Einleitung
Ofengebackenes Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen – knusprige Haut, saftiges Fleisch und ein unwiderstehliches Aroma aus frischem Rosmarin und geröstetem Knoblauch. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, aber schmeckt wie ein Festmahl – perfekt für ein gemütliches Abendessen oder besondere Anlässe!
Das erste Mal, als ich dieses Hähnchen gebacken habe, war ich sofort begeistert. Die Kombination aus Butter, Knoblauch und Rosmarin verleiht dem Fleisch eine herrlich aromatische Note, während der Ofen für eine goldbraune, knusprige Kruste sorgt. Der Duft, der dabei durch die Küche zieht, macht das Warten fast unerträglich!
Was ich an diesem Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen besonders liebe, ist die einfache Zubereitung. Du kannst es mit Kartoffeln oder Wurzelgemüse im Ofen garen, sodass du gleich eine komplette Mahlzeit hast. Wer mag, verfeinert die Marinade mit Zitrone oder Honig für eine zusätzliche Geschmacksnote. Ob als Sonntagsessen mit der Familie oder für ein entspanntes Dinner – dieses Brathähnchen ist immer ein Genuss!!
Perfekt für:
- Ein rustikales Familienessen
- Ein besonderes Sonntagsgericht
- Gäste beeindrucken mit minimalem Aufwand
- Mediterrane Küche zu Hause genießen
- Ein knuspriges, saftiges Hähnchengericht ohne Frittieren
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du dieses Ofengebackene Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen unbedingt probieren solltest:
- Perfekt knusprige Haut: Durch das Pressen mit einem Gewicht wird die Haut unwiderstehlich knusprig.
- Zartes und saftiges Fleisch: Das Hähnchen bleibt durch die gleichmäßige Hitzeverteilung super saftig.
- Intensive Aromen: Frischer Rosmarin und Knoblauch verleihen eine wunderbare mediterrane Note.
- Einfache Zubereitung: Kein kompliziertes Wenden oder Marinieren nötig – einfach würzen, pressen und backen!
- Vielseitig kombinierbar: Dieses Gericht passt perfekt zu Ofenkartoffeln, frischen Salaten oder geröstetem Gemüse.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Backzeit: 40 Minuten
- Portionen: 4
- Kalorien pro Portion: Ca. 400 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Fett: 25g, Kohlenhydrate: 5g
Zutaten
Für das Ofengebackene Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen benötigst du:
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), Rücken entfernt und flachgedrückt (Schmetterlingsschnitt)
- 3 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL frischer Rosmarin, gehackt
- 1 TL Zitronenschale (optional)
- 1 TL grobes Meersalz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- ½ TL Paprikapulver (für eine leichte Rauchnote)
- 1 TL Dijon-Senf (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 1 schwerer Gegenstand zum Pressen (z. B. eine gusseiserne Pfanne oder ein mit Alufolie umwickelter Ziegelstein)
Hervorhebungen der Zutaten
- Frischer Rosmarin: Bringt eine kräftige, mediterrane Note in das Gericht.
- Knoblauch: Verleiht dem Hähnchen eine aromatische Tiefe und Würze.
- Olivenöl: Hilft dabei, die Haut knusprig zu braten und verstärkt den Geschmack.
- Paprikapulver: Sorgt für eine schöne goldbraune Farbe und ein leicht rauchiges Aroma.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Anleitung, um dein Ofengebackenes Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen zuzubereiten:
vorbereiten:
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Hähnchen mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Knoblauch, Rosmarin, Zitronenschale, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Dijon-Senf mit Olivenöl vermengen und das Hähnchen damit einreiben.
anbraten und beschweren:
- Eine große, ofenfeste Pfanne oder Backform auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Das Hähnchen mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und einen schweren Gegenstand (z. B. eine gusseiserne Pfanne oder einen Ziegelstein mit Alufolie umwickelt) darauf platzieren.
- Für 10 Minuten anbraten, bis die Haut schön goldbraun ist.
im Ofen backen:
- Die gesamte Pfanne oder Backform in den vorgeheizten Ofen geben.
- Für 30 Minuten backen, bis das Fleisch saftig und durchgegart ist (Kerntemperatur ca. 75°C).
- Den schweren Gegenstand entfernen und das Hähnchen umdrehen, dann weitere 5 Minuten ohne Gewicht backen, damit auch die Unterseite knusprig wird.
Servieren:
- Das Hähnchen aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und in Stücke schneiden.
- Mit frischen Rosmarinzweigen und Zitronenscheiben garnieren.
Wie Servieren
Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Ofengebackenes Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen:
- Mit knusprigen Ofenkartoffeln: Rosmarinkartoffeln oder knusprige Kartoffelspalten aus dem Ofen sind die perfekte Beilage.
- Mit cremigem Kartoffelpüree: Ein samtiges Püree mit Butter und einem Hauch Muskatnuss harmoniert wunderbar mit dem Brathähnchen.
- Mit geröstetem Wurzelgemüse: Karotten, Pastinaken und Rote Bete aus dem Ofen bringen süße und erdige Aromen ins Spiel.
- Mit einem frischen grünen Salat: Ein leichter Salat mit Zitronen-Dressing sorgt für Frische und Balance.
- Mit hausgemachter Knoblauchsoße: Eine cremige Knoblauch-Aioli oder eine leichte Joghurt-Kräuter-Sauce passt perfekt dazu.
- Mit knusprigem Baguette: Zum Auftunken der köstlichen Bratensauce eignet sich ein frisch gebackenes Baguette ideal.
- Mit einer Zitronenbutter-Soße: Eine geschmolzene Butter-Zitronen-Sauce gibt dem Hähnchen noch mehr Geschmack und Saftigkeit.
- Mit gebratenen Pilzen: Pilze in Butter und Knoblauch geschwenkt ergänzen die Aromen von Rosmarin und Brathähnchen perfekt.
- Mit gefüllten Tomaten: Mit Kräutern, Käse und Semmelbröseln gefüllte Tomaten aus dem Ofen sind eine aromatische und saftige Beilage.
- Mit einem Glas Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc rundet das Gericht stilvoll ab.
Zusätzliche Tipps
- Hähnchen vorher temperieren: 20 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen – so gart es gleichmäßiger.
- Extra knusprige Haut: Vor dem Marinieren die Haut mit etwas grobem Salz einreiben.
- Für noch mehr Geschmack: Das Hähnchen über Nacht in der Marinade ziehen lassen.
- Vegetarische Alternative: Anstelle von Hähnchen große Portobello-Pilze oder Blumenkohlsteaks verwenden.
- Sauce aus dem Bratensaft: Den Bratensaft mit etwas Weißwein oder Brühe aufkochen und über das Hähnchen geben.
Rezeptvariationen
- Mit Thymian statt Rosmarin: Für eine sanftere Kräuternote.
- Mit scharfer Note: Chiliflocken oder Cayennepfeffer für etwas mehr Würze hinzufügen.
- Mit Honig-Glasur: 10 Minuten vor Ende mit einer Mischung aus Honig und Zitronensaft bestreichen.
- Mit Knoblauchbutter: Das Hähnchen vor dem Backen mit Knoblauchbutter bestreichen.
- Als BBQ-Variante: Anstatt im Ofen auf dem Grill mit direkter Hitze garen.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Ofengebackenes Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen:
- Frisch am besten – Direkt nach dem Backen ist das Hähnchen am saftigsten und die Haut am knusprigsten.
- Im Kühlschrank aufbewahren – Reste luftdicht verpacken und im Kühlschrank lagern. Das Hähnchen bleibt bis zu 3 Tage frisch.
- Hähnchen in Portionen aufbewahren – Zerlege das Hähnchen in kleinere Stücke, um es später leichter aufzuwärmen oder weiterzuverwenden.
- Haut separat aufbewahren für Knusprigkeit – Falls du eine extra knusprige Haut möchtest, bewahre sie separat auf und erhitze sie im Ofen oder in der Heißluftfritteuse.
- Zum Einfrieren gut verpacken – Die Hähnchenteile in Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter geben. So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar.
- Langsames Auftauen für Saftigkeit – Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, damit das Fleisch zart bleibt.
- Aufwärmen im Ofen für beste Ergebnisse – Bei 180 °C für 15–20 Minuten erwärmen. Falls es trocken wirkt, mit etwas Brühe oder Butter beträufeln.
- Alternativ in der Heißluftfritteuse aufwärmen – Bei 170 °C für 5–8 Minuten wird die Haut wieder knusprig.
- Mikrowelle nur für schnelles Aufwärmen nutzen – Bei mittlerer Wattzahl in kurzen Intervallen erwärmen, um das Austrocknen zu vermeiden.
- Perfekt für Reste-Verwertung – Übrig gebliebenes Hähnchen eignet sich ideal für Sandwiches, Salate, Suppen oder Wraps.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Ofengebackenes Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen:
- Bräter oder Ofenform – Zum gleichmäßigen Garen des Hähnchens im Ofen.
- Backpinsel – Zum Bestreichen des Hähnchens mit der Knoblauch-Rosmarin-Marinade.
- Bratenthermometer – Um die Kerntemperatur zu überprüfen und ein perfekt saftiges Hähnchen zu garantieren.
- Küchengarn – Zum Zusammenbinden der Hähnchenschenkel für gleichmäßiges Garen.
- Mörser und Stößel – Zum Zerkleinern von Knoblauch, Rosmarin und anderen Gewürzen.
- Schneidebrett mit Saftrille – Zum Tranchieren des fertigen Hähnchens, ohne dass Fleischsaft verloren geht.
- Scharfes Kochmesser oder Geflügelschere – Zum Vorbereiten oder Zerteilen des Hähnchens nach dem Garen.
- Backofenrost oder Gittereinsatz – Damit das Hähnchen rundum knusprig wird und nicht in der Flüssigkeit liegt.
- Zitruspresse oder Reibe – Falls du Zitronensaft oder Zitronenschale für extra Aroma hinzufügen möchtest.
- Saucenlöffel oder Fettabscheider – Zum Auffangen und Servieren des köstlichen Bratensafts als Sauce.
FAQ
Hier sind häufig gestellte Fragen (FAQ) für “Ofengebackenes Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen”:
- Wie lange muss das Hähnchen im Ofen garen?
Die Garzeit hängt von der Größe des Hähnchens ab. Ein ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg) braucht bei 180 °C ca. 75–90 Minuten. Es ist fertig, wenn die Kerntemperatur 75 °C erreicht. - Wie verhindere ich, dass das Hähnchen trocken wird?
Bestreiche es während des Garens regelmäßig mit Bratensaft oder Butter. Alternativ kannst du eine kleine Schale mit Wasser in den Ofen stellen, um mehr Feuchtigkeit zu erzeugen. - Sollte ich das Hähnchen vor dem Braten marinieren?
Ja! Für ein intensiveres Aroma kannst du es 12–24 Stunden vorher mit Rosmarin, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl marinieren. - Wie bekomme ich die Haut extra knusprig?
Tupfe das Hähnchen vor dem Braten gründlich trocken, reibe die Haut mit einer Mischung aus Butter und Salz ein und erhöhe die Temperatur auf 220 °C für die letzten 10 Minuten. - Kann ich anstelle von Rosmarin andere Kräuter verwenden?
Ja, Thymian, Salbei oder eine Mischung aus mediterranen Kräutern passen ebenfalls hervorragend. - Was kann ich als Beilage servieren?
Kartoffelpüree, Ofengemüse, ein frischer Salat oder knuspriges Baguette mit Knoblauchbutter sind perfekte Begleiter. - Kann ich das Hähnchen mit Gemüse im gleichen Bräter garen?
Ja! Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln oder Fenchel können zusammen mit dem Hähnchen garen und nehmen das köstliche Aroma auf. - Wie bewahre ich Reste auf und wie wärme ich sie auf?
Bewahre Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage auf. Zum Aufwärmen das Hähnchen bei 160 °C im Ofen erwärmen, damit es nicht austrocknet.
Ofengebackenes Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen
- Total Time: 50 Minuten
Ingredients
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), Rücken entfernt und flachgedrückt (Schmetterlingsschnitt)
- 3 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL frischer Rosmarin, gehackt
- 1 TL Zitronenschale (optional)
- 1 TL grobes Meersalz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- ½ TL Paprikapulver (für eine leichte Rauchnote)
- 1 TL Dijon-Senf (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 1 schwerer Gegenstand zum Pressen (z. B. eine gusseiserne Pfanne oder ein mit Alufolie umwickelter Ziegelstein)
Instructions
Hähnchen vorbereiten:
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Hähnchen mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Knoblauch, Rosmarin, Zitronenschale, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Dijon-Senf mit Olivenöl vermengen und das Hähnchen damit einreiben.
Hähnchen anbraten und beschweren:
- Eine große, ofenfeste Pfanne oder Backform auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Das Hähnchen mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und einen schweren Gegenstand (z. B. eine gusseiserne Pfanne oder einen Ziegelstein mit Alufolie umwickelt) darauf platzieren.
- Für 10 Minuten anbraten, bis die Haut schön goldbraun ist.
Hähnchen im Ofen backen:
- Die gesamte Pfanne oder Backform in den vorgeheizten Ofen geben.
- Für 30 Minuten backen, bis das Fleisch saftig und durchgegart ist (Kerntemperatur ca. 75°C).
- Den schweren Gegenstand entfernen und das Hähnchen umdrehen, dann weitere 5 Minuten ohne Gewicht backen, damit auch die Unterseite knusprig wird.
Servieren:
- Das Hähnchen aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und in Stücke schneiden.
- Mit frischen Rosmarinzweigen und Zitronenscheiben garnieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 400 kcal
- Fat: 25g
- Carbohydrates: 5g
- Protein: 35g
Fazit
Ofengebackenes Rosmarin-Knoblauch-Brathähnchen – außen wunderbar knusprig, innen herrlich saftig und voller aromatischer Kräuter! Dieses Brathähnchen wird mit frischem Rosmarin, Knoblauch und einer köstlichen Buttermarinade verfeinert, bevor es langsam im Ofen goldbraun gebacken wird. Der unwiderstehliche Duft von geröstetem Knoblauch und Rosmarin zieht durch die Küche und macht dieses Gericht zum perfekten Wohlfühlessen für jede Gelegenheit.
Das Beste daran? Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen! Füge Zitronenscheiben oder Thymian für eine frische Note hinzu, würze mit einer Prise geräuchertem Paprikapulver für ein leicht rauchiges Aroma oder gib etwas Butter unter die Haut für eine Extraportion Saftigkeit. Falls du es noch knuspriger magst, kannst du das Hähnchen die letzten Minuten bei hoher Temperatur nachbräunen – einfach unwiderstehlich!
Ich freue mich darauf, eure Brathähnchen-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu markieren – ich bin gespannt auf deine Version! Hinterlasse auch gerne einen Kommentar und erzähl mir, wie du das Rezept verfeinert hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!