Vegane Schnitzel aus Haferflocken

Einleitung

Die Vegane Schnitzel aus Haferflocken sind der perfekte Beweis dafür, wie vielseitig und lecker pflanzliche Küche sein kann. Mit ihrer knusprigen Panade und der zarten, leicht würzigen Konsistenz stehen sie den klassischen Schnitzeln in nichts nach – im Gegenteil, sie überzeugen durch ihre einfache Zubereitung und ihren herzhaften Geschmack.

Dieses Rezept ist nicht nur praktisch, sondern auch äußerst flexibel: Die Basis aus Haferflocken wird mit Gewürzen und optionalen Zutaten wie gehackten Kräutern oder geriebenem Gemüse zu einer schmackhaften Masse verarbeitet. Anschließend werden die Schnitzel geformt, paniert und knusprig gebraten – außen goldbraun, innen angenehm weich.

Besonders toll ist, dass die meisten Zutaten für diese Schnitzel wahrscheinlich schon in deiner Vorratskammer zu finden sind. Du kannst sie nach Lust und Laune variieren, indem du zum Beispiel etwas geräuchertes Paprikapulver oder Hefeflocken für eine würzige Note hinzufügst.

Die veganen Schnitzel sind unglaublich vielseitig: Ob klassisch serviert mit einem frischen Kartoffelsalat, als Topping auf einem knackigen Gemüsesalat oder in einem Sandwich mit knackigen Gurkenscheiben und veganer Mayonnaise – sie passen einfach immer. Auch Kinder lieben diese Schnitzel, was sie zur idealen Wahl für ein Familienessen macht.

Probiere die Veganen Schnitzel aus Haferflocken und entdecke eine pflanzliche Köstlichkeit, die gesund, lecker und voller Möglichkeiten ist. Ein Rezept, das garantiert regelmäßig auf deinem Speiseplan landet!

Perfekt für:

  • Vegane Grillpartys oder Picknicks
  • Schnelle und gesunde Mahlzeiten
  • Nachhaltige Ernährung ohne Fleisch
  • Kindergerichte, die Spaß machen
  • Gäste, die pflanzliche Optionen lieben

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Die Veganen Schnitzel aus Haferflocken bieten dir alles, was du dir von einem Gericht wünschst.

  • Hier sind 10 Punkte, warum Du dieses Rezept lieben wirst:
  • Pflanzlich und nachhaltig: Vegane Schnitzel aus Haferflocken sind nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich und tierleidfrei.
  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen, leicht verfügbaren Zutaten entsteht ein köstliches Gericht in kurzer Zeit.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Hauptgericht, Burger-Patty oder in Streifen geschnitten für einen Salat – diese Schnitzel passen zu allem.
  • Knusprige Textur: Die goldbraune Panade sorgt für den perfekten Crunch bei jedem Bissen.
  • Gesund und nahrhaft: Haferflocken liefern Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die sättigen und Energie geben.
  • Anpassungsfähig: Das Rezept lässt sich mit Gewürzen wie Paprika, Knoblauch oder Kräutern individuell anpassen.
  • Perfekt für Meal Prep: Die Schnitzel lassen sich wunderbar vorbereiten, einfrieren und bei Bedarf schnell wieder aufwärmen.
  • Allergenfreundlich: Sie sind frei von tierischen Produkten und können bei Bedarf glutenfrei zubereitet werden.
  • Kostengünstig: Haferflocken und die anderen Zutaten sind preiswert, was das Gericht budgetfreundlich macht.
  • Begeisterung garantiert: Ob vegan oder nicht – diese Schnitzel überzeugen durch Geschmack, Konsistenz und die einfache Zubereitung alle am Tisch.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Schnitzel
  • Kalorien pro Portion: Ca. 200-250 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Ballaststoffe: 6g, Eiweiß: 8g, Fett: 6g

Zutaten

Für die Vegane Schnitzel aus Haferflocken benötigst du:

Schnitzelmasse:

  • 1 Tasse zarte Haferflocken
  • 1/2 Tasse Gemüsebrühe (heiß)
  • 2 Esslöffel Kichererbsenmehl (oder anderes Bindemittel)
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Panade:

  • 1/2 Tasse Paniermehl (oder Semmelbrösel)
  • 1/4 Tasse pflanzliche Milch
  • 2 Esslöffel Mehl (z. B. Weizen- oder Dinkelmehl)

Braten:

  • 3 Esslöffel Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

Zutaten-Highlights

  • Haferflocken: Eine gesunde und nahrhafte Basis, die die Schnitzel sättigend macht.
  • Kichererbsenmehl: Bindet die Masse und sorgt für Stabilität.
  • Paprikapulver: Gibt den Schnitzeln eine rauchige, würzige Note.
  • Paniermehl: Sorgt für die knusprige Kruste, die jedes Schnitzel braucht.
  • Pflanzenöl: Für die perfekte, goldbraune Kruste beim Braten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schnitzelmasse zubereiten:

  1. Haferflocken einweichen: Die Haferflocken in eine Schüssel geben und die heiße Gemüsebrühe darübergießen. 5 Minuten quellen lassen.
  2. Gewürze hinzufügen: Kichererbsenmehl, Senf, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer zur Hafermasse geben und gut vermengen.
  3. Formen: Die Masse in vier gleich große Portionen teilen und zu flachen Schnitzeln formen.

Panade vorbereiten:

  1. Panierstraße vorbereiten: In einer Schüssel die pflanzliche Milch und das Mehl zu einer glatten Mischung verrühren. In einer anderen Schüssel das Paniermehl bereitstellen.
  2. Schnitzel panieren: Jedes Schnitzel zuerst in die Mehl-Milch-Mischung tauchen und dann im Paniermehl wenden, bis es vollständig bedeckt ist.

Schnitzel braten:

  1. Öl erhitzen: Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und das Pflanzenöl hinzufügen.
  2. Schnitzel ausbacken: Die panierten Schnitzel in die Pfanne legen und von jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun und knusprig braten.

Servieren:

  1. Auf Küchenpapier abtropfen lassen: Die Schnitzel nach dem Braten auf ein Küchenpapier legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

So servierst du die Schnitzel

Die Vegane Schnitzel aus Haferflocken lassen sich vielseitig genießen:

  • Mit Kartoffelsalat: Ein echter Klassiker, der immer passt.
  • Als Burger: Zwischen zwei Brötchenhälften mit veganer Mayo, Salat und Tomaten.
  • Mit Gemüse: Begleitet von gedünstetem Gemüse für eine gesunde Mahlzeit.
  • Als Snack: Klein geschnitten und mit einem Dip serviert.
  • Mit Soße: Perfekt mit veganer Bratensoße oder einer cremigen Pilzsoße.
  • Auf dem Grill: Lege sie auf den Grill für eine rauchige Note.
  • In Wraps: Schneide sie in Streifen und fülle sie in Tortilla-Wraps mit Salat.
  • Mit Reis: Kombiniere sie mit einer Beilage aus Jasminreis und einer Limetten-Tahini-Soße.
  • Klassisch pur: Mit Zitrone und Petersilie bestreut.
  • Für Kinder: Als Mini-Schnitzel in lustigen Formen ausgestochen.

Zusätzliche Tipps

Damit deine Vegane Schnitzel aus Haferflocken perfekt gelingen:

  • Extra knusprig: Verwende Panko-Paniermehl für eine besonders luftige Kruste.
  • Würzige Panade: Füge Gewürze wie Kräuter oder Curry direkt ins Paniermehl.
  • Für mehr Geschmack: Rühre einen Teelöffel Sojasoße in die Hafermasse.
  • Backen statt Braten: Backe die Schnitzel bei 200°C 20 Minuten lang im Ofen für eine fettärmere Variante.
  • Resteverwertung: Verarbeite übrig gebliebenen Haferbrei oder Porridge zur Schnitzelmasse.
  • Individuelle Formen: Nutze Keksausstecher für kreative Formen, besonders für Kinder.
  • Gefriergeeignet: Die fertigen Schnitzel lassen sich gut einfrieren.
  • Ohne Öl: Brate die Schnitzel in einer beschichteten Pfanne ohne Öl.
  • Kräuter hinzufügen: Frische Petersilie oder Schnittlauch in die Masse geben.
  • Für Allergiker: Ersetze Haferflocken durch glutenfreie Alternativen.

Besondere Ausrüstung

Diese Küchenutensilien helfen dir bei der Zubereitung der Vegane Schnitzel aus Haferflocken:

  • Große Pfanne: Für gleichmäßiges Braten.
  • Rührschüssel: Zum Mischen der Schnitzelmasse.
  • Pfannenwender: Für einfaches Wenden der Schnitzel.
  • Küchenpapier: Zum Abtropfen des überschüssigen Öls.
  • Keksausstecher: Für kreative Formen.
  • Pinsel: Um die Schnitzel mit Öl zu bestreichen, falls sie gebacken werden.
  • Messbecher: Für präzises Abmessen der Zutaten.
  • Backblech: Für die fettärmere Zubereitung im Ofen.
  • Schneebesen: Für die Mehl-Milch-Mischung.
  • Teller: Zum Bereitstellen der Panierstraße.
  • Kochthermometer: Für die Kontrolle der Brattemperatur.
  • Sieb: Zum Sieben der trockenen Zutaten, um Klumpen zu vermeiden.

Lagerung und Aufbewahrung für vegane Schnitzel aus Haferflocken

  1. Im Kühlschrank aufbewahren: Lagern Sie die fertig gebratenen Schnitzel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie bleiben dort 2–3 Tage frisch.
  2. Einfrieren der Schnitzel: Vegane Haferflocken-Schnitzel lassen sich hervorragend einfrieren. Legen Sie sie nach dem Braten auf einem Backblech aus, bis sie vollständig ausgekühlt sind, und frieren Sie sie dann ein. Anschließend können sie in Gefrierbeuteln oder Behältern für bis zu 3 Monate gelagert werden.
  3. Auftauen vor dem Erhitzen: Lassen Sie die Schnitzel im Kühlschrank über Nacht auftauen oder nutzen Sie die Auftaufunktion Ihrer Mikrowelle.
  4. Wiederaufwärmen: Die Schnitzel schmecken besonders gut, wenn sie im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 Minuten aufgebacken werden. So bleiben sie außen knusprig. Alternativ können Sie sie in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl kurz erhitzen.
  5. Roh einfrieren: Sie können die ungebratenen Schnitzel vor dem Panieren einfrieren. Packen Sie die vorbereitete Masse in Frischhaltefolie oder einen Behälter. Beim Gebrauch auftauen, panieren und wie gewohnt braten.
  6. Frisch zubereiten: Wenn Sie vorhaben, die Schnitzel am nächsten Tag zu genießen, können Sie die Masse für die Schnitzel am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank lagern. So bleibt der Geschmack besonders intensiv.
  7. Transportieren: Die Schnitzel eignen sich perfekt als Snack für unterwegs. Verpacken Sie sie in Butterbrotpapier oder einer Dose, um ihre Knusprigkeit zu bewahren.
  8. Kontrolle der Haltbarkeit: Achten Sie darauf, dass die Schnitzel gut durchgebraten sind, bevor Sie sie aufbewahren, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
  9. Keine Sauce direkt aufbewahren: Bewahren Sie die Schnitzel separat von Dips oder Soßen auf, damit sie knusprig bleiben.
  10. Erneutes Panieren: Wenn die Panade nach dem Einfrieren oder Lagern an Knusprigkeit verliert, können Sie sie vor dem Wiederaufwärmen erneut leicht mit Semmelbröseln bestäuben und kurz im Ofen knusprig backen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Vegane Schnitzel aus Haferflocken


  • Author: Lisa
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Schnitzelmasse:

  • 1 Tasse zarte Haferflocken
  • 1/2 Tasse Gemüsebrühe (heiß)
  • 2 Esslöffel Kichererbsenmehl (oder anderes Bindemittel)
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Panade:

  • 1/2 Tasse Paniermehl (oder Semmelbrösel)
  • 1/4 Tasse pflanzliche Milch
  • 2 Esslöffel Mehl (z. B. Weizen- oder Dinkelmehl)

Für das Braten:

  • 3 Esslöffel Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

Instructions

Die Schnitzelmasse zubereiten:

  1. Haferflocken einweichen: Die Haferflocken in eine Schüssel geben und die heiße Gemüsebrühe darübergießen. 5 Minuten quellen lassen.
  2. Gewürze hinzufügen: Kichererbsenmehl, Senf, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer zur Hafermasse geben und gut vermengen.
  3. Formen: Die Masse in vier gleich große Portionen teilen und zu flachen Schnitzeln formen.

Die Panade vorbereiten:

  1. Panierstraße vorbereiten: In einer Schüssel die pflanzliche Milch und das Mehl zu einer glatten Mischung verrühren. In einer anderen Schüssel das Paniermehl bereitstellen.
  2. Schnitzel panieren: Jedes Schnitzel zuerst in die Mehl-Milch-Mischung tauchen und dann im Paniermehl wenden, bis es vollständig bedeckt ist.

Die Schnitzel braten:

  1. Öl erhitzen: Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und das Pflanzenöl hinzufügen.
  2. Schnitzel ausbacken: Die panierten Schnitzel in die Pfanne legen und von jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun und knusprig braten.

Servieren:

  1. Auf Küchenpapier abtropfen lassen: Die Schnitzel nach dem Braten auf ein Küchenpapier legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 200-250 kcal
  • Fat: 6g
  • Protein: 8g

Fazit

Die Vegane Schnitzel aus Haferflocken sind ein echtes Highlight für jeden, der auf der Suche nach einer pflanzlichen Alternative mit großartigem Geschmack ist. Knusprig gebraten und würzig abgeschmeckt, sind sie der Beweis dafür, dass vegane Gerichte alles andere als langweilig sind. Sie passen perfekt zu klassischen Beilagen wie Kartoffelpüree und Gemüse, lassen sich aber auch kreativ als Burger-Patty oder in Wraps verwenden.

Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß: Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das sowohl sättigend als auch gesund ist. Dank der Haferflocken sind die Schnitzel reich an Ballaststoffen und bieten eine tolle Konsistenz, die an herkömmliche Schnitzel erinnert. Du kannst sie individuell würzen und mit frischen Kräutern oder Gewürzen deinen persönlichen Touch verleihen.

Egal, ob du sie als Hauptgericht, Snack oder Fingerfood servierst – diese Schnitzel kommen garantiert gut an. Sie sind nicht nur ein Genuss für Veganer, sondern auch für alle, die neugierig auf pflanzliche Alternativen sind. Teile dein Ergebnis mit Familie und Freunden und lass dich von ihrer Begeisterung mitreißen.

Vergiss nicht, ein Bild deiner veganen Schnitzel auf Instagram zu posten und uns zu taggen! Wir freuen uns darauf, deine kreativen Variationen zu entdecken und uns von deinen Ideen inspirieren zu lassen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gözleme – Türkische Gefüllte Teigtaschen

Einleitung Gözleme – Türkische Gefüllte Teigtaschen sind traditionelle türkische Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen wie Spinat, Käse, Hackfleisch oder Kartoffeln gefüllt sind. Der Teig ...
Read more

Türkische Auberginen-Hackfleisch-Pfanne

Einleitung Die Türkische Auberginen-Hackfleisch-Pfanne ist ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das die köstliche Kombination aus saftigen Auberginen, würzigem Hackfleisch und mediterranen Gewürzen vereint. Dieses Gericht ...
Read more

Türkische Stangenbohnen in Tomatensauce

Einleitung Türkische Stangenbohnen in Tomatensauce sind ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht, das die Aromen der mediterranen Küche perfekt vereint. Die Bohnen sind zart, aber ...
Read more