Panini mit italienischem Huhn

Einleitung

Panini mit italienischem Huhn ist ein einfaches und leckeres Sandwich, das perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen ist. Mit saftigem Huhn, aromatischem Pesto, geschmolzenem Mozzarella und frischen Tomaten bringt dieses Panini die besten Aromen Italiens in dein Zuhause. Es ist eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes Hähnchen zu verwenden und dabei ein warmes, knuspriges Sandwich zu genießen, das sowohl herzhaft als auch sättigend ist. In wenigen Minuten zubereitet, wird dieses Panini garantiert zu einem Favoriten auf deinem Speiseplan!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum du dieses Panini mit italienischem Huhn lieben wirst:

  • Schnell und einfach: In weniger als 20 Minuten zubereitet – ideal für hektische Tage.
  • Geschmacksexplosion: Pesto, Mozzarella und Tomaten liefern eine perfekte Kombination aus italienischen Aromen.
  • Perfekt zum Mitnehmen: Ein tolles Sandwich für unterwegs oder das Büro.
  • Gesunde Zutaten: Huhn, frisches Gemüse und Pesto machen dieses Gericht sowohl lecker als auch nahrhaft.
  • Variierbar: Du kannst nach Belieben weitere Zutaten hinzufügen oder ersetzen.
  • Knusprige Textur: Das Panini wird außen schön knusprig und bleibt innen herrlich saftig.
  • Toll für Reste: Verwende übrig gebliebenes Hähnchen oder gegrilltes Gemüse für eine schnelle Mahlzeit.
  • Ideal für Partys: Paninis sind perfekt als Snack oder leichtes Essen für Gäste.
  • Kinderfreundlich: Einfach anzupassen und ein großer Hit bei den Kleinen.
  • Authentisch italienisch: Dieses Sandwich bringt dir die Aromen Italiens direkt auf deinen Teller.

Vorbereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Paninis
  • Kalorien pro Portion: Etwa 450 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 20g

Zutaten

Für Panini mit italienischem Huhn benötigst du folgende Zutaten:

Für das Panini:

  • 4 Panini-Brötchen oder Ciabatta
  • 2 Hähnchenbrustfilets, gekocht und in Scheiben geschnitten
  • 4 Esslöffel Pesto (Basilikum oder getrocknete Tomaten)
  • 200g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Handvoll frischer Rucola
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Bestreichen

Zutaten-Highlights

  • Hähnchenbrust: Die Hauptzutat für ein saftiges und eiweißreiches Sandwich.
  • Pesto: Verleiht dem Panini intensiven Geschmack und ein italienisches Aroma.
  • Mozzarella: Für die perfekte Schmelze und cremige Textur.
  • Tomaten: Frisch und saftig, sie bringen Leichtigkeit ins Sandwich.
  • Ciabatta: Ein knuspriges, italienisches Brot, ideal für Paninis.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Folge diesen Schritten, um dein köstliches Panini mit italienischem Huhn zuzubereiten:

Hähnchenbrust vorbereiten

  • Schneide die gekochten Hähnchenbrustfilets in dünne Scheiben. Wenn du rohes Hähnchen verwendest, grille oder brate es zuerst, bis es gar ist.

Panini-Brötchen aufschneiden

  • Schneide die Panini-Brötchen oder das Ciabatta in der Mitte auf und bestreiche die Innenseiten leicht mit Olivenöl.

Pesto auftragen

  • Verteile auf beiden Innenseiten der Brötchen jeweils einen Esslöffel Pesto.

Hähnchen und Mozzarella hinzufügen

  • Belege die untere Hälfte des Brötchens mit den Hähnchenscheiben und lege Mozzarellascheiben darüber.

Tomaten und Rucola hinzufügen

  • Füge ein paar Tomatenscheiben und eine Handvoll frischen Rucola hinzu. Würze nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.

Panini zusammenklappen

  • Lege die obere Hälfte des Brötchens auf das belegte Sandwich und drücke es leicht an.

Panini grillen

  • Erhitze eine Grillpfanne oder ein Panini-Grill auf mittlere Hitze. Lege die Paninis hinein und grille sie, bis das Brot goldbraun und knusprig ist und der Käse geschmolzen ist (etwa 3-4 Minuten pro Seite).

Servieren

  • Schneide die Paninis in der Mitte durch und serviere sie sofort, solange sie warm und knusprig sind.

Wie Servieren

Hier sind einige großartige Möglichkeiten, wie du dein Panini mit italienischem Huhn servieren kannst:

  • Mit Pommes oder einem Salat: Kombiniere das Panini mit knusprigen Pommes oder einem leichten Salat.
  • Als Lunch to-go: Perfekt zum Mitnehmen für ein leckeres Mittagessen im Büro oder unterwegs.
  • Mit einer Suppe: Serviere es mit einer Tomaten- oder Gemüsesuppe für ein herzhaftes Mahl.
  • Als Party-Snack: Schneide die Paninis in kleine Happen und serviere sie als Snack auf Partys.
  • Mit Dips: Reiche dazu Dips wie Aioli oder scharfe Mayonnaise.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch gegrilltes Gemüse für eine fleischlose Option.
  • Mit Kräutern garnieren: Streue frisch gehackte Basilikumblätter oder Petersilie über das Panini für einen Frischekick.
  • Mit Oliven und Antipasti: Serviere das Panini zusammen mit Oliven, eingelegtem Gemüse und anderen Antipasti.
  • Als Teil eines Buffets: Stelle es auf ein Buffet mit weiteren Snacks und leichten Gerichten.
  • Zum Brunch: Dieses Panini passt perfekt zu einem gemütlichen Sonntagsbrunch.

Zusätzliche Tipps

Um das Beste aus deinem Panini mit italienischem Huhn herauszuholen, beachte diese Tipps:

  1. Reste verwenden: Übrig gebliebenes gegrilltes oder gebratenes Hähnchen funktioniert perfekt für dieses Rezept.
  2. Selbstgemachtes Pesto: Verwende hausgemachtes Pesto für einen besonders frischen Geschmack.
  3. Panini-Grill verwenden: Ein Panini-Grill sorgt für die perfekte knusprige Textur.
  4. Mozzarella richtig verteilen: Lege den Käse gleichmäßig über das Huhn, damit er gut schmilzt.
  5. Brötchen leicht anrösten: Bestreiche die Brötchen mit Olivenöl für zusätzliche Knusprigkeit.
  6. Experimentiere mit Käse: Probiere auch Provolone oder Parmesan für einen anderen Geschmack.
  7. Schnelles Marinieren: Mariniere das Hähnchen kurz in Zitronensaft und Gewürzen für extra Aroma.
  8. Zutaten frisch halten: Verwende frische Tomaten und Rucola für den besten Geschmack.
  9. Panini-Größe anpassen: Schneide die Brötchen passend zur Größe der Zutaten zu, damit alles gut zusammenhält.
  10. Leicht würzen: Achte darauf, das Panini gut zu würzen, um alle Aromen zur Geltung zu bringen.

Rezeptvariationen

Hier sind einige leckere Variationen für Panini mit italienischem Huhn:

  • Caprese-Panini: Ersetze das Huhn durch Mozzarella, Tomaten und Basilikum für ein klassisches Caprese-Sandwich.
  • Scharfes Panini: Füge etwas scharfe Paprikapaste oder Chiliflocken hinzu für eine würzige Variante.
  • Vegetarisches Panini: Verwende gegrilltes Gemüse wie Auberginen, Zucchini und Paprika anstelle von Hähnchen.
  • Panini mit Schinken und Käse: Tausche das Huhn gegen italienischen Schinken und Provolone.
  • Pesto-Tomaten-Mozzarella: Mache ein vegetarisches Panini nur mit Pesto, Tomaten und Mozzarella.
  • Panini mit Avocado: Füge reife Avocadoscheiben hinzu, um das Sandwich noch cremiger zu machen.
  • Panini mit getrockneten Tomaten: Verwende sonnengetrocknete Tomaten für ein intensiveres Aroma.
  • Mediterranes Panini: Ergänze das Panini mit Oliven, Feta-Käse und rotem Paprika.
  • Panini mit Hummus: Streiche etwas Hummus auf das Brot, um eine orientalische Note hinzuzufügen.
  • Panini mit Rucola und Parmesan: Ersetze den Mozzarella durch Parmesan und füge mehr Rucola hinzu.

Einfrieren und Aufbewahren

So bewahrst du dein Panini mit italienischem Huhn auf oder frierst es ein:

  • Aufbewahren: Bewahre übrig gebliebene Paninis im Kühlschrank auf, eingewickelt in Alufolie.
  • Wiederaufwärmen: Erhitze die Paninis in einer Pfanne oder im Ofen, um sie wieder knusprig zu machen.
  • Einzelne Paninis einfrieren: Wickele fertige Paninis fest in Alufolie und friere sie ein.
  • Paninis auftauen: Lasse die eingefrorenen Paninis im Kühlschrank auftauen, bevor du sie aufwärmst.
  • Frische Zutaten separat aufbewahren: Tomaten und Rucola getrennt aufbewahren und frisch vor dem Servieren hinzufügen.
  • Hähnchen vorbereiten und einfrieren: Das Hähnchen separat vorkochen und einfrieren, um es später schnell zu verwenden.
  • Pesto aufbewahren: Reste von Pesto kannst du im Kühlschrank bis zu einer Woche lagern.
  • Panini ungegrillt einfrieren: Du kannst die ungegrillten Paninis einfrieren und erst später grillen.
  • Vor dem Einfrieren halbieren: Schneide die Paninis vor dem Einfrieren in Hälften, um sie einfacher aufzutauen.
  • Panini nicht überfüllen: Fülle das Panini nicht zu stark, damit es beim Aufwärmen nicht matschig wird.

Spezialausrüstung

Hier sind einige praktische Küchenutensilien, die dir bei der Zubereitung von Panini mit italienischem Huhn helfen können:

  1. Panini-Grill: Für die perfekte knusprige Textur und gleichmäßige Hitze.
  2. Grillpfanne: Falls du keinen Panini-Grill hast, funktioniert eine Grillpfanne genauso gut.
  3. Zange: Um die Paninis sicher auf dem Grill oder in der Pfanne zu wenden.
  4. Schneidebrett: Zum Schneiden von Hähnchen, Tomaten und anderen Zutaten.
  5. Küchenmesser: Ein scharfes Messer für präzise Schnitte bei den Brötchen und dem Huhn.
  6. Brotschneidemesser: Zum einfachen Aufschneiden der Ciabatta-Brötchen.
  7. Pinsel: Um die Brötchen mit Olivenöl zu bestreichen, bevor sie gegrillt werden.
  8. Küchenspatel: Um das Panini vom Grill zu nehmen, ohne es zu zerdrücken.
  9. Alufolie: Zum Einwickeln von Paninis für das Aufbewahren oder Mitnehmen.
  10. Schüssel: Zum Mischen von Zutaten wie Pesto oder für das Marinieren des Hähnchens.

FAQ

  1. Kann ich anderes Fleisch als Hähnchen verwenden?
    Ja, du kannst Putenfleisch, Rindfleisch oder sogar vegetarische Alternativen wie Tofu verwenden.
  2. Kann ich das Panini ohne Grill machen?
    Ja, eine Grillpfanne oder eine normale Pfanne funktioniert ebenfalls gut. Einfach die Paninis von beiden Seiten anrösten.
  3. Welches Brot eignet sich am besten für Panini?
    Ciabatta oder Panini-Brötchen sind ideal, aber du kannst auch Baguette oder Fladenbrot verwenden.
  4. Wie kann ich das Panini knusprig halten, wenn ich es mitnehme?
    Wickle es locker in Alufolie, damit es nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt.
  5. Kann ich das Panini im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst die Paninis vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bevor du sie grillst.
  6. Wie kann ich das Hähnchen aromatisieren?
    Mariniere es in einer Mischung aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und italienischen Kräutern.
  7. Gibt es eine vegane Variante dieses Rezepts?
    Ja, ersetze das Huhn durch Tofu oder Seitan und verwende veganes Pesto und Käse.
  8. Kann ich das Panini im Ofen backen?
    Ja, du kannst die Paninis im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.
  9. Was kann ich als Beilage servieren?
    Ein frischer Salat, Pommes oder eine Gemüsesuppe passen hervorragend zu diesem Panini.
  10. Kann ich dieses Panini glutenfrei machen?
    Ja, verwende einfach glutenfreies Brot und achte darauf, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Panini mit italienischem Huhn


  • Author: Maria
  • Total Time: 20 Minuten

Ingredients

Scale
  • 4 Panini-Brötchen oder Ciabatta
  • 2 Hähnchenbrustfilets, gekocht und in Scheiben geschnitten
  • 4 Esslöffel Pesto (Basilikum oder getrocknete Tomaten)
  • 200g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Handvoll frischer Rucola
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Bestreichen

Instructions

Hähnchenbrust vorbereiten

  • Schneide die gekochten Hähnchenbrustfilets in dünne Scheiben. Wenn du rohes Hähnchen verwendest, grille oder brate es zuerst, bis es gar ist.

Panini-Brötchen aufschneiden

  • Schneide die Panini-Brötchen oder das Ciabatta in der Mitte auf und bestreiche die Innenseiten leicht mit Olivenöl.

Pesto auftragen

  • Verteile auf beiden Innenseiten der Brötchen jeweils einen Esslöffel Pesto.

Hähnchen und Mozzarella hinzufügen

  • Belege die untere Hälfte des Brötchens mit den Hähnchenscheiben und lege Mozzarellascheiben darüber.

Tomaten und Rucola hinzufügen

  • Füge ein paar Tomatenscheiben und eine Handvoll frischen Rucola hinzu. Würze nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.

Panini zusammenklappen

  • Lege die obere Hälfte des Brötchens auf das belegte Sandwich und drücke es leicht an.

Panini grillen

  • Erhitze eine Grillpfanne oder ein Panini-Grill auf mittlere Hitze. Lege die Paninis hinein und grille sie, bis das Brot goldbraun und knusprig ist und der Käse geschmolzen ist (etwa 3-4 Minuten pro Seite).

Servieren

  • Schneide die Paninis in der Mitte durch und serviere sie sofort, solange sie warm und knusprig sind.

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 30g

Fazit

Ich hoffe, du hast Lust bekommen, dieses leckere Panini mit italienischem Huhn auszuprobieren! Es ist eine schnelle und köstliche Möglichkeit, ein Hauch von Italien in deine Küche zu bringen. Perfekt für ein einfaches Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen – du wirst begeistert sein, wie die Aromen von Pesto, Hähnchen und Mozzarella miteinander harmonieren.

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, lass mich wissen, wie es dir gelungen ist! Teile ein Bild deines Paninis auf Instagram und verlinke mich – ich freue mich immer, eure Kreationen zu sehen! Schreib mir auch gerne einen Kommentar mit deinen Ideen oder Variationen. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Hähnchen mit Parmesankruste und Mayo aus der Fritteuse

Einleitung Es gibt Gerichte, die uns einfach immer wieder begeistern, und dieses Hähnchen mit Parmesankruste und Mayo aus der Fritteuse gehört definitiv dazu! Das ...
Read more

Filettopf aus dem Backofen

Einleitung Der Filettopf aus dem Backofen ist ein wahrer Genuss für alle Fleischliebhaber und ein einfaches, aber beeindruckendes Gericht für jedes Festmahl oder für ...
Read more

Filettopf mit Champignons

Einleitung Der Filettopf mit Champignons ist ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Zarte Filetstücke vom Rind treffen auf ...
Read more