Gemüsecurry mit Kokosmilch: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept für 6 Personen

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Gemüsecurry mit Kokosmilch ist ein herrlich aromatisches und vielseitiges Gericht, das die Wärme exotischer Gewürze mit der cremigen Süße von Kokosmilch perfekt vereint. Es ist ein Fest für die Sinne und eine wunderbare Möglichkeit, eine Fülle von gesundem Gemüse zu genießen. Dieses Curry ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach und schnell zuzubereiten, was es zu einem idealen Gericht für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Wochenende macht. Es ist ein wahrer Seelenschmeichler, der dich mit jedem Löffel in ferne Länder entführt und dabei auch noch vegan-freundlich ist!

Perfekt für:

  • Schnelle und gesunde Abendessen

  • Vegetarier und Veganer

  • Resteverwertung von Gemüse

  • Liebhaber der asiatischen und indischen Küche

  • Meal Prep für die Woche

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Gemüsecurry mit Kokosmilch lieben wirst:

  • Aromatisch und Exotisch: Die Mischung aus Currygewürzen und cremiger Kokosmilch sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

  • Unglaublich Vielseitig: Du kannst fast jedes Gemüse verwenden, das du gerade zur Hand hast oder am liebsten magst.

  • Schnell und Einfach: In weniger als 45 Minuten steht dieses One-Pot-Gericht auf dem Tisch – perfekt für den Feierabend.

  • Gesund und Nahrhaft: Vollgepackt mit Vitaminen und Ballaststoffen aus frischem Gemüse.

  • Vegan und Glutenfrei (optional): Von Natur aus vegan und leicht glutenfrei zu gestalten, sodass es für viele Ernährungsformen geeignet ist.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: ca. 40 Minuten

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten

  • Kochzeit: 25 Minuten

  • Portionen: 4 Portionen

  • Kalorien pro Portion: Etwa 350-450 Kalorien (ohne Reis oder Beilagen)

  • Wichtige Nährstoffe: Ballaststoffe: 10g, Protein: 8g (kann durch Zugabe von Hülsenfrüchten erhöht werden), Gesunde Fette: 20g

Zutaten

Für dieses leckere Gemüsecurry mit Kokosmilch benötigst du:

  • 1 Esslöffel Kokosöl (oder anderes Pflanzenöl)

  • 1 große Zwiebel, gewürfelt

  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 Stück Ingwer (ca. 2-3 cm), fein gerieben oder gehackt

  • 2-3 Esslöffel Currypulver (mild, mittel oder scharf, je nach Vorliebe)

  • 1 Teelöffel Kurkuma

  • ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)

  • ½ Teelöffel gemahlener Koriander

  • 400 ml (1 Dose) vollfette Kokosmilch

  • 200 ml Gemüsebrühe

  • Ca. 700-800g gemischtes Gemüse, z.B.:

    • Brokkoliröschen

    • Blumenkohlröschen

    • Karotten, in Scheiben oder Stiften

    • Paprika (verschiedene Farben), in Streifen

    • Zucchini, gewürfelt

    • Süßkartoffeln oder Kartoffeln, gewürfelt

    • Erbsen (frisch oder gefroren)

    • Spinat oder Grünkohl, grob gehackt

  • 1 Dose (400g) Kichererbsen oder Linsen, abgespült und abgetropft (optional, für mehr Protein)

  • Saft von ½ Limette

  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren (optional)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Kokosmilch: Verleiht dem Curry seine typische Cremigkeit und einen Hauch exotischer Süße. Vollfette Kokosmilch sorgt für das beste Ergebnis.

  • Currypulver: Die Herznote des Gerichts. Die Qualität und Art des Currypulvers beeinflussen maßgeblich den Geschmack.

  • Frisches Gemüse: Die Vielfalt an Gemüse macht das Curry nicht nur gesund, sondern auch optisch ansprechend und texturreich.

  • Ingwer und Knoblauch: Diese frischen Aromaten bilden eine unverzichtbare Basis für ein tiefes, authentisches Curry-Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Gemüsecurry mit Kokosmilch zuzubereiten:

Vorbereiten der Aromabasis:

  1. Gemüse vorbereiten: Wasche und schneide das gesamte Gemüse in mundgerechte Stücke. Halte Gemüse mit längerer Garzeit (z.B. Kartoffeln, Karotten) getrennt von Gemüse mit kürzerer Garzeit (z.B. Paprika, Zucchini, Spinat).

  2. Aromaten andünsten: Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf oder Wok bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig (ca. 5 Minuten). Füge Knoblauch und Ingwer hinzu und dünste alles unter Rühren für weitere 1-2 Minuten, bis es duftet.

  3. Gewürze anrösten: Streue Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander über die Zwiebel-Knoblauch-Ingwer-Mischung. Röste die Gewürze unter ständigem Rühren für etwa 1 Minute an, bis sie intensiv duften. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen.

Curry kochen:

  1. Festes Gemüse hinzufügen: Gib das Gemüse mit längerer Garzeit (z.B. Süßkartoffeln, Karotten, Blumenkohl) in den Topf und rühre gut um, sodass es mit den Gewürzen bedeckt ist.

  2. Mit Flüssigkeit ablöschen: Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu. Bringe die Mischung zum Köcheln. Reduziere dann die Hitze, decke den Topf ab und lasse das Curry ca. 10-15 Minuten köcheln, bis das harte Gemüse anfängt, weicher zu werden.

  3. Weicheres Gemüse und Hülsenfrüchte hinzufügen: Füge nun das restliche Gemüse (z.B. Brokkoli, Paprika, Zucchini, Erbsen) und die optionalen Kichererbsen oder Linsen hinzu. Koche alles weitere 5-10 Minuten, bis das gesamte Gemüse gar, aber noch bissfest ist.

  4. Grünzeug unterheben: Falls du Spinat oder Grünkohl verwendest, hebe ihn in den letzten 1-2 Minuten unter, bis er zusammenfällt.

Abschmecken und Servieren:

  1. Abschmecken: Rühre den Limettensaft ein. Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf mehr Gewürze oder einen Hauch Süße (z.B. Ahornsirup) hinzu.

  2. Servieren: Das Gemüsecurry mit Kokosmilch heiß servieren, optional mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen.

Wie Servieren

Gemüsecurry mit Kokosmilch ist wunderbar vielseitig beim Servieren:

  • Mit Reis: Klassisch mit Basmatireis oder Jasminreis servieren.

  • Mit Naan-Brot: Köstlich mit warmem Naan-Brot oder Chapati zum Dippen.

  • Mit Quinoa oder Couscous: Eine gesunde Alternative zu Reis.

  • Als Hauptgericht: Pur als sättigende und nahrhafte Mahlzeit.

  • Garnituren: Mit frischem Koriander, einem Spritzer Limettensaft, gerösteten Cashewkernen oder Kokoschips verfeinern.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um dein Gemüsecurry mit Kokosmilch noch besser zu machen:

  • Gemüse nicht verkochen: Achte darauf, das Gemüse nicht zu lange zu kochen, damit es schön bissfest bleibt und seine Farbe behält.

  • Gewürze anpassen: Variiere die Menge und Art der Gewürze nach deinem Geschmack. Für mehr Schärfe kannst du Chiliflocken oder frische Chili hinzufügen.

  • Vollfette Kokosmilch: Verwende für ein besonders cremiges Curry vollfette Kokosmilch. Schüttle die Dose vor dem Öffnen gut.

  • Säure für Balance: Der Limettensaft am Ende hebt die Aromen und sorgt für eine schöne geschmackliche Balance.

  • Frische zählt: Frischer Ingwer und Knoblauch machen einen großen Unterschied im Geschmack im Vergleich zu Pulver.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Gemüsecurry mit Kokosmilch, die du ausprobieren kannst:

  • Rotes Thai-Curry: Verwende rote Thai-Currypaste anstelle von Currypulver und füge typische Thai-Gemüse wie Bambussprossen hinzu.

  • Grünes Thai-Curry: Analog zum roten Curry, aber mit grüner Currypaste und eventuell etwas Fischsauce (nicht vegan) oder Sojasauce.

  • Kichererbsen-Spinat-Curry: Fokussiere dich auf diese beiden Hauptzutaten für ein proteinreiches Curry.

  • Süßkartoffel-Erdnuss-Curry: Füge einen Löffel Erdnussbutter zur Sauce hinzu für eine nussige Note.

  • Linsen-Curry (Dal): Ersetze einen Teil des Gemüses durch rote oder gelbe Linsen, die direkt in der Sauce mitkochen.

  • Tofu- oder Tempeh-Curry: Füge angebratenen Tofu oder Tempeh für zusätzliches Protein hinzu.

  • Mango-Kokos-Curry: Gib frische Mangowürfel gegen Ende der Kochzeit hinzu für eine fruchtig-süße Note.

  • Blumenkohl-Curry “Gobi Masala Style”: Röste Blumenkohlröschen vorher im Ofen und füge sie dann dem Curry hinzu.

  • Indisches Korma-Curry (mild): Verwende eine mildere Gewürzmischung, eventuell mit gemahlenen Mandeln oder Cashewmus für zusätzliche Cremigkeit.

  • Pilz-Curry: Füge verschiedene Sorten von Pilzen wie Champignons, Shiitake oder Austernpilze hinzu.

Einfrieren und Aufbewahren

  • Lagerung im Kühlschrank: Reste des Gemüsecurrys halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Es schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.

  • Einfrieren: Das Curry lässt sich gut einfrieren. Lasse es vollständig abkühlen, bevor du es in gefriergeeignete Behälter füllst. Es hält sich bis zu 3 Monate. Die Konsistenz der Kokosmilch kann sich beim Auftauen leicht verändern, lässt sich aber durch kräftiges Umrühren meist wiederherstellen.

  • Aufwärmen: Erwärme das Curry langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Füge bei Bedarf einen kleinen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, falls es zu dick geworden ist.

  • Gemüse beachten: Einige Gemüsesorten (z.B. Kartoffeln) können ihre Textur beim Einfrieren leicht verändern.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept sind folgende Küchengeräte besonders hilfreich:

  1. Großer Topf, Wok oder Dutch Oven: Mit ausreichend Platz, um alle Zutaten bequem zu vermischen und zu kochen.

  2. Scharfes Messer und Schneidebrett: Unverzichtbar zum Vorbereiten des Gemüses.

  3. Messbecher und -löffel: Für das genaue Abmessen der Zutaten.

  4. (Optional) Reibe: Für frischen Ingwer.

FAQ

1. Kann ich auch fettarme Kokosmilch verwenden?

Ja, das ist möglich, aber das Curry wird dann weniger cremig und vollmundig im Geschmack. Für das beste Ergebnis wird vollfette Kokosmilch empfohlen.

2. Welches Gemüse eignet sich am besten für das Curry?

Fast jedes Gemüse! Beliebt sind Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Paprika, Süßkartoffeln, Zucchini, Erbsen und Spinat. Wähle nach Saison und Vorliebe. Achte auf unterschiedliche Garzeiten.

3. Wie kann ich das Curry schärfer oder milder machen?

Für mehr Schärfe füge mehr Currypulver (scharfe Variante), frische Chili oder Chiliflocken hinzu. Für eine mildere Version verwende mildes Currypulver und lasse zusätzliche Schärfequellen weg.

4. Kann ich dem Curry Fleisch oder Fisch hinzufügen?

Ja, wenn du keine vegane Variante möchtest, kannst du Hähnchen, Garnelen oder Fisch hinzufügen. Brate das Fleisch/den Fisch separat an oder koche es direkt im Curry mit (Garzeiten beachten).

5. Ist dieses Rezept glutenfrei?

Ja, wenn du sicherstellst, dass deine Gemüsebrühe und alle Gewürze glutenfrei sind (die meisten sind es von Natur aus), ist das Rezept glutenfrei. Serviere es mit Reis oder glutenfreiem Brot.

Fazit

Gemüsecurry mit Kokosmilch ist ein wahrhaft vielseitiges und wohltuendes Gericht, das Farbe, Geschmack und gesunde Nährstoffe auf den Teller bringt. Es ist die perfekte Mahlzeit, um sich an einem kühlen Tag aufzuwärmen, Gäste zu beeindrucken oder einfach ein schnelles und leckeres Abendessen zu genießen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos, sodass du immer wieder neue Geschmacksvarianten entdecken kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und zaubere dein eigenes Lieblingscurry!


 

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gemüsecurry mit Kokosmilch: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept für 6 Personen


  • Author: Ashley
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Für dieses leckere Gemüsecurry mit Kokosmilch benötigst du:


  • 1 Esslöffel Kokosöl (oder anderes Pflanzenöl)


  • 1 große Zwiebel, gewürfelt


  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt


  • 1 Stück Ingwer (ca. 2-3 cm), fein gerieben oder gehackt


  • 2-3 Esslöffel Currypulver (mild, mittel oder scharf, je nach Vorliebe)


  • 1 Teelöffel Kurkuma


  • ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)


  • ½ Teelöffel gemahlener Koriander


  • 400 ml (1 Dose) vollfette Kokosmilch


  • 200 ml Gemüsebrühe


  • Ca. 700-800g gemischtes Gemüse, z.B.:


    • Brokkoliröschen


    • Blumenkohlröschen


    • Karotten, in Scheiben oder Stiften


    • Paprika (verschiedene Farben), in Streifen


    • Zucchini, gewürfelt


    • Süßkartoffeln oder Kartoffeln, gewürfelt


    • Erbsen (frisch oder gefroren)


    • Spinat oder Grünkohl, grob gehackt




  • 1 Dose (400g) Kichererbsen oder Linsen, abgespült und abgetropft (optional, für mehr Protein)


  • Saft von ½ Limette


  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack


  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren (optional)


 


Instructions

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Gemüsecurry mit Kokosmilch zuzubereiten:

Vorbereiten der Aromabasis:

  1. Gemüse vorbereiten: Wasche und schneide das gesamte Gemüse in mundgerechte Stücke. Halte Gemüse mit längerer Garzeit (z.B. Kartoffeln, Karotten) getrennt von Gemüse mit kürzerer Garzeit (z.B. Paprika, Zucchini, Spinat).

  2. Aromaten andünsten: Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf oder Wok bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig (ca. 5 Minuten). Füge Knoblauch und Ingwer hinzu und dünste alles unter Rühren für weitere 1-2 Minuten, bis es duftet.

  3. Gewürze anrösten: Streue Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander über die Zwiebel-Knoblauch-Ingwer-Mischung. Röste die Gewürze unter ständigem Rühren für etwa 1 Minute an, bis sie intensiv duften. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen.

Curry kochen:

  1. Festes Gemüse hinzufügen: Gib das Gemüse mit längerer Garzeit (z.B. Süßkartoffeln, Karotten, Blumenkohl) in den Topf und rühre gut um, sodass es mit den Gewürzen bedeckt ist.

  2. Mit Flüssigkeit ablöschen: Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu. Bringe die Mischung zum Köcheln. Reduziere dann die Hitze, decke den Topf ab und lasse das Curry ca. 10-15 Minuten köcheln, bis das harte Gemüse anfängt, weicher zu werden.

  3. Weicheres Gemüse und Hülsenfrüchte hinzufügen: Füge nun das restliche Gemüse (z.B. Brokkoli, Paprika, Zucchini, Erbsen) und die optionalen Kichererbsen oder Linsen hinzu. Koche alles weitere 5-10 Minuten, bis das gesamte Gemüse gar, aber noch bissfest ist.

  4. Grünzeug unterheben: Falls du Spinat oder Grünkohl verwendest, hebe ihn in den letzten 1-2 Minuten unter, bis er zusammenfällt.

Abschmecken und Servieren:

 

  1. Abschmecken: Rühre den Limettensaft ein. Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf mehr Gewürze oder einen Hauch Süße (z.B. Ahornsirup) hinzu.

  2. Servieren: Das Gemüsecurry mit Kokosmilch heiß servieren, optional mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 350-450 kcal
  • Fat: 20g
  • Protein: 8g

Die Leser lieben diese Rezepte!

Apfel-Zimt-Porridge: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Apfel-Zimt-Porridge ist ein köstliches und nahrhaftes Frühstück, das eine wunderbare Kombination aus süßem Apfel und aromatischem Zimt bietet. Dieses einfache Gericht kann nicht nur ...
Read more

Gemüserolle mit Kräutercreme: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Die Gemüserolle mit Kräutercreme ist ein unglaublich delikates Gericht, das nicht nur gesund ist, sondern auch toll aussieht. Sie ist perfekt für Partys, als ...
Read more

French Toast Sticks: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

French Toast Sticks sind eine köstliche und kreative Variante des klassischen French Toasts. Diese Frühstücks-Leckerei bringt Freude auf den Tisch und sorgt für einen ...
Read more