Zimtschnecken-Weihnachtsbaum

Einleitung

Zimtschnecken gehören einfach zur Adventszeit – und wenn sie dann auch noch in Form eines Weihnachtsbaums serviert werden, kann niemand widerstehen! Stell dir vor, du öffnest den Ofen und dieser herrliche Duft von Zimt, Zucker und frisch gebackenem Teig erfüllt den Raum. Das bringt nicht nur Weihnachtsstimmung, sondern auch eine ganz besondere Wärme ins Zuhause. Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als diesen Zimtschnecken-Weihnachtsbaum zu backen und dann gemeinsam mit Familie oder Freunden zu genießen.

Dieses Rezept ist wunderbar einfach und macht so viel her. Die Zimtschnecken werden einfach in einer Baumform angeordnet, gebacken und nach Wunsch mit Zuckerguss verziert – so wird jede Kaffeerunde, jeder Adventsbrunch oder das Festessen zu einem echten Highlight. Und das Beste daran? Jeder kann sich ein kleines „Baumstück“ abzupfen, was das Ganze besonders gesellig und lustig macht.

Ob als Mitbringsel für eine Weihnachtsfeier oder als süße Überraschung für den Adventssonntag, dieser Zimtschnecken-Weihnachtsbaum wird garantiert alle begeistern. Es ist so ein einfaches Rezept, aber mit so viel Wirkung – ein echter Festtagsgenuss, der für strahlende Augen und noch mehr Weihnachtsfreude sorgt!Zimtschnecken sind das perfekte Gebäck für die Adventszeit, und in Form eines Weihnachtsbaums werden sie zu einem festlichen Highlight! Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ein echter Hingucker und bringt garantiert Weihnachtsstimmung in dein Zuhause. Der himmlische Duft nach Zimt, Zucker und frischem Gebäck verbreitet sofort ein gemütliches, festliches Flair. Der Zimtschnecken-Weihnachtsbaum ist ideal für eine gesellige Kaffeerunde, den Adventsbrunch oder als süßer Hingucker auf der Festtafel.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum der Zimtschnecken-Weihnachtsbaum dein neuer Lieblings-Backspaß für die Weihnachtszeit wird:

  • Festliche Präsentation: Die Zimtschnecken in Form eines Weihnachtsbaums sind ein echter Hingucker.
  • Einfach und Schnell: Der Teig ist unkompliziert, und die Zubereitung macht richtig Spaß.
  • Perfektes Weihnachtsaroma: Zimt und Zucker schaffen eine warme, weihnachtliche Atmosphäre.
  • Geeignet für Groß und Klein: Kinder lieben die süßen Zimtschnecken, und sie können beim Formen mithelfen.
  • Köstlich duftend: Der Duft nach frisch gebackenen Zimtschnecken ist unwiderstehlich.
  • Ideal für den Adventskaffee: Diese Leckerei macht auf jeder Kaffeetafel etwas her.
  • Für jede Gelegenheit: Ob Frühstück, Brunch oder Dessert – der Weihnachtsbaum passt immer.
  • Variationsfreundlich: Füge Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze für deine eigene Note hinzu.
  • Leicht zu teilen: Die einzelnen Schnecken lassen sich einfach abziehen und teilen.
  • Gemütliche Backtradition: Das Rezept ist eine schöne Tradition, um die Vorfreude auf Weihnachten zu feiern.

Vorbereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 12 Zimtschnecken
  • Kalorien pro Portion: Ca. 220 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 34g, Fett: 8g

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für den Zimtschnecken-Weihnachtsbaum benötigst:

Teig:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 TL Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei

Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 3 EL Milch
  • Essbare Zuckersterne oder Perlen zum Dekorieren

Zutaten-Highlights

  • Zimt: Verleiht den Schnecken den klassischen Weihnachtsgeschmack.
  • Butter und Zucker: Sorgt für eine köstliche, karamellisierte Füllung.
  • Hefe: Macht die Schnecken herrlich fluffig und weich.
  • Puderzucker-Glasur: Verleiht eine festliche, süße Note und sorgt für den „Schneeglanz“.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen Schritten, um den Zimtschnecken-Weihnachtsbaum zuzubereiten:

Teig Vorbereiten

  • Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die lauwarme Milch, weiche Butter und das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung Vorbereiten

  • Während der Teig ruht, die Füllung vorbereiten. Dazu die weiche Butter, braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel verrühren.

Teig Ausrollen

  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Die Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.

Schnecken Formen

  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleichmäßige Scheiben schneiden.

Weihnachtsbaum Formen

  • Die Schnecken auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in Form eines Weihnachtsbaums anordnen. Eine Schnecke als Stamm unten und die restlichen in Pyramidenform anordnen.

Backen

  • Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und den Zimtschnecken-Weihnachtsbaum etwa 20-25 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun sind.

Abkühlen und Glasieren

  • Den Weihnachtsbaum aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Für die Glasur den Puderzucker und die Milch verrühren und die Schnecken großzügig damit beträufeln. Mit Zuckersternen oder Perlen dekorieren.

Servieren und Genießen

  • Den Weihnachtsbaum noch warm genießen oder komplett abkühlen lassen – ein Highlight auf jeder Festtafel.

Wie Servieren

Hier sind einige Ideen, wie du den Zimtschnecken-Weihnachtsbaum servieren kannst:

  • Frisch gebacken: Serviere ihn direkt nach dem Backen für das ultimative Genuss-Erlebnis.
  • Mit zusätzlicher Glasur: Reiche extra Glasur für alle, die es noch süßer mögen.
  • Zu Kaffee oder Tee: Ein wunderbarer Begleiter für ein gemütliches Adventskaffeetrinken.
  • Mit frischen Früchten: Dekoriere den Tisch mit Beeren oder anderen Früchten.
  • Als Dessert: Perfekt als süßes Dessert nach einem festlichen Essen.
  • Zum Frühstück: Der Baum eignet sich auch hervorragend für ein festliches Frühstück.
  • Mit Vanilleeis: Für eine besondere Note mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
  • Als Mitbringsel: Ideal als Geschenk, wenn du eingeladen bist.
  • Für Kinder: Lasse die kleinen Gäste ihre eigenen Schnecken vom Baum abziehen.
  • Festlich verpackt: Wickele die Schnecken in Zellophan und verschenke sie als Geschenk.
  • Mit Kerzen dekoriert: Setze kleine Kerzen (ungiftig) zwischen die Schnecken für eine leuchtende Präsentation.

Zusätzliche Tipps

Hier sind ein paar Tipps, um den Zimtschnecken-Weihnachtsbaum perfekt zu machen:

  1. Zutaten Zimmertemperatur: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
  2. Teig gut gehen lassen: Der Teig sollte mindestens eine Stunde ruhen, um schön fluffig zu werden.
  3. Feuchte Tücher verwenden: Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab, damit er nicht austrocknet.
  4. Zimt-Butter gleichmäßig verteilen: So vermeidest du, dass einzelne Schnecken trockener werden.
  5. Teig nicht zu dünn ausrollen: Der Teig sollte dick genug sein, um die Füllung gut zu halten.
  6. Backpapier nutzen: Für einfaches Abnehmen der Zimtschnecken.
  7. Mit Folie abdecken: Falls die Schnecken zu schnell bräunen, einfach mit Alufolie abdecken.
  8. Teigreste zu kleinen Schnecken verarbeiten: Aus den Resten kleine Zimtschnecken formen.
  9. Veganer Austausch: Verwende pflanzliche Alternativen für eine vegane Version.
  10. Variationen ausprobieren: Zum Beispiel mit Schokoladenstückchen oder gehackten Nüssen.

Rezeptvariationen

Hier sind einige kreative Ideen, um deinen Zimtschnecken-Weihnachtsbaum anzupassen:

  • Schokoladenfüllung: Ersetze die Zimtfüllung durch eine Nuss-Nougat-Creme für eine schokoladige Variante.
  • Apfel-Zimt: Füge gehackte Äpfel zur Füllung hinzu für ein fruchtiges Aroma.
  • Mit Nüssen: Streue gehackte Walnüsse oder Mandeln über die Füllung.
  • Mit Zuckerguss dekorieren: Statt einfacher Glasur mit buntem Zuckerguss dekorieren.
  • Karamellfüllung: Fülle die Schnecken mit einer Mischung aus Butter und Karamellsauce.
  • Kokos-Zimt: Verwende Kokosraspeln in der Füllung für eine exotische Note.
  • Lebkuchengewürz hinzufügen: Ergänze die Füllung mit Lebkuchengewürz für mehr Weihnachtsgeschmack.
  • Mit Sahne servieren: Reiche geschlagene Sahne dazu für einen Hauch Luxus.
  • Orangenglasur: Verleihe der Glasur einen Hauch von Orangenschale.
  • Honigglasur: Statt Puderzuckerglasur eine Mischung aus Honig und Zimt verwenden.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind ein paar praktische Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren:

  • Aufbewahrung: Die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur lagern.
  • Einfrieren: Einzelne Zimtschnecken oder den gesamten Weihnachtsbaum einfrieren.
  • Vorgebackene Schnecken einfrieren: Schnecken vor dem Backen einfrieren und bei Bedarf frisch aufbacken.
  • Auftauen: Über Nacht im Kühlschrank auftauen und bei 180 °C aufwärmen.
  • Frische nach dem Auftauen: Kurz im Ofen aufbacken, damit sie wie frisch gebacken schmecken.
  • Glasur erst nach dem Auftauen: Nach dem Auftauen glasieren, um beste Ergebnisse zu erzielen.
  • Teilweise Auftauen für extra Saftigkeit: Die Schnecken nicht ganz auftauen lassen, für ein frisches Mundgefühl.
  • Zuckerguss separat einfrieren: Zuckerguss in einem separaten Behälter einfrieren.
  • Sofort nach dem Backen einfrieren: So bleibt die Frische länger erhalten.
  • Vorbereiten und später backen: Die Schnecken am Vortag formen und abgedeckt im Kühlschrank lagern.

Spezialausrüstung

Hier sind ein paar hilfreiche Utensilien für dieses Rezept:

  • Rührgerät: Für eine einfache Teigbereitung.
  • Backpapier: Damit der Weihnachtsbaum nicht anbackt.
  • Nudelholz: Zum gleichmäßigen Ausrollen des Teigs.
  • Küchenwaage: Für exakte Mengenangaben.
  • Backblech: Für das perfekte Backergebnis.
  • Zimtstreuer: Für eine schöne Verteilung des Zimts.
  • Teigschneider: Zum einfachen Schneiden der Teigrolle.
  • Küchenmaschine: Erleichtert das Kneten des Teigs.
  • Messbecher: Präzises Abmessen der Zutaten.
  • Backpinsel: Für das Auftragen der Glasur.

FAQ

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) zu einem Zimtschnecken-Weihnachtsbaum für ein festliches und gelungenes Gebäck:

  1. Wie mache ich aus den Zimtschnecken einen Weihnachtsbaum?
    Ordnen Sie die Zimtschnecken auf einem Backblech in einer Baumform an: Eine Schnecke oben als Spitze, darunter eine Reihe mit zwei, dann drei, und so weiter. Unten können Sie zwei Schnecken für den „Baumstamm“ hinzufügen.
  2. Kann ich fertigen Zimtschnecken-Teig aus dem Kühlregal verwenden?
    Ja, das spart Zeit und funktioniert hervorragend. Rollen Sie die Schnecken einfach aus der Verpackung und formen Sie Ihren Baum nach Anleitung.
  3. Wie halte ich die Zimtschnecken weich und saftig?
    Decken Sie die Schnecken nach dem Backen locker mit Alufolie ab, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern. Eine Glasur auf Buttermilch- oder Frischkäsebasis hält sie besonders saftig.
  4. Wie verhindere ich, dass die Schnecken beim Backen zusammenkleben?
    Lassen Sie etwas Platz zwischen den einzelnen Zimtschnecken, da sie beim Aufgehen etwas größer werden. So bleibt die Form des Weihnachtsbaums erhalten.
  5. Welche Glasur passt am besten zu den Zimtschnecken?
    Ein einfacher Zuckerguss mit Puderzucker und Milch oder eine Frischkäse-Glasur eignen sich perfekt und sorgen für einen weihnachtlichen Look. Verzieren Sie nach Belieben mit grüner und roter Glasur.
  6. Kann ich den Zimtschnecken-Weihnachtsbaum im Voraus zubereiten?
    Ja, Sie können die Schnecken vorbereiten und ungebacken im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie frisch am nächsten Morgen für das beste Aroma.
  7. Wie lange hält sich der Zimtschnecken-Weihnachtsbaum?
    Bei Zimmertemperatur bleibt er etwa ein bis zwei Tage frisch. Sie können ihn jedoch auch einfrieren und später aufwärmen.
  8. Kann ich den Teig selbst machen, statt einen fertigen zu verwenden?
    Absolut! Ein Hefeteig eignet sich hervorragend. Lassen Sie den Teig nach dem Kneten an einem warmen Ort gehen, bevor Sie die Schnecken formen und backen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zimtschnecken-Weihnachtsbaum


  • Author: Maria
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 TL Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 3 EL Milch
  • Essbare Zuckersterne oder Perlen zum Dekorieren

Instructions

Teig Vorbereiten

  • Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die lauwarme Milch, weiche Butter und das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung Vorbereiten

  • Während der Teig ruht, die Füllung vorbereiten. Dazu die weiche Butter, braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel verrühren.

Teig Ausrollen

  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Die Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.

Schnecken Formen

  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleichmäßige Scheiben schneiden.

Weihnachtsbaum Formen

  • Die Schnecken auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in Form eines Weihnachtsbaums anordnen. Eine Schnecke als Stamm unten und die restlichen in Pyramidenform anordnen.

Backen

  • Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und den Zimtschnecken-Weihnachtsbaum etwa 20-25 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun sind.

Abkühlen und Glasieren

  • Den Weihnachtsbaum aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Für die Glasur den Puderzucker und die Milch verrühren und die Schnecken großzügig damit beträufeln. Mit Zuckersternen oder Perlen dekorieren.

Servieren und Genießen

  • Den Weihnachtsbaum noch warm genießen oder komplett abkühlen lassen – ein Highlight auf jeder Festtafel.

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 220 kcal
  • Fat: 8g
  • Carbohydrates: 34g
  • Protein: 4g

Fazit

Der Zimtschnecken-Weihnachtsbaum ist tatsächlich eine wundervolle Möglichkeit, die Adventszeit noch gemütlicher zu machen! Diese festliche Leckerei aus herrlich weichen, zimtigen Schnecken, die in Form eines Weihnachtsbaums angeordnet sind, sorgt für leuchtende Augen am Frühstückstisch oder bei der Kaffeerunde. Mit der süßen Glasur, die verführerisch über die Schnecken fließt, und dem intensiven Duft nach Zimt und Zucker, zieht dieser Baum alle in seinen Bann.

Egal, ob du ihn mit der Familie genießt oder als Highlight auf das weihnachtliche Buffet stellst, er wird sicher für Begeisterung sorgen. Teile doch dein Meisterwerk auf Instagram und markiere uns – wir sind gespannt, deinen festlichen Zimtschnecken-Baum zu sehen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Apfel-Rosen-Muffins aus Zucker, Zimt und Liebe

Einleitung Diese Apfel-Rosen-Muffins sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahres Fest für die Augen! Zarte, fluffige Muffins, die mit ...
Read more

Leichte und Fruchtige Himbeer-Sahne-Torte

Einleitung Bist du auf der Suche nach einer köstlichen, frischen Torte, die leicht, fruchtig und unglaublich cremig ist? Dann ist diese Leichte und Fruchtige ...
Read more

Nudel-Schinken-Gratin

Einleitung Ein Nudel-Schinken-Gratin ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Geschmack, cremiger Sauce und einer knusprigen Oberseite. Dieses Gericht ist ideal für ein gemütliches Abendessen ...
Read more