Osternestchen mit Quark und Aprikosen

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Osternestchen mit Quark und Aprikosen – Süße, fruchtige Hingucker für das Osterfest! Diese kleinen Osternestchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch optisch ein Highlight auf jeder Ostertafel. Der fluffige Teig umhüllt eine cremige Quarkfüllung, während die leuchtenden Aprikosenhälften wie kleine Sonneneier in der Mitte thronen. Perfekt für den Osterbrunch oder als süße Überraschung zum Nachmittagskaffee!

Das erste Mal, als ich diese Nestchen gebacken habe, war ich begeistert, wie einfach sie gelingen. Der Hefeteig lässt sich wunderbar verarbeiten und duftet herrlich beim Backen. Die Quarkfüllung sorgt für eine angenehm cremige Konsistenz, während die Aprikosen für eine fruchtige Frische sorgen. Am schönsten ist es, wenn man sie mit etwas Puderzucker bestäubt – ein Traum!

Falls du experimentieren möchtest, kannst du die Quarkmasse mit etwas Vanille oder Zitronenabrieb verfeinern. Oder probiere statt Aprikosen mal Pfirsiche oder Beeren aus. Egal, wie du sie abwandelst – diese Osternestchen sind ein köstliches Highlight, das Groß und Klein begeistert!

Perfekt für:

  • Den Osterbrunch mit der Familie
  • Eine süße Nascherei zwischendurch
  • Backanfänger – das Rezept ist kinderleicht
  • Eine frühlingshafte Kaffeetafel
  • Alle, die fruchtig-süße Gebäckstücke lieben

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Osternestchen mit Quark und Aprikosen unbedingt ausprobieren solltest:

  • Locker & saftig: Der Quarkteig macht die Nestchen herrlich fluffig und feucht.
  • Einfache Zubereitung: Du brauchst keine außergewöhnlichen Zutaten – das Rezept gelingt immer!
  • Perfekt für Ostern: Diese kleinen Nestchen sehen nicht nur festlich aus, sondern schmecken auch köstlich.
  • Fruchtig & frisch: Die Aprikosen bringen eine tolle Frische ins Gebäck.
  • Super wandelbar: Du kannst die Nestchen nach Lust und Laune abwandeln, zum Beispiel mit anderen Früchten oder einer Schokovariante.

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 25-30 Minuten
  • Portionen: 10-12 Osternestchen
  • Kalorien pro Nestchen: ca. 180-220 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 28g, Fett: 7g

Zutaten

Für die Osternestchen mit Quark und Aprikosen benötigst du:

Teig:

  • 250 g Quark (Magerquark oder 20%)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 60 ml Sonnenblumenöl
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Belag:

  • 5-6 Aprikosen (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
  • 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
  • 1 EL Kokosraspeln oder gehobelte Mandeln

Hervorhebungen der Zutaten

  • Quark: Macht den Teig besonders saftig und sorgt für eine tolle, fluffige Konsistenz.
  • Aprikosen: Sie geben den Nestchen eine frische, fruchtige Note.
  • Zitronenabrieb: Bringt eine feine Frische und hebt den Geschmack des Teigs.
  • Kokosraspeln oder Mandeln: Für den extra Crunch und eine dekorative Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um die perfekten Osternestchen mit Quark und Aprikosen zu backen:

Teig vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Stelle den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft).
  2. Quarkmasse anrühren: In einer Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker, Ei, Öl und Zitronenabrieb gut verrühren.
  3. Mehlmischung hinzufügen: Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz vermengen und nach und nach unter die Quarkmasse kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Nestchen formen:

  1. Teig portionieren: Den Teig in 10-12 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
  2. Mulden eindrücken: Mit einem Löffel oder den Fingern eine kleine Mulde in die Mitte jeder Kugel drücken.
  3. Aprikosen vorbereiten: Die Aprikosen halbieren oder in Viertel schneiden und in die Mulden setzen.
  4. Mit Marmelade bestreichen: Die Aprikosen mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen, damit sie schön glänzen.
  5. Topping hinzufügen: Nach Belieben mit Kokosraspeln oder gehobelten Mandeln bestreuen.

Backen:

  1. Ab in den Ofen: Die Nestchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
  2. Aus dem Ofen nehmen: Kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Wie Servieren

Diese Osternestchen mit Quark und Aprikosen lassen sich auf viele Arten genießen:

  • Mit frischen Aprikosenspalten dekorieren – Für einen extra fruchtigen und saftigen Geschmack.
  • Mit gerösteten Mandelsplittern bestreuen – Sie sorgen für einen feinen Crunch und eine leicht nussige Note.
  • Mit Puderzucker bestäuben – Eine einfache, aber elegante Möglichkeit, das Nestchen noch hübscher zu machen.
  • Mit einem Klecks Aprikosenmarmelade verfeinern – Bringt eine intensivere Fruchtnote und macht das Nestchen noch saftiger.
  • Mit kleinen Schokoladeneiern füllen – Perfekt für das Osterthema und eine süße Überraschung für Schokoliebhaber.
  • Mit frischer Minze dekorieren – Minzblätter sorgen für einen schönen Farbkontrast und eine dezente Frische.
  • Mit gehobelter weißer Schokolade bestreuen – Die feine Süße der Schokolade harmoniert wunderbar mit Quark und Aprikosen.
  • Mit einer feinen Zitronen- oder Orangenzesten-Garnitur – Für eine frische, leicht säuerliche Note.
  • Mit einer kleinen Baiserhaube versehen – Das macht die Nestchen noch luftiger und bringt eine knusprige Komponente dazu.
  • Mit Kokosraspeln bestreuen – Sie erinnern an kleine Osternester und geben eine exotische Note.

Zusätzliche Tipps

Hier einige Tipps, um deine Osternestchen mit Quark und Aprikosen noch besser zu machen:

  • Teig nicht zu lange kneten: Sonst könnten die Nestchen zu fest werden.
  • Frische oder Dosen-Aprikosen? Beides funktioniert – frische Aprikosen sind etwas säuerlicher, Dosen-Aprikosen süßer.
  • Extra fruchtig: Ein Klecks Aprikosenmarmelade in die Mulde geben, bevor die Aprikose daraufkommt.
  • Alternativen für Aprikosen: Statt Aprikosen kannst du auch Pfirsiche, Kirschen oder Himbeeren verwenden.
  • Gut durchgebacken? Die Nestchen sollten goldbraun sein und sich leicht vom Backpapier lösen lassen.

Rezeptvariationen

Lust auf Abwechslung? Hier sind 10 Ideen für Osternestchen mit Quark und Aprikosen:

  • Mit Himbeeren: Frische oder tiefgekühlte Himbeeren statt Aprikosen verwenden.
  • Mit Schokostückchen: Kleine Schokodrops in den Teig mischen.
  • Mit Mandeln: Mandelblättchen unter den Teig kneten.
  • Mit Zimt: Eine Prise Zimt in den Teig geben für ein würzigeres Aroma.
  • Mit Nussfüllung: Statt Aprikosen eine Haselnuss-Nougat-Füllung ausprobieren.
  • Mit Mohn: Etwas Mohn unter die Teigmasse mischen.
  • Mit Marzipan: Eine kleine Marzipankugel in die Mitte der Nestchen setzen.
  • Mit Vanillepudding: Die Mulden mit einem Klecks Vanillepudding füllen.
  • Mit Zitronenguss: Nach dem Backen mit Zitronenglasur beträufeln.
  • Low-Carb-Version: Statt Weizenmehl Mandelmehl und Erythrit verwenden.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps für Einfrieren und Aufbewahren der Osternestchen mit Quark und Aprikosen:

  • Einfrieren möglich, aber ohne Aprikosen – Die Nestchen können eingefroren werden, jedoch sollten frische oder eingelegte Aprikosen erst nach dem Auftauen hinzugefügt werden, da sie beim Einfrieren matschig werden.
  • Luftdicht verpacken – Zum Einfrieren die Nestchen in eine gut verschließbare Dose oder einen Gefrierbeutel geben, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Bis zu 2 Monate einfrierbar – Die Osternestchen halten sich im Tiefkühlfach etwa 2 Monate. Danach kann die Textur der Quarkmasse leicht bröckelig werden.
  • Schonend auftauen – Die gefrorenen Nestchen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, damit die Quarkcreme nicht wässrig wird.
  • Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar – Frisch gebackene Nestchen bleiben gut verpackt im Kühlschrank 2–3 Tage lang lecker.
  • Nicht in der Mikrowelle auftauen – Durch schnelles Auftauen in der Mikrowelle kann die Quarkmasse zu weich und ungleichmäßig warm werden.
  • Leichtes Aufwärmen im Ofen möglich – Falls das Nestchen nach dem Auftauen etwas zu weich ist, kann es kurz im Backofen bei 150 °C für 5–10 Minuten aufgefrischt werden.
  • Aprikosen frisch oder als Kompott ergänzen – Statt Aprikosen mit einzufrieren, kannst du nach dem Auftauen frische oder leicht angedickte Aprikosenstücke als Topping hinzufügen.
  • Nestchen separat einfrieren – Falls du mehrere Portionen vorbereitest, friere die Osternestchen am besten einzeln ein, sodass du sie nach Bedarf auftauen kannst.
  • Nach dem Auftauen zügig genießen – Da Quarkgebäck empfindlich ist, sollte es nach dem Auftauen innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen, die dir helfen, Osternestchen mit Quark und Aprikosen perfekt zuzubereiten:

  1. Muffinform oder Tartelettförmchen – Damit die Nestchen ihre hübsche Form behalten.
  2. Teigrädchen oder scharfes Messer – Zum exakten Zuschneiden des Teigs.
  3. Rührschüssel – Für das Vermengen der Quarkcreme.
  4. Handrührgerät oder Schneebesen – Damit die Quarkmasse schön cremig wird.
  5. Silikonbackpinsel – Zum Bestreichen des Teigs mit Eigelb oder Milch für eine goldene Kruste.
  6. Spritzbeutel mit Tülle – Falls du die Quarkcreme besonders dekorativ auftragen möchtest.
  7. Sieb – Zum Bestäuben mit Puderzucker für ein hübsches Finish.
  8. Abtropfsieb – Falls du Aprikosen aus der Dose verwendest, damit sie nicht zu feucht sind.
  9. Backpapier oder Silikonmatte – Um die Nestchen sicher und ohne Ankleben zu backen.
  10. Dekorationszubehör (z. B. kleine Ostereier oder Pistazien) – Für den perfekten Osterlook!

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Osternestchen mit Quark und Aprikosen:

  1. Kann ich die Osternestchen im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst sie einen Tag vorher backen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sie schön weich und saftig sind.
  2. Welche Art von Quark eignet sich am besten?
    Am besten eignet sich Magerquark oder Quark mit 20 % Fett. Falls du eine besonders cremige Konsistenz möchtest, kannst du ihn mit etwas Sahne glatter rühren.
  3. Kann ich statt Aprikosen auch andere Früchte verwenden?
    Ja! Pfirsiche, Mandarinen, Mango oder Beeren eignen sich ebenfalls gut als fruchtige Alternative.
  4. Wie bekomme ich die perfekte Konsistenz des Teigs?
    Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls er zu feucht ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Ist er zu trocken, hilft ein Schuss Milch oder ein zusätzliches Eigelb.
  5. Wie bewahre ich die Nestchen am besten auf?
    In einer luftdichten Dose im Kühlschrank halten sie sich 2–3 Tage. Vor dem Servieren können sie leicht erwärmt werden, damit sie wieder weich und fluffig sind.
  6. Kann ich die Osternestchen einfrieren?
    Ja, sie lassen sich problemlos einfrieren. Am besten vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen lassen und kurz im Ofen aufwärmen.
  7. Welche Toppings passen gut dazu?
    Ein Hauch Puderzucker, gehackte Pistazien, Mandelblättchen oder ein Klecks geschlagene Sahne machen die Osternestchen noch festlicher.
  8. Kann ich den Teig auch mit Dinkelmehl oder einer glutenfreien Alternative backen?
    Ja! Dinkelmehl funktioniert sehr gut, für eine glutenfreie Variante kannst du eine Mischung aus Reismehl und gemahlenen Mandeln verwenden.
  9. Wie kann ich die Nestchen noch österlicher dekorieren?
    Mit kleinen Marzipan-Eiern, essbaren Blüten oder ein paar bunten Zuckerstreuseln sehen sie besonders hübsch aus.
  10. Welche Getränke passen dazu?
    Ein leichter Früchtetee, ein frischer Orangen- oder Maracujasaft oder ein cremiger Vanillemilchshake passen perfekt zu den süßen Osternestchen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Osternestchen mit Quark und Aprikosen


  • Author: Lisa
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Teig:

  • 250 g Quark (Magerquark oder 20%)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 60 ml Sonnenblumenöl
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Belag:

  • 56 Aprikosen (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
  • 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
  • 1 EL Kokosraspeln oder gehobelte Mandeln

Instructions

Teig vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Stelle den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft).
  2. Quarkmasse anrühren: In einer Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker, Ei, Öl und Zitronenabrieb gut verrühren.
  3. Mehlmischung hinzufügen: Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz vermengen und nach und nach unter die Quarkmasse kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Nestchen formen:

  1. Teig portionieren: Den Teig in 10-12 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
  2. Mulden eindrücken: Mit einem Löffel oder den Fingern eine kleine Mulde in die Mitte jeder Kugel drücken.
  3. Aprikosen vorbereiten: Die Aprikosen halbieren oder in Viertel schneiden und in die Mulden setzen.
  4. Mit Marmelade bestreichen: Die Aprikosen mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen, damit sie schön glänzen.
  5. Topping hinzufügen: Nach Belieben mit Kokosraspeln oder gehobelten Mandeln bestreuen.

Backen:

  1. Ab in den Ofen: Die Nestchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
  2. Aus dem Ofen nehmen: Kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25-30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 10-12
  • Calories: 180-220 kcal
  • Fat: 7g
  • Carbohydrates: 28g
  • Protein: 6g

Fazit

Osternestchen mit Quark und Aprikosen sind das perfekte süße Highlight für die Osterzeit! Diese kleinen, goldbraunen Nestchen aus luftigem Teig oder knusprigem Blätterteig sind gefüllt mit einer herrlich cremigen Quarkmasse und gekrönt von einer saftigen Aprikosenhälfte – sie erinnern nicht nur optisch an kleine Ostereier, sondern schmecken auch himmlisch!

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Der Teig wird in kleine Förmchen gedrückt oder zu Nestern geformt, dann mit einer feinen Quark-Creme gefüllt und mit einer leuchtenden Aprikosenhälfte verziert. Nach dem Backen werden sie mit etwas Puderzucker bestäubt oder mit Honig verfeinert. Diese Osterleckerei ist ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel und begeistert Groß und Klein gleichermaßen!

Ich freue mich auf deine Osternestchen mit Quark und Aprikosen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich bin gespannt auf deine Kreation! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, ob du sie noch mit anderen Zutaten verfeinert hast. Viel Spaß beim Backen und frohe Ostern!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Osternestchen mit Quark und Aprikosen

Einleitung Osternestchen mit Quark und Aprikosen – Süße, fruchtige Hingucker für das Osterfest! Diese kleinen Osternestchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch optisch ...
Read more

Maracuja-Frischkäsetörtchen

Einleitung Maracuja-Frischkäsetörtchen – Tropisch, cremig & unwiderstehlich! Stell dir ein Törtchen vor, das mit seiner Kombination aus frischer Maracuja, samtigem Frischkäse und einem knusprigen ...
Read more

Gebackenes Nashville Hot Chicken Sandwich mit Honig

Einleitung Gebackenes Nashville Hot Chicken Sandwich mit Honig – Knusprig, würzig & unwiderstehlich! Dieses Sandwich ist die perfekte Mischung aus knuspriger Würze und süßer ...
Read more