Gemüsepfanne mit Hähnchen

Einleitung

Eine Gemüsepfanne mit Hähnchen ist die perfekte Wahl, wenn du nach einem gesunden, schnellen und gleichzeitig leckeren Gericht suchst. Das saftige Hähnchenfleisch trifft auf eine bunte Mischung aus frischem Gemüse und einer leichten, aromatischen Würze – alles in einer Pfanne! Dieses Gericht ist nicht nur nährstoffreich und sättigend, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es nach Belieben mit verschiedenen Gemüsesorten anpassen und es nach deinem Geschmack würzen. Es eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder auch für Meal Prep, da es sich gut aufbewahren lässt. Lass dich von dieser einfachen, aber köstlichen Mahlzeit inspirieren!

Perfekt für:

  • Ein gesundes und schnelles Abendessen
  • Meal-Prep oder Vorbereitungen für die Woche
  • Eine leichte Mahlzeit für die ganze Familie
  • Eine einfache Lösung für nach einem langen Arbeitstag

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum du die Gemüsepfanne mit Hähnchen lieben wirst:

  • Einfache Zubereitung: Alles wird in einer Pfanne zubereitet, was die Reinigung unglaublich einfach macht.
  • Vielseitig: Du kannst jede Art von Gemüse verwenden, das du gerade zur Hand hast – von Karotten über Paprika bis zu Zucchini.
  • Leicht und gesund: Das Gericht ist fettarm und voller Vitamine und Mineralien dank des frischen Gemüses.
  • Schnell und lecker: In nur 30 Minuten hast du ein vollständiges Gericht auf dem Tisch, das die ganze Familie zufriedenstellt.
  • Würzig und aromatisch: Die Kombination aus Gewürzen und Kräutern bringt das Beste aus dem Hähnchen und Gemüse hervor und sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 15g

Zutaten

Für diese gesunde Gemüsepfanne mit Hähnchen brauchst du folgende Zutaten:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
  • 2 Paprika (rot und gelb), in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Halbmonde geschnitten
  • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Paprika (geräuchert oder süß)
  • 1 Teelöffel Oregano oder italienische Kräuter
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Sojasauce (optional für extra Geschmack)
  • Frischer Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Höhepunkte der Zutaten

  • Hähnchenbrust: Mageres und proteinreiches Hähnchenfleisch, das sich schnell kochen lässt und eine tolle Grundlage für das Gericht bildet.
  • Frisches Gemüse: Paprika, Zucchini und Karotten sind nicht nur farbenfroh und lecker, sondern auch voll von Vitaminen und Mineralien.
  • Gewürze: Paprika und Oregano verleihen dem Gericht eine würzige Tiefe, während Sojasauce eine salzige und umami Note hinzufügt.
  • Frische Kräuter: Petersilie oder Basilikum bringen einen frischen Akzent auf das Gericht und machen es noch aromatischer.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deine Gemüsepfanne mit Hähnchen zuzubereiten:

Hähnchen anbraten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel oder Streifen. Würze es mit Salz, Pfeffer und Paprika.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das Hähnchen hinein und brate es für 5-7 Minuten an, bis es goldbraun und durchgegart ist. Nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Gemüse anbraten:

  1. Zwiebeln und Knoblauch: Im gleichen Öl die Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch anbraten, bis sie weich und duftend sind (ca. 2-3 Minuten).
  2. Gemüse hinzufügen: Gib die Paprika, Zucchini und Karotten in die Pfanne und brate sie für 5-7 Minuten, bis sie etwas weicher werden, aber noch Biss haben.

Vermengen und würzen:

  1. Hähnchen zurück in die Pfanne: Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne und vermische es gut mit dem Gemüse.
  2. Würzen: Füge Paprika, Oregano und Sojasauce hinzu und rühre gut um, damit sich die Aromen verbinden. Lass alles für weitere 3-5 Minuten braten, bis das Gemüse gar ist, aber noch nicht zerfällt.
  3. Frische Note: Optional kannst du einen Spritzer Zitronensaft über das fertige Gericht geben, um es noch frischer zu machen.

Servieren:

  1. Anrichten: Sobald alles gut vermischt und gekocht ist, serviere die Gemüsepfanne auf einem Teller. Garniere sie mit frischer Petersilie oder Basilikum für einen extra Frischekick.

Wie Servieren

Die Gemüsepfanne mit Hähnchen lässt sich auf verschiedene Weisen servieren:

  • Mit Reis: Serviere das Gericht auf einem Bett aus Reis für eine sättigende Mahlzeit.
  • Mit Quinoa: Quinoa eignet sich ebenfalls hervorragend als Beilage und ergänzt das Gericht perfekt.
  • Mit Kartoffeln: Für eine herzhaftere Variante kannst du die Gemüsepfanne mit gebratenen oder gekochten Kartoffeln kombinieren.
  • Als Meal Prep: Bereite die Pfanne vor und bewahre sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf – ideal für Mahlzeiten während der Woche.
  • Mit Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt auf dem Gericht gibt eine cremige Frische und passt wunderbar zu den Gewürzen.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige zusätzliche Tipps für das perfekte Gemüsepfanne mit Hähnchen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse je nach Saison oder Vorlieben variieren. Auch Brokkoli, Auberginen oder Pilze passen wunderbar in dieses Gericht.
  • Würze anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du Chilipulver oder frische Chilischoten hinzufügen.
  • Hähnchen marinieren: Mariniere das Hähnchen vorher für mehr Geschmack. Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern macht das Fleisch besonders zart.
  • Hähnchen in Streifen schneiden: Wenn du es schneller haben möchtest, schneide das Hähnchen in dünne Streifen, damit es schneller gar wird.
  • Resteverwertung: Wenn du Reste hast, kannst du sie in einem Wrap oder als Füllung für ein Sandwich verwenden.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen der Gemüsepfanne mit Hähnchen, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Süßkartoffeln: Füge gewürfelte Süßkartoffeln hinzu, die du zusammen mit dem Gemüse anbrätst, für eine süßere Note.
  • Mit Ziegenkäse: Streue am Ende etwas zerbröckelten Ziegenkäse auf das fertige Gericht für eine cremige Textur.
  • Mit Curry: Gib einen Teelöffel Currypulver hinzu, um dem Gericht eine exotische, würzige Note zu verleihen.
  • Mit gebratenem Tofu: Ersetze das Hähnchen durch gebratenen Tofu, wenn du eine vegetarische Variante möchtest.
  • Mit Spinat: Füge frischen Spinat kurz vor dem Servieren hinzu, um eine zusätzliche grüne Komponente einzubauen.
  • Mit Feta: Füge etwas Feta hinzu, um einen salzigen, cremigen Akzent zu setzen.
  • Mit Tomaten: Gib gewürfelte Tomaten hinzu, um das Gericht saftiger zu machen.
  • Mit Avocado: Für eine extra Portion gesunder Fette kannst du das fertige Gericht mit Avocadoscheiben garnieren.
  • Mit Cashewkernen: Streue geröstete Cashewkerne über das fertige Gericht für einen knackigen, nussigen Geschmack.
  • Mit Pilzen: Champignons oder andere Pilze verleihen dem Gericht eine erdige Note.

Spezialausrüstung

Für die Gemüsepfanne mit Hähnchen benötigst du folgende Ausrüstung:

  • Große Pfanne: Eine große, antihaftbeschichtete Pfanne ist ideal, um alles gleichmäßig zu braten.
  • Schneidebrett: Zum Schneiden des Gemüses und Hähnchens.
  • Scharfes Messer: Ein gutes Messer ist wichtig, um das Gemüse und Fleisch schnell und gleichmäßig zu schneiden.
  • Holzlöffel oder Spatel: Zum Umrühren der Zutaten in der Pfanne.
  • Messlöffel: Zum Abmessen der Gewürze und Sojasauce.
  • Zitruspresse (optional): Um den Zitronensaft direkt über dem Gericht auszuquetschen.

Einfrieren und Aufbewahren

  1. Gemüsepfanne mit Hähnchen im Kühlschrank aufbewahren: Die Gemüsepfanne mit Hähnchen bleibt im Kühlschrank 2–3 Tage frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Achte darauf, den Behälter gut zu verschließen, damit der Geschmack erhalten bleibt.
  2. Gemüsepfanne aufwärmen: Beim Aufwärmen kannst du einen kleinen Löffel Öl oder Brühe hinzufügen, um das Gericht wieder schön saftig zu machen, da es beim Abkühlen etwas austrocknen kann. Erhitze es am besten in einer Pfanne oder in der Mikrowelle, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  3. Gemüsepfanne einfrieren: Die Gemüsepfanne mit Hähnchen lässt sich gut einfrieren. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel auf und friere sie für bis zu 2–3 Monate ein. Achte darauf, dass die Gemüsepfanne gut abgekühlt ist, bevor du sie einfrierst, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden.
  4. Hähnchen separat einfrieren: Wenn du die Gemüsepfanne nicht als Ganzes einfrieren möchtest, kannst du das Hähnchen und das Gemüse separat einfrieren. So kannst du später nur das Hähnchen oder nur das Gemüse auftauen, je nach Bedarf.
  5. Verpackung in Portionen: Wenn du die Gemüsepfanne einfrierst, ist es praktisch, sie in Einzelportionen zu verpacken. So kannst du nur die Menge auftauen, die du gerade benötigst, ohne den Rest erneut einfrieren zu müssen.
  6. Gemüse in der Pfanne: Achte darauf, dass das Gemüse beim Einfrieren nicht zu weich oder matschig wird. Einige Gemüsesorten wie Zucchini oder Tomaten können nach dem Auftauen ihre Textur verlieren. Du kannst überlegen, diese Gemüsesorten nach dem Auftauen frisch hinzuzufügen.
  7. Aufgetaute Gemüsepfanne erwärmen: Die aufgetaute Gemüsepfanne lässt sich schnell wieder aufwärmen. Du kannst sie entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Achte darauf, die Hitze gleichmäßig zu verteilen, um ein Austrocknen des Hähnchens zu vermeiden.

FAQ Section für Gemüsepfanne mit Hähnchen

  1. Kann ich die Gemüsepfanne auch ohne Hähnchen zubereiten?
    Ja, du kannst das Hähnchen durch eine pflanzliche Proteinquelle wie Tofu, Tempeh oder Seitan ersetzen. Auch Kichererbsen oder Linsen passen hervorragend, wenn du eine vegetarische oder vegane Version möchtest.
  2. Wie lange bleibt die Gemüsepfanne frisch?
    Die Gemüsepfanne bleibt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Wenn du sie aufwärmst, kann es helfen, einen Spritzer Wasser oder etwas Brühe hinzuzufügen, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
  3. Kann ich die Gemüsepfanne auch für Meal Prep vorbereiten?
    Ja, diese Gemüsepfanne eignet sich gut für Meal Prep. Du kannst das Hähnchen und Gemüse im Voraus anbraten und im Kühlschrank lagern. Erhitze es einfach, wenn du es servieren möchtest, oder nimm es als Mittagessen mit zur Arbeit.
  4. Wie kann ich die Gemüsepfanne leichter machen?
    Um die Gemüsepfanne leichter zu machen, kannst du die Menge an Öl oder Butter reduzieren und stattdessen mit etwas Brühe oder Wasser arbeiten. Wähle mageres Hähnchenfleisch und achte darauf, wenig Salz zu verwenden.
  5. Kann ich die Gemüsepfanne auch mit anderen Gemüsesorten variieren?
    Ja, du kannst das Gemüse nach Belieben anpassen. Weitere Optionen wären Zucchini, Auberginen, Paprika oder grüne Bohnen. Das Gemüse lässt sich ganz nach Geschmack variieren, solange du eine gute Mischung aus Gemüsearten verwendest.
  6. Wie kann ich der Gemüsepfanne mehr Würze verleihen?
    Wenn du es würziger magst, kannst du der Pfanne zusätzliche Gewürze wie Paprikapulver, Kreuzkümmel oder Curry hinzufügen. Auch ein Schuss Zitronensaft oder frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie verfeinern das Gericht.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gemüsepfanne mit Hähnchen


  • Author: Lisa
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 500g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
  • 2 Paprika (rot und gelb), in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Halbmonde geschnitten
  • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Paprika (geräuchert oder süß)
  • 1 Teelöffel Oregano oder italienische Kräuter
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Sojasauce (optional für extra Geschmack)
  • Frischer Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Instructions

Hähnchen anbraten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel oder Streifen. Würze es mit Salz, Pfeffer und Paprika.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib das Hähnchen hinein und brate es für 5-7 Minuten an, bis es goldbraun und durchgegart ist. Nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Gemüse anbraten:

  1. Zwiebeln und Knoblauch: Im gleichen Öl die Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch anbraten, bis sie weich und duftend sind (ca. 2-3 Minuten).
  2. Gemüse hinzufügen: Gib die Paprika, Zucchini und Karotten in die Pfanne und brate sie für 5-7 Minuten, bis sie etwas weicher werden, aber noch Biss haben.

Vermengen und würzen:

  1. Hähnchen zurück in die Pfanne: Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne und vermische es gut mit dem Gemüse.
  2. Würzen: Füge Paprika, Oregano und Sojasauce hinzu und rühre gut um, damit sich die Aromen verbinden. Lass alles für weitere 3-5 Minuten braten, bis das Gemüse gar ist, aber noch nicht zerfällt.
  3. Frische Note: Optional kannst du einen Spritzer Zitronensaft über das fertige Gericht geben, um es noch frischer zu machen.

Servieren:

  1. Anrichten: Sobald alles gut vermischt und gekocht ist, serviere die Gemüsepfanne auf einem Teller. Garniere sie mit frischer Petersilie oder Basilikum für einen extra Frischekick.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 350-400
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 25g
  • Protein: 30g

Fazit

Die Gemüsepfanne mit Hähnchen ist eine perfekte Wahl für ein einfaches, gesundes und schnelles Gericht. Sie bietet nicht nur eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralien durch das Gemüse, sondern ist auch dank des Hähnchens eine großartige Proteinquelle. Mit ein paar einfachen Zutaten und minimalem Aufwand kannst du eine Mahlzeit zaubern, die nicht nur lecker ist, sondern auch deine Energie für den Tag steigert. Teile deine Kreationen auf Instagram und tagge mich – ich freue mich, zu sehen, wie du das Rezept anpasst!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Teriyaki-Lachs mit Gemüse

Einleitung Stell dir vor, du hast zarten Lachs, der in einer süß-würzigen Teriyaki-Marinade gegart wird, während dazu frisches, knackiges Gemüse wie Paprika, Zucchini und ...
Read more

Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech

Einleitung Stell dir vor, du hast ein Blech voller saftigem Hähnchen, das zusammen mit knusprigen Rosmarinkartoffeln und einer Vielzahl an würzigen Kräutern im Ofen ...
Read more

Honig-Knoblauch-Hähnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen

Einleitung Stell dir vor, wie sich das süße Aroma von Honig und der würzige Geschmack von Knoblauch in jedem Bissen zartem Hähnchen vereinen, das ...
Read more