Einleitung
Schoki Schokobrötchen sind die pure Freude für alle Naschkatzen! Diese zarten, fluffigen Brötchen mit ihrer goldbraunen Kruste und den kleinen Schokostückchen sind ein wahrer Traum – egal ob zum Frühstück, als süßer Snack am Nachmittag oder als Highlight auf dem Kaffeetisch. Ihr köstlicher Duft, der sich während des Backens in der Küche ausbreitet, lässt garantiert niemanden widerstehen.
Das Beste an diesem Rezept: Du kannst die Schokobrötchen ganz einfach selbst backen! Mit wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberst du ein Gebäck, das genauso gut (wenn nicht besser) schmeckt wie vom Bäcker. Ein weicher Hefeteig sorgt für die typisch fluffige Konsistenz, während die Schokostückchen mit jeder Biss für einen kleinen Glücksmoment sorgen. Und falls du magst, kannst du auch weiße Schokolade oder eine Mischung aus verschiedenen Sorten verwenden – für extra Genuss!
Ob pur, mit etwas Butter bestrichen oder sogar leicht erwärmt: Schoki Schokobrötchen sind immer eine gute Idee. Und das Beste daran? Du kannst sie wunderbar einfrieren und bei Bedarf einfach kurz aufbacken. So hast du jederzeit frische, schokoladige Brötchen zur Hand.
Probiere dieses Rezept aus und lass dich von der Einfachheit und dem unwiderstehlichen Geschmack begeistern – du wirst nie wieder gekaufte Schokobrötchen wollen!
Perfekt für:
- Ein süßes Frühstück am Wochenende
- Einen Nachmittagssnack mit Kaffee oder Kakao
- Lunchboxen für Kinder
- Selbstgemachte Geschenke aus der Küche
- Jeden Anlass, der nach Schokolade verlangt
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
- Schokoladiger Genuss: Vollgepackt mit Schokostückchen.
- Einfach zu machen: Ideal für Backanfänger.
- Fluffig und weich: Perfekt für jeden, der fluffiges Gebäck liebt.
- Individuell anpassbar: Mit dunkler, heller oder weißer Schokolade.
- Frisch und hausgemacht: Viel besser als gekaufte Brötchen.
- Ideal für Kinder: Der perfekte Pausensnack.
- Duftende Küche: Der Backduft macht glücklich.
- Langanhaltend frisch: Auch am nächsten Tag noch lecker.
- Ideal zum Teilen: Perfekt für Brunch oder Geburtstage.
- Ein Hauch von Luxus: Schokobrötchen, wann immer du möchtest.
Vorbereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 2 Stunden (inkl. Gehzeit)
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Gehzeit: 1 Stunde
- Backzeit: 20 Minuten
- Portionen: 10–12 Brötchen
Zutaten
- 500 g Mehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)
- 80 g Zucker
- 1 TL Salz
- 250 ml lauwarme Milch oder Pflanzendrink
- 50 g weiche Butter oder Margarine
- 1 Ei (optional für den Teig, kann ersetzt werden)
- 150 g Schokostückchen oder Schokodrops
- 1 Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen
Zubereitung
Schritt 1: Hefe aktivieren
Die Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
Schritt 2: Teig herstellen
Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Hefemischung, weiche Butter und das Ei (falls verwendet) hinzufügen. Alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten – ca. 8–10 Minuten per Hand oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine.
Schritt 3: Schokolade einarbeiten
Die Schokostückchen in den Teig einarbeiten, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 4: Teig ruhen lassen
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 5: Formen und backen
Den Teig in 10–12 gleich große Stücke teilen und zu Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und weitere 20 Minuten gehen lassen. Die Brötchen mit der Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen.
Schritt 6: Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Wie Servieren
- Frisch aus dem Ofen mit einem Glas Milch.
- Mit Butter oder Marmelade bestrichen.
- Als süßer Snack für unterwegs.
- Mit einem Klecks Sahne oder Frischkäse.
- Für extra Schokoladengenuss mit Nuss-Nougat-Creme.
- Getoastet für einen warmen Kern.
- Mit einem Cappuccino oder Kakao genießen.
- Mit Puderzucker bestäubt.
- Für Partys auf einem Serviertablett angerichtet.
- Perfekt für die Lunchbox oder das Picknick.
Zusätzliche Tipps
- Vegane Version: Butter durch Margarine und Milch durch Pflanzendrink ersetzen.
- Hefeteig richtig gehen lassen: Stelle die Schüssel in den Ofen bei 30–40 °C.
- Schokosorten variieren: Probiere Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade.
- Knusprige Kruste: Mit etwas Zuckerwasser bestreichen.
- Kleine Brötchen: Teile den Teig in 16 Stücke für Mini-Schokobrötchen.
- Länger frisch: Brötchen in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Für noch mehr Aroma: Eine Prise Zimt oder Vanille in den Teig geben.
- Gefüllte Brötchen: Ein Stück Schokolade im Inneren verstecken.
- Gefrorene Brötchen: Fertige Brötchen einfrieren und bei Bedarf auftauen.
- Für Allergiker: Schokolade ohne Milchprodukte verwenden.
Rezeptvariationen
- Doppelte Schoki Schokobrötchen: Kakaopulver in den Teig einarbeiten für eine schokoladigere Basis.
- Weiße-Schoko-Brötchen: Mit weißer Schokolade anstelle von Zartbitterstückchen.
- Nuss-Schokobrötchen: Gehackte Haselnüsse oder Mandeln in den Teig mischen.
- Fruchtige Schokobrötchen: Mit getrockneten Kirschen oder Cranberries kombinieren.
- Schoko-Karamell-Brötchen: Kleine Karamellstückchen mit der Schokolade unterheben.
- Vegane Schokobrötchen: Pflanzliche Milch und vegane Schokolade verwenden.
- Schoko-Bananen-Brötchen: Mit kleinen Bananenstückchen im Teig für eine exotische Note.
- Zimt-Schokobrötchen: Eine Prise Zimt und Muskat in den Teig geben.
- Glutenfreie Schokobrötchen: Glutenfreies Mehl verwenden – sie bleiben genauso fluffig!
- Schoko-Matcha-Brötchen: Mit etwas Matchapulver für einen raffinierten Farb- und Geschmackskontra
Besondere Ausrüstung
- Eine große Rührschüssel für den Teig.
- Ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine mit Knethaken.
- Ein sauberes Küchentuch, um den Teig während des Gehens abzudecken.
- Eine Küchenwaage für präzises Abmessen der Zutaten.
- Ein Teigspatel, um den Teig sauber aus der Schüssel zu bekommen.
- Ein Backblech mit Backpapier für die perfekte Brötchenform.
- Ein Pinsel, um die Brötchen vor dem Backen mit Milch zu bestreichen.
- Ein Ofenrost, um die Brötchen nach dem Backen auskühlen zu lassen.
- Ein Messer oder Teigschneider, um den Teig in gleich große Stücke zu teilen.
- Ein luftdichter Behälter für die Aufbewahrung der Brötchen.
Lagerung und Aufbewahrung für Schoki Schokobrötchen
Schoki Schokobrötchen sind ein herrlich süßes Gebäck, das sich ideal für Frühstück, Brunch oder den süßen Hunger zwischendurch eignet. Mit den folgenden Tipps kannst du sie länger frisch halten:
- Abkühlen lassen: Lass die Schokobrötchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie verpackst, um Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden.
- Luftdicht aufbewahren: Lagere die Brötchen in einem luftdichten Behälter oder in einem Frischhaltebeutel, um sie weich und frisch zu halten.
- Küchentuch für die Kruste: Wenn du die Kruste knusprig erhalten möchtest, lege ein sauberes Küchentuch über die Brötchen, während sie abkühlen.
- Haltbarkeit bei Zimmertemperatur: Bei Zimmertemperatur bleiben die Schokobrötchen etwa 2 Tage lang frisch. Stelle sie an einen trockenen, kühlen Ort.
- Im Kühlschrank lagern: Wenn du die Brötchen länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Dort halten sie bis zu 5 Tage. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Einfrieren für später: Die Schokobrötchen lassen sich hervorragend einfrieren. Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und gib sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar.
- Schonendes Auftauen: Lasse die gefrorenen Brötchen bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärme sie leicht im Ofen, um den frischen Geschmack zu reaktivieren.
- Aufwärmen im Backofen: Für warme, ofenfrische Schokobrötchen kannst du sie bei 150 °C etwa 5 Minuten aufbacken. So werden sie außen leicht knusprig und innen weich.
- Mikrowellen-Option: In der Mikrowelle kannst du die Brötchen ebenfalls aufwärmen. 20 Sekunden reichen, um die Schokolade wieder leicht schmelzen zu lassen.
- Frisch aufbewahren mit Backpapier: Lege ein Stück Backpapier in den Behälter, um überschüssige Feuchtigkeit aufzufangen und die Schokobrötchen frisch zu halten.
FAQ: Schoki Schokobrötchen
Hier sind hilfreiche Antworten zu häufigen Fragen, damit deine Schoki Schokobrötchen perfekt gelingen:
- Welche Schokolade eignet sich am besten für die Füllung?
Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade oder sogar weiße Schokolade funktionieren wunderbar. Für ein intensiveres Aroma kannst du auch Schokodrops verwenden. - Kann ich den Teig auch über Nacht gehen lassen?
Ja, das ist möglich. Lasse den Teig abgedeckt im Kühlschrank ruhen. Am nächsten Tag sollte er vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur gebracht werden. - Kann ich die Schokobrötchen einfrieren?
Ja, die Brötchen lassen sich gut einfrieren. Backe sie zuerst, lasse sie abkühlen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach auf. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 160 °C erhitzen. - Wie bekomme ich die Brötchen besonders luftig?
Achte darauf, den Teig gut zu kneten, bis er geschmeidig ist. Die Gehzeit sollte nicht verkürzt werden, damit die Hefe ihr volles Potenzial entfalten kann. - Kann ich Vollkornmehl verwenden?
Ja, du kannst einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Beachte jedoch, dass die Brötchen dadurch etwas kompakter werden. - Was mache ich, wenn ich keine Hefe habe?
Du kannst stattdessen Backpulver verwenden, aber die Textur wird etwas weniger fluffig. Füge 1–2 Teelöffel Backpulver direkt ins Mehl hinzu. - Wie lange halten sich die Schokobrötchen frisch?
In einer luftdichten Dose bleiben sie 2–3 Tage weich und frisch. Vor dem Servieren kannst du sie kurz im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen. - Kann ich die Brötchen auch vegan machen?
Ja! Ersetze die Milch durch pflanzliche Alternativen und die Butter durch vegane Margarine. Verwende dunkle, vegane Schokolade für die Füllung.
Schoki Schokobrötchen
- Total Time: 2 Stunden
Ingredients
- 500 g Mehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)
- 80 g Zucker
- 1 TL Salz
- 250 ml lauwarme Milch oder Pflanzendrink
- 50 g weiche Butter oder Margarine
- 1 Ei (optional für den Teig, kann ersetzt werden)
- 150 g Schokostückchen oder Schokodrops
- 1 Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen
Instructions
Schritt 1: Hefe aktivieren
Die Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
Schritt 2: Teig herstellen
Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Hefemischung, weiche Butter und das Ei (falls verwendet) hinzufügen. Alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten – ca. 8–10 Minuten per Hand oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine.
Schritt 3: Schokolade einarbeiten
Die Schokostückchen in den Teig einarbeiten, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 4: Teig ruhen lassen
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 5: Formen und backen
Den Teig in 10–12 gleich große Stücke teilen und zu Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und weitere 20 Minuten gehen lassen. Die Brötchen mit der Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen.
Schritt 6: Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 10–12
Fazit
Schoki Schokobrötchen sind einfach der Hit, wenn es um süße Leckereien geht! Ihre weiche, fluffige Textur und die zart schmelzenden Schokostückchen zaubern bei jedem Bissen ein Lächeln ins Gesicht. Perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, als süßer Snack zwischendurch oder sogar als Hingucker bei besonderen Anlässen – diese Brötchen passen immer.
Das Beste daran? Selbstgemacht schmecken sie nicht nur besser, sondern lassen sich auch ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob mit dunkler, weißer oder sogar Ruby-Schokolade – hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Und für einen extra Genussmoment kannst du sie frisch aus dem Ofen genießen, wenn die Schokolade noch leicht geschmolzen ist.
Lass dich von diesem Rezept inspirieren und zaubere deinen eigenen süßen Genussmoment. Teile deine Kreationen auf Instagram und vergiss nicht, uns zu taggen! Wir sind schon ganz gespannt auf deine Schokobrötchen-Variationen.