Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Panini-Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat: Knusprig, cremig & mediterran lecker. Knuspriges Ciabatta, geschmolzener Mozzarella, süße Tomaten und frischer Spinat – dieses Panini-Sandwich ist die perfekte Kombination aus italienischen Aromen und unkompliziertem Genuss. Ob als schnelles Mittagessen, herzhafter Snack oder leichter Abendimbiss – dieses Panini schmeckt einfach immer!

Das erste Mal, als ich es gemacht habe, war ich überrascht, wie schnell es geht. Frische Tomaten in dünne Scheiben schneiden, den Mozzarella großzügig darauflegen und mit frischem Spinat verfeinern – so einfach und doch so aromatisch! Ein Hauch Pesto oder Balsamico-Creme sorgt für noch mehr Geschmack. Dann ab in den Kontaktgrill oder die Pfanne, bis das Brot goldbraun und knusprig ist und der Käse verführerisch schmilzt. Der erste Bissen? Einfach himmlisch!

Dieses Panini lässt sich wunderbar variieren. Wer es etwas würziger mag, kann zusätzlich Basilikum, Rucola oder eine Prise Chili hinzufügen. Statt Mozzarella passt auch Burrata oder Ziegenkäse hervorragend. Und für eine herzhafte Note kann man Parmaschinken oder gegrilltes Hähnchen mit hineinlegen. Egal, wie du es genießt – dieses Panini bringt dir ein Stück italienisches Lebensgefühl auf den Teller!

Perfekt für:

  • Ein schnelles Mittagessen
  • Einen herzhaften Snack für zwischendurch
  • Eine leckere vegetarische Mahlzeit
  • Wenn du Lust auf etwas Knuspriges hast
  • Ein unkompliziertes, aber raffiniertes Sandwich

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du das Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat lieben wirst:

  • Knusprig und cremig: Die perfekte Kombination aus knusprigem Brot und geschmolzenem Mozzarella.
  • Frisch und aromatisch: Tomaten und Spinat sorgen für einen frischen Geschmack, der perfekt mit dem Käse harmoniert.
  • Superschnell gemacht: In weniger als 15 Minuten ist dein Panini fertig.
  • Perfekt anpassbar: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren – mit Pesto, anderen Käsesorten oder zusätzlichen Zutaten.
  • Gesund und sättigend: Dieses Sandwich liefert dir Proteine, Ballaststoffe und Vitamine in einer köstlichen Form.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Panini
  • Kalorien pro Portion: Etwa 400-450 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 20g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 18g

Zutaten

Für das Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat benötigst du:

  • 2 Panini-Brötchen oder Ciabatta
  • 1 große Tomate, in Scheiben geschnitten
  • 125 g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 1 Handvoll frischer Spinat
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Balsamico-Creme (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Butter (für die Außenseiten des Brotes)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Mozzarella: Cremig und wunderbar schmelzend – das Herzstück dieses Panini!
  • Frischer Spinat: Bringt eine leichte Frische und macht das Sandwich noch gesünder.
  • Tomaten: Sorgen für eine fruchtige, saftige Note und runden das Panini perfekt ab.
  • Balsamico-Creme: Falls du das Panini etwas aromatischer haben möchtest, ist ein Spritzer Balsamico ideal.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat zuzubereiten:

Panini vorbereiten:

  1. Brot vorbereiten: Die Panini-Brötchen oder das Ciabatta aufschneiden. Die Innenseiten mit etwas Olivenöl bestreichen.
  2. Schichten: Lege die Mozzarella-Scheiben auf eine Brothälfte, verteile die Tomatenscheiben darauf und würze mit Salz und Pfeffer. Anschließend den frischen Spinat darüberlegen.
  3. Balsamico-Creme (optional): Falls du einen intensiveren Geschmack möchtest, gib einen kleinen Spritzer Balsamico-Creme auf die Tomaten.
  4. Zuklappen: Die zweite Brothälfte darauflegen und leicht andrücken.

Panini grillen:

  1. Pfanne oder Panini-Grill vorheizen: Falls du keinen Panini-Grill hast, kannst du eine normale Pfanne verwenden.
  2. Außenseiten mit Butter bestreichen: Damit das Panini eine goldene, knusprige Kruste bekommt.
  3. Grillen: Das Sandwich in den Panini-Grill legen oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 4-5 Minuten pro Seite).
  4. Druck ausüben: Falls du eine Pfanne verwendest, drücke das Sandwich mit einem Pfannenwender oder einem schweren Topf leicht an, damit es schön kompakt wird.

Servieren:

  1. In Hälften schneiden: Das Panini diagonal aufschneiden – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern macht es auch leichter zu essen.
  2. Genießen: Am besten direkt warm servieren, damit der Käse noch wunderbar geschmolzen ist!

Wie Servieren

Dieses Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat kann auf viele Arten serviert werden:

  • Mit frischem Basilikum – Ein paar Blätter frisches Basilikum geben dem Panini eine herrlich mediterrane Note.
  • Mit Balsamico-Glasur – Ein Spritzer Balsamico-Glasur auf dem Panini sorgt für eine süß-säuerliche Note.
  • Mit knusprigem Schinken – Für mehr Geschmack kannst du den Panini mit dünn geschnittenem Prosciutto oder Schinken füllen.
  • Mit einem Hauch Knoblauch – Eine Knoblauchbutter oder ein leicht geröstetes Knoblauchbrot machen das Sandwich noch aromatischer.
  • Mit einer Portion Pesto – Ein Löffel Basilikum-Pesto auf dem Panini gibt den Aromen noch mehr Tiefe.
  • Mit gerösteten Pinienkernen – Diese kleinen Nüsse verleihen dem Sandwich einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
  • Mit gegrilltem Gemüse – Gegrillte Zucchini, Auberginen oder Paprika passen wunderbar zu den frischen Zutaten.
  • Mit einer leckeren Tomaten-Salsa – Eine frische Tomaten-Salsa mit Zwiebeln, Limettensaft und Koriander sorgt für eine fruchtige Frische.
  • Mit einer Portion Frittata – Eine dünne, fluffige Frittata aus Eiern und Spinat als Extra-Füllung macht das Sandwich sättigender.
  • Mit einem Glas frisch gepresstem Orangensaft – Der leicht süße Orangensaft harmoniert perfekt mit dem herzhaften Geschmack des Paninis.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um dein Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat noch besser zu machen:

  • Brot anrösten: Falls du das Sandwich noch knuspriger möchtest, röste die Brotscheiben vor dem Belegen kurz an.
  • Mehr Geschmack: Ein wenig Pesto oder getrocknete Tomaten zwischen den Schichten sorgt für ein noch intensiveres Aroma.
  • Extra knusprig: Verwende ein Ciabatta oder Baguette für eine noch knusprigere Textur.
  • Dicke des Mozzarellas: Je dicker die Mozzarella-Scheiben, desto cremiger wird das Sandwich.
  • Panini richtig pressen: Falls du keinen Panini-Grill hast, benutze eine schwere Pfanne oder einen Sandwich-Toaster.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten des Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat:

  • Mit Pesto: Ersetze das Olivenöl durch Basilikum-Pesto für noch mehr Geschmack.
  • Mit gegrillter Aubergine: Eine tolle Ergänzung für noch mehr Aroma.
  • Mit Feta: Statt Mozzarella kannst du Feta verwenden – das bringt eine leicht salzige Note.
  • Mit Rucola: Falls du es etwas würziger magst, ersetze den Spinat durch Rucola.
  • Mit karamellisierten Zwiebeln: Diese verleihen dem Sandwich eine leichte Süße.
  • Mit gegrilltem Hähnchen: Für eine nicht-vegetarische Version kannst du etwas gegrilltes Hähnchen hinzufügen.
  • Mit getrockneten Tomaten: Falls du einen intensiveren Tomatengeschmack möchtest, sind getrocknete Tomaten perfekt.
  • Mit Brie-Käse: Statt Mozzarella kannst du auch Brie verwenden – für eine besonders cremige Variante.
  • Mit scharfer Note: Ein paar Chiliflocken oder etwas Sriracha geben dem Sandwich einen extra Kick.
  • Mit Vollkornbrot: Falls du eine gesündere Variante möchtest, verwende Vollkornbrot oder Dinkelbrot.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind Tipps für Einfrieren und Aufbewahren des Panini Sandwiches mit Tomaten, Mozzarella und Spinat:

  1. Frisch genießen für besten Geschmack – Am besten schmeckt das Panini direkt nach dem Grillen oder Toasten, wenn der Käse schön geschmolzen und das Brot knusprig ist.
  2. Im Kühlschrank aufbewahren – Falls Reste übrig sind, kannst du das Panini bis zu 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter bleibt das Brot weich, aber noch genießbar.
  3. Separat lagern – Um die Textur zu erhalten, kannst du die Füllung (Tomaten, Mozzarella, Spinat) vom Brot trennen und beides separat aufbewahren. Dadurch bleibt das Brot nicht zu weich.
  4. Einfrieren als komplettes Sandwich – Du kannst das Panini ungegrillt oder leicht vorgegrillt einfrieren. Achte darauf, das Sandwich gut in Frischhaltefolie oder Alufolie zu wickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  5. Maximal 2 Monate einfrieren – Das Panini Sandwich hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierschrank. Danach kann die Qualität des Brotes und der Füllung nachlassen.
  6. Einfrieren nur für ungegrillte Panini – Für das beste Ergebnis solltest du das Panini ungegrillt einfrieren, da das Brot nach dem Auftauen und Grillen besser knusprig wird.
  7. Schonend auftauen – Am besten das gefrorene Sandwich über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann entweder im Sandwich-Maker, Toaster oder in der Pfanne erhitzen.
  8. Aufwärmen im Ofen für knusprige Ergebnisse – Das Sandwich im Ofen bei 180°C für ca. 10 Minuten aufwärmen, um es von allen Seiten knusprig zu machen. Du kannst es auch für die letzten Minuten mit etwas Alufolie abdecken, damit der Käse nicht verbrennt.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für das Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat:

  1. Panini-Grill oder Kontaktgrill – Für das perfekte, knusprige Grillmuster und eine gleichmäßige Erwärmung des Sandwiches.
  2. Schneidebrett & scharfes Messer – Zum Schneiden der Tomaten, Mozzarella und des Spinats in gleichmäßige Stücke.
  3. Löffel oder Spatel – Zum leicht Anrichten und Verteilen des Frischkäses oder Pestos auf dem Brot.
  4. Brotmesser – Für das präzise Schneiden des Panini-Brots ohne es zu zerdrücken.
  5. Messer für frische Kräuter – Zum Hacken von Basilikum oder anderen Kräutern, die du zusätzlich verwenden möchtest.
  6. Backpapier – Falls du das Panini im Ofen anstatt im Grill zubereitest, um das Ankleben zu verhindern.
  7. Kochpinzette oder Zange – Zum Wenden des Sandwiches, falls du einen Grill verwendest.
  8. Bürste oder Löffel – Um etwas Olivenöl oder Butter auf das Brot zu streichen und es schön goldbraun zu machen.
  9. Messbecher – Falls du eine genaue Menge Pesto oder Öl verwenden möchtest.
  10. Gabel oder Spatel – Zum Servieren oder Zerteilen des Sandwiches nach dem Grillen.

FAQs

Hier sind FAQs für Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat:

  1. Kann ich Panini mit normalem Brot statt Panini-Brötchen machen?
    Ja, du kannst auch ein Ciabatta oder ein anderes kräftiges Brot verwenden, das gut die Füllung hält und schön knusprig wird.
  2. Welche Tomaten eignen sich am besten für Panini?
    Saftige, reife Tomaten wie Roma-Tomaten oder Cocktailtomaten sind perfekt, da sie viel Geschmack haben und nicht zu wässrig sind.
  3. Muss ich den Spinat vorher kochen?
    Frischer Spinat sollte in der Pfanne nur kurz angebraten werden, um die Flüssigkeit zu entziehen und den Geschmack zu intensivieren. Alternativ kannst du auch Babyspinat direkt verwenden.
  4. Welcher Mozzarella eignet sich für Panini?
    Büffelmozzarella oder der klassische Mozzarella aus Kuhmilch eignen sich gut. Achte darauf, ihn gut abzutropfen, damit er nicht zu viel Flüssigkeit ins Panini bringt.
  5. Wie kann ich das Panini besonders würzig machen?
    Du kannst Pesto (z.B. Basilikum oder Tomatenpesto), getrocknete italienische Kräuter oder einen Hauch von Balsamico-Glasur verwenden, um mehr Geschmack hinzuzufügen.
  6. Muss das Panini im Kontaktgrill oder Sandwichmaker gemacht werden?
    Du kannst das Panini auch in einer normalen Pfanne oder im Ofen grillen, aber ein Kontaktgrill oder Sandwichmaker sorgt für das typisch knusprige, gleichmäßige Grillmuster.
  7. Kann ich das Panini auch in der Pfanne braten?
    Ja, wenn du keine Grillmöglichkeit hast, kannst du das Panini in der Pfanne braten, indem du es bei mittlerer Hitze mit etwas Butter oder Olivenöl anröstest.
  8. Welche weiteren Zutaten kann ich für mehr Geschmack hinzufügen?
    Du kannst gebratene Zwiebeln, gegrillte Paprika oder eine Scheibe Schinken für zusätzliche Aromen verwenden. Auch etwas Olivenöl oder Knoblauchbutter auf den Brötchen schmeckt köstlich.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat


  • Author: Lisa
  • Total Time: 15 Minuten

Ingredients

Scale
  • 2 Panini-Brötchen oder Ciabatta
  • 1 große Tomate, in Scheiben geschnitten
  • 125 g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 1 Handvoll frischer Spinat
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Balsamico-Creme (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Butter (für die Außenseiten des Brotes)

Instructions

Panini vorbereiten:

  1. Brot vorbereiten: Die Panini-Brötchen oder das Ciabatta aufschneiden. Die Innenseiten mit etwas Olivenöl bestreichen.
  2. Schichten: Lege die Mozzarella-Scheiben auf eine Brothälfte, verteile die Tomatenscheiben darauf und würze mit Salz und Pfeffer. Anschließend den frischen Spinat darüberlegen.
  3. Balsamico-Creme (optional): Falls du einen intensiveren Geschmack möchtest, gib einen kleinen Spritzer Balsamico-Creme auf die Tomaten.
  4. Zuklappen: Die zweite Brothälfte darauflegen und leicht andrücken.

Panini grillen:

  1. Pfanne oder Panini-Grill vorheizen: Falls du keinen Panini-Grill hast, kannst du eine normale Pfanne verwenden.
  2. Außenseiten mit Butter bestreichen: Damit das Panini eine goldene, knusprige Kruste bekommt.
  3. Grillen: Das Sandwich in den Panini-Grill legen oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 4-5 Minuten pro Seite).
  4. Druck ausüben: Falls du eine Pfanne verwendest, drücke das Sandwich mit einem Pfannenwender oder einem schweren Topf leicht an, damit es schön kompakt wird.

Servieren:

  1. In Hälften schneiden: Das Panini diagonal aufschneiden – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern macht es auch leichter zu essen.
  2. Genießen: Am besten direkt warm servieren, damit der Käse noch wunderbar geschmolzen ist!
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 400-450 Kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 45g
  • Protein: 20g

Fazit

Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat ist ein frisches, leckeres und einfach zuzubereitendes Sandwich, das sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder einen Snack eignet. Das knusprige, goldbraune Panini, gefüllt mit saftigen Tomaten, cremigem Mozzarella und frischem Spinat, ist eine köstliche Kombination, die italienisches Flair auf deinen Teller bringt.

Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, lässt sich dieses Panini wunderbar nach deinem Geschmack anpassen. Du kannst es mit einer leckeren Pesto-Soße oder einem Hauch Balsamico-Glasur verfeinern. Auch mit etwas getrocknetem Basilikum oder Oregano wird das Sandwich noch aromatischer! Für noch mehr Frische eignet sich ein kleiner Spritzer Zitronensaft oder frischer Pfeffer, um den Geschmack abzurunden.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version dieses Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat zu sehen! Mach unbedingt ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich bin gespannt auf deine Kreation! Hinterlasse auch einen Kommentar und verrate, welche Extras du hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Panini Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat

Einleitung Panini-Sandwich mit Tomaten, Mozzarella und Spinat: Knusprig, cremig & mediterran lecker. Knuspriges Ciabatta, geschmolzener Mozzarella, süße Tomaten und frischer Spinat – dieses Panini-Sandwich ...
Read more

Deutsches Osterbrot

Einleitung Deutsches Osterbrot: Locker, buttrig & traditionell. Ein fluffiges, leicht süßes Hefebrot mit goldbrauner Kruste, gefüllt mit saftigen Rosinen und verfeinert mit einem Hauch ...
Read more

Eierragout in Senfsoße

Einleitung Eierragout in Senfsoße: Cremig, würzig & voller Nostalgie. Ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht: Eierragout in Senfsoße ist der Inbegriff von Hausmannskost. Die ...
Read more