Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki sind der Inbegriff von mediterranem Genuss – saftiges, zartes Hähnchen, perfekt gewürzt mit Kräutern und Gewürzen, dazu ein erfrischendes Tzatziki, das einfach himmlisch schmeckt. Stell dir vor: Das Hähnchen wird in einer aromatischen Mischung aus Oregano, Knoblauch, Zitrone und Olivenöl mariniert, dann knusprig gegrillt oder gebraten. Auf einem warmen, weichen Pita-Brot serviert, wird es mit einem großzügigen Löffel cremigem Tzatziki, frischen Tomaten, Zwiebeln und etwas frischem Salat belegt. Der perfekte Bissen aus würzigem Hähnchen, erfrischendem Joghurt und knackigem Gemüse – einfach ein Traum!

Als ich dieses Gericht das erste Mal zubereitet habe, war ich überrascht, wie schnell es geht und wie großartig die Aromen zusammenpassen. Die Marinade für das Hähnchen macht es unglaublich saftig und aromatisch, und das Tzatziki verleiht dem Ganzen eine frische, cremige Note, die perfekt dazu passt. Die Kombination aus der Würze des Hähnchens und der Kühle des Tzatzikis hat mich sofort überzeugt!

Was ich an den Griechischen Chicken Gyros mit Tzatziki besonders liebe, ist die Vielseitigkeit. Du kannst das Hähnchen auf dem Grill zubereiten, in der Pfanne braten oder im Ofen rösten. Für eine Low-Carb-Version lässt sich das Gyros auch in einem Salat statt im Pita-Brot servieren. Wer es gerne noch würziger mag, gibt etwas Paprikapulver oder frische Chili zum Hähnchen. Egal, wie du es anpasst – dieses Gericht bringt das Beste der griechischen Küche direkt auf deinen Teller!

Perfekt für:

  • Ein schnelles, mediterranes Abendessen
  • Eine gesunde und proteinreiche Mahlzeit
  • Meal-Prep für die Woche
  • Sommerliche Grillabende mit Freunden
  • Eine authentische griechische Geschmacksexplosion

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki unbedingt ausprobieren musst:

  • Zartes, saftiges Hähnchen: Dank der Joghurtmarinade wird das Fleisch herrlich zart und aromatisch.
  • Perfekte Gewürzmischung: Knoblauch, Oregano, Zitrone und Kreuzkümmel sorgen für einen authentischen Geschmack.
  • Einfach und schnell: Die meiste Arbeit erledigt die Marinade – danach brauchst du das Hähnchen nur noch zu braten oder zu grillen.
  • Gesunde, leichte Mahlzeit: Voller Eiweiß, gesunden Fetten und frischem Gemüse – perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
  • Besser als Takeout: Keine versteckten Zusatzstoffe, keine Kompromisse – nur pure, frische Zutaten!

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten (plus Marinierzeit)
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Marinierzeit: Mindestens 30 Minuten (besser über Nacht)
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 450 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 40g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 12g

Zutaten

Für die Griechischen Chicken Gyros mit Tzatziki benötigst du:

Gyros-Hähnchen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 3 EL Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Tzatziki:

  • 200 g griechischer Joghurt
  • ½ Salatgurke, geraspelt und ausgedrückt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • ½ TL Dill, gehackt (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Servieren:

  • 4 griechische Pita-Brote
  • ½ rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
  • ½ Salatgurke, in dünne Scheiben geschnitten
  • 50 g Feta, zerkrümelt
  • Frische Petersilie, zum Garnieren

Hervorhebungen der Zutaten

  • Griechischer Joghurt: Macht das Hähnchen butterzart und sorgt für ein authentisches Aroma.
  • Zitrone & Knoblauch: Die perfekte Kombination für mediterranen Geschmack.
  • Oregano & Kreuzkümmel: Klassische Gewürze, die das Hähnchen wunderbar würzig machen.
  • Tzatziki: Der erfrischende Klassiker, der die Gyros auf ein neues Level hebt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um dein eigenes Griechisches Chicken Gyros mit Tzatziki zuzubereiten:

Hähnchen marinieren:

  1. Joghurt, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  2. Hähnchenstreifen in die Marinade geben, gut vermischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen (besser über Nacht).

Tzatziki zubereiten:

  1. Gurke raspeln, gut ausdrücken und mit griechischem Joghurt, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Dill, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Tzatziki im Kühlschrank durchziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten.

Hähnchen braten oder grillen:

  1. Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und das marinierte Hähnchen darin bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 10–12 Minuten braten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Alternativ kann das Hähnchen auf dem Grill zubereitet werden.

Gyros zusammenstellen:

  1. Pita-Brote erwärmen, entweder kurz in der Pfanne oder im Backofen.
  2. Pita mit Tzatziki bestreichen, dann Hähnchen, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Feta darauf verteilen.
  3. Mit Petersilie garnieren, nach Belieben zusammenrollen und genießen!

Wie Servieren

Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki:

  1. In einer warmen Pita: Fülle eine weiche Pita mit dem würzigen Hühnchen, Tzatziki, Salat und Tomaten für das klassische Gyros-Erlebnis.
  2. Auf einem Bett aus griechischem Salat: Serviere das Hühnchen auf einem frischen Salat aus Tomaten, Gurken, Oliven und roten Zwiebeln für eine leichtere Option.
  3. Mit knusprigen Pommes: Die würzigen Pommes passen hervorragend zu den frischen Aromen des Tzatziki und des Hühnchens.
  4. Mit gebratenem Halloumi-Käse: Der salzige Halloumi sorgt für eine tolle Ergänzung zum saftigen Hühnchen und dem cremigen Tzatziki.
  5. Mit gegrilltem Gemüse: Zucchini, Paprika und Auberginen aus dem Grill passen perfekt zu den mediterranen Aromen des Gyros.
  6. In einer Bowl mit Quinoa oder Reis: Eine sättigende, gesunde Basis für das Gyros, die die Tzatziki-Sauce schön aufnimmt.
  7. Mit eingelegten roten Zwiebeln: Der süß-saure Geschmack von eingelegten Zwiebeln harmoniert perfekt mit dem würzigen Hühnchen und der kühlen Sauce.
  8. Mit einem Hauch von Olivenöl und Zitronensaft: Ein Spritzer frisches Olivenöl und ein wenig Zitronensaft verleihen dem Gericht zusätzliche Frische.
  9. Mit frischen Kräutern wie Oregano oder Minze: Diese verleihen dem Gyros eine aromatische Note, die das griechische Flair unterstreicht.
  10. Mit einer Portion Hummus: Eine extra Portion cremiger Hummus als Dip oder Beilage ergänzt das Gericht perfekt.

Zusätzliche Tipps

  • Je länger die Marinade, desto besser! Über Nacht im Kühlschrank wird das Hähnchen noch aromatischer.
  • Tzatziki intensiver machen: Länger ziehen lassen – dann schmeckt es noch besser!
  • Pita nicht zu voll belegen: Sonst lässt es sich schwer essen.
  • Für mehr Röstaromen: Das Hähnchen auf einem Grill oder in einer Grillpfanne anbraten.
  • Meal-Prep Tipp: Hähnchen vorab marinieren und portionsweise einfrieren.

Rezeptvariationen

  • Vegetarische Version: Statt Hähnchen gebackenen Halloumi oder gegrillten Auberginen verwenden.
  • Mit Rind oder Lamm: Für eine noch traditionellere Gyros-Version.
  • Mit Schafskäse-Dip: Statt Tzatziki eine würzige Feta-Creme servieren.
  • Als Wrap: Gyros einfach in eine große Tortilla wickeln.
  • Mit mehr Schärfe: Einen Hauch Chili oder Harissa in die Marinade geben.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki:

  1. Hähnchen separat einfrieren – Das marinierte und gegarte Hähnchen für Gyros kann eingefroren werden. In einem luftdichten Behälter bleibt es bis zu 3 Monate frisch.
  2. Tzatziki nicht einfrieren – Tzatziki sollte nicht eingefroren werden, da die Joghurtbasis nach dem Auftauen ihre cremige Konsistenz verliert und wässrig wird. Bewahre es lieber frisch im Kühlschrank auf.
  3. Tortillas oder Pita separat einfrieren – Die Fladenbrote, in denen du die Gyros servierst, können ebenfalls eingefroren werden. Wickel sie in Frischhaltefolie und bewahre sie im Gefrierbeutel auf.
  4. Hähnchen im Kühlschrank aufbewahren – Falls du die Gyros nicht sofort verwendest, kannst du das Hähnchen im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Achte darauf, dass es gut verpackt ist, um es frisch zu halten.
  5. Sanftes Auftauen – Lasse das gefrorene Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, um Geschmack und Textur zu bewahren.
  6. Aufwärmen des Hähnchens – Erhitze das aufgetaute Hähnchen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder im Ofen, um es knusprig und saftig zu erhalten.
  7. Tzatziki frisch servieren – Bereite Tzatziki immer frisch zu, da es mit der Zeit an Geschmack und Textur verliert. Am besten kurz vor dem Servieren zubereiten.
  8. Hähnchen in Portionen einfrieren – Wenn du nur kleine Portionen des Hähnchens benötigst, friere es in Einzelportionen ein, damit du nur so viel auftauen musst, wie du brauchst.
  9. Nicht wieder einfrieren – Einmal aufgetautes Hähnchen sollte nicht wieder eingefroren werden, da es seine Qualität und Konsistenz verliert.
  10. Frische Toppings separat lagern – Zutaten wie Tomaten, Gurken oder Salat sollten frisch zum Gericht hinzugefügt werden, da sie nach dem Einfrieren ihre Frische und Textur verlieren.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki:

  1. Grillpfanne oder Grillplatte – Für das perfekte Anbraten des marinierten Hähnchens und das Erzeugen von Röstaromen.
  2. Schneidebrett – Zum sicheren Schneiden von Hähnchen, Gemüse und Kräutern.
  3. Scharfes Küchenmesser – Für präzises Schneiden der Hähnchenbrust und Gemüse wie Tomaten, Gurken und Zwiebeln.
  4. Zitruspresse – Zum Auspressen von frischen Zitronen für das Tzatziki und die Marinade.
  5. Mixerschüssel oder große Rührschüssel – Zum Marinieren des Hähnchens in der Gewürzmischung und für das Zubereiten des Tzatzikis.
  6. Küchenreibe – Zum Reiben der Gurke für das Tzatziki, damit es die perfekte Konsistenz erhält.
  7. Grillzange oder Pfannenwender – Zum Wenden des Hähnchens beim Grillen oder Braten.
  8. Ofenfeste Form oder Backblech – Falls das Hähnchen im Ofen gegart wird, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
  9. Tortillawärmer oder Pfanne – Zum Erwärmen von Fladenbrot oder Pita für die Gyros.
  10. Servierschale oder Teller – Für eine ansprechende Präsentation der Gyros mit Tzatziki, Tomaten und frischen Kräutern.

FAQ

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) für “Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki” auf Deutsch:

  1. Welches Hähnchen eignet sich am besten für Gyros?
    Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel sind ideal, da sie beim Marinieren saftig bleiben und beim Grillen zart werden.
  2. Wie bekomme ich das Hähnchen besonders aromatisch?
    Eine Marinade aus griechischem Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Oregano und Kreuzkümmel sorgt für den typischen Gyros-Geschmack.
  3. Kann ich das Hähnchen auch im Ofen zubereiten?
    Ja, das Hähnchen kann im Ofen bei 200°C für ca. 20–25 Minuten gebacken werden, bis es goldbraun und knusprig ist.
  4. Was ist der beste Weg, Tzatziki zuzubereiten?
    Tzatziki wird mit griechischem Joghurt, frischer Gurke, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Dill und Salz zubereitet. Die Gurke vorher gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  5. Kann ich die Gyros auch ohne Spieß zubereiten?
    Ja, das Hähnchen kann einfach in Streifen geschnitten und in einer Pfanne oder auf dem Grill gebraten werden.
  6. Welche Beilagen passen gut zu den Gyros?
    Frisches Fladenbrot, Reis, Pommes oder ein griechischer Salat sind perfekte Beilagen.
  7. Kann ich das Rezept auch mit Lamm oder Rindfleisch machen?
    Ja, Lammfleisch oder Rindfleisch eignen sich ebenfalls hervorragend für Gyros. Lamm gibt einen besonders intensiven Geschmack.
  8. Wie kann ich die Gyros würziger machen?
    Du kannst die Marinade mit Chili oder Cayennepfeffer anpassen oder etwas scharfe Paprika in das Tzatziki einrühren.
  9. Kann ich das Hähnchen im Voraus marinieren?
    Ja, das Hähnchen sollte mindestens 1–2 Stunden marinieren, noch besser ist es, es über Nacht im Kühlschrank ziehen zu lassen.
  10. Wie bewahre ich Reste auf?
    Das Hähnchen und das Tzatziki können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Der Geschmack des Tzatzikis wird sogar noch intensiver, wenn es etwas zieht.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki


  • Author: Lisa
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für das Gyros-Hähnchen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 3 EL Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Tzatziki:

  • 200 g griechischer Joghurt
  • ½ Salatgurke, geraspelt und ausgedrückt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • ½ TL Dill, gehackt (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Servieren:

 

  • 4 griechische Pita-Brote
  • ½ rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
  • ½ Salatgurke, in dünne Scheiben geschnitten
  • 50 g Feta, zerkrümelt
  • Frische Petersilie, zum Garnieren

Instructions

Hähnchen marinieren:

  1. Joghurt, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  2. Hähnchenstreifen in die Marinade geben, gut vermischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen (besser über Nacht).

Tzatziki zubereiten:

  1. Gurke raspeln, gut ausdrücken und mit griechischem Joghurt, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Dill, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Tzatziki im Kühlschrank durchziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten.

Hähnchen braten oder grillen:

  1. Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und das marinierte Hähnchen darin bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 10–12 Minuten braten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Alternativ kann das Hähnchen auf dem Grill zubereitet werden.

Gyros zusammenstellen:

 

  1. Pita-Brote erwärmen, entweder kurz in der Pfanne oder im Backofen.
  2. Pita mit Tzatziki bestreichen, dann Hähnchen, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Feta darauf verteilen.
  3. Mit Petersilie garnieren, nach Belieben zusammenrollen und genießen!
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450 kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 35g
  • Protein: 40g

Fazit

Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki sind eine wahre Geschmacksexplosion! Zart mariniertes Hähnchen, gegrillt oder gebraten, wird in knusprigem Fladenbrot serviert und mit einer cremigen, frischen Tzatziki-Sauce garniert. Mit einer perfekten Kombination aus Knoblauch, Joghurt, Gurke und einem Hauch frischer Kräuter bekommst du den echten Geschmack Griechenlands direkt auf deinen Teller. Ob für ein gemütliches Abendessen oder eine Party – diese Gyros sind immer ein Hit!

Das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen! Mache das Gyros mit Lamm oder Rind, probiere statt Fladenbrot eine Low-Carb-Alternative wie Salatblätter oder serviere die Tzatziki-Sauce als Dip zu Gemüsesticks. Frische Tomaten, Zwiebeln und ein Spritzer Zitronensaft machen das Gericht noch aromatischer und frischer!

Ich freue mich darauf, eure Griechischen Chicken Gyros-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu markieren – ich bin gespannt auf deine Version! Hinterlasse auch gerne einen Kommentar und erzähl mir, wie du das Rezept verfeinert hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki

Einleitung Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki sind der Inbegriff von mediterranem Genuss – saftiges, zartes Hähnchen, perfekt gewürzt mit Kräutern und Gewürzen, dazu ein ...
Read more

Spicy Brazilian Coconut Chicken

Einleitung Spicy Brazilian Coconut Chicken ist ein wahres Geschmackserlebnis – saftiges Hähnchen in einer cremigen, würzigen Kokosnuss-Sauce mit tropischem Flair. Stell dir vor: Zartes ...
Read more

Chipotle Chicken Salad

Einleitung Chipotle Chicken Salad ist die perfekte Mischung aus rauchiger Würze, cremiger Frische und knackigem Biss. Stell dir zartes, saftiges Hähnchen vor, das mit ...
Read more