Einleitung
Blätterteig-Osternester sind der perfekte kleine Hingucker für deine Osterfeier – knusprig, zart und mit einer herrlichen Füllung. Stell dir goldbraun gebackenen Blätterteig vor, der liebevoll zu kleinen Nestern geformt ist und in der Mitte mit einer cremigen Füllung aus Vanillepudding, Frischkäse oder einer süßen Sahnecreme überrascht. Getoppt werden die Nester mit bunten Schoko-Ostereiern oder frischen Beeren – einfach zum Verlieben!
Beim ersten Mal war ich total begeistert, wie schnell diese kleinen Kunstwerke auf dem Tisch standen. Das Formen der Nester aus dem Blätterteig hat richtig Spaß gemacht und das Beste daran: Sie sehen immer beeindruckend aus, selbst wenn es mal schnell gehen muss.
Blätterteig-Osternester sind nicht nur optisch ein Oster-Highlight, sondern auch geschmacklich ein kleines Fest. Ob zum Osterbrunch, als süße Überraschung zum Kaffee oder als Mitbringsel für Freunde – diese Nester sorgen garantiert für strahlende Gesichter. Besonders hübsch wirken sie mit einem Hauch Puderzucker oder einem Zweig frischer Minze. Einfach gemacht und doch so besonders – diese Nester sind mein Ostergeheimtipp!
Perfekt für:
- Den Osterbrunch mit der Familie
- Als süßes Highlight auf der Kaffeetafel
- Zum Backen mit Kindern
- Ein schnelles Mitbringsel zu Ostern
- Für alle, die hübsche und einfache Osterleckereien lieben
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Blätterteig-Osternester lieben wirst:
- Superschnell gemacht: In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch – ideal für spontane Osterideen.
- Knusprig & cremig: Der knusprige Blätterteig harmoniert perfekt mit der weichen, süßen Cremefüllung.
- Wunderschön anzusehen: Mit bunten Schokoladeneiern dekoriert, sind die Nester ein echter Hingucker.
- Perfekt zum Vorbereiten: Die Nester lassen sich problemlos vorbereiten und kurz vor dem Servieren füllen und dekorieren.
- Kindgerecht: Ideal, um mit Kindern zu backen – Dekorieren macht besonders Spaß!
Vorbereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Backzeit: 12-15 Minuten
- Portionen: 6-8 Nester
- Kalorien pro Nest: Ca. 220 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 4g, Kohlenhydrate: 18g, Fett: 14g
Zutaten
Für deine Blätterteig-Osternester benötigst du:
- 1 Rolle frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 250 g Magerquark
- 100 g Frischkäse
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch
- Bunte Schokoladeneier (z.B. Mini-Eier)
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Hervorhebungen der Zutaten
- Blätterteig: Sorgt für die knusprige Basis der Nester und geht beim Backen herrlich auf.
- Quark-Frischkäse-Creme: Die perfekte Mischung aus Frische und Cremigkeit mit einem Hauch Vanille.
- Schokoladeneier: Bringen Farbe und machen die Nester zum Oster-Highlight auf deinem Tisch.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So zauberst du im Handumdrehen deine Blätterteig-Osternester:
Blätterteig vorbereiten:
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Blätterteig ausrollen und mit einem Glas (ca. 8-10 cm Ø) Kreise ausstechen.
- Jeweils einen kleineren Kreis (ca. 5 cm Ø) aus der Mitte von der Hälfte der Kreise ausstechen – so entstehen Ringe.
- Die Blätterteig-Ringe auf die großen Kreise setzen und leicht andrücken – so entsteht der Rand der Nester.
Backen:
- Ei mit Milch verquirlen und die Blätterteignester damit bestreichen.
- Im heißen Ofen ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.
Füllung vorbereiten:
- In der Zwischenzeit Quark, Frischkäse, Vanillezucker und Zucker glatt rühren. Kalt stellen.
Dekorieren:
- Die abgekühlten Nester mit der Quarkcreme füllen.
- Mit bunten Schokoladeneiern dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.

Wie Servieren
Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Blätterteig-Osternester:
- Auf einer rustikalen Holzplatte anrichten und mit bunten Zucker- oder Schokoladeneiern füllen.
- Mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit frischen Beeren servieren – fruchtig und österlich.
- In kleinen Papierförmchen präsentieren – perfekt für ein süßes Fingerfood-Buffet.
- Mit einer leichten Vanillecreme oder Lemon Curd befüllen – für extra Frische.
- Als Highlight auf dem Osterfrühstückstisch neben Hefezopf und bunten Eiern servieren.
- Mit einer Glasur aus weißer Schokolade überziehen und mit Zuckerstreuseln verzieren.
- Gefüllt mit Mascarpone-Creme und kleinen Schokoladeneiern – ein Hingucker auf jedem Brunch-Buffet.
- Auf einer Etagere zusammen mit Mini-Donuts und Osterplätzchen arrangieren – bunt und abwechslungsreich.
- Zusammen mit einer Tasse Cappuccino oder Ostertee – ideal für den Nachmittagskaffee.
- Mit einem frischen Minzblatt und einer Himbeere dekorieren – für einen frischen, frühlingshaften Touch.
Zusätzliche Tipps
Hier sind 10 Zusätzliche Tipps für Blätterteig-Osternester:
- Blätterteig gut kühlen – Arbeite mit gut gekühltem Blätterteig, damit er beim Backen schön aufgeht und extra knusprig wird.
- Ecken einschneiden und drehen – Für ein schönes Nest-Design die Ecken des Teigs einschneiden und leicht verdrehen, um die typische Nestform zu erzielen.
- Mit Ei bestreichen – Bestreiche die Nester vor dem Backen mit verquirltem Ei für eine goldbraune und glänzende Oberfläche.
- Zucker und Zimt streuen – Streue vor dem Backen etwas Zucker und Zimt auf die Nester für eine karamellisierte, aromatische Kruste.
- Füllung variieren – Fülle die Nester mit einer Mischung aus Frischkäse und Vanille oder mit einer Haselnusscreme für verschiedene Geschmacksrichtungen.
- Ostereier mittig platzieren – Nach dem Backen bunte Schokoladen-Ostereier oder Mini-Schokoeier in die Mitte der Nester setzen.
- Mit Puderzucker bestäuben – Ein Hauch Puderzucker macht die Blätterteig-Nester noch festlicher und sorgt für eine hübsche Optik.
- Fruchtige Akzente setzen – Ergänze die Nester mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren für einen frischen Kontrast zur Süße.
- Mit geschmolzener Schokolade verzieren – Dünne Linien aus geschmolzener dunkler oder weißer Schokolade geben den Nestern das gewisse Extra.
- Lauwarm servieren – Die Nester schmecken frisch aus dem Ofen besonders lecker, können aber auch kalt perfekt vorbereitet werden.
Rezeptvariationen
- Blätterteig-Osternester mit Frischkäse und Räucherlachs
Statt klassischer Füllung werden die Nester mit einer Mischung aus Kräuterfrischkäse und feinen Streifen von Räucherlachs gefüllt – perfekt als herzhafter Brunch-Snack. - Süße Osternester mit Vanillepudding und Beeren
Eine süße Variante: Die Nester mit Vanillepudding füllen und frische Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren darauf geben. - Blätterteig-Osternester mit Spinat und Feta
Herzhaft und mediterran: Spinat kurz andünsten, mit zerbröseltem Feta mischen und als Füllung für die Nester verwenden. - Osternester mit Schinken, Käse und Ei
Gekochten Schinken würfeln, mit geriebenem Käse und einem rohen Ei pro Nest kombinieren und im Ofen backen – wie ein kleines Frühstück im Nest. - Osternester mit Nutella und Haselnüssen
Süß und nussig: Die Nester mit einem Löffel Nutella und gehackten Haselnüssen füllen, nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben. - Blätterteig-Osternester Caprese
Mozzarella, Kirschtomaten und frisches Basilikum als Füllung – vor dem Backen noch mit etwas Olivenöl beträufeln. - Osternester mit Ziegenkäse und Honig
Ziegenkäse und etwas flüssigen Honig in die Nester geben, nach dem Backen mit Walnüssen und frischem Thymian toppen. - Osternester mit weißer Schokolade und Pistazien
Die süße Variante mit geschmolzener weißer Schokolade als Füllung, gehackte Pistazien darüber streuen und mit frischen Beeren servieren. - Asiatische Osternester mit Teriyaki-Hähnchen
Gebratenes, klein geschnittenes Hähnchen in Teriyaki-Sauce als Füllung verwenden, mit Sesam und Frühlingszwiebeln garnieren. - Vegane Blätterteig-Osternester mit Pilzen und karamellisierten Zwiebeln
Pilze und Zwiebeln in etwas Öl anbraten und karamellisieren, dann als herzhafte vegane Füllung verwenden – perfekt für alle Gäste.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Blätterteig-Osternester:
- Frisch gebacken am besten genießen – Blätterteig schmeckt am besten am Tag der Zubereitung, da er dann schön knusprig ist.
- Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar – luftdicht verpackt bleiben die Nester im Kühlschrank für 1–2 Tage frisch.
- Kalt oder lauwarm servieren – Blätterteig-Osternester schmecken auch kalt sehr lecker oder leicht aufgewärmt.
- Nicht mit Creme einfrieren – die Nester am besten ohne Füllung einfrieren und erst nach dem Auftauen befüllen.
- Blätterteig ungebacken einfrieren – die vorbereiteten, ungebackenen Nester können roh eingefroren und bei Bedarf frisch gebacken werden.
- Fertig gebacken bis zu 1 Monat einfrieren – abgekühlt und gut verpackt halten sich die gebackenen Nester bis zu 4 Wochen im Gefrierfach.
- Aufbacken für frische Knusprigkeit – nach dem Auftauen die Nester im Ofen bei 180 °C ca. 5–8 Minuten aufbacken.
- Trennung mit Backpapier – beim Einfrieren mehrere Nester mit Backpapier trennen, damit sie nicht zusammenkleben.
- Kondenswasser vermeiden – beim Auftauen darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in den Blätterteig zieht, um die Knusprigkeit zu erhalten.
- Füllung separat aufbewahren – Cremes oder fruchtige Toppings lieber frisch zubereiten und erst vor dem Servieren auf die Nester geben.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Blätterteig-Osternester:
- Muffinform oder Mini-Tartelette-Formen – Zum Formen und Backen der Nester.
- Backpapier – Zum Auskleiden der Förmchen oder der Arbeitsfläche.
- Teigroller – Um den Blätterteig gleichmäßig auszurollen.
- Runder Ausstecher oder Glas – Zum Ausstechen der Blätterteigkreise.
- Backpinsel – Zum Bestreichen des Teigs mit Ei oder Milch.
- Küchenwaage – Für das genaue Abwiegen von Zutaten für Füllung oder Deko.
- Rührschüssel – Zum Zubereiten der Füllung, z. B. aus Pudding oder Creme.
- Löffel oder kleiner Portionierer – Um die Füllung sauber in die Nester zu geben.
- Sieb – Zum Bestäuben der fertigen Nester mit Puderzucker.
- Kühlteller oder Abkühlgitter – Damit die Nester nach dem Backen schön auskühlen können.
FAQ
Hier sind 10 FAQ für Blätterteig-Osternester auf Deutsch:
- Welchen Blätterteig soll ich verwenden?
Frischer, ausgerollter Blätterteig aus dem Kühlregal funktioniert am besten. - Wie verhindere ich, dass der Blätterteig zu stark aufgeht?
Den Boden der Nester mit einer Gabel einstechen, bevor sie gebacken werden. - Welche Füllung passt zu den Osternestern?
Vanillepudding, Frischkäse-Creme oder Schokoladen-Ganache sind beliebt. - Kann ich die Nester auch herzhaft füllen?
Ja, z. B. mit Frischkäse, Lachs oder Eiersalat. - Wie lange müssen die Blätterteig-Nester backen?
Etwa 12–15 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze, bis sie goldbraun sind. - Wie bekomme ich die Nester schön knusprig?
Die Ränder vor dem Backen mit verquirltem Eigelb bestreichen. - Welche Dekoration eignet sich für Ostern?
Zucker-Eier, Mini-Schokoeier oder frische Beeren. - Kann ich die Nester im Voraus zubereiten?
Ja, sie schmecken auch am nächsten Tag noch gut, sollten aber luftdicht gelagert werden. - Kann ich auch selbstgemachten Blätterteig verwenden?
Natürlich, das sorgt für ein noch buttrigeres Ergebnis. - Wie bewahre ich übrig gebliebene Blätterteig-Osternester am besten auf?
In einer Keksdose oder Frischhaltebox bei Raumtemperatur, am besten innerhalb von 2 Tagen verzehren.

Blätterteig-Osternester
- Total Time: 25 Minuten
Ingredients
- 1 Rolle frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 250 g Magerquark
- 100 g Frischkäse
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch
- Bunte Schokoladeneier (z.B. Mini-Eier)
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
Blätterteig vorbereiten:
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Blätterteig ausrollen und mit einem Glas (ca. 8-10 cm Ø) Kreise ausstechen.
- Jeweils einen kleineren Kreis (ca. 5 cm Ø) aus der Mitte von der Hälfte der Kreise ausstechen – so entstehen Ringe.
- Die Blätterteig-Ringe auf die großen Kreise setzen und leicht andrücken – so entsteht der Rand der Nester.
Backen:
- Ei mit Milch verquirlen und die Blätterteignester damit bestreichen.
- Im heißen Ofen ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.
Füllung vorbereiten:
- In der Zwischenzeit Quark, Frischkäse, Vanillezucker und Zucker glatt rühren. Kalt stellen.
Dekorieren:
- Die abgekühlten Nester mit der Quarkcreme füllen.
- Mit bunten Schokoladeneiern dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 12-15 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 6-8 Nester
- Calories: 220 kcal
- Fat: 14g
- Carbohydrates: 18g
- Protein: 4g
Fazit
Blätterteig-Osternester sind eine wunderbar einfache und gleichzeitig zauberhafte Idee für dein Osterfest! Knuspriger Blätterteig wird in kleine Nestchen geformt und im Ofen goldbraun gebacken. Anschließend werden sie nach Belieben gefüllt – zum Beispiel mit einer leichten Vanillecreme, frischen Beeren oder kleinen Schokoladen-Ostereiern. Diese hübschen Nester sind nicht nur ein echter Hingucker auf der Ostertafel, sondern auch super lecker und vielseitig.
Das Beste daran? Sie sind schnell gemacht und lassen sich wunderbar vorbereiten! Egal ob zum Osterbrunch, als Dessert oder als kleine Überraschung im Osternest – diese süßen Teilchen passen einfach immer.
Ich freue mich darauf, eure Blätterteig-Osternester zu sehen! Postet gerne ein Bild auf Instagram und markiert mich – ich bin gespannt, womit ihr eure Nester gefüllt habt. Vielleicht mit einer Zitronencreme, einer Quarkfüllung oder doch klassisch mit Schoko? Schreibt mir auch gerne in die Kommentare, welche Variante euer Favorit geworden ist. Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!