Einleitung
Die Walnuss-Plätzchen mit Marmelade sind eine wahre Spezialität, die perfekt zur festlichen Atmosphäre der Weihnachtszeit passt. Die Kombination aus einem zarten, knusprigen Teig und der aromatischen, nussigen Note der Walnüsse macht diese Kekse zu einem Highlight auf jedem Plätzchenteller. Doch der wahre Zauber liegt in der fruchtigen Füllung, die mit jeder Bissfreude den Geschmackssinn verführt und für eine harmonische Balance sorgt.
Diese Plätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Sie passen wunderbar zu einer Tasse Tee oder Kaffee am Nachmittag und bringen einen Hauch von Wärme und Gemütlichkeit in den winterlichen Alltag. Ideal als liebevoll selbstgemachtes Geschenk, zaubern sie Freude und ein Lächeln auf die Gesichter der Beschenkten. Ob zum Teilen mit Familie und Freunden oder als besonderer Genuss für dich selbst – die Walnuss-Plätzchen mit Marmelade sind eine Einladung, die festliche Zeit in vollen Zügen zu genießen.
Ein Biss in diese Plätzchen erinnert an die Gemütlichkeit einer kalten Winternacht vor dem Kamin und das angenehme Zusammensein mit den Liebsten. Einfach himmlisch und unwiderstehlich – diese Plätzchen werden garantiert zu einem festen Bestandteil deiner Weihnachtsbäckerei und lassen die festliche Stimmung noch lange nachklingen.
Perfekt für:
- Die Adventszeit und festliche Anlässe
- Einen selbstgemachten Plätzchenteller
- Persönliche Geschenke für Familie und Freunde
- Einen süßen Snack zu einer Tasse Tee oder Kaffee
- Ein unvergessliches Dessert für den Nachmittag
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind die Gründe, warum die Walnuss-Plätzchen mit Marmelade ein Highlight sind:
- Nussig und fruchtig: Die Kombination aus Walnüssen und fruchtiger Marmelade ist unschlagbar.
- Zart und knusprig: Der Teig ist leicht und zart, ideal für einen Bissen, der im Mund schmilzt.
- Schnell gemacht: Mit diesem Rezept ist der Aufwand minimal, der Genuss maximal.
- Vielseitig: Experimentiere mit verschiedenen Marmeladensorten, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen.
- Perfekt zum Verschenken: Eine hübsche Keksdose voller dieser Plätzchen ist das perfekte Weihnachtsgeschenk.
- Einfache Zutaten: Mit nur wenigen Zutaten kannst du diese Plätzchen zubereiten.
- Traditioneller Genuss: Die Mischung aus Nüssen und Marmelade erinnert an die klassische Weihnachtsbäckerei.
- Langanhaltender Genuss: Die Plätzchen bleiben in einer luftdichten Dose für mehrere Wochen frisch.
- Kinderleicht: Ideal für das gemeinsame Backen mit Kindern.
- Toll für die Adventszeit: Perfekt für den Adventskalender oder die Weihnachtszeit.
Vorbereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Backzeit: 10–12 Minuten pro Blech
- Portionen: Ca. 40 Plätzchen (je nach Größe)
- Kalorien pro Stück: Ca. 70–90 kcal
Zutaten
Hier ist, was du für die Walnuss-Plätzchen mit Marmelade brauchst:
Plätzchenteig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Walnüsse
Marmeladenfüllung:
- 150 g deiner Lieblingsmarmelade (z. B. Aprikosen- oder Himbeermarmelade)
Dekoration:
- 50 g Puderzucker
- 1–2 EL Zitronensaft oder Wasser
- Gehackte Walnüsse zum Bestreuen (optional)
Zubereitung
Teig vorbereiten
- Zutaten vermengen: Mehl, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen oder einem Knethaken zu einem bröseligen Teig verarbeiten.
- Teig kneten: Das Ei und die gemahlenen Walnüsse hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Plätzchen formen
- Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (160 °C Umluft). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen.
- Ausstechen: Mit Plätzchenausstechern die gewünschten Formen ausstechen. In die Mitte jedes Plätzchens ein kleines Loch drücken (z. B. mit einem Holzlöffelstiel).
- Plätzchen füllen: Die Plätzchen auf das Backblech legen und in die Mitte jedes Plätzchens einen kleinen Klecks Marmelade setzen.
Backen
- Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Danach vollständig auskühlen lassen.
Dekorieren
- Zuckerguss herstellen: Den Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser zu einem glatten Guss verrühren.
- Plätzchen verzieren: Die ausgekühlten Plätzchen mit Zuckerguss bestreichen und nach Belieben mit gehackten Walnüssen bestreuen.
Wie Servieren
Hier sind 10 Ideen, wie du die Walnuss-Plätzchen mit Marmelade servieren kannst:
- Auf einem festlich dekorierten Teller für den Nachmittagstee.
- Teil eines selbstgemachten Plätzchentellers, um Vielfalt zu bieten.
- In einer hübschen Keksdose als Geschenk für Freunde und Familie.
- Mit einer Tasse Glühwein oder Punsch für extra Gemütlichkeit.
- Zusammen mit heißer Schokolade und einem Schuss Zimt.
- Als süßer Snack für Kinder oder bei der Kaffeepause.
- Als Dessert nach einem winterlichen Mittagessen.
- Auf einem festlich gedeckten Tisch zur Weihnachtszeit.
- Zum Frühstück oder Brunch als süße Beilage.
- Direkt aus der Keksdose, für den Moment der Nascherei.
Zusätzliche Tipps
- Frische Marmelade: Verwende hochwertigste Marmelade für den besten Geschmack.
- Teig kühlen: Der Teig sollte immer gut gekühlt sein, damit er beim Ausrollen nicht klebt.
- Formen: Nutze verschiedene Ausstechformen für einen dekorativen Plätzchenteller.
- Lagerung: In einer luftdichten Dose bleiben die Plätzchen bis zu 3 Wochen frisch.
- Verzierung: Der Zuckerguss kann auch farblich angepasst werden, z. B. mit Lebensmittelfarbe.
- Marmelade variieren: Nutze für eine besondere Note Himbeer-, Brombeer- oder Johannisbeermarmelade.
- Nüsse rösten: Die Walnüsse leicht rösten, um das Aroma zu intensivieren.
- Löcher ausstechen: Verwende einen Holzlöffelstiel oder einen kleinen Ausstecher, um die Löcher präzise zu formen.
- Kekstipp: Die Plätzchen vor dem Füllen mit Marmelade in der Mitte leicht vorbacken, damit die Marmelade besser haftet.
- Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
Rezeptvariationen
- Marmeladenmix: Verwende verschiedene Marmeladensorten für einen bunten Plätzchenteller.
- Schokoladige Version: Schmelze dunkle Schokolade und tauche die Plätzchenhälften hinein.
- Cinnamon Twist: Mische etwas Zimt in den Teig für eine weihnachtliche Note.
- Kokos-Variation: Bestreue die Plätzchen vor dem Backen mit Kokosraspeln.
- Marzipan-Füllung: Füge kleine Stücke Marzipan zur Marmelade hinzu.
- Nussige Vielfalt: Nutze gehackte Pekannüsse oder Mandeln als Dekoration.
- Zitrusfrüchte: Füge etwas geriebene Zitronen- oder Orangenschale in den Teig ein.
- Honig statt Zucker: Ersetze den Zucker durch Honig für eine natürliche Süße.
- Fruchtige Schicht: Nutze eine Schicht Fruchtgelee unter der Marmelade für zusätzlichen Geschmack.
- Puderzucker: Die Plätzchen können auch mit einer Schicht Puderzucker für extra Süße bestäubt werden.
Besondere Ausrüstung
- Backbleche mit Backpapier
- Plätzchenausstecher in verschiedenen Formen
- Teigrolle
- Rührschüssel
- Schöpflöffel oder Holzlöffel für die Lochformung
- Kühlmatte oder Backgitter
- Sieb für den Puderzucker
- Pinsel für den Zuckerguss
- Keksdose zur Aufbewahrung
- Frischhaltefolie
Lagerung und Aufbewahrung
- In luftdichten Keksdosen: Bewahren Sie die Walnuss-Plätzchen in einer luftdichten Keksdose auf, um ihre Frische zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.
- Kühl und trocken lagern: Stellen Sie sicher, dass die Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt wird.
- Haltbarkeit: Die Plätzchen bleiben bei richtiger Lagerung etwa 1–2 Wochen frisch. Die Marmelade kann die Plätzchen etwas weicher machen, daher sollten sie regelmäßig überprüft werden.
- Verpacken für längere Aufbewahrung: Um die Plätzchen länger frisch zu halten, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und legen Sie sie in eine luftdichte Box.
- Einfrieren: Die Plätzchen können eingefroren werden, um die Frische zu verlängern. Wickeln Sie sie einzeln oder in kleinen Portionen in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierfach sind sie bis zu 2–3 Monate haltbar.
- Auftauen: Lassen Sie die eingefrorenen Plätzchen bei Raumtemperatur auftauen, bevor Sie sie genießen.
- Schutz der Marmeladenschicht: Wenn möglich, legen Sie Pergamentpapier zwischen die Schichten von Plätzchen, um zu verhindern, dass die Marmelade aneinander klebt oder ausläuft.
- Verpackungstipps: Für eine zusätzliche Frische können Sie ein kleines Stück Apfel oder eine Scheibe Brot in die Dose legen, um Feuchtigkeit zu spenden, was die Plätzchen weich hält.
- Dekorierte Plätzchen: Plätzchen mit Marmelade sollten vorsichtig behandelt werden, damit die Marmelade nicht herausgedrückt oder beschädigt wird.
- Vermeidung von Feuchtigkeit: Lagern Sie die Plätzchen an einem trockenen Ort, um zu verhindern, dass die Marmelade zu feucht wird und die Plätzchen matschig macht.
FAQ für Walnuss-Plätzchen mit Marmelade
- Welche Marmelade eignet sich am besten für Walnuss-Plätzchen?
Fruchtige Sorten wie Aprikose, Himbeere oder Johannisbeere sind ideal. Diese Marmeladen harmonieren perfekt mit dem nussigen Geschmack der Walnüsse. - Kann ich auch andere Nüsse verwenden?
Ja, du kannst die Walnüsse durch Haselnüsse, Mandeln oder Pecannüsse ersetzen. Jede Nuss bringt eine eigene Geschmacksrichtung mit, die ebenfalls lecker ist. - Wie sollte der Teig für die Plätzchen beschaffen sein?
Der Teig sollte weich, aber nicht zu klebrig sein. Falls der Teig zu weich ist, stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er sich leichter ausrollen lässt. - Wie lange muss ich die Plätzchen backen?
Die Backzeit beträgt normalerweise 10-12 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze. Die Plätzchen sind fertig, wenn sie leicht goldbraun sind, aber nicht zu dunkel. - Kann ich die Plätzchen im Voraus zubereiten?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut im Voraus backen und in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche aufbewahren. Sie können auch eingefroren werden, um länger haltbar zu sein. - Wie bekomme ich die Marmelade ohne Verkleben auf die Plätzchen?
Erwärme die Marmelade leicht, bevor du sie aufträgst. So lässt sie sich gleichmäßiger verteilen und klebt nicht so stark. - Soll ich die Plätzchen vor dem Backen mit Ei bestreichen?
Das ist optional. Ein Bestreichen mit verquirltem Ei sorgt für eine glänzende Oberfläche, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. - Kann ich die Plätzchen glutenfrei machen?
Ja, indem du glutenfreies Mehl wie Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwendest. Achte darauf, dass das Mehl gut bindet.
Walnuss-Plätzchen mit Marmelade
- Total Time: 1 Stunde
Ingredients
Für den Plätzchenteig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Walnüsse
Für die Marmeladenfüllung:
- 150 g deiner Lieblingsmarmelade (z. B. Aprikosen- oder Himbeermarmelade)
Für die Dekoration:
- 50 g Puderzucker
- 1–2 EL Zitronensaft oder Wasser
- Gehackte Walnüsse zum Bestreuen (optional)
Instructions
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Zutaten vermengen: Mehl, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen oder einem Knethaken zu einem bröseligen Teig verarbeiten.
- Teig kneten: Das Ei und die gemahlenen Walnüsse hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2: Plätzchen formen
- Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (160 °C Umluft). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen.
- Ausstechen: Mit Plätzchenausstechern die gewünschten Formen ausstechen. In die Mitte jedes Plätzchens ein kleines Loch drücken (z. B. mit einem Holzlöffelstiel).
- Plätzchen füllen: Die Plätzchen auf das Backblech legen und in die Mitte jedes Plätzchens einen kleinen Klecks Marmelade setzen.
Schritt 3: Backen
- Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Danach vollständig auskühlen lassen.
Schritt 4: Dekorieren
- Zuckerguss herstellen: Den Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser zu einem glatten Guss verrühren.
- Plätzchen verzieren: Die ausgekühlten Plätzchen mit Zuckerguss bestreichen und nach Belieben mit gehackten Walnüssen bestreuen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10–12 Minuten pro Blech
Nutrition
- Serving Size: 40
- Calories: 70–90 kcal
Fazit
Die Walnuss-Plätzchen mit Marmelade sind eine wahre Geschmackskomposition, die in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen darf. Mit ihrem zarten, buttrigen Teig, dem intensiven nussigen Aroma und der fruchtigen Füllung sind sie nicht nur ein Genuss für die Geschmacksknospen, sondern auch ein visueller Höhepunkt auf jedem Plätzchenteller. Die Kombination aus den gehackten Walnüssen und der süßen Marmelade bringt eine perfekte Balance aus herber Nussigkeit und fruchtiger Süße, die jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Die Zubereitung ist einfach und macht richtig Spaß – ideal, um sich in die gemütliche Vorweihnachtsstimmung zu versetzen. Der Teig lässt sich gut ausrollen und ausstechen, und beim Füllen mit der Marmelade kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob du klassische Formen wählst oder besondere Designs ausprobierst, diese Plätzchen werden sicher ein Hit bei Familie und Freunden.
Sie eignen sich perfekt zum Verschenken, als Teil deiner weihnachtlichen Plätzchenbox oder einfach, um die Adventszeit zu versüßen. Der Duft, der beim Backen durch das Haus zieht, ist einfach himmlisch und lässt Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage aufkommen.
Also, schnapp dir die Zutaten, backe diese unwiderstehlichen Walnuss-Plätzchen und genieße die Magie der Vorweihnachtszeit. Lass dich von ihrer Beliebtheit überraschen und überrasche auch deine Liebsten – und vergiss nicht, deine Plätzchen auf Social Media zu teilen, damit andere an deinem weihnachtlichen Genuss teilhaben können!