeren Geschmack.
  • Gefüllt mit Kräutern: Füge frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie zur Käsefüllung hinzu.
  • Mit Tomaten: Eine dünne Schicht Tomatensauce in der Füllung gibt eine frische Note.
  • Panieren mit Parmesan: Mische geriebenen Parmesan ins Paniermehl für noch mehr Geschmack.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln.
  • Low Carb: Statt Paniermehl kannst du gemahlene Mandeln oder Kokosmehl verwenden.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Einfrieren und Aufbewahren-Tipps für Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen:

  • Kühlschranklagerung: Frisch zubereitetes Hähnchen-Cordon-Bleu kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es bleibt dort bis zu 2 Tage frisch.
  • Roh oder gegart einfrieren: Sie können das Hähnchen-Cordon-Bleu entweder roh oder fertig gebraten einfrieren. Rohe Varianten behalten beim Braten eine bessere Textur.
  • Einzeln einfrieren: Um zu verhindern, dass die panierten Hähnchenteile zusammenkleben, legen Sie sie vor dem Verpacken auf ein mit Backpapier belegtes Blech und frieren sie kurz vor.
  • Panade schützen: Wickeln Sie das Hähnchen-Cordon-Bleu in Frischhaltefolie oder geben Sie es in einen Gefrierbeutel, damit die Panade nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt und matschig wird.
  • Beschriften: Notieren Sie das Einfrierdatum auf dem Gefrierbeutel oder Behälter. Tiefgefroren hält sich Hähnchen-Cordon-Bleu etwa 2 bis 3 Monate.
  • Richtig auftauen: Lassen Sie das gefrorene Hähnchen-Cordon-Bleu am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
  • Direkt aus dem Gefrierschrank braten: Falls es schnell gehen muss, können Sie rohes Hähnchen-Cordon-Bleu auch direkt gefroren in die Pfanne oder den Ofen geben. Die Garzeit verlängert sich dabei um etwa 5-10 Minuten.
  • Erwärmen ohne Austrocknen: Bereits gegartes Cordon-Bleu kann im Ofen bei 160 °C Umluft für 10–15 Minuten aufgewärmt werden. So bleibt es knusprig.
  • Mikrowelle vermeiden: In der Mikrowelle verliert die Panade ihre Knusprigkeit und das Fleisch kann zäh werden. Besser ist die Erwärmung im Ofen oder in der Pfanne.
  • Panade vor dem Einfrieren optimieren: Wenn Sie das Hähnchen-Cordon-Bleu einfrieren möchten, panieren Sie es am besten zweimal, um beim späteren Braten eine besonders knusprige Kruste zu erhalten.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen:

  • Fleischklopfer – Damit das Hähnchen gleichmäßig dünn geklopft wird und sich gut rollen lässt.
  • Scharfes Messer – Zum Schneiden der Hähnchenbrust, falls sie aufgeschnitten und gefüllt wird.
  • Schneidebrett – Zum Vorbereiten des Fleisches, Schinkens und Käses.
  • Zahnstocher oder Küchengarn – Zum Fixieren der gefüllten Hähnchenrollen, damit sie beim Braten nicht aufgehen.
  • Drei tiefe Teller – Für die Panierstraße: Mehl, verquirlte Eier und Paniermehl.
  • Bratpfanne – Zum knusprigen Anbraten des Cordon Bleus vor dem Backen.
  • Pfannenwender oder Küchenzange – Zum Wenden des Hähnchens in der Pfanne.
  • Backofen oder Heißluftfritteuse – Falls du das Cordon Bleu fettärmer fertig garen möchtest.
  • Küchenthermometer – Um die Kerntemperatur zu überprüfen (ideal sind ca. 75 °C).
  • Küchenpapier – Zum Abtropfen des fertigen Cordon Bleus, um überschüssiges Fett zu entfernen.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen:

  1. Was ist der Unterschied zwischen klassischem Cordon Bleu und der Hähnchen-Variante?
    Klassisches Cordon Bleu wird mit Kalb- oder Schweinefleisch zubereitet, während die Hähnchen-Variante saftiges Hähnchenbrustfilet verwendet.
  2. Welcher Käse eignet sich am besten für Hähnchen-Cordon-Bleu?
    Traditionell wird Emmentaler oder Gruyère verwendet, aber auch Gouda, Cheddar oder Mozzarella sind eine leckere Wahl.
  3. Wie verhindere ich, dass der Käse beim Braten ausläuft?
    Achte darauf, dass das Fleisch gut verschlossen ist, indem du es mit Zahnstochern fixierst oder besonders fest panierst.
  4. Kann ich Hähnchen-Cordon-Bleu ohne Frittieren zubereiten?
    Ja, du kannst es in der Pfanne braten oder im Backofen backen. Im Ofen wird es etwas fettärmer und trotzdem knusprig.
  5. Wie lange muss Hähnchen-Cordon-Bleu braten?
    In der Pfanne sollte es bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten pro Seite braten, bis es goldbraun ist. Im Backofen dauert es ca. 20-25 Minuten bei 180 °C.
  6. Kann ich Hähnchen-Cordon-Bleu vorbereiten und später braten?
    Ja, du kannst es vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Braten sollte es Raumtemperatur haben.
  7. Kann ich Hähnchen-Cordon-Bleu einfrieren?
    Ja, du kannst es roh einfrieren. Am besten einzeln auf einem Brett vorfrieren und dann in einem Beutel lagern. Direkt aus dem Gefrierschrank braten oder vorher auftauen lassen.
  8. Welche Beilagen passen am besten dazu?
    Klassische Beilagen sind Kartoffelpüree, Pommes, ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse.
  9. Wie mache ich eine besonders knusprige Panade?
    Verwende eine Mischung aus Panko-Paniermehl und Semmelbröseln. Zusätzlich hilft es, das Fleisch nach dem Panieren 10 Minuten ruhen zu lassen.
  10. Kann ich Hähnchen-Cordon-Bleu auch in der Heißluftfritteuse zubereiten?
    Ja, in der Heißluftfritteuse wird es besonders knusprig. Einfach bei 180 °C für etwa 15-18 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen


  • Author: Lisa
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 4 Scheiben Schinken (z. B. Kochschinken oder Serrano-Schinken)
  • 4 Scheiben Käse (z. B. Emmentaler, Gouda oder Mozzarella)
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl
  • 100 g Paniermehl (oder Panko für extra Knusprigkeit)
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Butter oder Pflanzenöl zum Braten

Instructions

Vorbereitung:

  1. Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets mit einem scharfen Messer vorsichtig aufschneiden (nicht durchschneiden!) und wie ein Schmetterling aufklappen.
  2. Füllen: Je eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse in die Mitte legen und das Fleisch wieder zusammenklappen. Falls nötig, mit Zahnstochern fixieren.

Panieren:

  1. Drei Schalen vorbereiten:
    • In der ersten Schale das Mehl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen.
    • In der zweiten Schale die Eier verquirlen.
    • In der dritten Schale das Paniermehl bereitstellen.
  2. Panieren: Die gefüllten Hähnchenbrustfilets zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und abschließend mit Paniermehl ummanteln.

Braten:

  1. Pfanne erhitzen: Butter oder Pflanzenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen.
  2. Cordon Bleu braten: Die panierten Hähnchenfilets vorsichtig in die Pfanne legen und von jeder Seite ca. 5 Minuten goldbraun braten.
  3. Fertig garen: Die Cordon Bleus auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 10 Minuten fertig backen, damit das Fleisch innen vollständig gart und der Käse perfekt schmilzt.

Servieren:

  1. Anrichten: Das Cordon Bleu aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und dann servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450-500 Kcal
  • Fat: 30g
  • Carbohydrates: 30g
  • Protein: 40g

Fazit

Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen ist eine fantastische Möglichkeit, den beliebten Klassiker frisch und mit besten Zutaten zuzubereiten. Mit seiner goldbraunen, knusprigen Panade, dem zarten Hähnchenfleisch und dem herzhaften Kern aus geschmolzenem Käse und Schinken ist dieses Gericht ein echter Genuss für Jung und Alt. Ob als besonderes Familienessen, als Highlight für Gäste oder einfach als selbst gemachte Alternative zur Fertigvariante – hausgemachtes Cordon Bleu schmeckt immer besser!

Einfach in der Zubereitung, aber voller Geschmack, überzeugt dieses Rezept mit seiner herrlich krossen Hülle und der saftigen Füllung. Die Kombination aus mildem Hähnchenfleisch, würzigem Schinken und geschmolzenem Käse macht es unwiderstehlich. Mit einer Beilage aus knackigem Salat, knusprigen Kartoffeln oder einem frischen Dip wird dieses Gericht zum absoluten Lieblingsessen.

Ich kann es kaum erwarten, deine selbst gemachten Hähnchen-Cordon-Bleus zu sehen! Mach unbedingt ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich bin gespannt, wie du diesen Klassiker zubereitest! Hinterlasse auch einen Kommentar und verrate, welche Variationen du ausprobiert hast. Viel Spaß beim Panieren und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Asiatische Gemüsepfanne

Einleitung Asiatische Gemüsepfanne: Leicht, würzig & voller Geschmack Eine bunte Mischung aus knackigem Gemüse, in einer aromatischen Sojasauce gebraten, mit einem Hauch Ingwer und ...
Read more

Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen

Einleitung Hähnchen-Cordon-Bleu selber machen: Knusprig, herzhaft & unwiderstehlich lecker. Ein saftiges Hähnchenbrustfilet, gefüllt mit würzigem Schinken und geschmolzenem Käse, umhüllt von einer goldbraunen, knusprigen ...
Read more

Schüssel mit geröstetem Gemüse und Kichererbsen mit Tahini-Dressing

Einleitung Schüssel mit geröstetem Gemüse und Kichererbsen mit Tahini-Dressing: Bunt, nahrhaft & voller Geschmack. Knusprig geröstetes Gemüse, goldbraun gebackene Kichererbsen und ein cremiges, nussiges ...
Read more