Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen: Tropischer Genuss in jeder Scheibe. Saftiger Kastenkuchen mit süßer Mango und feiner Kokosnuss – eine unwiderstehliche Kombination, die sofort an Sonne, Strand und Urlaubsfeeling erinnert. Die fruchtige Süße der Mango verbindet sich perfekt mit der cremigen Kokosnote, während die zarte Krume den Kuchen besonders fluffig macht. Ein Hauch von Limette oder Vanille verleiht dem Ganzen eine elegante Tiefe, die jedes Stück zu einem kleinen Highlight macht. Perfekt für den Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach zum Genießen zwischendurch.

Beim ersten Backen füllte sich die Küche mit dem verlockenden Duft von Kokos und reifer Mango – ein Vorgeschmack auf das, was kommen würde. Nach dem ersten Bissen war klar: Dieser Kuchen ist pure Gemütlichkeit mit einem Hauch Exotik. Saftig, aromatisch und mit genau der richtigen Balance zwischen Frucht und Süße. Ein Rezept, das immer wieder auf den Tisch kommt, weil es einfach glücklich macht.

Dieser Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen lässt sich wunderbar variieren. Wer es noch tropischer mag, gibt Ananas oder einen Spritzer Limettensaft hinzu. Für extra Crunch sorgen gehackte Mandeln oder Kokoschips, während weiße Schokolade dem Ganzen eine feine Süße verleiht. Ob pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit einem leichten Kokosfrosting – dieser Kuchen schmeckt immer nach Sonne und guter Laune!

Perfekt für:

  • Nachmittagskaffee oder Tee
  • Sommerliche Desserts
  • Geburtstagsfeiern oder besondere Anlässe
  • Meal Prep – hält sich mehrere Tage saftig
  • Ein einfaches, aber beeindruckendes Mitbringsel

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du diesen Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen unbedingt ausprobieren solltest:

  • Exotisch und fruchtig: Die Kombination aus süßer Mango und aromatischer Kokosnuss sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
  • Supersaftig: Dank der Mango und Kokosmilch bleibt der Kuchen auch nach Tagen noch weich und saftig.
  • Einfache Zubereitung: Du brauchst keine komplizierten Techniken – alles lässt sich in einer Schüssel zusammenrühren.
  • Perfekt zum Vorbereiten: Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen gut durchziehen.
  • Variabel: Du kannst ihn pur genießen oder mit einem Kokos-Topping oder Sahne verfeinern.

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 55 Minuten
  • Portionen: 10-12 Scheiben
  • Kalorien pro Portion: Ca. 280-320 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 40g, Fett: 12g, Protein: 4g

Zutaten

Für den Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen benötigst du:

  • 250 g Mehl (Typ 405 oder 550)
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Kokosraspeln
  • 150 g Zucker (brauner oder weißer)
  • 2 Eier (Raumtemperatur)
  • 100 ml Kokosmilch
  • 100 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 große, reife Mango (püriert, ca. 200 g)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Kokoschips (optional, für das Topping)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Mango: Die Hauptzutat für eine natürliche Süße und eine saftige Textur.
  • Kokosmilch: Macht den Kuchen extra weich und gibt ihm einen tropischen Touch.
  • Kokosraspeln: Für mehr Aroma und eine leicht knusprige Textur im Teig.
  • Zucker: Du kannst weißen oder braunen Zucker verwenden – brauner Zucker gibt eine leichte Karamellnote.
  • Vanilleextrakt: Rundet die Aromen ab und verleiht dem Kuchen eine feine Süße.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um den perfekten Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen zu backen:

Teig zubereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kokosraspeln vermengen.
  3. Flüssige Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Zucker, Eier, Kokosmilch, Öl, Vanilleextrakt und Zitronensaft mit einem Schneebesen verquirlen.
  4. Mango vorbereiten: Die Mango schälen, entkernen und pürieren. Anschließend unter die flüssige Mischung rühren.
  5. Teig mischen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Teigspatel oder Handrührgerät kurz vermengen, bis gerade so ein Teig entsteht.

Kuchen backen:

  1. In die Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glattstreichen.
  2. Backen: Den Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 50-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen – wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig.
  3. Abkühlen lassen: Den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Servieren:

  1. Mit Kokoschips bestreuen: Falls gewünscht, den Kuchen mit Kokoschips garnieren oder mit Puderzucker bestäuben.
  2. Genießen: Der Kuchen schmeckt pur fantastisch, aber auch mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne.

Wie Servieren

Hier sind einige tolle Ideen, wie du deinen Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen servieren kannst:

  • Pur genießen: Der Kuchen schmeckt herrlich saftig und aromatisch ganz für sich allein.
  • Mit Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt oder Kokosjoghurt passt perfekt dazu.
  • Mit Sahne oder Eis: Vanilleeis oder Schlagsahne ergänzen den exotischen Geschmack wunderbar.
  • Mit Mangosauce: Püriere etwas Mango mit einem Schuss Limettensaft für ein fruchtiges Topping.
  • Getoastet: Scheiben kurz in der Pfanne anrösten und mit Honig beträufeln.
  • Mit Puderzucker bestäubt: Einfach, aber köstlich!

Zusätzliche Tipps

Hier einige Tipps, um deinen Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen noch besser zu machen:

  • Reife Mango verwenden: Je reifer die Mango, desto süßer und aromatischer wird der Kuchen.
  • Kein Öl? Du kannst das Öl durch geschmolzene Butter ersetzen – das macht den Kuchen noch reichhaltiger.
  • Für noch mehr Kokosgeschmack: Ersetze 50 g Mehl durch gemahlene Mandeln oder mehr Kokosraspeln.
  • Extra saftig: Füge 2 EL Apfelmus oder Joghurt zum Teig hinzu.
  • Muffins statt Kuchen: Den Teig in Muffinförmchen füllen und für ca. 20-25 Minuten backen.

Rezeptvariationen

  • Mango-Banane: Ersetze die Hälfte der Mango durch reife Banane.
  • Schoko-Kokos: Füge 100 g Schokotropfen hinzu.
  • Zitronig frisch: Gib etwas Abrieb von einer Limette oder Zitrone in den Teig.
  • Mit Nüssen: Ergänze 50 g gehackte Cashewkerne oder Mandeln.
  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen:

  • Kühlschranklagerung: Bewahren Sie den Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt so bis zu 4–5 Tage frisch.
  • Raumtemperatur-Aufbewahrung: Wenn der Kuchen innerhalb von 1–2 Tagen verzehrt wird, kann er gut abgedeckt bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
  • Luftdichte Verpackung: Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Einfrieren als ganzer Kuchen: Wickeln Sie den kompletten Kastenkuchen in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie oder geben Sie ihn in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar.
  • Einfrieren in Scheiben: Schneiden Sie den Kuchen in Scheiben, wickeln Sie jede Scheibe separat ein und frieren Sie sie ein. So können Sie einzelne Portionen bei Bedarf entnehmen.
  • Auftauen im Kühlschrank: Lassen Sie den Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, damit er langsam seine Konsistenz zurückgewinnt.
  • Schnelles Auftauen: Wenn es schneller gehen soll, lassen Sie eine einzelne Scheibe bei Raumtemperatur für ca. 30 Minuten auftauen.
  • Kuchen vor dem Einfrieren ohne Glasur lagern: Falls der Kuchen mit einer Glasur oder Kokoscreme überzogen ist, frieren Sie ihn besser ohne Glasur ein und fügen Sie diese frisch nach dem Auftauen hinzu.
  • Kuchen auffrischen: Falls der Kuchen nach dem Auftauen etwas trockener wirkt, erwärmen Sie eine Scheibe kurz in der Mikrowelle oder geben Sie etwas frische Mango und Kokosraspeln dazu.
  • Beschriften nicht vergessen: Notieren Sie das Datum des Einfrierens, damit Sie den Kuchen innerhalb der optimalen Frischezeit genießen können.

Spezialausrüstung

  • Kastenform (ca. 25 cm)
  • Pürierstab oder Mixer für die Mango
  • Schneebesen
  • Große Rührschüssel
  • Messbecher
  • Backpapier
  • Kuchenrost zum Abkühlen

FAQs

Hier sind 10 FAQs für “Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen”:

  1. Wie bekomme ich den besten Mango-Geschmack in den Kuchen?
    Verwende reife, süße Mangos und püriere das Fruchtfleisch für eine gleichmäßige Konsistenz. Du kannst auch Mango-Stückchen unter den Teig heben, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
  2. Kann ich gefrorene oder Dosenmango verwenden?
    Ja, gefrorene Mangos sollten vor der Verwendung aufgetaut und gut abgetropft werden. Dosenmangos können ebenfalls verwendet werden, sollten aber ungesüßt sein, um den Zuckeranteil im Rezept nicht zu verändern.
  3. Welche Kokosnussprodukte passen am besten in den Kuchen?
    Kokosraspeln, Kokosmilch und Kokosöl sind großartige Zutaten. Kokosraspeln verleihen dem Kuchen eine leichte Textur, während Kokosmilch ihn saftig macht.
  4. Wie kann ich den Kuchen noch saftiger machen?
    Ein Schuss Joghurt oder etwas zusätzliches Kokosöl kann helfen, den Kuchen besonders saftig zu machen. Auch ein Mango-Topping nach dem Backen kann zusätzliche Feuchtigkeit bringen.
  5. Kann ich den Kuchen glutenfrei backen?
    Ja! Verwende einfach eine glutenfreie Mehlmischung oder ersetze das Mehl durch Kokosmehl und gemahlene Mandeln für eine nussige Note.
  6. Wie lange hält sich der Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen?
    Gut verpackt hält er sich 3-4 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu einer Woche im Kühlschrank.
  7. Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Am besten in Scheiben schneiden, einzeln verpacken und bei Bedarf auftauen.
  8. Welche Glasur passt zu diesem Kuchen?
    Eine Kokos-Zuckerguss-Glasur oder eine Mango-Creme sind perfekte Ergänzungen. Auch eine einfache Puderzucker-Glasur mit Limettensaft passt hervorragend.
  9. Kann ich den Kuchen ohne Zucker backen?
    Ja, du kannst den Zucker durch Ahornsirup, Honig oder eine reife Banane ersetzen, um eine natürlichere Süße zu erhalten.
  10. Welche Toppings passen gut zu diesem Kuchen?
    Frische Mangostückchen, geröstete Kokosflocken oder ein Hauch von Limettenschale machen den Kuchen noch aromatischer und optisch ansprechender.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen


  • Author: Lisa
  • Total Time: 1 Stunde 10 Minuten

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl (Typ 405 oder 550)
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Kokosraspeln
  • 150 g Zucker (brauner oder weißer)
  • 2 Eier (Raumtemperatur)
  • 100 ml Kokosmilch
  • 100 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 große, reife Mango (püriert, ca. 200 g)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Kokoschips (optional, für das Topping)

Instructions

Teig zubereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kokosraspeln vermengen.
  3. Flüssige Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Zucker, Eier, Kokosmilch, Öl, Vanilleextrakt und Zitronensaft mit einem Schneebesen verquirlen.
  4. Mango vorbereiten: Die Mango schälen, entkernen und pürieren. Anschließend unter die flüssige Mischung rühren.
  5. Teig mischen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Teigspatel oder Handrührgerät kurz vermengen, bis gerade so ein Teig entsteht.

Kuchen backen:

  1. In die Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glattstreichen.
  2. Backen: Den Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 50-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen – wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig.
  3. Abkühlen lassen: Den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Servieren:

  1. Mit Kokoschips bestreuen: Falls gewünscht, den Kuchen mit Kokoschips garnieren oder mit Puderzucker bestäuben.
  2. Genießen: Der Kuchen schmeckt pur fantastisch, aber auch mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 55 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 10-12
  • Calories: 280-320 Kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 4g

Fazit

Mango-Kokosnuss-Kastenkuchen ist eine wunderbare Möglichkeit, tropisches Flair in deine Kaffeepause zu bringen. Mit seiner saftigen Textur, dem exotischen Aroma und der herrlichen Kombination aus Mango und Kokosnuss sorgt dieser Kuchen für pure Genussmomente. Ob als süßes Highlight zum Frühstück, als leckerer Snack am Nachmittag oder als krönender Abschluss eines besonderen Dinners – er wird deine Liebsten mit seinem Geschmack und seiner besonderen Note begeistern.

Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Backkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Der Kuchen bekommt eine herrlich goldene Kruste, während das Fruchtige der Mango und die feine Kokosnote perfekt miteinander harmonieren – eine unwiderstehliche Kombination, die sofort Urlaubsstimmung aufkommen lässt.

Ich kann es kaum erwarten, deine Mango-Kokosnuss-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses tropische Backvergnügen zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Backen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Herzhafte Möhrenrolle mit Frischkäse: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Herzhafte Möhrenrolle mit Frischkäse ist ein kreatives Frühstücksrezept für gesundheitsbewusste Genießer. Diese Rolle vereint frische, knackige Möhren und cremigen Frischkäse mit aromatischen Kräutern. Dabei ...
Read more

Avocado gefüllt mit Tomaten-Salsa: Ein unglaubliches, ultimativen Frühstückserlebnis

Avocado gefüllt mit Tomaten-Salsa ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein unglaublich leckeres und gesundes Frühstückserlebnis. Diese Kombination aus einer cremigen Avocado und ...
Read more

Himbeeren-Zitronen-Kuchen: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept

Himbeeren-Zitronen-Kuchen ist eine wunderbare Versuchung am Morgen. Dieses Rezept vereint die süß-sauren Aromen von frischen Himbeeren und dem spritzigen Geschmack der Zitrone zu einem ...
Read more