Würstchen im Schlafrock

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Stell dir vor, du beißt in ein Würstchen im Schlafrock, das in einer goldbraun gebackenen Schicht aus flaumigem Blätterteig steckt. Der Blätterteig ist außen wunderbar knusprig, während das Würstchen innen saftig und würzig bleibt. Jeder Bissen ist eine köstliche Kombination aus herzhaftem Fleisch und dem leicht buttrigen, knusprigen Teig – und dazu ein Hauch Senf oder Ketchup für den perfekten Genuss!

Das erste Mal, als ich diese Würstchen im Schlafrock gemacht habe, war ich begeistert von der Einfachheit und dem Geschmack. Sie sind so schnell zubereitet und eignen sich perfekt als Snack, für Partys oder sogar als kleines Mittagessen. Ich erinnere mich, wie die Küche während des Backens herrlich nach frisch gebackenem Blätterteig duftete!

Was ich an diesen Würstchen im Schlafrock besonders liebe, ist, wie vielseitig sie sind. Du kannst sie mit verschiedenen Wurstsorten füllen, sie für einen besonderen Twist mit Käse oder Paprika kombinieren oder auch eine würzige Dipsauce dazu reichen. Sie sind immer ein Hit – ob bei einem gemütlichen Abend oder bei einer Feier!

Perfekt für:

  • Party-Snacks
  • Fingerfood bei Buffets
  • Kindergeburtstage
  • Grillpartys
  • Spontane Snacks
  • Alle, die Blätterteig lieben

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Hier ist, warum Würstchen im Schlafrock zu deinem neuen Lieblingssnack werden:

  • Würzige Füllung: Die Würstchen bringen eine schöne, herzhafte Würze, die perfekt mit dem Blätterteig harmoniert.
  • Knusprige Textur: Der Blätterteig wird wunderbar goldbraun und knusprig, sodass jeder Bissen ein Genuss ist.
  • Einfach und schnell: Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit bereit für den Genuss – ideal, wenn es mal schnell gehen muss.
  • Vielseitig: Du kannst die Würstchen je nach Geschmack variieren, z. B. mit Käse, Senf oder anderen Zutaten.
  • Für jede Gelegenheit: Egal, ob als Snack für zwischendurch oder als Highlight auf einer Party – sie kommen immer gut an.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12-15 Würstchen im Schlafrock
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 150-180 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 10g

Zutaten

Hier ist, was du für Würstchen im Schlafrock brauchst:

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 12 kleine Würstchen (z. B. Wiener oder Frankfurter)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 TL Senf (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver (optional)
  • Etwas Mehl zum Ausrollen

Zutaten im Detail

  • Blätterteig: Der Blätterteig wird beim Backen schön knusprig und ist die perfekte Grundlage für die saftigen Würstchen.
  • Würstchen: Kleine, vorgegarte Würstchen (z. B. Wiener oder Frankfurter) passen perfekt zu diesem Snack, da sie sich gut im Blätterteig einwickeln lassen und den vollen Geschmack bieten.
  • Ei: Ein verquirltes Ei dient als Beschichtung, die den Blätterteig schön glänzen lässt und ihm eine goldene Farbe verleiht.
  • Senf (optional): Ein Hauch Senf sorgt für zusätzliche Würze und einen kleinen Kick im Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um die perfekten Würstchen im Schlafrock zu machen:

Teig vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Schneide ihn in Rechtecke, die groß genug sind, um jedes Würstchen darin einzuwickeln.
  3. Würstchen einwickeln: Streiche etwas Senf auf den Blätterteig (optional). Lege ein Würstchen in jedes Rechteck und wickle es eng ein. Drücke die Enden gut zusammen, damit der Teig nicht aufplatzt.

Backen:

  1. Ei bestreichen: Verquirle das Ei und bestreiche die Teigröllchen großzügig damit, um eine schöne glänzende Oberfläche zu erzielen.
  2. Backen: Lege die eingewickelten Würstchen auf das vorbereitete Blech und backe sie 15-20 Minuten lang oder bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
  3. Abkühlen lassen: Lass die Würstchen im Schlafrock nach dem Backen kurz abkühlen, damit sie beim Essen nicht zu heiß sind.

Servieren:

  1. In Portionen schneiden: Schneide die Würstchen im Schlafrock in kleine Stücke oder lasse sie ganz, je nachdem, wie du sie servieren möchtest.

Wie man serviert

Würstchen im Schlafrock können auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Mit Senf oder Ketchup: Klassisch mit Senf oder Ketchup als Dip servieren.
  • Als Fingerfood: Diese Häppchen eignen sich perfekt als Fingerfood bei Partys oder Buffets.
  • Mit einem Salat: Ein leichter Salat passt gut zu den herzhaften Würstchen im Schlafrock und rundet die Mahlzeit ab.
  • Für Kinder: Besonders beliebt bei Kindern – ideal als Snack bei Geburtstagsfeiern oder als kleines Abendessen.
  • Mit einem Getränk: Sie lassen sich hervorragend mit Bier oder einem Softdrink kombinieren.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deine Würstchen im Schlafrock noch besser zu machen:

  • Blätterteig richtig behandeln: Achte darauf, dass der Blätterteig kalt bleibt, bis du ihn verwendest, damit er beim Backen schön knusprig wird.
  • Senf oder Ketchup einarbeiten: Ein kleiner Löffel Senf oder Ketchup im Blätterteig sorgt für zusätzlichen Geschmack und macht die Würstchen im Schlafrock noch würziger.
  • Teigreste verwenden: Falls du Teigreste übrig hast, kannst du sie zu kleinen Käse-Stangen oder anderen Snacks verarbeiten.
  • Individuell anpassen: Du kannst auch eine Scheibe Käse um das Würstchen wickeln, bevor du es in den Teig einrollst, für eine extra Portion Geschmack.

Variationen des Rezepts

Hier sind 10 Variationen von Würstchen im Schlafrock, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Käse: Füge eine Scheibe Käse um das Würstchen hinzu, bevor du es in den Teig wickelst.
  • Vegetarische Version: Verwende vegetarische Würstchen oder vegane Hot Dogs für eine fleischfreie Variante.
  • Mit Speck: Wickele ein kleines Stück Speck um jedes Würstchen, bevor du es in den Blätterteig einrollst.
  • Mit Paprika: Streiche Paprikapulver auf den Blätterteig, bevor du die Würstchen einwickelst, für einen würzigen Kick.
  • Schinken-Käse-Würstchen im Schlafrock: Verwende Schinken und Käse für eine herzhafte, leckere Füllung.
  • Mit Kräutern: Füge frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian zum Blätterteig hinzu, um einen zusätzlichen aromatischen Geschmack zu erhalten.
  • Mini-Würstchen: Verwende kleine Mini-Würstchen für eine handliche Snackgröße.
  • Scharfe Version: Füge eine Prise Chili oder scharfen Senf hinzu, wenn du es gerne würzig magst.
  • Mit Tomatenmark: Bestreiche den Blätterteig mit Tomatenmark für einen Tomaten-Ketchup-ähnlichen Geschmack.
  • Mit Marmelade: Für eine süße Note kannst du ein wenig süße Marmelade (z. B. Aprikose) im Blätterteig einarbeiten.

Gefrieren und Lagern

  • Klassisches Fingerfood: Würstchen im Schlafrock sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit – ob als Partyhäppchen, fürs Buffet oder als schnelles Abendessen.
  • Knuspriger Teigmantel: Die würzigen Würstchen werden in einen lockeren Blätterteig oder Pizzateig gehüllt, der im Ofen zu einer goldbraunen, knusprigen Hülle wird.
  • Schnell und einfach: Mit fertigem Teig lassen sich diese leckeren Häppchen in wenigen Minuten zubereiten – perfekt für einen schnellen Snack oder als Party-Highlight.
  • Vielseitige Würstchen: Du kannst die klassischen Frankfurter, Wiener oder auch Bratwürste verwenden – oder für eine kreative Note die Würstchen mit Käse oder Speck füllen.
  • Ein Hauch von Gewürzen: Etwas Senf, Ketchup oder Paprikapulver in den Teig oder als Dip sorgt für zusätzliche Würze und hebt den Geschmack der Würstchen hervor.
  • Ideal für Kinder: Kinder lieben die Kombination aus würzigen Würstchen und dem knusprigen Teig – und es ist eine großartige Möglichkeit, Gemüse oder Saucen im Teig zu verstecken.
  • Vielseitig servierbar: Die Würstchen im Schlafrock passen gut zu einem frischen Salat, Pommes oder sogar zu einer warmen Tomatensuppe.
  • Abwandlung mit Käse: Wenn du deinen Würstchen noch mehr Geschmack verleihen möchtest, kannst du sie vor dem Einwickeln mit einer Schicht Käse füllen – so schmilzt der Käse beim Backen und sorgt für einen leckeren Zusatzgeschmack.
  • Kleine Portionen: Ideal als Snack oder Fingerfood – die kleinen Portionen lassen sich leicht teilen, perfekt für Partys oder Picknicks.
  • Kombination aus Salzig und Süß: Mit einem Klecks Honig-Senf-Dip oder süßem Ketchup bekommst du die perfekte Balance zwischen salzig und süß.

Spezielle Ausrüstung

Hier sind 10 spezielle Ausrüstungsgegenstände, die du für Würstchen im Schlafrock benötigst:

  • Backblech: Ein Backblech, auf dem du die Würstchen im Schlafrock gleichmäßig verteilen kannst.
  • Backpapier: Mit Backpapier lässt sich der Blätterteig leicht abheben, ohne dass er kleben bleibt.
  • Pinsel für Ei: Ein Pinsel hilft dir, das Ei gleichmäßig auf den Blätterteig zu streichen.
  • Ausrollmatte: Eine Ausrollmatte hilft dir, den Blätterteig gleichmäßig und ohne Kleben auszurollen.
  • Teigroller: Ein Teigroller erleichtert das Ausrollen des Blätterteigs.
  • Messer: Ein scharfes Messer zum Schneiden des Blätterteigs und der Würstchen.
  • Silikonmatte: Eine Silikonmatte verhindert, dass der Blätterteig am Backblech haftet.
  • Teigschneider: Ein Teigschneider hilft dabei, den Blätterteig in gleichmäßige Stücke zu schneiden.
  • Gefrierbeutel: Zum Einfrieren von bereits zubereiteten Würstchen im Schlafrock.
  • Pinsel: Ein Pinsel hilft, das Ei oder andere Zutaten gleichmäßig aufzutragen.

FAQ-Bereich

  1. Kann ich auch normale Würstchen verwenden?
    Ja, du kannst normale Würstchen anstelle von kleinen Würstchen verwenden, aber achte darauf, dass du sie gut einwickelst.
  2. Kann ich die Würstchen im Schlafrock auch vegetarisch machen?
    Ja, verwende einfach vegetarische Würstchen oder vegane Hot Dogs.
  3. Wie lange kann ich die Würstchen im Schlafrock aufbewahren?
    Sie bleiben im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
  4. Kann ich die Würstchen im Schlafrock auch ohne Ei machen?
    Ja, du kannst das Ei weglassen oder durch pflanzliche Milch ersetzen.
  5. Kann ich die Würstchen im Schlafrock im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst sie vorbereiten und dann einfrieren, um sie später zu backen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Würstchen im Schlafrock


  • Author: Lisa
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 12 kleine Würstchen (z. B. Wiener oder Frankfurter)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 TL Senf (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver (optional)
  • Etwas Mehl zum Ausrollen

Instructions

Teig vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Schneide ihn in Rechtecke, die groß genug sind, um jedes Würstchen darin einzuwickeln.
  3. Würstchen einwickeln: Streiche etwas Senf auf den Blätterteig (optional). Lege ein Würstchen in jedes Rechteck und wickle es eng ein. Drücke die Enden gut zusammen, damit der Teig nicht aufplatzt.

Backen:

  1. Ei bestreichen: Verquirle das Ei und bestreiche die Teigröllchen großzügig damit, um eine schöne glänzende Oberfläche zu erzielen.
  2. Backen: Lege die eingewickelten Würstchen auf das vorbereitete Blech und backe sie 15-20 Minuten lang oder bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
  3. Abkühlen lassen: Lass die Würstchen im Schlafrock nach dem Backen kurz abkühlen, damit sie beim Essen nicht zu heiß sind.

Servieren:

  1. In Portionen schneiden: Schneide die Würstchen im Schlafrock in kleine Stücke oder lasse sie ganz, je nachdem, wie du sie servieren möchtest.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12-15
  • Calories: 150-180 kcal
  • Fat: 10g
  • Carbohydrates: 15g
  • Protein: 6g

Fazit

Würstchen im Schlafrock sind ein klassisches, einfaches und dennoch unglaublich leckeres Fingerfood, das bei jeder Party oder zum Abendessen gut ankommt! Die knackigen Würstchen sind in einen goldbraun gebackenen Blätterteig eingehüllt, der außen schön knusprig und innen zart ist. Der Blätterteig sorgt für eine wunderbare Textur und lässt sich perfekt in kleine Häppchen schneiden, die dann mit Senf oder Ketchup serviert werden können – oder sogar mit einer würzigen Dipsauce.

Was dieses Rezept besonders macht, ist die Kombination der würzigen, herzhaften Wurst mit dem blättrigen Teig. Es ist super einfach zuzubereiten und ideal, wenn du etwas Schnelles und trotzdem Leckeres brauchst. Du kannst die Würstchen im Schlafrock natürlich auch mit etwas Käse oder Kräutern verfeinern, um noch mehr Geschmack zu integrieren.

Ideal als Snack für eine Party oder als schnelles Abendessen – Würstchen im Schlafrock sind ein Klassiker, der immer gut ankommt! Ich freue mich darauf, dass du dieses Rezept ausprobierst! Teile deine Kreationen auf Social Media – ich bin gespannt, wie du sie zubereitest! Guten Appetit!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gefüllte Eier mit Thunfisch

Einleitung Gefüllte Eier mit Thunfisch: Der perfekte herzhafte Snack. Stell dir vor, du beißt in ein zartes Eiweiß, das eine cremige, würzige Thunfischfüllung umhüllt ...
Read more

Lachs-Gurken-Röllchen

Einleitung Lachs-Gurken-Röllchen: Frisch, leicht und unglaublich lecker. Stell dir vor, du genießt ein erfrischendes Röllchen aus hauchdünner Gurke, gefüllt mit cremigem Frischkäse und zartem, ...
Read more

Pikanter Lachs Crudo & Karotten

Einleitung Pikanter Lachs Crudo & Karotten: Frisch, würzig & elegant. Stell dir hauchdünne, butterzarte Lachsscheiben vor, mariniert in einer pikanten, zitrusfrischen Soße, kombiniert mit ...
Read more