Beef Stroganoff: Ein Unglaubliches Ultimatives Gericht für kalte Wintertage

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Beef Stroganoff ist ein klassisches, herzerwärmendes Gericht, das seinen Ursprung im Russland des 19. Jahrhunderts hat und sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. Es besteht aus zarten Rindfleischstreifen, die in einer reichhaltigen, cremigen Sauce mit Pilzen und Zwiebeln geschmort werden. Dieses Gericht ist der Inbegriff von Komfortessen, besonders an kalten Wintertagen. Die Kombination aus saftigem Rindfleisch, erdigen Pilzen und der samtigen Sauerrahmsauce ist einfach unwiderstehlich. Es ist überraschend unkompliziert zuzubereiten und verwandelt einfache Zutaten in ein luxuriöses Mahl, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugt.

Perfekt für:

  • Kalte Winterabende

  • Ein gemütliches Abendessen mit der Familie

  • Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen

  • Resteverwertung von Rinderbraten (angepasst)

  • Liebhaber von cremigen, herzhaften Saucen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Beef Stroganoff lieben wirst:

  • Tiefgründiger Geschmack: Die Kombination aus angebratenem Rindfleisch, Schalotten, Pilzen und der würzigen Sauce ergibt ein komplexes und befriedigendes Aroma.

  • Unglaublich Cremig: Die Zugabe von Sauerrahm oder Crème fraîche am Ende sorgt für eine unwiderstehlich samtige Textur.

  • Herzhaft und Sättigend: Ein echtes Wohlfühlgericht, das wunderbar sättigt und wärmt.

  • Relativ Schnell Zubereitet: Obwohl es luxuriös schmeckt, ist es oft in unter einer Stunde fertig.

  • Vielseitige Beilage: Passt hervorragend zu Eiernudeln, Reis, Kartoffelpüree oder sogar Spätzle.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: ca. 45-60 Minuten

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten

  • Kochzeit: 25-40 Minuten

  • Portionen: 4 Portionen

  • Kalorien pro Portion: Etwa 500-650 Kalorien (ohne Beilagen)

  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 30g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 35g (variiert je nach Fleischstück und Saucenbasis)

Zutaten

Für dieses leckere Beef Stroganoff benötigst du:

  • 600g Rindfleisch (z.B. Filet, Hüfte, falsches Filet), in dünne Streifen geschnitten

  • 1 Esslöffel Olivenöl oder Butter zum Anbraten

  • 2 Schalotten (oder 1 mittelgroße Zwiebel), fein gewürfelt

  • 250g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 Esslöffel Tomatenmark

  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 Esslöffel Mehl

  • 1 Tasse Rinderbrühe

  • 1 Esslöffel Dijonsenf

  • 1 Teelöffel Worcestershire-Sauce (optional)

  • ½ Tasse Sauerrahm oder Crème fraîche (Raumtemperatur)

  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Petersilie oder Dill, gehackt, zum Garnieren

Hervorhebungen der Zutaten

  • Rindfleisch: Die Wahl des Fleisches beeinflusst die Zartheit. Filet ist am zartesten, aber auch Hüfte oder gut pariertes Schmorfleisch (dann länger garen) funktionieren. Wichtig ist das Schneiden gegen die Faser.

  • Pilze: Champignons sind klassisch, aber auch andere Pilze wie Pfifferlinge oder Shiitake können verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.

  • Sauerrahm/Crème fraîche: Geben der Sauce ihre charakteristische Cremigkeit und leichte Säure. Wichtig ist, sie erst am Ende bei milder Hitze unterzurühren, damit sie nicht gerinnt.

  • Dijonsenf: Fügt eine angenehme Schärfe und Tiefe hinzu, die die Reichhaltigkeit der Sauce ausbalanciert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Beef Stroganoff zuzubereiten:

Vorbereiten und Anbraten:

  1. Fleisch vorbereiten: Das Rindfleisch in dünne, ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Fleisch anbraten: Öl oder Butter in einer großen, schweren Pfanne oder einem Schmortopf bei hoher Hitze erhitzen. Die Rindfleischstreifen portionsweise scharf anbraten, bis sie rundherum gebräunt sind (nicht durchgaren!). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  3. Pilze und Schalotten anbraten: Hitze reduzieren. Die Schalotten (oder Zwiebeln) in die Pfanne geben und glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten). Die Champignons hinzufügen und braten, bis sie gebräunt sind und ihre Flüssigkeit verdampft ist (ca. 5-7 Minuten). Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 1 Minute).

Sauce zubereiten:

  1. Tomatenmark und Gewürze: Das Tomatenmark und Paprikapulver unterrühren und kurz anschwitzen (ca. 1 Minute).

  2. Andicken und Ablöschen: Das Mehl über das Gemüse stäuben und gut verrühren. Langsam unter Rühren die Rinderbrühe angießen, bis eine glatte Sauce entsteht. Dijonsenf und optional Worcestershire-Sauce hinzufügen.

  3. Köcheln lassen: Die Sauce zum Köcheln bringen und bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten eindicken lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Fertigstellen und Servieren:

  1. Fleisch hinzufügen: Die angebratenen Rindfleischstreifen samt ausgetretenem Saft wieder in die Pfanne zur Sauce geben. Alles gut vermischen und kurz erhitzen, aber nicht mehr stark kochen lassen, damit das Fleisch zart bleibt.

  2. Sauerrahm einrühren: Die Pfanne vom Herd nehmen. Den Sauerrahm oder die Crème fraîche vorsichtig unterrühren, bis die Sauce cremig ist. Nicht mehr kochen lassen!

  3. Abschmecken und Servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Beef Stroganoff sofort heiß servieren, garniert mit frischer Petersilie oder Dill.

Wie Servieren

Beef Stroganoff wird traditionell und köstlich auf folgende Arten serviert:

  • Mit Eiernudeln: Die klassische Beilage. Breite Eiernudeln passen perfekt zur cremigen Sauce.

  • Mit Reis: Lockerer Langkornreis oder Basmatireis sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl.

  • Mit Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree harmoniert wunderbar mit der herzhaften Sauce.

  • Mit Spätzle: Eine süddeutsche Variante, die ebenfalls sehr gut passt.

  • Über knusprigen Kartoffelpuffern oder Rösti: Eine etwas unkonventionellere, aber leckere Option.

  • Mit einem Klecks extra Sauerrahm: Für diejenigen, die es besonders cremig mögen.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um dein Beef Stroganoff noch besser zu machen:

  • Fleisch nicht überkochen: Das Rindfleisch nur kurz anbraten und erst am Ende wieder zur Sauce geben, um es zart zu halten.

  • Sauerrahm bei Raumtemperatur: Verwende Sauerrahm oder Crème fraîche bei Raumtemperatur und rühre sie erst vom Herd genommen unter, um Gerinnen zu verhindern.

  • Hochwertige Brühe: Eine gute Rinderbrühe bildet die Basis für eine geschmackvolle Sauce.

  • Gleichmäßige Streifen: Schneide das Fleisch möglichst gleichmäßig, damit es einheitlich gart. Leicht angefrorenes Fleisch lässt sich oft besser schneiden.

  • Gewürzgurken: Einige traditionelle Rezepte enthalten fein gewürfelte Gewürzgurken, die am Ende untergerührt werden und eine zusätzliche säuerliche Note geben.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Beef Stroganoff, die du ausprobieren kannst:

  • Hähnchen-Stroganoff: Ersetze das Rindfleisch durch Hähnchenbruststreifen.

  • Pilz-Stroganoff (vegetarisch): Lasse das Fleisch weg und verwende eine größere Menge und Vielfalt an Pilzen (z.B. Portobello, Austernpilze). Verwende Gemüsebrühe.

  • Mit Weißwein: Lösche die Pilze und Zwiebeln mit einem Schuss trockenem Weißwein ab, bevor du die Brühe hinzufügst.

  • Mit Paprika: Füge dünne Paprikastreifen (rot oder grün) zusammen mit den Zwiebeln hinzu.

  • Mit Speck: Brate zu Beginn einige Speckwürfel knusprig an und verwende das Fett zum Anbraten des Fleisches und Gemüses.

  • Stroganoff mit Wodka: Einige traditionelle Rezepte enthalten einen kleinen Schuss Wodka in der Sauce.

  • Leichtere Version: Verwende griechischen Joghurt oder fettreduzierten Sauerrahm anstelle von vollfettem Sauerrahm oder Crème fraîche.

  • Mit Estragon: Füge frischen Estragon anstelle von oder zusätzlich zu Petersilie/Dill hinzu.

  • Hackfleisch-Stroganoff: Eine schnellere Variante mit Rinderhackfleisch anstelle von Streifen.

  • Slow Cooker Stroganoff: Passe das Rezept für den Slow Cooker an (Fleisch anbraten, dann mit den meisten Zutaten außer Sauerrahm/Crème fraîche langsam garen).

Einfrieren und Aufbewahren

  • Lagerung im Kühlschrank: Reste von Beef Stroganoff können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden.

  • Einfrieren: Ähnlich wie bei der Toskanischen Suppe kann sich die Konsistenz von Saucen mit Sauerrahm beim Einfrieren verändern. Es ist am besten, das Stroganoff ohne den Sauerrahm/Crème fraîche einzufrieren und diesen erst nach dem Auftauen und Erwärmen hinzuzufügen. Wenn bereits mit Sauerrahm zubereitet, friere es ein, sei aber darauf vorbereitet, dass die Sauce sich eventuell trennt. Kräftiges Rühren beim Erwärmen kann helfen. Bis zu 2-3 Monate haltbar.

  • Aufwärmen: Erwärme das Stroganoff vorsichtig auf dem Herd bei niedriger bis mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle. Füge bei Bedarf einen Schuss Brühe hinzu, falls die Sauce zu dick ist. Koche es nicht stark auf, besonders wenn Sauerrahm enthalten ist.

  • Nudeln/Reis getrennt aufbewahren: Bewahre Beilagen wie Nudeln oder Reis am besten getrennt auf und mische sie erst beim Servieren mit dem aufgewärmten Stroganoff.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept sind folgende Küchengeräte besonders hilfreich:

  1. Große, schwere Pfanne oder Schmortopf: Ideal zum Anbraten des Fleisches und Zubereiten der Sauce. Gusseisen funktioniert hervorragend.

  2. Scharfes Messer: Zum Schneiden des Fleisches in dünne Streifen.

  3. Schneebesen: Zum glatten Einrühren des Mehls und der Brühe.

  4. Holzlöffel oder Pfannenwender: Zum Umrühren und Anbraten.

  5. Messbecher und Löffel: Für präzise Zutatenmengen.

FAQ

1. Welches Rindfleisch eignet sich am besten für Stroganoff?

Rinderfilet ist am zartesten, aber auch teuer. Gute Alternativen sind Rinderhüfte, Oberschale oder falsches Filet. Wichtig ist, das Fleisch dünn und quer zur Faser zu schneiden.

2. Kann ich das Gericht vorbereiten?

Du kannst das Stroganoff bis zu dem Punkt vorbereiten, an dem der Sauerrahm hinzugefügt wird. Kühle die Sauce mit dem Fleisch ab und bewahre sie im Kühlschrank auf. Erwärme sie vor dem Servieren vorsichtig und rühre dann erst den Sauerrahm unter.

3. Meine Sauce ist geronnen. Was kann ich tun?

Das passiert meist, wenn der Sauerrahm zu heiß wird oder zu kalt war. Nimm die Pfanne sofort vom Herd. Manchmal hilft es, einen Löffel kalten Sauerrahm oder etwas kalte Brühe kräftig unterzuschlagen. Vorbeugen ist aber besser: Sauerrahm erst am Ende bei milder Hitze zugeben.

4. Kann ich das Mehl weglassen oder ersetzen (glutenfrei)?

Ja, du kannst das Mehl weglassen und die Sauce stattdessen mit einer kleinen Menge in kaltem Wasser angerührter Speisestärke andicken. Rühre diese in die köchelnde Sauce und lasse sie kurz aufkochen.

5. Was passt als Getränk zu Beef Stroganoff?

Ein kräftiger Rotwein wie ein Beaujolais, Pinot Noir oder ein leichter Merlot passt gut. Auch ein kühles Bier, besonders ein dunkleres Lager oder Bockbier, harmoniert mit den herzhaften Aromen.

Fazit

Beef Stroganoff ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine Umarmung in einer Schüssel, perfekt für Momente, in denen nur echtes Komfortessen hilft. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, erdigen Pilzen und einer luxuriös cremigen Sauce ist zeitlos und immer wieder ein Genuss. Obwohl es elegant wirkt, ist es erstaunlich zugänglich und relativ schnell zubereitet. Egal, ob du ein klassisches Abendessen planst oder dich an einem kalten Tag verwöhnen möchtest, dieses ultimative Beef Stroganoff wird dich und deine Lieben begeistern. Ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Beef Stroganoff: Ein Unglaubliches Ultimatives Gericht für kalte Wintertage


  • Author: Ashley
  • Total Time: 45-60 Minuten

Ingredients

Für dieses leckere Beef Stroganoff benötigst du:


  • 600g Rindfleisch (z.B. Filet, Hüfte, falsches Filet), in dünne Streifen geschnitten


  • 1 Esslöffel Olivenöl oder Butter zum Anbraten


  • 2 Schalotten (oder 1 mittelgroße Zwiebel), fein gewürfelt


  • 250g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten


  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt


  • 1 Esslöffel Tomatenmark


  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)


  • 1 Esslöffel Mehl


  • 1 Tasse Rinderbrühe


  • 1 Esslöffel Dijonsenf


  • 1 Teelöffel Worcestershire-Sauce (optional)


  • ½ Tasse Sauerrahm oder Crème fraîche (Raumtemperatur)


  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack


  • Frische Petersilie oder Dill, gehackt, zum Garnieren



Instructions

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Beef Stroganoff zuzubereiten:

Vorbereiten und Anbraten:

  1. Fleisch vorbereiten: Das Rindfleisch in dünne, ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Fleisch anbraten: Öl oder Butter in einer großen, schweren Pfanne oder einem Schmortopf bei hoher Hitze erhitzen. Die Rindfleischstreifen portionsweise scharf anbraten, bis sie rundherum gebräunt sind (nicht durchgaren!). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  3. Pilze und Schalotten anbraten: Hitze reduzieren. Die Schalotten (oder Zwiebeln) in die Pfanne geben und glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten). Die Champignons hinzufügen und braten, bis sie gebräunt sind und ihre Flüssigkeit verdampft ist (ca. 5-7 Minuten). Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 1 Minute).

Sauce zubereiten:

  1. Tomatenmark und Gewürze: Das Tomatenmark und Paprikapulver unterrühren und kurz anschwitzen (ca. 1 Minute).

  2. Andicken und Ablöschen: Das Mehl über das Gemüse stäuben und gut verrühren. Langsam unter Rühren die Rinderbrühe angießen, bis eine glatte Sauce entsteht. Dijonsenf und optional Worcestershire-Sauce hinzufügen.

  3. Köcheln lassen: Die Sauce zum Köcheln bringen und bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten eindicken lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Fertigstellen und Servieren:

 

  1. Fleisch hinzufügen: Die angebratenen Rindfleischstreifen samt ausgetretenem Saft wieder in die Pfanne zur Sauce geben. Alles gut vermischen und kurz erhitzen, aber nicht mehr stark kochen lassen, damit das Fleisch zart bleibt.

  2. Sauerrahm einrühren: Die Pfanne vom Herd nehmen. Den Sauerrahm oder die Crème fraîche vorsichtig unterrühren, bis die Sauce cremig ist. Nicht mehr kochen lassen!

  3. Abschmecken und Servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Beef Stroganoff sofort heiß servieren, garniert mit frischer Petersilie oder Dill.

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25-40 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4 Portionen
  • Calories: 500-650 kcal
  • Fat: 35g
  • Carbohydrates: 15g
  • Protein: 30g

Die Leser lieben diese Rezepte!

Hirtenkuchen: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept für 7 Personen

Hirtenkuchen ist ein herzhaftes Gericht, das in vielen Kulturen beliebt ist. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus frischem Gemüse, zartem Fleisch und ...
Read more

Rindfleisch Bourguignon: Ein Unglaublich Essenzielles Rezept für 6 Personen

Rindfleisch Bourguignon ist ein klassisches französisches Gericht, das den Geschmack und die Tradition der herzhaften Küche einfängt. Dieses Gericht, das in der Region Burgund ...
Read more

Käsiges Knoblauchbrot zum Mitnehmen: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Käsiges Knoblauchbrot zum Mitnehmen ist eine unwiderstehliche Köstlichkeit, die man unbedingt probieren sollte. Die Kombination aus knusprigem Brot, aromatischem Knoblauch und geschmolzenem Käse bietet ...
Read more