Einleitung
Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch – Herzhaft, einfach & sättigend! Diese Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch ist echtes Wohlfühlessen! Deftig, aromatisch und super unkompliziert in der Zubereitung – genau das Richtige für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Der zarte Spitzkohl passt perfekt zu den herzhaften Kartoffeln und dem würzigen Hackfleisch, während Gewürze wie Paprika, Knoblauch und Kümmel für eine Extraportion Geschmack sorgen.
Was ich an diesem Rezept besonders liebe? Es ist ein echtes One-Pan-Wonder! Alles kommt in eine Pfanne, gart langsam durch und verbindet sich zu einer harmonischen, sämigen Konsistenz. Wer es gerne cremig mag, kann einen Klecks Schmand oder etwas Sahne hinzufügen, während eine Prise Chili für eine angenehme Schärfe sorgt.
Diese rustikale Pfanne ist ein unkompliziertes Feierabendgericht, das nicht nur sättigt, sondern auch wunderbar nach Hausmannskost schmeckt. Und das Beste? Sie lässt sich beliebig abwandeln – mit Speck, vegetarisch mit Linsen oder verfeinert mit Käse! Einfach ausprobieren und genießen!
Perfekt für:
- Ein deftiges, aber leichtes Mittagessen
- Ein schnelles Abendessen für die ganze Familie
- Meal Prep – schmeckt aufgewärmt fast noch besser
- Gemütliche Herbst- und Winterabende
- Eine gesunde Mahlzeit mit viel Gemüse
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch lieben wirst:
- Schnell & einfach: In nur 30 Minuten steht ein köstliches, vollwertiges Gericht auf dem Tisch.
- Deftig, aber leicht: Trotz des herzhaften Geschmacks ist das Gericht nicht schwer und liegt angenehm im Magen.
- Perfekt für Meal Prep: Die Pfanne lässt sich wunderbar vorbereiten und aufwärmen – ideal für stressige Tage.
- Vielseitig: Du kannst das Gericht nach Belieben abwandeln, sei es mit anderen Gewürzen, Gemüse oder einer vegetarischen Variante.
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben dieses einfache, bodenständige Gericht gleichermaßen!
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ca. 450 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 25g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 20g
Zutaten
Für die Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch brauchst du:
- 500 g Hackfleisch (Rind, gemischt oder Geflügel)
- 1 kleiner Spitzkohl (ca. 500 g), in feine Streifen geschnitten
- 500 g Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne oder Milch (optional, für eine cremigere Konsistenz)
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- ½ Teelöffel Kümmel (optional, für bessere Bekömmlichkeit)
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Esslöffel Öl zum Anbraten
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Hervorhebungen der Zutaten
- Spitzkohl: Mild, zart und bekömmlich – perfekt für Pfannengerichte.
- Kartoffeln: Sorgen für eine angenehme Sättigung und harmonieren perfekt mit dem Kohl.
- Hackfleisch: Gibt dem Gericht eine herzhafte Note und macht es besonders lecker.
- Tomatenmark: Verstärkt die Würze und verleiht eine leichte Süße.
- Kümmel: Macht den Kohl bekömmlicher und sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung:
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Spitzkohl schneiden: Den Spitzkohl vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
- Zwiebel & Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch hacken.
Kochen:
- Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebel und Knoblauch dazugeben: Sobald das Hackfleisch Farbe angenommen hat, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig anschwitzen.
- Tomatenmark einrühren: Das Tomatenmark und den Senf unterrühren und kurz anrösten, damit es Röstaromen entwickelt.
- Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
- Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe angießen, Paprikapulver und Kümmel dazugeben, alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Spitzkohl unterheben: Den geschnittenen Spitzkohl hinzufügen und weitere 10-15 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
- Cremige Variante: Wer es etwas cremiger mag, gibt jetzt Sahne oder Milch hinzu und lässt alles kurz aufkochen.
Servieren:
- Abschmecken & Garnieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Wie Servieren
Diese Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch lässt sich vielseitig servieren:
- Mit einem Klecks Crème fraîche oder Schmand – Für eine cremige, leicht säuerliche Note.
- Mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch – Bringt Frische und Farbe ins Gericht.
- Mit geriebenem Käse überbacken – Eine würzige Käsekruste macht die Pfanne noch herzhafter.
- Mit einem Spritzer Zitronensaft – Für eine leichte Frische, die das Gericht perfekt abrundet.
- Mit knusprigen Röstzwiebeln als Topping – Gibt extra Crunch und ein tolles Röstaroma.
- Mit einem Spiegelei obendrauf – Macht die Mahlzeit noch sättigender und sorgt für eine schöne Optik.
- Mit extra Gewürzen wie Kreuzkümmel oder geräuchertem Paprikapulver – Für eine leicht orientalische Note.
- Mit einem knackigen grünen Salat als Beilage – Bringt Frische und Leichtigkeit ins Essen.
- Mit Senf oder Meerrettich als würzige Beilage – Passt perfekt zum würzigen Hackfleisch.
- Mit einem Stück Bauernbrot oder Baguette dazu – Perfekt, um die leckeren Säfte aufzunehmen.
Zusätzliche Tipps
- Spitzkohl erst später hinzufügen: Damit er noch etwas Biss behält, sollte er nicht zu lange mitgekocht werden.
- Resteverwertung: Dieses Gericht schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen gut durchziehen.
- Für mehr Würze: Mit etwas Sojasauce oder Worcestersauce abschmecken.
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder Sojahack.
- Mit Süßkartoffeln: Eine süßliche Note bekommt das Gericht durch den Austausch der normalen Kartoffeln gegen Süßkartoffeln.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten von Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch:
- Mit Süßkartoffeln für eine leicht süßliche Note.
- Mit Speck für eine rauchige Würze.
- Vegetarisch mit Linsen oder Pilzen statt Hackfleisch.
- Mit Curry für eine exotische Variante.
- Mit Käse überbacken für eine extra herzhafte Note.
- Mit Weißkohl statt Spitzkohl – ebenfalls lecker!
- Mit Chili und Knoblauch für eine schärfere Variante.
- Mit Sahne & Senf für eine cremige Senf-Note.
- Mit Möhren & Sellerie für noch mehr Gemüse.
- Mit Tofu oder Tempeh als vegane Alternative.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind “Einfrieren und Aufbewahren”-Tipps für Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch:
- Im Kühlschrank aufbewahren: Die Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Lassen Sie sie vorher vollständig abkühlen.
- Ideal zum Einfrieren: Das Gericht lässt sich gut einfrieren, da sowohl Spitzkohl als auch Hackfleisch beim Auftauen ihre Konsistenz behalten. Haltbarkeit: bis zu 3 Monate.
- Kartoffeln können leicht matschig werden: Kartoffeln verändern beim Einfrieren manchmal ihre Konsistenz und werden etwas mehlig. Falls Sie dies vermeiden möchten, können Sie die Kartoffeln nachträglich frisch zubereiten.
- Portionsweise einfrieren: Frieren Sie das Gericht in kleinen Portionen ein, damit Sie nur so viel auftauen, wie Sie benötigen. Das verhindert mehrfaches Einfrieren und Qualitätsverluste.
- Vakuumieren für längere Haltbarkeit: Falls Sie ein Vakuumiergerät haben, können Sie die Pfanne luftdicht verpacken. Dadurch bleibt sie im Tiefkühler besonders lange frisch.
- Schonend auftauen: Am besten tauen Sie das Gericht über Nacht im Kühlschrank auf. Falls es schneller gehen soll, können Sie es in der Mikrowelle oder direkt in der Pfanne aufwärmen.
- Pfanne oder Ofen zum Aufwärmen nutzen: In einer heißen Pfanne mit etwas Öl lässt sich die Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne am besten wieder aufwärmen. So bleibt sie geschmackvoll und bekommt eine gute Textur.
- Mikrowelle als schnelle Option: Falls es schnell gehen muss, erwärmen Sie die Pfanne in der Mikrowelle bei 600 Watt in 1-Minuten-Intervallen, dabei zwischendurch umrühren.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für die Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch:
- Große Pfanne oder Wok – Für das gleichmäßige Anbraten von Hackfleisch, Kartoffeln und Spitzkohl.
- Schneidebrett und scharfes Messer – Zum Zerkleinern des Spitzkohls in feine Streifen und Würfeln der Kartoffeln.
- Großer Kochtopf – Falls du die Kartoffeln vorher vorkochen möchtest, um die Garzeit in der Pfanne zu verkürzen.
- Kochlöffel oder Pfannenwender – Zum Umrühren und gleichmäßigen Braten der Zutaten.
- Sieb oder Schüssel mit Wasser – Zum Waschen des Spitzkohls und der Kartoffeln.
- Gewürzmühle oder Mörser – Für frisch gemahlenen Pfeffer oder andere Gewürze für den besten Geschmack.
- Deckel für die Pfanne – Falls du das Gericht kurz schmoren lassen möchtest, um die Aromen zu intensivieren.
- Schöpfkelle oder Servierlöffel – Zum einfachen Portionieren und Anrichten.
- Bratenthermometer (optional) – Falls du das Hackfleisch auf eine sichere Kerntemperatur bringen möchtest.
- Tiefer Teller oder Servierschale – Zum stilvollen Anrichten der deftig-würzigen Pfanne.
FAQs
Hier sind FAQs für die Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch:
- Kann ich auch eine andere Kohlsorte anstelle von Spitzkohl verwenden?
Ja, du kannst auch Weißkohl oder Wirsing verwenden. Beachte, dass diese Sorten eine etwas längere Garzeit benötigen. - Welches Hackfleisch eignet sich am besten für dieses Rezept?
Rinderhackfleisch bringt einen kräftigen Geschmack, während gemischtes Hack (Rind & Schwein) saftiger ist. Für eine fettärmere Variante eignet sich auch Geflügelhack. - Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Gewürze wie Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß), Kümmel, Knoblauch, Chili oder Muskatnuss bringen eine intensivere Note. Ein Spritzer Sojasauce oder Worcestersauce sorgt für Umami-Geschmack. - Kann ich die Kartoffeln vorher kochen?
Ja, das spart Zeit! Falls du bereits gekochte Kartoffeln hast, kannst du sie einfach in die Pfanne geben und mit anbraten. - Wie bekomme ich eine besonders knusprige Kruste?
Brate das Hackfleisch kräftig an, bis es bräunlich und krümelig ist. Auch die Kartoffeln sollten nach dem Anbraten kurz ohne Rühren in der Pfanne bleiben, damit sie eine krosse Schicht bekommen. - Lässt sich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?
Ja, du kannst die Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, damit es nicht zu trocken wird. - Kann ich das Gericht einfrieren?
Das Einfrieren ist möglich, aber die Kartoffeln können beim Auftauen eine leicht veränderte Konsistenz bekommen. Am besten frisch zubereiten oder nur das Hackfleisch-Kohl-Gemüse einfrieren. - Welche Soße passt dazu?
Ein Klecks Crème fraîche, Schmand oder ein Joghurtdip mit Knoblauch und Kräutern harmoniert wunderbar. Auch eine würzige Senfsoße oder eine leichte Sahnesoße passt gut dazu.
Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch
- Total Time: 35 Minuten
Ingredients
- 500 g Hackfleisch (Rind, gemischt oder Geflügel)
- 1 kleiner Spitzkohl (ca. 500 g), in feine Streifen geschnitten
- 500 g Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne oder Milch (optional, für eine cremigere Konsistenz)
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- ½ Teelöffel Kümmel (optional, für bessere Bekömmlichkeit)
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Esslöffel Öl zum Anbraten
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
Vorbereitung:
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Spitzkohl schneiden: Den Spitzkohl vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
- Zwiebel & Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch hacken.
Kochen:
- Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebel und Knoblauch dazugeben: Sobald das Hackfleisch Farbe angenommen hat, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig anschwitzen.
- Tomatenmark einrühren: Das Tomatenmark und den Senf unterrühren und kurz anrösten, damit es Röstaromen entwickelt.
- Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
- Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe angießen, Paprikapulver und Kümmel dazugeben, alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Spitzkohl unterheben: Den geschnittenen Spitzkohl hinzufügen und weitere 10-15 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
- Cremige Variante: Wer es etwas cremiger mag, gibt jetzt Sahne oder Milch hinzu und lässt alles kurz aufkochen.
Servieren:
- Abschmecken & Garnieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 450 kcal
- Fat: 20g
- Carbohydrates: 35g
- Protein: 25g
Fazit
Spitzkohl-Kartoffel-Pfanne mit Hackfleisch – herzhaft, deftig und voller Geschmack! Dieses einfache Pfannengericht kombiniert die feine Süße des Spitzkohls mit sättigenden Kartoffeln und würzigem Hackfleisch. Ein perfektes Wohlfühlessen für jede Gelegenheit!
Ob mit etwas Kümmel für eine bessere Verträglichkeit oder mit Paprika und Knoblauch für eine würzige Note – diese Pfanne lässt sich vielseitig anpassen. Ein Klecks Crème fraîche oder ein paar frische Kräuter obendrauf runden das Gericht wunderbar ab.
Lust auf eine Extraportion Geschmack? Teile deine Variante mit mir auf Instagram – ich bin gespannt auf deine Kreation!