Muffaletta-Sandwich

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Muffaletta-Sandwich: Herzhaft, würzig & vollgepackt mit Geschmack. Das Muffaletta-Sandwich ist eine echte Delikatesse aus New Orleans und ein Muss für alle, die herzhafte Aromen lieben. Es besteht aus einem großen, runden Brotlaib, gefüllt mit einer aromatischen Oliven-Relish und einer großzügigen Schicht italienischer Wurstsorten wie Salami, Mortadella und Schinken, kombiniert mit Provolone und Mozzarella. Das Ergebnis? Ein unglaublich würziges, sättigendes Sandwich, das mit jedem Bissen mehr Geschmack entfaltet.

Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich eine Muffaletta probiert habe – es war Liebe auf den ersten Bissen. Der Mix aus salzigen Oliven, cremigem Käse und würziger Wurst war einfach perfekt, und das Beste daran? Dieses Sandwich wird mit der Zeit nur noch besser! Die Aromen vermischen sich und sorgen für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis. Kein Wunder, dass es in New Orleans als perfektes Picknick- oder To-go-Essen gilt.

Was ich an der Muffaletta besonders liebe? Sie ist unglaublich vielseitig! Du kannst die Oliven-Relish nach Belieben anpassen, mit extra Knoblauch oder Peperoni für mehr Würze, oder das Sandwich mit gegrilltem Gemüse verfeinern. Und falls du es etwas leichter magst, probiere eine Version mit Hähnchenbrust oder Thunfisch. Egal, wie du sie machst – dieses Sandwich ist ein echter Genuss und perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein Picknick, eine Party oder einfach ein herzhaftes Mittagessen!

Perfekt für:

  • Picknicks und Grillabende
  • Meal Prep – es schmeckt am nächsten Tag noch besser!
  • Italienische Feinschmecker
  • Fans von herzhaften Sandwiches
  • Ein einfaches, aber beeindruckendes Partygericht

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum das Muffaletta-Sandwich ein absoluter Gewinner ist:

  • Geschmacksbombe – Die Kombination aus salziger Oliven-Salsa, würziger Wurst und cremigem Käse ist unschlagbar.
  • Ideal zum Vorbereiten – Es schmeckt nach einigen Stunden Ruhezeit oder am nächsten Tag sogar noch besser.
  • Perfekt für große Portionen – Dieses Sandwich kann leicht geteilt und in kleinere Stücke geschnitten werden, ideal für Partys.
  • Vielseitig – Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen und es ganz individuell gestalten.
  • Einfache Zubereitung – Kein Kochen nötig! Einfach schichten, ziehen lassen und genießen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde (inkl. Ruhezeit)
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Ruhezeit: Mindestens 30 Minuten (besser über Nacht)
  • Portionen: 4-6 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 600-700 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 25g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 40g

Zutaten

Für ein Muffaletta-Sandwich benötigst du folgende Zutaten:

Sandwich:

  • 1 großes rundes italienisches Brot (alternativ Ciabatta oder Focaccia)
  • 200 g Mortadella
  • 200 g Salami
  • 200 g gekochter Schinken
  • 200 g Provolone-Käse (oder Gouda)
  • 200 g Mozzarella (in Scheiben)

Oliven-Salsa:

  • 150 g grüne Oliven (entsteint und grob gehackt)
  • 150 g schwarze Oliven (entsteint und grob gehackt)
  • 50 g eingelegte Paprika (gehackt)
  • 2 EL Kapern
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Hervorhebungen der Zutaten

  • Oliven-Salsa: Das Herzstück des Muffaletta-Sandwiches – sie verleiht ihm seinen unverwechselbaren Geschmack!
  • Mortadella & Salami: Sorgen für die typisch italienische Würze und herzhafte Fülle.
  • Provolone & Mozzarella: Perfekte Balance zwischen würzig und cremig.
  • Italienisches Brot: Knusprig, aber stabil genug, um alle Zutaten zusammenzuhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Oliven-Salsa vorbereiten:

  1. Alle Zutaten mischen – In einer Schüssel die gehackten Oliven, eingelegte Paprika, Kapern, Olivenöl, Essig, Oregano und Knoblauchpulver vermengen.
  2. Abschmecken – Mit Salz und Pfeffer würzen und die Salsa mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Sandwich zusammenstellen:

  1. Brot vorbereiten – Das Brot horizontal halbieren und das Innere der unteren Hälfte leicht aushöhlen, damit Platz für die Füllung entsteht.
  2. Oliven-Salsa verteilen – Die untere Brothälfte großzügig mit der Oliven-Salsa bestreichen.
  3. Schichten – Die Wurst- und Käsesorten abwechselnd übereinanderschichten, sodass eine gleichmäßige Verteilung entsteht.
  4. Abschluss – Die obere Brothälfte mit etwas Olivenöl beträufeln und das Sandwich vorsichtig zusammendrücken.
  5. Ziehen lassen – In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen (besser über Nacht).

Servieren:

  1. In Stücke schneiden – Das Sandwich in Viertel oder schmale Streifen schneiden.
  2. Genießen! – Sofort servieren oder für unterwegs mitnehmen.

Wie Servieren

Hier sind 10 köstliche Serviervorschläge für ein Muffaletta-Sandwich:

  1. Mit hausgemachten Pommes oder Süßkartoffel-Pommes – Die knusprigen Kartoffeln sind eine perfekte Beilage zu diesem herzhaften Sandwich.
  2. Mit einer Portion Olivensalat – Serviere zusätzlich eine kleine Schüssel des klassischen Olivensalats, der auch im Sandwich steckt, um die Aromen noch mehr hervorzuheben.
  3. Mit einer würzigen Remoulade-Dip-Sauce – Eine pikante, cremige Remoulade passt hervorragend zum kräftigen Geschmack der Muffaletta.
  4. Mit gegrilltem Gemüse – Mediterran gewürzte Zucchini, Paprika und Auberginen aus dem Ofen ergänzen das Sandwich wunderbar.
  5. Mit einer Tomaten-Basilikum-Suppe – Die leichte Säure der Tomatensuppe harmoniert perfekt mit der würzigen Wurst- und Käsemischung.
  6. Mit einer Portion Chips oder Nachos – Knusprige Chips oder Nachos mit einem würzigen Dip sind eine unkomplizierte und leckere Beilage.
  7. Mit eingelegtem Gemüse – Knackige Cornichons, eingelegte rote Zwiebeln oder Giardiniera (italienisches Mixed Pickles) bringen eine erfrischende Note.
  8. Mit einer Zitronen-Knoblauch-Aioli – Diese cremige Sauce kann als Dip oder als zusätzlicher Aufstrich für das Sandwich verwendet werden.
  9. Mit einem knackigen grünen Salat – Ein einfacher Salat mit Rucola, Kirschtomaten und Parmesan sorgt für Frische und Balance.
  10. Mit einem Glas eisgekühltem Eistee oder Limonade – Die erfrischenden Getränke runden das herzhafte Sandwich perfekt ab.

Zusätzliche Tipps

  • Länger ziehen lassen: Das Muffaletta-Sandwich schmeckt noch besser, wenn es über Nacht durchzieht.
  • Dünne Scheiben schneiden: So entfalten sich die Aromen am besten.
  • Brotwahl: Italienisches Rundbrot ist ideal, aber Focaccia oder Ciabatta sind ebenfalls perfekt.
  • Variiere die Füllung: Tausche Mortadella gegen Pastrami oder probiere andere Käse wie Manchego oder Parmesan.
  • Extra Crunch: Füge gehackte Walnüsse oder geröstete Pinienkerne zur Oliven-Salsa hinzu.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Möglichkeiten, dein Muffaletta-Sandwich abzuwandeln:

  • Vegetarisch: Ersetze die Wurst durch gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika.
  • Scharf: Füge eingelegte Jalapeños oder Chiliflocken zur Oliven-Salsa hinzu.
  • Mit Hühnchen: Tausche die Wurst gegen gegrilltes Hähnchenfilet.
  • Mediterran: Ergänze getrocknete Tomaten und Feta.
  • Französischer Touch: Verwende Brie und Dijon-Senf für eine feine Note.
  • Vegan: Nutze pflanzlichen Käse und vegane Aufschnitt-Alternativen.
  • Mit Trüffel: Ein Hauch Trüffelöl in der Salsa gibt dem Sandwich ein Gourmet-Feeling.
  • Mit Rindfleisch: Probiere Pastrami oder Roastbeef anstelle von Salami.
  • Mit Avocado: Eine Schicht Avocado macht das Sandwich noch cremiger.
  • Mit Ei: Füge ein gekochtes Ei für eine Extraportion Protein hinzu.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps für Einfrieren und Aufbewahren von Muffaletta-Sandwich:

  • Sandwich vor dem Einfrieren in Portionen schneiden – Schneide das Muffaletta in handliche Stücke, damit du später nur so viel auftauen kannst, wie du brauchst.
  • Gut in Frischhaltefolie einwickeln – Wickele jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie ein, um es vor Gefrierbrand zu schützen und Feuchtigkeit einzuschließen.
  • Zusätzliche Schutzschicht mit Alufolie oder Gefrierbeutel – Nach der Frischhaltefolie kannst du die Sandwiches noch in Alufolie wickeln oder in einen luftdichten Gefrierbeutel legen, um Geschmack und Frische zu bewahren.
  • Bis zu 2 Monate einfrieren – Im Tiefkühler hält sich ein gut verpacktes Muffaletta-Sandwich etwa 1–2 Monate, ohne an Qualität zu verlieren.
  • Zum Auftauen in den Kühlschrank legen – Lasse das gefrorene Sandwich langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen, damit die Aromen erhalten bleiben.
  • Knusprigkeit durch Ofen oder Pfanne wiederherstellen – Erwärme das aufgetaute Sandwich kurz im Ofen (bei 160 °C für 10 Minuten) oder in einer Pfanne, um das Brot wieder knusprig zu machen.
  • Nicht mit wässrigen Zutaten einfrieren – Vermeide das Einfrieren von Zutaten wie frischen Tomaten oder Gurken im Sandwich, da diese nach dem Auftauen matschig werden können. Füge sie lieber frisch hinzu.
  • Kühlschrank-Aufbewahrung für 2–3 Tage – Wenn du das Muffaletta nicht einfrieren möchtest, kannst du es bis zu 3 Tage im Kühlschrank in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Oliven-Salat separat aufbewahren – Falls du das Muffaletta frisch genießen möchtest, kannst du den Oliven-Salat separat lagern und erst kurz vor dem Servieren auf das Brot geben, um Durchweichen zu verhindern.
  • Nicht erneut einfrieren – Einmal aufgetaute Sandwiches sollten nicht erneut eingefroren werden, da das Brot gummiartig werden kann und der Geschmack leidet.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen, die dir bei der Zubereitung eines Muffaletta-Sandwiches helfen können:

  1. Brotmesser – Ein scharfes Messer, um das runde Muffaletta-Brot sauber zu halbieren.
  2. Schneidebrett – Zum sicheren Schneiden von Brot, Aufschnitt und Oliven.
  3. Küchenmaschine – Erleichtert das Hacken der Oliven, Paprika und Knoblauch für den Olivensalat.
  4. Kleiner Schaber oder Spatel – Zum gleichmäßigen Verteilen des Olivensalats auf dem Brot.
  5. Schwere Pfanne oder Pressgewicht – Falls du das Sandwich pressen möchtest, um die Aromen zu intensivieren.
  6. Scharfes Kochmesser – Zum präzisen Schneiden der Wurst- und Käsesorten.
  7. Luftdichter Behälter – Ideal, um den Olivensalat vorab durchziehen zu lassen.
  8. Küchenpinsel – Falls du das Brot mit Olivenöl bestreichen möchtest, um es knuspriger zu machen.
  9. Frischhaltefolie oder Pergamentpapier – Um das Sandwich einzuwickeln und die Aromen besser ziehen zu lassen.
  10. Schwere Dose oder Küchenpresse – Zum Beschweren des Sandwiches für ein gleichmäßiges Zusammenspiel der Zutaten.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für das Muffaletta-Sandwich:

  1. Was ist ein Muffaletta-Sandwich?
    Ein Muffaletta ist ein italienisch-amerikanisches Sandwich aus New Orleans. Es besteht aus einem runden, knusprigen Brot, das mit italienischen Wurstwaren, Käse und einer würzigen Oliven-Salat-Mischung gefüllt wird.
  2. Welche Zutaten brauche ich für eine klassische Muffaletta?
    Typische Zutaten sind ein großes rundes Brot (Muffaletta-Brot oder Ciabatta), eine Oliven-Salat-Mischung, Salami, Mortadella, Schinken, Provolone und Mozzarella.
  3. Kann ich das Muffaletta-Brot ersetzen?
    Ja, wenn du kein original Muffaletta-Brot findest, kannst du Ciabatta, Focaccia oder ein anderes rustikales, knuspriges Brot verwenden.
  4. Wie bereite ich den Oliven-Salat zu?
    Der Oliven-Salat besteht aus gehackten grünen und schwarzen Oliven, Kapern, eingelegtem Gemüse (wie Giardiniera), Olivenöl, Knoblauch und Kräutern.
  5. Muss das Sandwich ruhen, bevor ich es esse?
    Ja, es wird empfohlen, das Sandwich vor dem Servieren mindestens eine Stunde ruhen zu lassen, damit sich die Aromen vermischen und das Brot die Oliven-Marinade aufnimmt.
  6. Kann ich eine vegetarische Muffaletta machen?
    Ja, ersetze die Wurst durch gegrilltes Gemüse wie Auberginen, Paprika und Zucchini oder nimm eine würzige Tofu- oder Kichererbsenpaste.
  7. Wie groß ist eine typische Muffaletta?
    Eine klassische Muffaletta ist etwa 25 cm im Durchmesser und reicht für 2 bis 4 Personen, je nachdem, wie groß die Portionen sind.
  8. Kann ich das Sandwich vorbereiten und später essen?
    Ja! Tatsächlich schmeckt es oft besser, wenn es mehrere Stunden durchzieht. Es eignet sich perfekt für Picknicks oder als Meal-Prep-Gericht.
  9. Welche Beilagen passen zu einer Muffaletta?
    Klassische Beilagen sind Chips, Pommes, eingelegte Gurken oder ein einfacher grüner Salat.
  10. Kann ich das Sandwich auch warm essen?
    Traditionell wird es kalt serviert, aber du kannst es auch im Ofen leicht anwärmen, damit der Käse schmilzt und das Brot etwas knusprig wird.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Muffaletta-Sandwich


  • Author: Lisa
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale

Für das Sandwich:

  • 1 großes rundes italienisches Brot (alternativ Ciabatta oder Focaccia)
  • 200 g Mortadella
  • 200 g Salami
  • 200 g gekochter Schinken
  • 200 g Provolone-Käse (oder Gouda)
  • 200 g Mozzarella (in Scheiben)

Für die Oliven-Salsa:

  • 150 g grüne Oliven (entsteint und grob gehackt)
  • 150 g schwarze Oliven (entsteint und grob gehackt)
  • 50 g eingelegte Paprika (gehackt)
  • 2 EL Kapern
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Oliven-Salsa vorbereiten:

  1. Alle Zutaten mischen – In einer Schüssel die gehackten Oliven, eingelegte Paprika, Kapern, Olivenöl, Essig, Oregano und Knoblauchpulver vermengen.
  2. Abschmecken – Mit Salz und Pfeffer würzen und die Salsa mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Sandwich zusammenstellen:

  1. Brot vorbereiten – Das Brot horizontal halbieren und das Innere der unteren Hälfte leicht aushöhlen, damit Platz für die Füllung entsteht.
  2. Oliven-Salsa verteilen – Die untere Brothälfte großzügig mit der Oliven-Salsa bestreichen.
  3. Schichten – Die Wurst- und Käsesorten abwechselnd übereinanderschichten, sodass eine gleichmäßige Verteilung entsteht.
  4. Abschluss – Die obere Brothälfte mit etwas Olivenöl beträufeln und das Sandwich vorsichtig zusammendrücken.
  5. Ziehen lassen – In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen (besser über Nacht).

Servieren:

  1. In Stücke schneiden – Das Sandwich in Viertel oder schmale Streifen schneiden.
  2. Genießen! – Sofort servieren oder für unterwegs mitnehmen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 600-700 Kcal
  • Fat: 40g
  • Carbohydrates: 50g
  • Protein: 25g

Fazit

Muffaletta-Sandwich – Ein echter Klassiker aus New Orleans! Dieses herzhafte, italienisch inspirierte Sandwich besteht aus knusprigem Brot, gefüllt mit einer würzigen Oliven-Salsa, verschiedenen italienischen Wurstsorten, Käse und einer Extraportion Geschmack. Perfekt für Picknicks, Partys oder als sättigendes Mittagessen!

Das Geheimnis der Muffaletta liegt in der Oliven-Salsa – eine Mischung aus grünen und schwarzen Oliven, Kapern, Knoblauch, Kräutern und Olivenöl, die dem Sandwich seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Dazu kommen großzügige Schichten von Salami, Mortadella, Schinken, Provolone und Mozzarella, alles in einem fluffigen, aber dennoch stabilen Brot eingeschlossen. Das Beste? Es schmeckt sogar noch besser, wenn es etwas durchzieht!

Lass das Sandwich vor dem Servieren mindestens eine Stunde ruhen, damit sich die Aromen perfekt verbinden. Dann in Viertel oder schmale Streifen schneiden und genießen! Es ist herzhaft, würzig und einfach unwiderstehlich.

Ich kann es kaum erwarten, deine Muffaletta-Kreation zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich, deine Version dieses Klassikers zu entdecken. Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, welche Zutaten du vielleicht variiert hast. Viel Spaß beim Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Muffaletta-Sandwich

Einleitung Muffaletta-Sandwich: Herzhaft, würzig & vollgepackt mit Geschmack. Das Muffaletta-Sandwich ist eine echte Delikatesse aus New Orleans und ein Muss für alle, die herzhafte ...
Read more

Kanom Jeeb (Thai Dumplings)

Einleitung Kanom Jeeb (Thai Dumplings): Zart, aromatisch & voller Geschmack. Kanom Jeeb sind kleine, zarte thailändische Dumplings, die sich durch ihre leckere Füllung aus ...
Read more

Käse-Ei-Käse-Piroschki

Einleitung Käse-Ei-Käse-Piroschki: Knusprig, cremig & einfach unwiderstehlich. Stell dir vor: Ein goldbraun gebackenes, knuspriges Teigpäckchen, das sich beim ersten Bissen öffnet und eine herrlich ...
Read more