Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.


Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Dessert, das jeden Kaffee-Tisch bereichert. Die Kombination aus weichen Äpfeln, würzigem Zimt und einer zarten Kuchenteigtextur zaubert ein himmlisches Geschmackserlebnis. Ob als Snack am Nachmittag oder als krönender Abschluss eines Festes – dieser Kuchen ist immer eine hervorragende Wahl. Jeder Bissen entfaltet die Aromen der Äpfel, während der Zimt für eine wohltuende Wärme sorgt. In diesem Artikel erfährst du, wie du diesen wunderbaren Zimtkuchen selbst zubereitest und warum er ein absolutes Muss in deiner Rezeptesammlung ist.
Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, weckt Erinnerungen an die gemütlichen Nachmittage, die man oft mit der Familie verbringt. Die Kombination aus Zimt und Äpfeln ist nicht nur geschmacklich eine Freude, sondern auch emotional ansprechend. Lass uns eintauchen in die Welt des Zimtkuchens und entdecken, was dieses Rezept so besonders macht.

Warum du dieses Rezept lieben wirst


Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln ist mehr als nur ein einfaches Dessert. Hier sind einige wunderbare Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:
1. Aromatische Aromen: Die Kombination aus Äpfeln und Zimt sorgt für einen unwiderstehlichen Duft.
2. Einfach und schnell: Auch wenn du kein Experte beim Backen bist, die Zubereitung ist kinderleicht.
3. Gesunde Zutaten: Die Äpfel liefern Vitamine und Mineralstoffe, während Zimt antioxidative Eigenschaften hat.
4. Vielseitig einsetzbar: Ideal für Feste, als Snack oder zum Frühstück.
5. Hervorragende Textur: Der Kuchen ist saftig und hat bei jedem Bissen einen perfekten Biss.
6. Familienfreundlich: Alle Generationen lieben diesen Kuchen, von Kindern bis zu Großeltern.
Diese Punkte zeigen, warum dieser Zimtkuchen ein absolutes Highlight ist. Jeder Bissen wird dich überzeugen, und du wirst ihn immer wieder zubereiten wollen.

Vorbereitungs- und Kochzeit


Um den Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln zuzubereiten, brauchst du insgesamt etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Dieser Zeitraum umfasst sowohl die Vorbereitungszeit als auch die Backzeit. Gehe davon aus, dass du ungefähr 20-30 Minuten für die Vorbereitung benötigst, bevor der Kuchen in den Ofen kommt.

Zutaten


– 400 g Äpfel (vorzugsweise säuerliche Sorten wie Granny Smith)
– 250 g Allzweckmehl
– 200 g Zucker
– 100 g Butter (weich)
– 3 große Eier
– 1 TL Backpulver
– 1 TL Zimt (plus extra zum Bestäuben)
– 1 Prise Salz
– 100 ml Milch
– 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anweisungen


So bereitest du den Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln einfach an:
1. Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine runde Kuchenform (26 cm Durchmesser) ein.
2. Schäle die Äpfel, entkerne sie und schneide sie in kleine Stücke. Mische die Apfelstücke mit einem Esslöffel Zucker und einem Teelöffel Zimt. Dies sorgt dafür, dass sich die Aromen gut entfalten.
3. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig rühren, bis die Mischung hell und luftig ist.
4. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre sie gründlich unter. Dabei den Vanilleextrakt hinzufügen.
5. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, die Prise Salz und den restlichen Zimt vermischen.
6. Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung und rühre alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
7. Hebe die vorbereiteten Apfelstücke vorsichtig unter den Teig.
8. Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform und streiche die Oberfläche glatt.
9. Backe den Kuchen etwa 45 bis 50 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher, in der Mitte eingestochen, sauber herauskommt.
10. Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt, um vollständig abzukühlen.
11. Bestäube den abgekühlten Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker und Zimt.

Wie man serviert


Der Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln sieht nicht nur köstlich aus, sondern kann auch auf verschiedene Arten serviert werden. Hier sind einige Tipps:
1. Präsentation: Lege den Kuchen auf einen schönen Kuchenteller oder eine Tortenplatte. Ein einfaches Design kann die Eleganz erhöhen.
2. Garnierung: Für eine zusätzliche Geschmacksnote kannst du den Kuchen mit geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
3. Portionierung: Schneide den Kuchen in gleichmäßige Stücke, damit jeder die Gelegenheit hat, ein Stück zu genießen.
4. Getränkeempfehlungen: Ein köstlicher schwarzer Kaffee oder ein Tee passen ausgezeichnet zu diesem Zimtkuchen und heben die Aromen hervor.
Der Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln ist ein wahrer Genuss. Egal, ob du ihn zu einem besonderen Anlass oder einfach nur für dich selbst backst, das Rezept wird dein Herz und deinen Gaumen erfreuen. Lass die Aromen verzaubern und genieße jeden Bissen dieses wunderbaren Kuchens!

Zusätzliche Tipps


Um den Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln noch besser zu machen, hier einige hilfreiche Tipps:
Äpfel sorgfältig auswählen: Verwende am besten verschiedene Apfelsorten für einen interessanten Geschmack. Eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln sorgt für mehr Tiefe.
Zimt frisch mahlen: Frisch gemahlener Zimt hat einen intensiveren Geschmack als gemahlener Zimt aus dem Supermarkt. Probiere es aus, um den Unterschied zu spüren.
Kuchen auf Zimmertemperatur abkühlen: Lasse den Kuchen vollständig bei Zimmertemperatur auskühlen, bevor du ihn servierst, um die Aromen zu intensivieren.
Zusätzliche Gewürze hinzufügen: Für eine besondere Note kannst du eine Prise Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen. Diese Gewürze ergänzen die Aromen der Äpfel und des Zimts perfekt.

Rezeptvariation


Das wunderbare an diesem Zimtkuchen ist, dass du kreativ werden kannst! Hier einige Ideen für Variationen:
1. Nussige Ergänzungen: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um eine knusprige Textur zu erzeugen.
2. Karamellstückchen: Du kannst kleine Karamellstückchen unter den Teig mischen, um einen köstlichen Karamellgeschmack zu erhalten.
3. Leicht Schokoladig: Mische etwas Kakaopulver in den Teig, um eine Schokoladenversion des Kuchens zu kreieren.
4. Früchte tauschen: Wenn du keine Äpfel magst, probiere Birnen oder Pflaumen für eine andere fruchtige Note.

Frosting und Lagerung


Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass dein Zimtkuchen frisch bleibt und seine Aromen behält. Hier sind einige Tipps:
Frosting: Dieser Kuchen benötigt kein umfangreiches Frosting. Eine einfache Glasur aus Puderzucker und etwas Milch verleiht ihm die nötige Süße. Einfache Sahne oder Frischkäse-Frosting passen ebenfalls hervorragend.

Lagerung: Wickele den Kuchen in Frischhaltefolie oder bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er frisch und saftig. Der Kuchen ist 4-5 Tage haltbar.
Einfrieren: Portioniere den Kuchen in Scheiben und wickle sie gut in Frischhaltefolie, bevor du sie in einen Gefrierbeutel gibst. So kannst du den Zimtkuchen bis zu 3 Monate einfrieren.

Spezielle Ausrüstung


Um den Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln einfach zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchengeräte:
Rührschüssel: Eine große Schüssel zum Mischen der Zutaten ist unerlässlich.
Silikon- oder Holzlöffel: Ideal zum Unterheben der Apfelstücke in den Teig.
Küchenmaschine oder Handmixer: Zum cremigen Vermischen der Butter und des Zuckers.
Kuchenform: Eine runde Form mit 26 cm Durchmesser für den perfekten Kuchen.
Zahnstocher: Um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Häufig gestellte Fragen


Wie weiß ich, wann der Kuchen fertig gebacken ist?
Du kannst die Garzeit überprüfen, indem du einen Zahnstocher oder ein Schwert in die Mitte des Kuchens stichst. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Kann ich diesen Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst diesen Zimtkuchen am Vortag backen. Dies gibt ihm Zeit, um abzukühlen und die Aromen können sich intensiver entfalten.
Kann ich glutenfreies Mehl verwenden?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl verwenden. Achte jedoch darauf, das Backpulver entsprechend anzupassen.
Wie kann ich den Zimtkuchen aufpeppen?
Für ein zusätzliches Geschmackserlebnis kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben, frisch geschlagener Sahne servieren oder mit einer Kugel Vanilleeis kombinieren.
Lässt sich der Kuchen auch in einer anderen Form backen?
Ja, du kannst den Kuchen auch in einer quadratischen Form oder einer Kastenform backen. Die Backzeit kann sich leicht ändern, also prüfe den Kuchen regelmäßig.

Fazit


Der Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln ist mehr als nur ein simples Dessert. Er vereint den köstlichen Geschmack von Äpfeln mit der warmen, wohltuenden Note von Zimt. Mit seiner einfach zuzubereitenden Rezeptur und den anpassbaren Optionen ist dieser Kuchen ein wahrer Hit für jede Gelegenheit. Egal ob beim Nachmittagskaffee oder als krönender Abschluss eines festlichen Abends – er wird sicherlich alle Geschmäcker begeistern.

Print

clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept


  • Author: Ashley
  • Total Time: 3 hours 5 minutes

Ingredients

– 400 g Äpfel (vorzugsweise säuerliche Sorten wie Granny Smith)
– 250 g Allzweckmehl
– 200 g Zucker
– 100 g Butter (weich)
– 3 große Eier
– 1 TL Backpulver
– 1 TL Zimt (plus extra zum Bestäuben)
– 1 Prise Salz
– 100 ml Milch
– 1 TL Vanilleextrakt


Instructions

So bereitest du den Zimtkuchen mit 400 g Äpfeln einfach an:

1. Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine runde Kuchenform (26 cm Durchmesser) ein.
2. Schäle die Äpfel, entkerne sie und schneide sie in kleine Stücke. Mische die Apfelstücke mit einem Esslöffel Zucker und einem Teelöffel Zimt. Dies sorgt dafür, dass sich die Aromen gut entfalten.
3. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig rühren, bis die Mischung hell und luftig ist.
4. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre sie gründlich unter. Dabei den Vanilleextrakt hinzufügen.
5. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, die Prise Salz und den restlichen Zimt vermischen.
6. Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung und rühre alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
7. Hebe die vorbereiteten Apfelstücke vorsichtig unter den Teig.
8. Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform und streiche die Oberfläche glatt.
9. Backe den Kuchen etwa 45 bis 50 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher, in der Mitte eingestochen, sauber herauskommt.
10. Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt, um vollständig abzukühlen.
11. Bestäube den abgekühlten Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker und Zimt.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 280 kcal
  • Fat: 12 g
  • Protein: 4 g

Die Leser lieben diese Rezepte!

Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur ist ein erstaunliches Dessert, das die Herzen der Feinschmecker im Sturm erobert. Die perfekte Kombination aus fluffigem Teig, einer köstlichen Zimtfüllung ...
Read more

Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern ist ein unverzichtbares Gericht für jeden, der das Besondere liebt. Diese Kombination aus herzhaften und frischen Aromen ...
Read more

Buttermilchkuchen mit Kokos: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Buttermilchkuchen mit Kokos ist ein unglaubliches und ultimatives Dessert, das nicht nur gut aussieht, sondern auch herrlich schmeckt. Die Kombination aus der frischen Buttermilch ...
Read more