Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme

Einleitung

Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme sind der Inbegriff von feinem Gebäck – knusprig, luftig und zart. Diese kleinen, goldbraunen Köstlichkeiten sind gefüllt mit einer reichhaltigen, cremigen Vanillecreme, die sich perfekt mit dem Blätterteig harmoniert. Egal, ob du Gäste bewirten möchtest oder dich einfach selbst mit einem süßen Genuss verwöhnen willst – diese Törtchen sind immer eine gute Wahl. Das Beste daran? Sie sind einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst! Mit minimalem Aufwand erzielst du ein Dessert, das aus jeder Bäckerei stammen könnte und garantiert zum Star auf jeder Kaffeetafel wird.

Perfekt für:

  • Nachmittagskaffee
  • Festliche Anlässe
  • Gebäckgeschenke
  • Feierliche Buffet-Optionen
  • Liebhaber von Vanillecreme und Blätterteig

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Es gibt viele Gründe, warum du Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme lieben wirst:

  • Knuspriger Blätterteig: Der Blätterteig sorgt für eine leichte und knusprige Basis, die im Mund zergeht und wunderbar mit der cremigen Vanillefüllung harmoniert.
  • Reichhaltige Vanillecreme: Die hausgemachte Vanillecreme ist samtig und voll im Geschmack – sie ist der wahre Star dieses Desserts.
  • Schnell und einfach: Mit vorgefertigtem Blätterteig ist die Zubereitung schnell und unkompliziert, sodass du in kürzester Zeit ein köstliches Dessert zaubern kannst.
  • Flexibel für Variationen: Du kannst die Törtchen nach Belieben anpassen, indem du verschiedene Früchte hinzufügst oder die Creme variierst.
  • Perfekt für besondere Anlässe: Diese Blätterteigtörtchen sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight bei jedem Anlass.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 25-30 Minuten
  • Portionen: 12 Törtchen
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 200-250 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 3g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 12g

Zutaten

Für diese köstlichen Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme benötigst du:

  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 275g, aus dem Kühlregal)
  • 500ml Milch
  • 2 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 40g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Butter
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Höhepunkte der Zutaten

  • Blätterteig: Der vorgefertigte Blätterteig ist der perfekte schnelle Weg, um die Basis für diese Törtchen zuzubereiten – knusprig, leicht und zart.
  • Vanillecreme: Die cremige Vanillefüllung ist der wahre Genuss – sie bringt eine angenehme Süße und ein intensives Vanillearoma ins Spiel.
  • Vanilleextrakt: Vanilleextrakt verstärkt das Aroma der Creme und sorgt für ein vollmundiges, harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Speisestärke: Sie sorgt dafür, dass die Creme eine perfekte, dickflüssige Konsistenz erhält und beim Backen nicht verläuft.
  • Butter: Die Butter macht die Vanillecreme besonders cremig und verleiht ihr eine luxuriöse Textur.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um die perfekten Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme zu zaubern:

Blätterteig vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Blätterteig ausrollen: Den Blätterteig aus der Rolle nehmen und auf einer leicht bemehlten Fläche auf etwa 3 mm Dicke ausrollen. Schneide den Teig in etwa 12 gleich große Rechtecke oder Kreise, je nachdem, welche Form du bevorzugst.
  3. Backen: Die Blätterteigstücke auf das Backblech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit der Teig gleichmäßig aufgeht. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Die Törtchen anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Vanillecreme zubereiten:

  1. Milch erhitzen: Die Milch in einem mittelgroßen Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Achte darauf, dass sie nur heiß, aber nicht kochend wird.
  2. Eigelb und Zucker verrühren: In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und einer Prise Salz verquirlen, bis die Mischung hell und cremig ist.
  3. Speisestärke einrühren: Die Speisestärke in die Ei-Zucker-Mischung einrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  4. Milch einfließen lassen: Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren in die Eigelb-Mischung gießen, um die Eier nicht zu kochen.
  5. Creme kochen: Die Mischung zurück in den Topf gießen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Creme eindickt. Dabei darauf achten, dass sie nicht anbrennt.
  6. Vanilleextrakt und Butter hinzufügen: Wenn die Creme dick geworden ist, vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt sowie die Butter unterrühren. Die Creme in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

Törtchen füllen und fertigstellen:

  1. Füllen: Sobald der Blätterteig und die Vanillecreme abgekühlt sind, die Creme großzügig auf die Blätterteigstücke verteilen.
  2. Servieren: Die Törtchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Wie Servieren

Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme können auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Mit frischen Früchten: Ergänze die Törtchen mit frischen Beeren oder dünn geschnittenen Kiwi- oder Pfirsichscheiben, um einen frischen Kontrast zu der süßen Vanillecreme zu bieten.
  • Als Teil eines Buffets: Diese Törtchen sind eine hervorragende Wahl für ein Buffet oder eine Desserttabelle bei Feiern oder Dinnerpartys.
  • Mit Schokoladensauce: Gieße etwas warme Schokoladensauce über die Törtchen für einen zusätzlichen Schokoladenschub.
  • Mit einer Tasse Tee: Diese Törtchen passen perfekt zu einer Tasse grünem Tee oder Earl Grey und eignen sich hervorragend für einen eleganten Nachmittagstee.
  • Mit Karamellsoße: Träufle ein wenig Karamellsoße über die Törtchen, um ihnen eine zusätzliche Dimension zu verleihen.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deine Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme noch besser zu machen:

  • Blätterteig richtig backen: Achte darauf, den Blätterteig gut zu backen, damit er richtig aufgeht und knusprig wird. Wenn er nicht genug aufgeht, kann es daran liegen, dass er nicht genug eingeprägt wurde.
  • Abkühlen lassen: Lass die Vanillecreme gut abkühlen, bevor du sie in den Blätterteig füllst, damit sie ihre perfekte Konsistenz behält.
  • Frische Vanille: Wenn du es noch intensiver magst, kannst du frische Vanilleschote anstelle von Vanilleextrakt verwenden. Achte darauf, die Samen der Schote in der Creme zu verarbeiten.
  • Törtchen vor dem Servieren: Wenn du die Törtchen im Voraus vorbereitest, fülle sie erst kurz vor dem Servieren, damit der Blätterteig nicht durchweicht.
  • Mehr Vanillecreme: Wenn du es besonders cremig magst, kannst du die Menge der Vanillecreme erhöhen und mehr Creme pro Törtchen hinzufügen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen von Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme, die du ausprobieren kannst:

  • Fruchtige Törtchen: Füge frische Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren zur Creme hinzu, bevor du sie in den Blätterteig gibst.
  • Schokoladencreme: Ersetze einen Teil der Vanillecreme durch Schokoladenpudding für eine köstliche Schokoladen-Variante.
  • Zitronencreme: Mische etwas Zitronensaft und -schale in die Vanillecreme, um einen erfrischenden Zitronen-Geschmack zu erzielen.
  • Karamellcreme: Ersetze die Vanillecreme durch Karamellcreme für einen süßeren, reichhaltigeren Geschmack.
  • Nussiges Topping: Streue geröstete Mandeln oder Haselnüsse auf die fertigen Törtchen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Kaffeecreme: Mische etwas Espresso in die Vanillecreme, um eine Kaffeenote zu erhalten.
  • Blätterteigschalen: Stelle kleinere Blätterteigschalen her und fülle sie mit Mousse au Chocolat statt Vanillecreme.
  • Waldfruchtkompott: Ersetze die Vanillecreme durch ein frisches Waldfruchtkompott für eine fruchtigere Variante.
  • Pistaziencreme: Ergänze die Vanillecreme mit Pistazienpaste, um eine nussige, luxuriöse Variation zu kreieren.
  • Zimtcreme: Füge etwas Zimt zu deiner Vanillecreme hinzu, um eine würzige Note zu erhalten.

Spezialausrüstung

  • Backpapier: Um die Blätterteigstücke problemlos aus der Form zu holen und an Ort und Stelle zu halten.
  • Tart-Formen: Verwende kleine Tart-Formen, um gleichmäßige Törtchen zu erhalten.
  • Zuckerthermometer: Ein Zuckerthermometer kann helfen, die perfekte Konsistenz der Creme zu bestimmen.
  • Rührbesen: Ein stabiler Handrührbesen hilft dabei, die Creme glatt und klumpenfrei zu rühren.
  • Küchenwaage: Damit kannst du Zutaten präzise abmessen.
  • Spritzbeutel: Verwende einen Spritzbeutel, um die Vanillecreme gleichmäßig auf die Törtchen zu verteilen.
  • Puderzucker-Streuer: Für eine gleichmäßige und elegante Puderzuckerschicht.
  • Teigrädchen: Zum einfachen Schneiden des Blätterteigs in gleichmäßige Formen.
  • Teigrolle: Zum Ausrollen des Blätterteigs.
  • Backblech: Ein gutes, festes Backblech sorgt dafür, dass der Blätterteig gleichmäßig aufgeht und knusprig wird.

Einfrieren und Aufbewahren

  1. Abkühlen lassen: Lasse die Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme vollständig abkühlen, bevor du sie aufbewahrst, damit die Creme nicht verläuft und die Blätterteigstruktur intakt bleibt.
  2. Luftdicht verpacken: Packe die Törtchen in einen luftdichten Behälter oder wickle sie in Frischhaltefolie, um sie vor Feuchtigkeit und Gerüchen zu schützen.
  3. Kühlschranklagerung: Die Törtchen können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, dass sie nicht zu lange im Kühlschrank bleiben, da der Blätterteig mit der Zeit weich werden kann.
  4. Nicht einfrieren: Blätterteigprodukte lassen sich leider nicht gut einfrieren, da der Blätterteig beim Auftauen seine knusprige Textur verliert und die Creme wässrig werden kann. Es ist besser, die Törtchen frisch zu genießen.
  5. Vanillecreme separat aufbewahren: Falls du die Vanillecreme im Voraus zubereiten möchtest, bewahre sie in einem separaten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt dort für etwa 3-4 Tage frisch.

FAQ Section

  1. Kann ich fertigen Blätterteig verwenden?
    Ja, fertiger Blätterteig spart Zeit und eignet sich hervorragend für dieses Rezept. Achte darauf, einen hochwertigen Blätterteig zu wählen, der schön blättert.
  2. Wie stelle ich sicher, dass der Blätterteig schön aufgeht?
    Stelle sicher, dass der Blätterteig auf einem Backblech mit ausreichend Platz für die Ausdehnung liegt. Außerdem solltest du den Teig vor dem Backen mit einer Gabel einstechen, um ein übermäßiges Aufblähen zu verhindern.
  3. Kann ich die Vanillecreme auch selbst herstellen?
    Ja, eine selbstgemachte Vanillecreme ist ganz einfach! Koche Milch, Zucker, Vanille und Eigelb zu einer dickflüssigen Creme und lasse sie abkühlen, bevor du sie in die Törtchen füllst.
  4. Wie kann ich die Creme noch verfeinern?
    Du kannst der Vanillecreme mit etwas Zitronen- oder Orangenschale eine frische Note verleihen. Ein Spritzer Amaretto oder Vanilleextrakt macht die Creme noch aromatischer.
  5. Kann ich Blätterteigtörtchen auch füllen, bevor ich sie backe?
    Es wird empfohlen, die Blätterteigtörtchen leer zu backen und erst nach dem Abkühlen mit der Vanillecreme zu füllen, damit der Teig schön aufgeht und knusprig bleibt.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme


  • Author: Lisa
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 275g, aus dem Kühlregal)
  • 500ml Milch
  • 2 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 40g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Butter
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Instructions

Blätterteig vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Blätterteig ausrollen: Den Blätterteig aus der Rolle nehmen und auf einer leicht bemehlten Fläche auf etwa 3 mm Dicke ausrollen. Schneide den Teig in etwa 12 gleich große Rechtecke oder Kreise, je nachdem, welche Form du bevorzugst.
  3. Backen: Die Blätterteigstücke auf das Backblech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit der Teig gleichmäßig aufgeht. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Die Törtchen anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Vanillecreme zubereiten:

  1. Milch erhitzen: Die Milch in einem mittelgroßen Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Achte darauf, dass sie nur heiß, aber nicht kochend wird.
  2. Eigelb und Zucker verrühren: In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und einer Prise Salz verquirlen, bis die Mischung hell und cremig ist.
  3. Speisestärke einrühren: Die Speisestärke in die Ei-Zucker-Mischung einrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  4. Milch einfließen lassen: Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren in die Eigelb-Mischung gießen, um die Eier nicht zu kochen.
  5. Creme kochen: Die Mischung zurück in den Topf gießen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Creme eindickt. Dabei darauf achten, dass sie nicht anbrennt.
  6. Vanilleextrakt und Butter hinzufügen: Wenn die Creme dick geworden ist, vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt sowie die Butter unterrühren. Die Creme in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

Törtchen füllen und fertigstellen:

  1. Füllen: Sobald der Blätterteig und die Vanillecreme abgekühlt sind, die Creme großzügig auf die Blätterteigstücke verteilen.
  2. Servieren: Die Törtchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25-30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 200-250 Kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 25g
  • Protein: 3g

Fazit

Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme sind der perfekte Genuss für all diejenigen, die ein einfaches, aber köstliches Dessert suchen. Der knusprige Blätterteig kombiniert sich wunderbar mit der samtigen Vanillecreme, sodass du in jeder Bissen eine wahre Gaumenfreude erlebst. Diese Törtchen eignen sich nicht nur für festliche Anlässe, sondern auch für entspannte Nachmittage oder als süßer Snack zwischendurch. Teile dein Ergebnis auf Instagram und tagge mich – ich bin gespannt, wie du diese Blätterteigtörtchen kreativ interpretierst!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Teriyaki-Lachs mit Gemüse

Einleitung Stell dir vor, du hast zarten Lachs, der in einer süß-würzigen Teriyaki-Marinade gegart wird, während dazu frisches, knackiges Gemüse wie Paprika, Zucchini und ...
Read more

Hähnchen-Rosmarinkartoffel-Blech

Einleitung Stell dir vor, du hast ein Blech voller saftigem Hähnchen, das zusammen mit knusprigen Rosmarinkartoffeln und einer Vielzahl an würzigen Kräutern im Ofen ...
Read more

Honig-Knoblauch-Hähnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen

Einleitung Stell dir vor, wie sich das süße Aroma von Honig und der würzige Geschmack von Knoblauch in jedem Bissen zartem Hähnchen vereinen, das ...
Read more