Schokoladen-Crossies

Einleitung

Schokoladen-Crossies sind ein echter Klassiker, der mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand für maximalen Genuss sorgt. Mit einem winterlichen Twist werden sie jetzt noch unwiderstehlicher: Die Kombination aus knusprigen Spekulatius-Stückchen und zart schmelzender Milchschokolade verleiht den Crossies eine weihnachtliche Note, die perfekt in die kalte Jahreszeit passt.

Die würzigen Aromen der Spekulatius-Kekse harmonieren wunderbar mit der süßen Schokolade und den knusprigen Cornflakes. Dabei entsteht ein herrlich unkomplizierter Snack, der sich vielseitig einsetzen lässt: Ob als kleines Highlight auf der Weihnachtsfeier, als süßes Mitbringsel oder einfach als Snack für zwischendurch – diese winterlichen Crossies sind immer eine gute Idee.

Das Beste? Die Zubereitung ist kinderleicht und macht auch mit kleinen Helfern großen Spaß. Einfach Schokolade schmelzen, die Zutaten vermengen und kleine Häufchen auf Backpapier setzen – fertig ist der winterliche Naschspaß.

Wenn du deinen Crossies noch einen besonderen Touch verleihen möchtest, kannst du sie nach dem Festwerden mit etwas weißer Schokolade beträufeln oder mit gehackten Nüssen bestreuen. So sehen sie nicht nur hübsch aus, sondern bieten auch eine noch spannendere Geschmacksvielfalt.

Diese Schokoladen-Crossies mit Spekulatius sind ein süßer Gruß aus der Weihnachtsbäckerei, der garantiert für leuchtende Augen sorgt – egal ob als Geschenk oder beim gemütlichen Naschen zuhause.

Perfekt für:

  • Weihnachtsbäckerei und Adventszeit
  • Schnelle, selbstgemachte Geschenke
  • Desserts ohne Backen
  • Kinderfreundliche Rezeptideen
  • Winterliche Snacks für gemütliche Nachmittage

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Schokoladen-Crossies mit Spekulatius und Milchschokolade bringen das Beste aus der Welt der Schokolade und Gewürze zusammen. Hier sind 11 Gründe, warum du sie lieben wirst:

  1. Schnell gemacht: Dieses Rezept ist in weniger als 30 Minuten fertig.
  2. Kein Backen nötig: Du brauchst nur einen Herd oder eine Mikrowelle, keine Backzeit.
  3. Winterlicher Geschmack: Spekulatius verleiht den Crossies eine unverwechselbare, weihnachtliche Note.
  4. Perfekt für Anfänger: Ein gelingsicheres Rezept, auch für Kinder geeignet.
  5. Individuell anpassbar: Du kannst Nüsse, Trockenfrüchte oder andere Kekse hinzufügen.
  6. Wenige Zutaten: Mit nur einer Handvoll Zutaten zauberst du ein köstliches Ergebnis.
  7. Länger haltbar: Luftdicht verpackt halten sie sich bis zu zwei Wochen frisch.
  8. Für jeden Anlass: Sie passen zu festlichen Anlässen genauso wie als Snack zwischendurch.
  9. Schokolade pur: Milchschokolade sorgt für ein besonders cremiges und mildes Aroma.
  10. Geschenkidee: In hübschen Gläsern oder Tütchen verpackt sind sie ein tolles Mitbringsel.
  11. Knuspergenuss: Die Kombination aus Cornflakes und Keksen sorgt für eine perfekte Textur.

Vorbereitungs- und Zubereitungszeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: Ca. 25-30 Stück (je nach Größe)
  • Kalorien pro Stück: Etwa 80-100 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 10g, Fett: 5g, Eiweiß: 1g

Zutaten

Sammle die folgenden Zutaten für die winterlichen Crossies:

Grundzutaten:

  • 200 g Milchschokolade
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 80 g Cornflakes
  • 50 g Spekulatius-Kekse
  • 1 TL Zimt (optional)

Zusätzliche Zutaten:

  • 20 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse (optional)
  • 10 g Kokosöl (für mehr Glanz und eine geschmeidigere Konsistenz der Schokolade)
  • 1 Prise Salz (um die Süße auszubalancieren)

Zutaten-Highlights:

  • Spekulatius-Kekse: Die würzigen Kekse sind das Herzstück dieses winterlichen Rezepts.
  • Cornflakes: Sie sorgen für den knusprigen Biss.
  • Milchschokolade: Die Basis der Crossies, die für ihre süße und cremige Textur sorgt.
  • Zimt: Unterstreicht das winterliche Aroma und harmoniert perfekt mit den Keksen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:

  1. Spekulatius zerkleinern: Zerbrösele die Spekulatius-Kekse in kleine Stücke – nicht zu fein, damit sie ihre Textur behalten.
  2. Cornflakes vorbereiten: Gib die Cornflakes in eine große Schüssel und zerdrücke sie leicht, sodass sie in die Schokolade eingebettet werden können.

Schokolade schmelzen:

  1. Schokolade im Wasserbad: Hacke die Milch- und Zartbitterschokolade klein und schmelze sie langsam über einem Wasserbad. Alternativ kannst du sie in der Mikrowelle in kurzen Intervallen (je 20 Sekunden) schmelzen.
  2. Optional Kokosöl hinzufügen: Rühre das Kokosöl unter die geschmolzene Schokolade für mehr Glanz.

Crossies formen:

  1. Zutaten vermengen: Gieße die geschmolzene Schokolade über die Cornflakes und Spekulatius-Stücke. Füge den Zimt und eine Prise Salz hinzu. Vermenge alles vorsichtig, bis alle Zutaten mit Schokolade überzogen sind.
  2. Portionieren: Setze mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder einen großen Teller.

Aushärten lassen:

  1. Kühlen: Stelle die Crossies für etwa 15-20 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird.

Wie Servieren

Schokoladen-Crossies lassen sich vielfältig servieren:

  1. Klassisch: In einer hübschen Schale auf dem Tisch präsentieren.
  2. Geschenkidee: In Zellophanbeuteln oder kleinen Gläsern verpacken.
  3. Mit Puderzucker: Bestäubt mit Puderzucker für einen extra winterlichen Look.
  4. Mit Früchten: Zusammen mit frischen Beeren oder getrockneten Cranberries servieren.
  5. Kaffeebegleitung: Perfekt zu einer heißen Tasse Kaffee oder Kakao.
  6. Dessertteller: Kombiniert mit Pralinen oder anderen selbstgemachten Süßigkeiten.
  7. Für Kinder: Als süßer Snack auf Kindergeburtstagen.
  8. Mini-Portionen: In kleinen Papierförmchen anrichten.
  9. Mit Sahne: Mit einem Klecks Schlagsahne garnieren.
  10. Adventsteller: Zusammen mit Lebkuchen, Plätzchen und Nüssen auf einem Weihnachtsteller anrichten.

Zusätzliche Tipps

  • Richtige Schokolade wählen: Hochwertige Schokolade sorgt für den besten Geschmack.
  • Varianten ausprobieren: Ersetze die Spekulatius-Kekse durch Butterkekse oder Lebkuchen.
  • Knusprigkeit erhalten: Arbeite zügig, damit die Cornflakes nicht matschig werden.
  • Schmelzen optimieren: Achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, sonst klumpt sie.
  • Lagerung: Bewahre die Crossies in einer luftdichten Dose auf, damit sie lange knusprig bleiben.
  • Geschmacksnoten verstärken: Probiere zusätzlich eine Prise Lebkuchengewürz oder Kardamom.
  • Deko-Elemente: Verziere die Crossies mit Schokostreuseln oder gehackten Nüssen.
  • Kleine Portionen: Forme kleinere Crossies für ein leichteres Nascherlebnis.
  • Mehr Schokolade: Füge weiße Schokolade als zusätzliches Highlight hinzu.
  • Kreativität: Experimentiere mit Trockenfrüchten wie Aprikosen oder Rosinen.

Rezeptvariationen

  1. Weiße Crossies: Ersetze die Milchschokolade durch weiße Schokolade.
  2. Fruchtige Crossies: Füge getrocknete Cranberries oder Kirschen hinzu.
  3. Nussige Version: Ersetze die Spekulatius durch gehackte Walnüsse oder Mandeln.
  4. Zartbitter: Verwende nur Zartbitterschokolade für eine weniger süße Version.
  5. Vegan: Nutze vegane Schokolade und ersetze Spekulatius durch vegane Kekse.
  6. Lebkuchen-Note: Ersetze Spekulatius durch zerkrümelten Lebkuchen.
  7. Exotisch: Füge Kokosflocken oder gehackte Datteln hinzu.
  8. Salzig-süß: Streue eine Prise grobes Meersalz auf die fertigen Crossies.
  9. Schoko-Explosion: Tauche die fertigen Crossies in flüssige Schokolade.
  10. Karamell-Twist: Mische kleine Karamellstücke unter die Crossies.

Besondere Ausrüstung

  1. Große Schüssel
  2. Wasserbad oder Mikrowelle
  3. Teelöffel
  4. Backpapier
  5. Schmelzschüssel
  6. Kühlmöglichkeiten (z. B. Kühlschrank)
  7. Küchenwaage
  8. Messer zum Hacken der Schokolade
  9. Spatel zum Vermengen
  10. Vorratsdose zur Aufbewahrung

Lagerung und Aufbewahrung für Schokoladen-Crossies mit Spekulatius und Milchschokolade

  1. Kühl und trocken lagern: Bewahre die Crossies in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf, um ihre Knusprigkeit und den vollen Geschmack zu erhalten.
  2. Vermeidung von Wärmequellen: Lagere die Crossies nicht in der Nähe von Wärmequellen oder direkter Sonneneinstrahlung, da die Milchschokolade sonst schmelzen kann.
  3. Kühlschrank als Option: Falls es in deiner Küche zu warm ist, kannst du die Crossies im Kühlschrank lagern. Achte darauf, dass sie in einem luftdichten Behälter liegen, damit sie keine Fremdgerüche annehmen.
  4. Einfrieren möglich: Du kannst die Crossies auch einfrieren. Lege sie in eine Schicht in einen Gefrierbeutel oder Behälter, trenne die Schichten mit Backpapier, damit sie nicht aneinanderkleben. Sie bleiben so bis zu 3 Monate frisch.
  5. Auf Raumtemperatur bringen: Lasse die Crossies nach dem Kühlschrank oder Gefrierschrank kurz bei Raumtemperatur stehen, bevor du sie servierst, damit die Schokolade ihre volle Aromatik entfalten kann.
  6. Vorsicht vor Feuchtigkeit: Vermeide es, die Crossies in feuchter Umgebung zu lagern, da die Schokolade weiße Flecken (Fettreif) bekommen kann.
  7. Haltbarkeit: Bei richtiger Lagerung an einem kühlen und trockenen Ort bleiben die Crossies bis zu 2 Wochen knusprig und lecker.
  8. Portionsweise verpacken: Wenn du die Crossies für unterwegs mitnehmen möchtest, verpacke sie portionsweise in kleinen luftdichten Tütchen oder Dosen.
  9. Trennung der Zutaten vermeiden: Achte darauf, die Crossies nicht grob zu bewegen oder zu schütteln, da die Spekulatius-Stückchen sonst zerbrechen könnten.
  10. Dekoration frisch halten: Falls du die Crossies dekorierst (z. B. mit Streuseln oder Puderzucker), füge die Deko erst vor dem Servieren hinzu, damit sie nicht durch Feuchtigkeit aufweicht.

FAQ für Schokoladen-Crossies mit Spekulatius und Milchschokolade

  1. Welche Cornflakes eignen sich am besten?
    Verwende ungesüßte Cornflakes, damit die Süße der Milchschokolade und des Spekulatius gut zur Geltung kommt. Knusprige Varianten sorgen für die ideale Textur.
  2. Kann ich die Milchschokolade durch andere Schokoladensorten ersetzen?
    Ja, du kannst auch Zartbitterschokolade für einen intensiveren Geschmack oder weiße Schokolade für eine süßere Variante verwenden.
  3. Wie bewahre ich die Schokoladen-Crossies am besten auf?
    Lagere die Crossies in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu zwei Wochen.
  4. Kann ich fertige Spekulatius verwenden?
    Ja, fertige Spekulatius sind ideal für dieses Rezept. Du kannst sie einfach zerbröseln, um sie mit den anderen Zutaten zu mischen.
  5. Wie mache ich die Crossies weihnachtlicher?
    Füge etwas Lebkuchengewürz oder Zimt zur geschmolzenen Schokolade hinzu, um den weihnachtlichen Geschmack zu verstärken.
  6. Kann ich Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen?
    Natürlich! Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Rosinen passen hervorragend und sorgen für zusätzliche Textur und Geschmack.
  7. Meine Crossies werden nicht fest. Was kann ich tun?
    Stelle sicher, dass die Schokolade vor dem Mischen vollständig geschmolzen und gleichmäßig verteilt ist. Lass die Crossies im Kühlschrank aushärten.
  8. Kann ich die Crossies einfrieren?
    Ja, die Crossies lassen sich problemlos einfrieren. Bewahre sie in einem gefriergeeigneten Behälter auf und taue sie bei Zimmertemperatur auf.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Schokoladen-Crossies


  • Author: Lisa
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale

Grundzutaten:

  • 200 g Milchschokolade
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 80 g Cornflakes
  • 50 g Spekulatius-Kekse
  • 1 TL Zimt (optional)

Zusätzliche Zutaten:

  • 20 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse (optional)
  • 10 g Kokosöl (für mehr Glanz und eine geschmeidigere Konsistenz der Schokolade)
  • 1 Prise Salz (um die Süße auszubalancieren)

Instructions

Vorbereitung:

  1. Spekulatius zerkleinern: Zerbrösele die Spekulatius-Kekse in kleine Stücke – nicht zu fein, damit sie ihre Textur behalten.
  2. Cornflakes vorbereiten: Gib die Cornflakes in eine große Schüssel und zerdrücke sie leicht, sodass sie in die Schokolade eingebettet werden können.

Schokolade schmelzen:

  1. Schokolade im Wasserbad: Hacke die Milch- und Zartbitterschokolade klein und schmelze sie langsam über einem Wasserbad. Alternativ kannst du sie in der Mikrowelle in kurzen Intervallen (je 20 Sekunden) schmelzen.
  2. Optional Kokosöl hinzufügen: Rühre das Kokosöl unter die geschmolzene Schokolade für mehr Glanz.

Crossies formen:

  1. Zutaten vermengen: Gieße die geschmolzene Schokolade über die Cornflakes und Spekulatius-Stücke. Füge den Zimt und eine Prise Salz hinzu. Vermenge alles vorsichtig, bis alle Zutaten mit Schokolade überzogen sind.
  2. Portionieren: Setze mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder einen großen Teller.

Aushärten lassen:

  1. Kühlen: Stelle die Crossies für etwa 15-20 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird.
  • Prep Time: 10 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 25-30
  • Calories: 80-100 kcal
  • Fat: 5g
  • Carbohydrates: 10g
  • Protein: 1g

Fazit

Die Schokoladen-Crossies mit Spekulatius und Milchschokolade sind der perfekte Mix aus Knuspergenuss und winterlichem Flair. Der zarte Geschmack von Spekulatius, umhüllt von cremiger Milchschokolade, macht sie zu einer unwiderstehlichen Versuchung. Diese kleinen Köstlichkeiten sind im Handumdrehen gemacht und eignen sich hervorragend, um Weihnachtsstimmung zu verbreiten – ob als süße Nascherei für zwischendurch, als Highlight auf dem Plätzchenteller oder als liebevoll verpacktes Geschenk.

Das Beste daran? Du kannst sie nach Belieben variieren, indem du weitere Zutaten wie Nüsse, getrocknete Früchte oder weiße Schokolade hinzufügst. Hol dir die weihnachtliche Crossie-Magie in die Küche und teile diesen Genussmoment mit Familie und Freunden!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Fächerkartoffeln

Einleitung Fächerkartoffeln sind ein wahrer Genuss, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die Optik beeindruckt. Diese Kartoffeln sehen aus wie ein ...
Read more

Mozzarella Rösti mit Zwiebel-Pilzrahmsoße

Einleitung Mozzarella Rösti mit Zwiebel-Pilzrahmsoße ist eine wahre Gaumenfreude und eine kreative Variante des klassischen Rösti-Gerichts. Die knusprigen Rösti, die mit zart schmelzendem Mozzarella ...
Read more

Warme Süßkartoffelsalat mit Veggie-Buddies

Einleitung Dieser warme Süßkartoffelsalat mit Veggie-Buddies ist genau das Richtige, wenn du Lust auf ein herzhaftes, aber gesundes Gericht hast. Die Süßkartoffeln bringen eine ...
Read more