Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat

Einleitung

Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat sind für mich die absolute Essenz der Weihnachtsbäckerei. Diese zarten, butterweichen Kipferl, die im Mund zergehen und mit ihrem herrlichen Vanillegeschmack direkt nach Weihnachten schmecken – wer liebt sie nicht? Aber stell dir mal vor, du würdest diesen Klassiker mit zwei meiner liebsten Zutaten verfeinern: Marzipan und Nougat. Das Ergebnis ist einfach himmlisch und hebt das gute alte Vanillekipferl auf ein völlig neues Level. Es ist, als würde man dem traditionellen Rezept ein kleines Geheimnis hinzufügen, das bei jedem Bissen für eine köstliche Überraschung sorgt!

Ich erinnere mich noch an den ersten Versuch, diese Marzipan-Nougat-Variante zu backen. Es war ein Nachmittag im Advent, der Duft von Zimt und Vanille lag schon in der Luft, als ich beschloss, ein bisschen zu experimentieren. Ich wollte den klassischen Geschmack der Vanillekipferl behalten, aber mit einer besonderen Note aufwarten. Also kam das Marzipan in den Teig und das Nougat fand seinen Platz in der Mitte – und was soll ich sagen, es war Liebe auf den ersten Bissen. Die Kombination aus der zarten Vanille, dem süßen Marzipan und dem schokoladigen Nougat ist einfach unwiderstehlich!

Ob du diese Kipferl nun als süßes Mitbringsel zu einem Adventskaffee servierst oder einfach zum Genießen an einem kalten Wintertag – sie sind die perfekte Mischung aus Tradition und neuem Twist. Und das Beste daran: Sie sind genauso einfach zu machen wie die Originale! Probier es aus, du wirst sehen, wie schnell sie zu einem neuen Lieblingsrezept werden.

Perfekt für:

  • Weihnachtsbäckerei mit einem Twist
  • Adventskaffee mit der Familie
  • Als liebevolles Geschenk aus der Küche
  • Gemütliche Winterabende mit Tee oder Kakao
  • Süße Verwöhnmomente

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Diese Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat bringen alles mit, was ein Lieblingsrezept braucht. Hier sind 11 Gründe, warum du sie lieben wirst:

  1. Zart und mürbe: Der Teig zergeht förmlich im Mund.
  2. Ein Hauch von Luxus: Marzipan und Nougat verleihen den Kipferln eine besondere Note.
  3. Perfekter Duft: Vanillearoma macht die Weihnachtszeit noch gemütlicher.
  4. Einfach und schnell: Das Rezept ist auch für Anfänger leicht umsetzbar.
  5. Besonders vielseitig: Ideal als Plätzchen oder zum Naschen zwischendurch.
  6. Optisch ansprechend: Die geschwungene Form und der feine Puderzuckerüberzug sind ein Hingucker.
  7. Langanhaltender Genuss: In der Keksdose halten sie sich wunderbar frisch.
  8. Perfekt zum Verschenken: Verpackt in kleinen Tüten oder Dosen eine liebevolle Geste.
  9. Kinderliebling: Auch die Kleinen werden den besonderen Geschmack lieben.
  10. Anpassbar: Du kannst sie mit dunklem Kakao oder anderen Füllungen variieren.
  11. Tradition trifft Moderne: Der Klassiker wird mit neuen Aromen aufgepeppt.

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten (inklusive Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 12-15 Minuten pro Blech
  • Kühlzeit: 45 Minuten
  • Portionen: Ca. 40 Kipferl
  • Kalorien pro Stück: Etwa 80-90 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 8g, Fett: 5g, Eiweiß: 1g

Zutaten

Sammle die folgenden Zutaten, um diese köstlichen Kipferl zu zaubern:

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g kalte Butter, in Würfeln
  • 50 g Marzipanrohmasse, fein gerieben
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Füllung:

  • 100 g Nougat, in kleine Stücke geschnitten

Zum Bestäuben:

  • 100 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Zutaten-Highlights

  • Marzipan: Bringt eine leicht süße, nussige Note in den Teig.
  • Nougat: Sorgt für einen zartschmelzenden Kern.
  • Vanilleextrakt: Intensiviert den klassischen Vanillegeschmack.
  • Gemahlene Mandeln: Machen die Kipferl herrlich mürbe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:

  1. Mehl und Mandeln mischen: Siebe das Mehl in eine Schüssel und mische die gemahlenen Mandeln, Puderzucker und Salz unter.
  2. Butter einarbeiten: Gib die kalte Butterwürfel hinzu und knete sie mit den Fingerspitzen ein, bis die Mischung krümelig ist.
  3. Marzipan und Vanille hinzufügen: Füge die geriebene Marzipanrohmasse und das Vanilleextrakt hinzu. Knete alles zügig zu einem glatten Teig.
  4. Kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn für 30-45 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Kipferl formen:

  1. Teig portionieren: Teile den Teig in kleine Portionen (ca. 10-12 g pro Stück).
  2. Füllen: Drücke eine Mulde in jede Portion, gib ein kleines Stück Nougat hinein und verschließe den Teig darum. Forme daraus kleine Kipferl.
  3. Backen: Lege die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 12-15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.

Dekorieren:

  1. Abkühlen: Lasse die Kipferl auf dem Blech abkühlen, damit sie nicht zerbrechen.
  2. Bestäuben: Mische Puderzucker und Vanillezucker und wälze die Kipferl darin, solange sie noch leicht warm sind.

Wie Servieren

Die Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat lassen sich auf vielfältige Weise genießen:

  1. Klassisch: In einer Plätzchenschale mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
  2. Auf Plätzchentellern: Perfekt für die Weihnachtszeit neben anderen Köstlichkeiten.
  3. Als Geschenk: Hübsch verpackt in kleinen Gläsern oder Tütchen.
  4. Mit heißer Schokolade: Ideal für gemütliche Winterabende.
  5. Mit Sahne: Serviere sie mit einem Klecks frischer Schlagsahne.
  6. Für Kinder: Zusammen mit einem Glas Milch.
  7. In Gesellschaft: Perfekt für Adventsfeiern oder den Weihnachtsmarkt daheim.
  8. Dekorativ: Mit essbarem Goldstaub oder Glitzer bestäuben.
  9. Dunkel bestäubt: Mit einem Hauch von Kakao oder Zimt-Puderzucker verfeinern.
  10. Zum Adventskalender: Als kleine Überraschung im Türchen.

Zusätzliche Tipps

  • Kühler Teig: Halte den Teig kühl, damit die Kipferl beim Formen nicht kleben.
  • Nougat einfrieren: Leicht gefrorenes Nougat lässt sich besser verarbeiten.
  • Risse vermeiden: Drücke die Kipferl sanft zusammen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch.
  • Aromen verstärken: Füge etwas Orangenschale oder Zimt in den Teig für ein weihnachtliches Aroma.
  • Experimentiere mit Nüssen: Haselnüsse statt Mandeln bringen eine interessante Variation.
  • Dünne Kipferl: Dünner geformt, werden die Kipferl besonders zart.
  • Nach dem Backen bestäuben: Damit der Zucker besser haftet, bestäube sie, solange sie warm sind.
  • Alternativen: Verwende Schokotropfen statt Nougat für eine andere Füllung.
  • Perfekt portioniert: Wiege den Teig für gleich große Kipferl ab.

Rezeptvariationen

  1. Schokoladenkipferl: Füge Kakaopulver zum Teig hinzu.
  2. Haselnusskipferl: Tausche die Mandeln gegen Haselnüsse aus.
  3. Zitronenkipferl: Verfeinere den Teig mit Zitronenschale.
  4. Ohne Füllung: Lass das Nougat weg für die klassische Variante.
  5. Vegane Kipferl: Verwende vegane Butter und pflanzliche Alternativen.
  6. Mandel-Marzipan: Verstärke den Marzipangeschmack mit Mandelessenz.
  7. Schokoladenüberzug: Tauche die Enden der Kipferl in geschmolzene Schokolade.
  8. Gewürzvariante: Mit Lebkuchengewürz für weihnachtliche Aromen.
  9. Herzhaft: Experimentiere mit herzhaften Zutaten wie Kräutern und Käse.
  10. Mit Likör: Füge etwas Amaretto in den Teig für ein luxuriöses Aroma.

Besondere Ausrüstung

  1. Teigwaage
  2. Reibe für Marzipan
  3. Backbleche
  4. Backpapier
  5. Teigschaber
  6. Frischhaltefolie
  7. Kühlbox oder Kühlschrank
  8. Schüsselset
  1. Zuckersieb
  2. Plätzchendose

Lagerung und Aufbewahrung für Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat

Nougat-Frische bewahren: Um das Aroma des Nougats optimal zu schützen, stelle sicher, dass die Kipferl nicht in der Nähe stark riechender Lebensmittel aufbewahrt werden.

In einer Keksdose lagern: Bewahre die Vanillekipferl in einer luftdichten Keksdose auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und ihre zarte Konsistenz zu erhalten.

Trennschichten verwenden: Lege Backpapier oder Pergament zwischen die Schichten der Kekse, damit die zarten Kipferl nicht aneinander kleben oder beschädigt werden.

Kühl und trocken lagern: Lagere die Kipferl an einem kühlen, trockenen Ort, aber nicht im Kühlschrank, da sie dort Feuchtigkeit aufnehmen und weich werden könnten.

Haltbarkeit: Die Kipferl bleiben bis zu 2 Wochen frisch, wenn sie gut verpackt und vor Luft geschützt sind. Der Geschmack wird durch das Marzipan und Nougat mit der Zeit sogar intensiver.

Einfrieren für längere Haltbarkeit: Die Vanillekipferl lassen sich hervorragend einfrieren. Packe sie in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose, um sie bis zu 3 Monate haltbar zu machen.

Richtig auftauen: Lasse die Kipferl bei Raumtemperatur auftauen, damit sie wieder ihre volle Textur und den feinen Geschmack entfalten können.

Vorsichtig stapeln: Staple die Kipferl nicht zu hoch, um zu vermeiden, dass sie brechen oder ihre Form verlieren.

FAQ: Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat

1. Kann ich das Marzipan im Rezept weglassen?
Ja, du kannst das Marzipan weglassen, wenn du es nicht magst. Ersetze es durch die gleiche Menge Butter oder gemahlene Mandeln, um die Konsistenz des Teigs beizubehalten.

2. Kann ich statt Nougat eine andere Füllung verwenden?
Natürlich! Du kannst die Nougatfüllung durch Zartbitterschokolade, Karamell oder eine Marmelade wie Aprikose oder Himbeere ersetzen.

3. Wie bekomme ich die Kipferl gleichmäßig geformt?
Eine einfache Methode ist, den Teig zu kleinen gleich großen Kugeln zu formen und dann jede Kugel zu einem Kipferl zu rollen. Alternativ kannst du mit einer Teigwaage arbeiten, um gleiche Portionsgrößen sicherzustellen.

4. Wie verhindere ich, dass die Kipferl beim Backen brechen?
Achte darauf, dass der Teig gut gekühlt ist, bevor du ihn formst. Außerdem solltest du die Kipferl auf dem Backblech nicht zu eng aneinander legen und sie nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor du sie vom Blech nimmst.

5. Kann ich die Vanillekipferl einfrieren?
Ja, die ungebackenen Kipferl können eingefroren werden. Lege sie auf ein Backblech, bis sie fest sind, und gib sie dann in einen luftdichten Behälter. Backe sie direkt aus dem Gefrierfach, ohne sie aufzutauen, und verlängere die Backzeit leicht.

6. Wie bewahre ich die Kipferl am besten auf?
Lagere die fertigen Kipferl in einer luftdichten Dose, am besten mit Pergamentpapier zwischen den Schichten, damit sie nicht zusammenkleben. So bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch.

7. Kann ich das Rezept auch vegan zubereiten?
Ja, für eine vegane Version kannst du die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen. Das Marzipan und der Nougat sollten ebenfalls vegan sein; hier lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat


  • Author: Lisa
  • Total Time: 1 Stunde 20 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g kalte Butter, in Würfeln
  • 50 g Marzipanrohmasse, fein gerieben
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Füllung:

  • 100 g Nougat, in kleine Stücke geschnitten

Zum Bestäuben:

  • 100 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Instructions

Teig vorbereiten:

  1. Mehl und Mandeln mischen: Siebe das Mehl in eine Schüssel und mische die gemahlenen Mandeln, Puderzucker und Salz unter.
  2. Butter einarbeiten: Gib die kalte Butterwürfel hinzu und knete sie mit den Fingerspitzen ein, bis die Mischung krümelig ist.
  3. Marzipan und Vanille hinzufügen: Füge die geriebene Marzipanrohmasse und das Vanilleextrakt hinzu. Knete alles zügig zu einem glatten Teig.
  4. Kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn für 30-45 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Kipferl formen:

  1. Teig portionieren: Teile den Teig in kleine Portionen (ca. 10-12 g pro Stück).
  2. Füllen: Drücke eine Mulde in jede Portion, gib ein kleines Stück Nougat hinein und verschließe den Teig darum. Forme daraus kleine Kipferl.
  3. Backen: Lege die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 12-15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.

Dekorieren:

  1. Abkühlen: Lasse die Kipferl auf dem Blech abkühlen, damit sie nicht zerbrechen.
  2. Bestäuben: Mische Puderzucker und Vanillezucker und wälze die Kipferl darin, solange sie noch leicht warm sind.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12-15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 40
  • Calories: 80-90 kcal
  • Fat: 5g
  • Carbohydrates: 8g
  • Protein: 1g

Fazit

Diese Vanillekipferl mit Marzipan und Nougat sind ein wahrer Genuss, der jeden Weihnachtsfan begeistert! Die Kombination aus zartem Teig, süßem Marzipan und cremigem Nougat ist unwiderstehlich und perfekt für besondere Anlässe. Ob als Geschenk, für den Adventskaffee oder einfach zum Selbernaschen – dieses Rezept bringt garantiert weihnachtliche Stimmung in jede Küche. Teile dein Ergebnis auf Instagram und vergiss nicht, mich zu taggen – ich freue mich auf deine Kreationen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Cheeseburger Salat

Einleitung Der Cheeseburger Salat ist die ideale Lösung für alle, die den herzhaften Genuss eines klassischen Cheeseburgers lieben, aber eine leichtere Variante suchen. Die ...
Read more

Rouladentopf aus dem Backofen

Einleitung Ein Rouladentopf aus dem Backofen ist der Inbegriff von herzhaftem Komfortessen, besonders an kalten Winterabenden, wenn du dich nach einem wärmenden, sättigenden Gericht ...
Read more

Camembert-Tomaten-Aufstrich

Einleitung Dieser Camembert-Tomaten-Aufstrich ist wirklich ein wahrer Genuss, der mit seiner frischen Kombination aus cremigem Camembert und reifen Tomaten sowohl den Gaumen als auch ...
Read more