Türkische Pide mit Käse und Sucuk

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Türkische Pide mit Käse und Sucuk – knusprig, würzig & unwiderstehlich. Stell dir vor: Ein goldbraun gebackener, knuspriger Teig mit leicht weichem Kern, gefüllt mit geschmolzenem Käse und würziger Sucuk, einer aromatischen Knoblauchwurst – genau das macht türkische Pide so besonders! Diese leckeren, schiffchenförmigen Teigfladen sind ein Klassiker der türkischen Küche und einfach unschlagbar, wenn es um herzhaften Genuss geht.

Das erste Mal, als ich Pide selbst gemacht habe, war ich überrascht, wie einfach es tatsächlich geht. Der Hefeteig lässt sich wunderbar formen, und das Beste daran ist die kreative Freiheit beim Belag. Die Kombination aus würziger Sucuk und cremigem Käse ist ein Traum – und wenn die Pide heiß aus dem Ofen kommt, duftet die ganze Küche nach purem Comfort Food.

Das Tolle an Pide? Du kannst sie nach Belieben variieren! Statt Sucuk kannst du eine vegetarische Variante mit Spinat und Feta zubereiten oder sogar eine Version mit Hackfleisch und Tomaten ausprobieren. Egal wie du sie belegst – Pide schmeckt frisch aus dem Ofen am besten und bringt einen Hauch von türkischer Bäckerei direkt in deine Küche!

Perfekt für:

  • Ein herzhaftes Abendessen mit orientalischer Note
  • Eine Alternative zur klassischen Pizza
  • Gemütliche Abende mit Freunden
  • Familienessen – Kinder lieben es!
  • Party-Snack oder Fingerfood

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum Türkische Pide mit Käse und Sucuk dein neues Lieblingsgericht wird:

  • Knuspriger Teig: Durch das richtige Kneten und Ruhenlassen wird der Teig perfekt luftig und knusprig zugleich.
  • Würzige Füllung: Die Kombination aus geschmolzenem Käse und herzhafter Sucuk macht diese Pide so unwiderstehlich.
  • Einfach und gelingsicher: Selbstgemachter Teig klingt kompliziert? Ist er nicht! Mit diesem Rezept gelingt er garantiert.
  • Flexibel anpassbar: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren – von vegetarischen Varianten bis hin zu extra würzigen Pide.
  • Ein Stück Türkei für zu Hause: Warum ins Restaurant gehen, wenn du dieses klassische türkische Streetfood ganz einfach selbst machen kannst?

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Teigruhezeit: 1 Stunde
  • Backzeit: 15-20 Minuten
  • Portionen: 4-6 Pide
  • Kalorien pro Portion: ca. 400-450 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 50g, Protein: 18g, Fett: 20g

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl (Typ 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 ml lauwarmes Wasser

Für die Füllung:

  • 200 g Sucuk (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 250 g Käse (z. B. Gouda, Mozzarella oder türkischer Kasar-Käse)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 2 EL Milch (für eine goldene Kruste)
  • 1 EL Sesam oder Schwarzkümmel (optional)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Sucuk: Eine würzige, leicht scharfe türkische Wurst mit intensivem Knoblauchgeschmack – der Star dieser Pide!
  • Türkischer Käse: Kasar-Käse schmilzt perfekt und sorgt für den typischen Geschmack, aber auch Mozzarella oder Gouda funktionieren super.
  • Sesam & Schwarzkümmel: Eine Prise davon gibt den Pide das perfekte Finish und eine orientalische Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Türkische Pide mit Käse und Sucuk zuzubereiten:

Teig zubereiten:

  1. Hefe aktivieren: Hefe, Zucker und lauwarmes Wasser in einer Schüssel vermischen und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Teig kneten: Mehl und Salz in eine große Schüssel geben, Olivenöl und die Hefemischung hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten (ca. 10 Minuten).
  3. Ruhezeit: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten:

  1. Käse reiben: Den Käse grob reiben.
  2. Sucuk schneiden: Die Wurst in dünne Scheiben schneiden.

Pide formen & füllen:

  1. Teig ausrollen: Den Teig in 4-6 Portionen teilen und jede zu einem ovalen Fladen ausrollen.
  2. Füllung verteilen: Käse gleichmäßig auf den Teig geben, dann die Sucuk-Scheiben darauf verteilen.
  3. Ränder formen: Die Seitenränder leicht einklappen, sodass ein Bootsrand entsteht. Die Enden etwas zusammendrücken.

Pide backen:

  1. Bestreichen: Ei und Milch verquirlen und die Teigränder damit bestreichen. Optional mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
  2. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen, bis die Pide goldbraun ist.
  3. Genießen: Die Pide aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und direkt servieren!

Wie Servieren

Türkische Pide mit Käse und Sucuk schmeckt auf viele Arten köstlich:

  • Mit einem Spiegelei on top – Ein weiches, auf der Pide gebackenes Ei verleiht ihr eine besonders cremige und herzhafte Note.
  • Mit frischen Kräutern bestreuen – Fein gehackte Petersilie oder Minze sorgt für eine frische und aromatische Ergänzung.
  • Mit Joghurt-Dip servieren – Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Knoblauch, Zitrone und Kräutern passt perfekt zur herzhaften Pide.
  • Mit Pul Biber oder Chiliflocken würzen – Wer es gerne schärfer mag, kann die Pide mit Pul Biber oder scharfen Chiliflocken verfeinern.
  • Mit Tomaten- und Gurkensalat servieren – Ein leichter, frischer Salat bringt einen schönen Kontrast zur würzigen Sucuk.
  • Mit Zitronensaft beträufeln – Ein Spritzer Zitronensaft hebt die Aromen des Käses und der Sucuk hervor.
  • Mit eingelegten Peperoni oder Oliven kombinieren – Die würzige Säure der Peperoni oder die herbe Salzigkeit der Oliven passen perfekt zur Pide.
  • Mit einem Glas Ayran genießen – Das traditionelle Joghurtgetränk mildert die Würze der Sucuk und sorgt für eine perfekte Geschmackskombination.
  • Mit Sumach-Zwiebeln toppen – Rote Zwiebeln, die mit Sumach und etwas Olivenöl mariniert wurden, bringen eine leicht säuerliche Frische.
  • Mit einer würzigen Tomatensoße dippen – Eine hausgemachte Soße aus Tomaten, Knoblauch und Gewürzen macht die Pide noch saftiger und intensiver im Geschmack.

Zusätzliche Tipps

  • Extra knusprig: Für eine besonders knusprige Pide kannst du den Ofen auf 220°C hochdrehen und sie auf einem heißen Pizzastein backen.
  • Varianten ausprobieren: Statt Sucuk kannst du auch Hackfleisch, Spinat oder Feta als Füllung verwenden.
  • Teig vorher zubereiten: Der Teig kann schon am Vortag vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
  • Mit Butter bestreichen: Direkt nach dem Backen etwas Butter auf die heißen Pide streichen – das macht sie noch aromatischer.
  • Gefüllte Ränder: Für eine Überraschung im Teigrand kannst du Käse einarbeiten – wie eine gefüllte Kruste!

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Türkischer Pide mit Käse und Sucuk, die du ausprobieren kannst:

  • Vegetarisch: Statt Sucuk Spinat und Feta verwenden.
  • Mit Hackfleisch: Rinderhack mit Zwiebeln und Gewürzen anbraten und als Füllung nutzen.
  • Scharfe Pide: Mit Chiliflocken oder scharfem Ajvar verfeinern.
  • Doppelt Käse: Kasar und Mozzarella für extra Käsegenuss mischen.
  • Mit Ei: Vor dem Backen ein rohes Ei in die Mitte der Pide geben.
  • Mit Oliven: Schwarze oder grüne Oliven als Topping hinzufügen.
  • Knoblauchbutter: Die heißen Pide mit Knoblauchbutter bestreichen.
  • Mit Halloumi: Halloumi statt normalem Käse für eine besondere Note.
  • Mit getrockneten Tomaten: Für eine mediterrane Variante.
  • Mini-Pide: Kleine Pide für Snacks oder als Party-Food zubereiten.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps für Einfrieren und Aufbewahren von Türkische Pide mit Käse und Sucuk:

  1. Roh oder gebacken einfrieren – Pide kannst du entweder roh mit Belag oder fertig gebacken einfrieren. Beide Varianten eignen sich gut.
  2. Einzeln einfrieren und stapeln – Falls du mehrere Pide einfrieren möchtest, lege Backpapier zwischen die einzelnen Fladen, damit sie nicht aneinanderkleben.
  3. Gefrorene rohe Pide direkt backen – Falls du rohe Pide eingefroren hast, kannst du sie ohne Auftauen direkt in den vorgeheizten Ofen bei 220 °C geben und für ca. 12–15 Minuten backen.
  4. Gebackene Pide aufwärmen – Erwärme bereits gebackene Pide am besten im Backofen bei 180 °C für 5–7 Minuten oder in einer heißen Pfanne ohne Öl.
  5. Haltbarkeit im Gefrierschrank – Eingefrorene Pide bleibt bis zu 3 Monate frisch und behält ihren Geschmack.
  6. Im Kühlschrank aufbewahren – Falls du die Pide innerhalb von 1–2 Tagen essen möchtest, bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  7. Käse separat hinzufügen – Falls du besonders cremigen Käse möchtest, kannst du ihn erst nach dem Aufwärmen frisch darüber streuen oder kurz mitbacken.
  8. Pide-Teig separat einfrieren – Falls du frische Pide zubereiten möchtest, kannst du den ungebackenen Teig separat einfrieren und ihn nach dem Auftauen mit Belag versehen und frisch backen.
  9. Gefrorene Pide besser nicht in der Mikrowelle aufwärmen – Die Mikrowelle macht den Teig oft weich und gummiartig. Eine bessere Alternative ist der Backofen oder die Pfanne.
  10. Pide in kleine Stücke schneiden und einfrieren – Falls du nur kleine Portionen benötigst, kannst du die Pide in Stücke schneiden und portionsweise einfrieren, um sie nach Bedarf aufzuwärmen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen, die dir helfen, perfekte türkische Pide mit Käse und Sucuk zuzubereiten:

  1. Nudelholz (Teigrolle) – Um den Pideteig schön dünn und gleichmäßig auszurollen.
  2. Backstein oder Pizzastein – Für eine knusprige und gleichmäßig gebackene Pide.
  3. Große Schüssel – Zum einfachen Vermengen und Kneten des Teigs.
  4. Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken – Erleichtert das Kneten und sorgt für einen geschmeidigen Teig.
  5. Scharfes Messer oder Pizzarad – Zum sauberen Schneiden der fertigen Pide.
  6. Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie – Falls kein Pizzastein vorhanden ist, als gute Alternative.
  7. Küchenpinsel – Zum Bestreichen der Pide-Ränder mit Ei oder Olivenöl für eine goldbraune Kruste.
  8. Reibe – Um den Käse fein zu reiben, damit er gleichmäßig schmilzt.
  9. Gusseiserne Pfanne – Falls du die Sucuk vorher leicht anbraten möchtest, um ihr Aroma zu intensivieren.
  10. Große Servierplatte oder Holzbrett – Zum stilvollen Anrichten und Servieren der heißen Pide.

FAQs

Hier sind FAQs für Türkische Pide mit Käse und Sucuk:

  1. Was ist der Unterschied zwischen Pide und Lahmacun?
    Pide ist ein dickeres Fladenbrot mit verschiedenen Füllungen, oft in Bootform gebacken, während Lahmacun eine dünne, knusprige Fladenpizza mit Hackfleischbelag ist.
  2. Welchen Käse sollte ich für Pide verwenden?
    Traditionell wird türkischer Kasar-Käse verwendet, aber Gouda, Mozzarella oder Feta sind gute Alternativen.
  3. Welche Sucuk-Sorte eignet sich am besten?
    Eine gut gereifte, würzige Sucuk mit hohem Rindfleischanteil sorgt für das beste Aroma. Alternativ kannst du milde oder schärfere Sorten wählen.
  4. Wie bekomme ich den Pide-Teig besonders fluffig?
    Lasse den Hefeteig mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen und knete ihn gut durch, um eine luftige Textur zu erhalten.
  5. Kann ich Pide auch ohne Backofen zubereiten?
    Ja, du kannst sie in einer großen Pfanne mit Deckel backen. Die Hitze sollte nicht zu hoch sein, damit der Teig durchgart, ohne zu verbrennen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Türkische Pide mit Käse und Sucuk


  • Author: Lisa
  • Total Time: 2 Stunden

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 500 g Mehl (Typ 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 ml lauwarmes Wasser

Für die Füllung:

  • 200 g Sucuk (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 250 g Käse (z. B. Gouda, Mozzarella oder türkischer Kasar-Käse)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 2 EL Milch (für eine goldene Kruste)
  • 1 EL Sesam oder Schwarzkümmel (optional)

Instructions

Teig zubereiten:

  1. Hefe aktivieren: Hefe, Zucker und lauwarmes Wasser in einer Schüssel vermischen und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Teig kneten: Mehl und Salz in eine große Schüssel geben, Olivenöl und die Hefemischung hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten (ca. 10 Minuten).
  3. Ruhezeit: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten:

  1. Käse reiben: Den Käse grob reiben.
  2. Sucuk schneiden: Die Wurst in dünne Scheiben schneiden.

Pide formen & füllen:

  1. Teig ausrollen: Den Teig in 4-6 Portionen teilen und jede zu einem ovalen Fladen ausrollen.
  2. Füllung verteilen: Käse gleichmäßig auf den Teig geben, dann die Sucuk-Scheiben darauf verteilen.
  3. Ränder formen: Die Seitenränder leicht einklappen, sodass ein Bootsrand entsteht. Die Enden etwas zusammendrücken.

Pide backen:

  1. Bestreichen: Ei und Milch verquirlen und die Teigränder damit bestreichen. Optional mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
  2. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen, bis die Pide goldbraun ist.
  3. Genießen: Die Pide aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und direkt servieren!
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15-20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 400-450 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 50g
  • Protein: 18g

Fazit

Türkische Pide mit Käse und Sucuk sind ein echter Klassiker der türkischen Küche – herzhaft, knusprig und voller Geschmack! Der weiche, goldbraun gebackene Teig umschließt eine köstliche Füllung aus geschmolzenem Käse und würziger Sucuk, die beim Backen ihr herrlich rauchiges Aroma entfaltet. Ob als Snack, Hauptgericht oder für gesellige Abende mit Freunden – diese Pide sind immer eine gute Wahl!

Die Zubereitung ist unkompliziert und macht Spaß: Der Teig wird zu kleinen Booten geformt, mit der herzhaften Füllung belegt und im Ofen knusprig gebacken. Sobald die Pide fertig sind, kannst du sie noch mit einem Stück Butter verfeinern – das macht sie besonders saftig und aromatisch!

Ich freue mich schon darauf, deine türkischen Pide mit Käse und Sucuk zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich bin gespannt auf deine Version dieser leckeren Spezialität! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, welche Füllungen du am liebsten verwendest. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Türkische Pide mit Käse und Sucuk

Einleitung Türkische Pide mit Käse und Sucuk – knusprig, würzig & unwiderstehlich. Stell dir vor: Ein goldbraun gebackener, knuspriger Teig mit leicht weichem Kern, ...
Read more

Manti mit Knoblauchjoghurt und Paprika-Minz-Butter

Einleitung Manti mit Knoblauchjoghurt und Paprika-Minz-Butter – kleine Teigtaschen, großer Geschmack/ Stell dir kleine, zarte Teigtaschen vor, gefüllt mit würzigem Fleisch, serviert auf einem ...
Read more

Blätterteig mit Lachs und Crème fraîche

Einleitung Blätterteig mit Lachs und Crème fraîche: Einfach, elegant & voller Genuss. Zart schmelzender Blätterteig, feiner Lachs und eine cremige Crème fraîche – dieses ...
Read more