Gebackene Apfelküchle

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einführung

Gebackene Apfelküchle sind eine köstliche und gesündere Variante des klassischen, frittierten Leckerbissens. Sie bieten den gleichen warmen, würzigen Apfelgeschmack und die befriedigende Textur, sind aber leichter und weniger fettig. Diese Küchle sind perfekt für einen Herbstmorgen, einen gemütlichen Nachmittagstee oder als leckeres Dessert. Mit einer einfachen Zubereitung und wenigen Zutaten sind sie ein ideales Rezept für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen.

Ich erinnere mich gut an den ersten Versuch, gebackene Apfelküchle zu machen. Ich war immer ein Fan der frittierten Version, aber ich wollte eine gesündere Alternative finden, die den gleichen Geschmack beibehält. Nach ein paar Anpassungen und Experimenten mit dem Rezept, war ich schließlich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Sie waren leicht, luftig und voller Apfelgeschmack – perfekt für einen kühlen Herbsttag.

Was ich an diesem Rezept am meisten liebe, ist seine Einfachheit und die Möglichkeit, es nach Belieben anzupassen. Man kann verschiedene Apfelsorten verwenden, Gewürze hinzufügen oder verändern, oder sogar einen leckeren Guss darübergeben. Egal, wie man sie zubereitet, gebackene Apfelküchle sind immer ein Genuss. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein toller Weg, um saisonale Äpfel zu genießen.

Perfekt für

  • Herbstliche Frühstückstische
  • Gemütliche Nachmittagstees
  • Leichte Desserts
  • Familienbacken
  • Alle, die den Geschmack von Apfelkuchen lieben

Warum Sie Gebackene Apfelküchle lieben werden

Hier ist, warum diese gebackenen Apfelküchle Ihr neues Lieblingsrezept werden:

  • Gesündere Variante: Gebacken anstatt frittiert, sind diese Küchle deutlich leichter und enthalten weniger Fett. Ideal für alle, die bewusster essen möchten.
  • Voller Apfelgeschmack: Die Kombination aus Äpfeln, Zimt und anderen Gewürzen sorgt für einen warmen, würzigen Geschmack, der perfekt für den Herbst ist. Der Duft allein ist schon ein Genuss.
  • Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und erfordert keine komplizierten Techniken. Perfekt für Backanfänger und vielbeschäftigte Menschen.
  • Anpassbar: Variieren Sie die Apfelsorte, Gewürze oder fügen Sie Nüsse oder Rosinen hinzu, um das Rezept an Ihren Geschmack anzupassen.
  • Vielseitig: Genießen Sie sie warm oder kalt, pur oder mit einem leckeren Guss. Sie passen zu jeder Gelegenheit.
  • Budgetfreundlich: Die meisten Zutaten sind erschwinglich und leicht erhältlich.
  • Perfekt für die Apfelerntezeit: Eine tolle Möglichkeit, frische, saisonale Äpfel zu verwenden.

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12 Küchle
  • Kalorien pro Küchle: Ungefähr 150-200 Kalorien (variiert je nach Zutaten und Guss)
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 2g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 5g (ungefähr) – Die Werte können je nach den verwendeten Zutaten variieren.

Zutaten

Sammeln Sie diese Zutaten, um gebackene Apfelküchle zuzubereiten:

  • 1 ½ Tassen Mehl
  • ¼ Tasse Zucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel Muskatnuss
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 1 Tasse Milch
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter
  • 1 Ei, leicht verquirlt
  • 2 mittelgroße Äpfel, geschält und gewürfelt (z.B. Gala, Honeycrisp oder Granny Smith)
  • Optional: ¼ Tasse gehackte Nüsse oder Rosinen

Für den Guss (optional):

  • ½ Tasse Puderzucker
  • 1-2 Esslöffel Milch
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt

Zutaten-Highlights

  • Äpfel: Die Basis des Geschmacks. Wählen Sie Ihre Lieblingssorte oder mischen Sie verschiedene Sorten für eine komplexe Geschmacksnote.
  • Zimt und Muskatnuss: Die klassischen Gewürze für Apfelkuchen, die Wärme und Tiefe verleihen.
  • Backpulver: Sorgt für eine leichte und luftige Textur.
  • Milch und Butter: Tragen zur Feuchtigkeit und dem Geschmack der Küchle bei.
  • Mehl: Die Grundlage für den Teig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So machen Sie gebackene Apfelküchle:

Bereiten Sie den Teig vor:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz vermischen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter und Ei verquirlen.
  3. Kombinieren: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu viel rühren.
  4. Äpfel unterheben: Die gewürfelten Äpfel und (falls gewünscht) Nüsse oder Rosinen unter den Teig heben.

Backen Sie die Küchle:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen.
  2. Muffinform vorbereiten: Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder einfetten.
  3. Teig einfüllen: Den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen.
  4. Backen: Die Küchle 15-20 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  5. Abkühlen: Die Küchle 5-10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gestellt werden, um vollständig abzukühlen.

Bereiten Sie den Guss zu (optional):

  1. Guss mischen: In einer kleinen Schüssel Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.
  2. Verteilen: Den Guss über die abgekühlten Küchle verteilen.

Wie man Gebackene Apfelküchle serviert

Gebackene Apfelküchle sind vielseitig und können auf verschiedene Arten genossen werden:

  • Warm oder kalt: Sie schmecken sowohl warm als auch kalt köstlich.
  • Pur: Genießen Sie sie einfach so, ohne zusätzliche Beilagen.
  • Mit Guss: Der optionale Guss verleiht eine zusätzliche Süße und Geschmacksdimension.
  • Mit Eis: Servieren Sie sie warm mit einer Kugel Vanilleeis für ein dekadentes Dessert.
  • Mit Schlagsahne: Eine leichte Schlagsahne passt perfekt zu den warmen Gewürzen.
  • Zum Frühstück: Eine tolle Alternative zu Muffins oder Brötchen.
  • Zum Nachmittagstee: Servieren Sie sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee.

Zusätzliche Tipps für Gebackene Apfelküchle

Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre gebackenen Apfelküchle perfekt gelingen:

  • Nicht zu viel rühren: Übermischter Teig kann zäh werden. Rühren Sie die Zutaten nur so lange, bis sie vermischt sind.
  • Verwenden Sie die richtige Apfelsorte: Gala, Honeycrisp oder Granny Smith sind gute Optionen, aber experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um Ihren Favoriten zu finden.
  • Äpfel gleichmäßig würfeln: Dadurch wird sichergestellt, dass die Äpfel gleichmäßig durchgebacken werden.
  • Muffinform richtig vorbereiten: Dies verhindert, dass die Küchle kleben bleiben.
  • Den Ofen vorheizen: Ein vorgeheizter Ofen sorgt für ein gleichmäßiges Backen.
  • Die Backzeit im Auge behalten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfen Sie die Küchle regelmäßig und nehmen Sie sie heraus, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  • Geduld beim Abkühlen: Die Küchle sollten vor dem Verzehr oder Glasieren vollständig abkühlen.

Rezeptvarianten für Gebackene Apfelküchle

Hier sind einige Variationen, die Sie ausprobieren können:

  • Gewürze variieren: Fügen Sie Kardamom, Nelken oder Ingwer hinzu, um den Geschmack zu verändern.
  • Nüsse hinzufügen: Fügen Sie gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch hinzu.
  • Rosinen oder Cranberries hinzufügen: Für einen süßen und säuerlichen Kontrast.
  • Karamell-Apfelküchle: Fügen Sie Karamellsauce zum Teig hinzu oder beträufeln Sie die Küchle mit Karamell.
  • Schokoladen-Apfelküchle: Fügen Sie Schokoladenstückchen zum Teig hinzu oder beträufeln Sie die Küchle mit geschmolzener Schokolade.
  • Glutenfreie Apfelküchle: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um das Rezept glutenfrei zu machen.
  • Vegane Apfelküchle: Verwenden Sie Pflanzenmilch, Apfelmus anstelle von Eiern und vegane Butter, um das Rezept vegan zu machen.
  • Apfel-Zimt-Streuselküchle: Bereiten Sie einen Streuselteig aus Mehl, Zucker und Butter zu und verteilen Sie ihn vor dem Backen über die Küchle.
  • Apfel-Ahornsirup-Küchle: Verwenden Sie Ahornsirup anstelle von Zucker im Teig und beträufeln Sie die Küchle mit Ahornsirup.

Aufbewahren und Einfrieren

  • Aufbewahren: Gebackene Apfelküchle können bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Gebackene Apfelküchle können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Lassen Sie sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel. Zum Auftauen bei Raumtemperatur auftauen.

Spezielle Ausrüstung für Gebackene Apfelküchle

Hier ist einige spezielle Ausrüstung, die die Zubereitung Ihrer gebackenen Apfelküchle erleichtern kann:

  • Muffinform: Zum Backen der Küchle.
  • Papierförmchen: Zum einfachen Entfernen der Küchle und für weniger Reinigungsaufwand.
  • Messbecher und Löffel: Zum genauen Abmessen der Zutaten.
  • Rührschüsseln: Zum Vermischen der Zutaten.
  • Schneebesen: Zum Verquirlen der feuchten Zutaten.
  • Spatel: Zum Unterheben der Äpfel und Nüsse.
  • Apfelschneider: Zum schnellen Schälen und Würfeln der Äpfel.

FAQ-Bereich für Gebackene Apfelküchle

  • Kann ich anstelle von Milch etwas anderes verwenden?
    Ja, Sie können Pflanzenmilch wie Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch verwenden.
  • Kann ich weniger Zucker verwenden?
    Ja, Sie können die Zuckermenge reduzieren, aber dies kann die Textur der Küchle beeinflussen.
  • Kann ich das Rezept halbieren?
    Ja, Sie können alle Zutaten halbieren, um 6 Küchle zu machen.
  • Kann ich anstelle von Butter Öl verwenden?
    Ja, Sie können Pflanzenöl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwenden.
  • Wie weiß ich, wann die Küchle fertig gebacken sind?
    Die Küchle sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gebackene Apfelküchle


  • Author: Lisa
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients


  • 1 ½ Tassen Mehl


  • ¼ Tasse Zucker


  • 2 Teelöffel Backpulver


  • ½ Teelöffel Zimt


  • ¼ Teelöffel Muskatnuss


  • ¼ Teelöffel Salz


  • 1 Tasse Milch


  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter


  • 1 Ei, leicht verquirlt


  • 2 mittelgroße Äpfel, geschält und gewürfelt (z.B. Gala, Honeycrisp oder Granny Smith)


  • Optional: ¼ Tasse gehackte Nüsse oder Rosinen


Für den Guss (optional):


  • ½ Tasse Puderzucker


  • 1-2 Esslöffel Milch


  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt



Instructions

Bereiten Sie den Teig vor:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz vermischen.

  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter und Ei verquirlen.

  3. Kombinieren: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu viel rühren.

  4. Äpfel unterheben: Die gewürfelten Äpfel und (falls gewünscht) Nüsse oder Rosinen unter den Teig heben.

Backen Sie die Küchle:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen.

  2. Muffinform vorbereiten: Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder einfetten.

  3. Teig einfüllen: Den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen.

  4. Backen: Die Küchle 15-20 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

  5. Abkühlen: Die Küchle 5-10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gestellt werden, um vollständig abzukühlen.

Bereiten Sie den Guss zu (optional):

  1. Guss mischen: In einer kleinen Schüssel Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.

  2. Verteilen: Den Guss über die abgekühlten Küchle verteilen.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12 Küchle
  • Calories: 150-200 Kcal
  • Fat: 5g
  • Carbohydrates: 25g
  • Protein: 2g

Schlussfolgerung

Gebackene Apfelküchle sind eine köstliche und gesündere Möglichkeit, den Geschmack von Apfelkuchen zu genießen. Sie sind einfach zuzubereiten, anpassbar und perfekt für jeden Anlass. Egal, ob Sie ein schnelles Frühstück, einen gemütlichen Nachmittagstee oder ein leichtes Dessert suchen, diese Küchle sind immer eine gute Wahl. Die Vielseitigkeit und der köstliche Apfelgeschmack machen sie zu einem Gewinner in jeder Küche.

Ich würde mich freuen, Ihre Versionen der gebackenen Apfelküchle zu sehen! Markieren Sie mich auf Instagram mit Ihren Kreationen – ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie Sie dieses Rezept zum Leben erwecken. Vergessen Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und Ihre Gedanken mitzuteilen. Teilen Sie Ihre eigenen Anpassungen und Tipps mit! Viel Spaß beim Backen! Bon Appetit! Genießen Sie den Herbst mit diesen warmen und würzigen Leckerbissen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Tamale Pie: Ein unglaubliches ultimates Wohlfühlgericht für kalte Wintertage

Tamale Pie ist ein herzhaftes Wohlfühlgericht, das die kühlen Wintertage perfekt ergänzt. Mit seiner Kombination aus würzigem Fleisch, einer köstlichen Maiskruste und aromatischen Gewürzen ...
Read more

Einfaches Skillet Lasagna: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept für den Winter

Einfaches Skillet Lasagna ist das perfekte Comfort Food für die kalten Wintermonate. Diese herzhafte und wohlschmeckende Mahlzeit bringt nicht nur Wärme, sondern auch Freude ...
Read more

Chicken and Broccoli Soup: Unglaublich Ultimativ für Kalte Wintertage

Chicken and Broccoli Soup ist eine herzhafte und wärmende Mahlzeit, die besonders an kalten Winterabenden ein willkommenes Highlight ist. Diese Suppe kombiniert zartes Hähnchenfleisch ...
Read more