Einleitung
Der Saftiger Quarkstollen ist für mich der Inbegriff von weihnachtlicher Gemütlichkeit. Wenn draußen der Schnee leise fällt und die Lichter in den Fenstern leuchten, gibt es kaum etwas Schöneres, als ein frisches Stück selbstgebackenen Stollen zu genießen. Der Quarkstollen ist dabei etwas ganz Besonderes – saftig, aromatisch und ein wenig leichter als der klassische Stollen. Der Quark sorgt dafür, dass der Teig lange frisch bleibt und die perfekte Konsistenz erhält.
Ich erinnere mich noch gut an die erste Zeit, als ich Quarkstollen selbst gebacken habe. Die Mischung aus warmem Zimt, Rosinen und Mandeln, die sich beim Backen im Ofen verteilt, schafft eine gemütliche Atmosphäre in der ganzen Wohnung. Wenn der Duft die Küche füllt, kann man kaum erwarten, ein erstes Stück zu probieren. Und glaubt mir, es lohnt sich! Die fruchtige Süße der Rosinen und die zarten Mandeln harmonieren perfekt mit der zarten Frische des Quarks – ein Geschmack, der in keiner Weihnachtszeit fehlen darf.
Und das Beste daran: Ein selbstgebackener Quarkstollen ist viel einfacher, als man vielleicht denkt. Mit ein bisschen Geduld und Liebe gelingt dir dieses Rezept garantiert, und du wirst es lieben, den fertigen Stollen mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee zu genießen. Ob du ihn mit Familie und Freunden teilst oder alleine in einer stillen Minute den Moment genießt, der Quarkstollen wird dir auf jeden Fall ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Also, warum nicht dieses Jahr mal selbst Hand anlegen und den Quarkstollen backen? Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Tradition und Kreativität zu verbinden und ein Stück weihnachtlicher Backkunst in dein Zuhause zu holen.
Perfekt für:
- Weihnachtsfest
- Gesellige Nachmittage
- Als Geschenk für Freunde und Familie
- Frühstück oder Brunch
- Feiertagsgenuss
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind 10 Gründe, warum du diesen saftigen Quarkstollen lieben wirst:
- Saftige Konsistenz: Die Zugabe von Quark macht den Stollen besonders saftig und sorgt dafür, dass er mehrere Tage frisch bleibt.
- Fruchtige Füllung: Die Rosinen und getrockneten Früchte geben dem Stollen eine natürliche Süße und eine angenehme Textur.
- Aromen der Weihnacht: Zimt, Nelken und Muskatnuss verleihen dem Stollen das perfekte winterliche Aroma.
- Schnell und einfach: Mit einer überschaubaren Zubereitungszeit ist dieser Stollen schnell gemacht, sodass du in kürzester Zeit den Duft von frisch gebackenem Weihnachtsgebäck genießen kannst.
- Perfekt zum Verschenken: Ein selbstgemachter Stollen ist ein wunderbares, persönliches Geschenk, das garantiert Freude bereitet.
- Ideal für die Festtage: Dieser Stollen ist ein Klassiker, der auf keinem Weihnachtsbuffet fehlen sollte.
- Vielfältige Variationen: Du kannst den Stollen nach Belieben mit verschiedenen Zutaten wie Marzipan, Schokolade oder Nüssen abwandeln.
- Nährstoffreich: Die Verwendung von Quark sorgt dafür, dass der Stollen auch eine gewisse Portion Protein enthält.
- Tradition und Genuss: Die Kombination aus Tradition und modernem Twist macht diesen Stollen zu einem echten Highlight.
- Gleichbleibend frisch: Dank des Quarks bleibt der Stollen lange frisch und saftig, selbst nach mehreren Tagen.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 1 Stunde 15 Minuten
- Portionen: 1 großer Stollen (ca. 12-16 Scheiben)
- Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 5g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 10g
Zutaten
Hier ist, was du für die Zubereitung des saftigen Quarkstollens brauchst:
Teig:
- 500g Weizenmehl (Typ 550)
- 250g Quark (abgetropft, 20% Fett)
- 150g Butter, zimmerwarm
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 20g frische Hefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Muskatnuss
- 2 Eier (Raumtemperatur)
Füllung:
- 150g Rosinen
- 50g gehackte Mandeln oder Walnüsse
- 100g getrocknete Cranberries oder Aprikosen (optional)
- 3 EL Rum oder Orangensaft (für die Rosinen)
Dekoration:
- Puderzucker zum Bestreuen
- Etwas geschmolzene Butter
Hervorzuhebende Zutaten
- Quark: Der Quark sorgt für die Saftigkeit des Stollens und verleiht ihm eine angenehme Frische, die ihn von klassischen Stollen abhebt.
- Rosinen und Trockenfrüchte: Diese geben dem Stollen eine süße und fruchtige Note, die perfekt mit den Gewürzen harmoniert.
- Zimt und Muskatnuss: Diese Gewürze verleihen dem Stollen ein warmes, weihnachtliches Aroma.
- Rum: Der Rum macht die Rosinen noch aromatischer und gibt dem Stollen eine besondere Note.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolge diese Schritte, um deinen saftigen Quarkstollen zu backen:
Vorbereitung der Rosinen:
- Rosinen marinieren: Die Rosinen in einer Schüssel mit dem Rum oder Orangensaft mischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. So nehmen sie die Aromen auf und werden weicher.
Teig herstellen:
- Hefe aktivieren: Die Hefe in einer kleinen Schüssel mit etwas warmem Wasser (ca. 50 ml) und 1 EL Zucker auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie Blasen wirft.
- Teig anrühren: In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt und Muskatnuss vermischen. Die Butter, den Quark und die Eier hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Hefe hinzufügen: Die Hefemischung in den Teig einarbeiten und alles gut durchkneten, bis der Teig geschmeidig ist.
- Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung einarbeiten:
- Rosinen und Nüsse vorbereiten: Die marinierten Rosinen und die gehackten Nüsse unter den Teig heben.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 1 cm dick).
- Falten und formen: Den Teig zu einem Stollen formen, indem du die beiden Längsseiten in die Mitte klappst, sodass eine typische Stollenform entsteht.
Backen:
- Backform vorbereiten: Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 1 Stunde bis 1 Stunde 15 Minuten backen, bis der Stollen goldbraun und durchgebacken ist.
- Abkühlen lassen: Den Stollen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Dekorieren:
- Puderzucker auftragen: Den Stollen nach dem Abkühlen mit geschmolzener Butter bestreichen und großzügig mit Puderzucker bestreuen.
Wie Servieren
Der Saftiger Quarkstollen schmeckt am besten:
- Mit einer Tasse Tee oder Kaffee: Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als Frühstücksbegleitung.
- Leicht getoastet: Die Scheiben leicht rösten und mit etwas Butter oder Marmelade genießen.
- Zur Weihnachtszeit: Der Stollen ist ideal für die Festtage, besonders wenn er frisch aus dem Ofen kommt.
- Mit geschlagener Sahne: Für ein besonders luxuriöses Dessert den Stollen mit frischer Sahne servieren.
- Als Geschenk: In einer hübschen Box verpackt ist der Stollen das ideale Geschenk für Familie und Freunde.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige Tipps, um deinen Saftiger Quarkstollen noch besser zu machen:
- Lange Ruhezeit: Der Teig sollte gut gehen, damit der Stollen eine lockere Konsistenz hat.
- Vorsicht beim Backen: Achte darauf, dass der Stollen nicht zu dunkel wird. Falls nötig, die Oberfläche mit Alufolie abdecken.
- Vorratsaufbewahrung: Der Stollen hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch.
- Aromatische Note: Für noch mehr Aroma kannst du die getrockneten Früchte mit etwas Zimt und Zucker bestreuen.
- Frisch genießen: Der Stollen schmeckt am besten, wenn er ein paar Tage nach dem Backen durchgezogen ist.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 Ideen, wie du deinen Saftiger Quarkstollen variieren kannst:
- Stollen mit Marzipan: Eine Marzipanschicht in der Mitte des Teigs für eine besondere Note.
- Schokoladen-Stollen: Füge Schokoladenstückchen für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack hinzu.
- Pistazien und Cranberries: Eine interessante Kombination aus süßen Cranberries und herzhaften Pistazien.
- Apfel-Zimt-Stollen: Mische gewürfelte Äpfel und Zimt in den Teig für eine fruchtige Variante.
- Kokos-Stollen: Mit Kokosraspeln für eine tropische Note verfeinern.
- Orangen-Schokoladen-Stollen: Eine
Mischung aus Orangenschale und Schokolade für fruchtige Süße.
- Stollen mit Amaretto: Die Rosinen in Amaretto marinieren, um eine nussige Tiefe zu erzielen.
- Zitronen-Stollen: Frische Zitronenschale für eine erfrischende Zitrusnote.
- Nuss-Stollen: Ersetze die Mandeln durch eine Mischung aus Walnüssen, Haselnüssen und Cashews.
- Stollen mit Beeren: Füge getrocknete Beeren wie Heidelbeeren oder Preiselbeeren hinzu.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung des Saftiger Quarkstollen:
- Große Rührschüssel
- Teigschaber
- Backblech
- Kuchengitter zum Auskühlen
- Messbecher und Löffel
- Küchenwaage
- Backpapier
- Pinsel für die Butter
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Puderzuckersieb
Lagerung und Aufbewahrung
- Luftdicht verpacken
- Wickle den Quarkstollen in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter. Dies verhindert, dass der Stollen austrocknet und schützt ihn vor dem Aufnehmen von Fremdgerüchen.
- Kühlschranklagerung
- Der Quarkstollen sollte im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4 °C oder darunter aufbewahrt werden. So bleibt er frisch und saftig für etwa 1-2 Wochen.
- Vor dem Verzehr Zimmertemperatur
- Nimm den Stollen mindestens eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur erreichen kann und sein Geschmack optimal zur Geltung kommt.
- Einfrieren für längere Haltbarkeit
- Falls du den Quarkstollen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Wickele ihn in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie, um den Stollen vor Gefrierbrand zu schützen. Gefroren ist er bis zu 3 Monate haltbar.
- Schonendes Auftauen
- Lass den gefrorenen Quarkstollen im Kühlschrank über Nacht langsam auftauen. Für ein schnelleres Ergebnis kann er auch bei Raumtemperatur für ein paar Stunden gelassen werden.
- Einzelne Scheiben einfrieren
- Wenn du nur kleine Portionen benötigst, schneide den Stollen vorher in einzelne Scheiben und wickle diese getrennt in Frischhaltefolie ein. So kannst du nur die Menge auftauen, die du benötigst.
- Puderzucker frisch hinzufügen
- Wenn der Stollen schon eine Weile gelagert wurde, kann der Puderzucker auf der Oberfläche etwas verloren gehen. Bestäube ihn vor dem Servieren nochmals leicht mit frischem Puderzucker für das perfekte Finish.
- Verpackung im Tuch
- Legen den Stollen in ein sauberes, leicht angefeuchtetes Küchentuch und packe es locker um ihn herum. Das Tuch hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und den Stollen vor dem Austrocknen zu schützen.
FAQ: Saftiger Quarkstollen
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zur Zubereitung des Saftiger Quarkstollen – ideal für die festliche Jahreszeit:
- Was ist Quarkstollen und was macht ihn besonders?
Quarkstollen ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das saftig und aromatisch ist. Der Quark sorgt für eine besondere Feuchtigkeit und macht den Stollen zart und luftig, im Gegensatz zu trockeneren Varianten. - Welcher Quark eignet sich am besten für dieses Rezept?
Verwende Magerquark oder Quark mit 20% Fettanteil für die beste Konsistenz. Ein höherer Fettanteil macht den Stollen noch saftiger. - Kann ich den Stollen im Voraus backen?
Ja, der Quarkstollen kann im Voraus gebacken werden und schmeckt nach ein paar Tagen sogar noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. - Wie kann ich den Stollen länger frisch halten?
Wickle den Stollen in Frischhaltefolie und bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Du kannst ihn auch in Alufolie wickeln, um die Feuchtigkeit zu bewahren. - Kann ich den Stollen auch einfrieren?
Ja, der Stollen lässt sich gut einfrieren. Schneide ihn in Scheiben und wickle die einzelnen Stücke in Frischhaltefolie, bevor du sie in einen Gefrierbeutel gibst. So bleibt er bis zu drei Monate frisch. - Welche Trockenfrüchte eignen sich am besten?
Typischerweise werden Rosinen, getrocknete Cranberries, Aprikosen oder Sultaninen verwendet. Die Trockenfrüchte kannst du nach Belieben mischen oder deine Lieblingssorte auswählen. - Kann ich den Stollen auch ohne Alkohol backen?
Ja, du kannst die Rum- oder Weinbeigaben durch Apfelsaft oder Fruchtsaft ersetzen, um den Alkohol zu vermeiden, ohne den fruchtigen Geschmack zu verlieren. - Wie mache ich den Stollen besonders aromatisch?
Verwende Gewürze wie Zimt, Kardamom und Muskatnuss. Ein Schuss Vanilleextrakt und abgeriebene Zitronenschale verleihen zusätzlichen Geschmack und Frische.
Saftiger Quarkstollen
- Total Time: 2 Stunden
Ingredients
Teig:
- 500g Weizenmehl (Typ 550)
- 250g Quark (abgetropft, 20% Fett)
- 150g Butter, zimmerwarm
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 20g frische Hefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Muskatnuss
- 2 Eier (Raumtemperatur)
Füllung:
- 150g Rosinen
- 50g gehackte Mandeln oder Walnüsse
- 100g getrocknete Cranberries oder Aprikosen (optional)
- 3 EL Rum oder Orangensaft (für die Rosinen)
Instructions
Vorbereitung der Rosinen:
- Rosinen marinieren: Die Rosinen in einer Schüssel mit dem Rum oder Orangensaft mischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. So nehmen sie die Aromen auf und werden weicher.
Teig herstellen:
- Hefe aktivieren: Die Hefe in einer kleinen Schüssel mit etwas warmem Wasser (ca. 50 ml) und 1 EL Zucker auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie Blasen wirft.
- Teig anrühren: In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt und Muskatnuss vermischen. Die Butter, den Quark und die Eier hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Hefe hinzufügen: Die Hefemischung in den Teig einarbeiten und alles gut durchkneten, bis der Teig geschmeidig ist.
- Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung einarbeiten:
- Rosinen und Nüsse vorbereiten: Die marinierten Rosinen und die gehackten Nüsse unter den Teig heben.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 1 cm dick).
- Falten und formen: Den Teig zu einem Stollen formen, indem du die beiden Längsseiten in die Mitte klappst, sodass eine typische Stollenform entsteht.
Backen:
- Backform vorbereiten: Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 1 Stunde bis 1 Stunde 15 Minuten backen, bis der Stollen goldbraun und durchgebacken ist.
- Abkühlen lassen: Den Stollen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Dekorieren:
- Puderzucker auftragen: Den Stollen nach dem Abkühlen mit geschmolzener Butter bestreichen und großzügig mit Puderzucker bestreuen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 1 Stunde 15 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 1 großer Stollen (ca. 12-16 Scheiben)
- Calories: 250-300 Kcal
- Fat: 10g
- Carbohydrates: 45g
- Protein: 5g
Fazit
Der Saftiger Quarkstollen ist ein Klassiker, der Weihnachten versüßt und den Alltag mit einem Hauch von Festlichkeit bereichert. Mit seiner saftigen Konsistenz, der fruchtigen Füllung und den warmen Gewürzen ist er der ideale Begleiter für kalte Wintertage. Der zarte Stollen, gefüllt mit Rosinen, Mandeln und einem Hauch Marzipan, bringt in jedem Bissen den wahren Geschmack der Weihnachtszeit auf den Tisch. Ob als Nachmittagsgenuss zu einer Tasse Tee oder als besonderes Geschenk für Familie und Freunde – dieser Stollen wird garantiert Herzen erwärmen.
Probiere es aus, backe deinen eigenen Stollen und teile die Freude – deine Lieben werden es dir danken! Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, und die strahlenden Gesichter beim ersten Bissen machen das Rezept zu einem ganz besonderen Weihnachtsritual. Lass deiner Kreativität freien Lauf und füge vielleicht noch etwas Zimt oder ein wenig Rum hinzu, um deinen Quarkstollen individuell zu verfeinern. Vergiss nicht, deine Stollen-Kreation auf Instagram zu teilen und uns zu taggen – wir freuen uns, deine festlichen Meisterwerke zu sehen. Viel Spaß beim Backen und eine besinnliche Adventszeit!