Landhuhnbraten mit Pilzsoße

Einleitung

Landhuhnbraten mit Pilzsoße ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Erlebnis, das die Herzen und Mägen gleichermaßen erfreut. Die saftigen Stücke von freilaufendem Huhn werden langsam gegart, sodass sich die Aromen wunderbar entfalten und das Fleisch besonders zart wird. Die reichhaltige Pilzsoße, die aus frischen, aromatischen Pilzen, Zwiebeln und einer köstlichen Brühe zubereitet wird, rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für eine harmonische Geschmackskombination.

Ob für ein festliches Familienessen oder ein gemütliches Sonntagsessen – dieses Rezept ist ideal, um die Liebsten um den Tisch zu versammeln und gemeinsame Zeit zu genießen. Der köstliche Duft, der beim Garen durch das Haus zieht, wird alle anlocken und die Vorfreude auf das Essen steigern. Serviere den Landhuhnbraten mit Beilagen wie Kartoffelpüree, frischem Gemüse oder einem knackigen Salat, um das perfekte Festmahl zu kreieren. Dieses herzhaft-würzige Gericht wird schnell zu einem neuen Familienliebling und bleibt lange in bester Erinnerung!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum du Landhuhnbraten mit Pilzsoße lieben wirst:

  • Herzhaft und sättigend: Ein Gericht, das jeden Hunger stillt und perfekt für die ganze Familie ist.
  • Aromatische Soße: Die Pilzsoße ist voller Geschmack und ergänzt das zarte Fleisch perfekt.
  • Einfach zuzubereiten: Mit ein wenig Vorbereitung gelingt dieses Gericht jedem, auch unerfahrenen Köchen.
  • Traditionelles Rezept: Ein Klassiker, der in vielen Haushalten seit Generationen zubereitet wird.
  • Vielseitig: Passt hervorragend zu Beilagen wie Kartoffeln, Reis oder frischem Brot.
  • Tolle Reste: Die Reste schmecken am nächsten Tag oft noch besser und können vielseitig verwendet werden.
  • Besonders Festlich: Ideal für Feiertage oder besondere Anlässe, um Gäste zu beeindrucken.
  • Wärmendes Gericht: Perfekt für kalte Tage, um sich von innen zu wärmen.
  • Für jede Gelegenheit: Ob Alltag oder Festtag, dieses Gericht macht immer Eindruck.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben das saftige Fleisch und die leckere Soße.

Vorbereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Portionen: 4-6 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 25g

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für Landhuhnbraten mit Pilzsoße benötigst:

Für den Braten:

  • 1,5 kg Landhuhn (z. B. ganzes Huhn oder Hähnchenkeulen)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Karotten, in Stücke geschnitten
  • 3 Stängel Sellerie, in Stücke geschnitten
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 2 TL Thymian, getrocknet
  • 2 TL Rosmarin, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Pilzsoße:

  • 300 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Butter
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Zitronensaft
  • Frische Petersilie, zum Garnieren

Zutaten-Highlights

  • Landhuhn: Saftiges Fleisch mit intensivem Geschmack, ideal für das Braten.
  • Gemüse: Zwiebeln, Karotten und Sellerie sorgen für eine aromatische Grundlage.
  • Champignons: Für die Pilzsoße, die das Gericht wunderbar abrundet.
  • Hühnerbrühe: Gibt dem Gericht zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit.
  • Sahne: Macht die Soße cremig und reichhaltig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen Schritten, um einen köstlichen Landhuhnbraten mit Pilzsoße zuzubereiten:

Vorbereitung des Huhns

  1. Heize den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor.
  2. Das Landhuhn gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocknen.
  3. Mit Olivenöl einreiben und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen.

Gemüse Anbraten

  1. In einem großen Bräter die Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie in etwas Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.

Braten

  1. Das gewürzte Huhn auf das Gemüse legen und die Hühnerbrühe angießen.
  2. Den Bräter abdecken und im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde braten.

Pilzsoße Zubereiten

  1. Während das Huhn brät, die Champignons in einer Pfanne mit Butter anbraten, bis sie goldbraun sind.
  2. Sahne, Sojasauce und Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Auf niedriger Hitze köcheln lassen.

Huhn Fertigstellen

  1. Nach einer Stunde das Huhn aus dem Ofen nehmen, die Abdeckung entfernen und weitere 30 Minuten ohne Deckel braten, bis es goldbraun ist.

Soße Vervollständigen

  1. Die Soße vom Herd nehmen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

  1. Das Huhn in Portionen schneiden und mit der Pilzsoße servieren. Mit frischer Petersilie garnieren.

Wie Servieren

Hier sind einige großartige Möglichkeiten, Landhuhnbraten mit Pilzsoße zu genießen:

  • Mit frischen Kräutern: Mit gehackter Petersilie bestreuen, um Farbe und Geschmack hinzuzufügen.
  • Beilage von Kartoffeln: Serviere mit Kartoffelbrei oder Rösti für eine sättigende Kombination.
  • Mit Reis: Langkornreis oder Wildreis ergänzen die Soße perfekt.
  • Frisches Brot: Ein Stück knuspriges Brot ist ideal, um die köstliche Soße aufzutunken.
  • Gemüsesalat: Ein frischer Salat bringt Abwechslung und Leichtigkeit.
  • Einfaches Gemüse: Dampfgegartes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen sind eine tolle Beilage.
  • Für den Festtag: Präsentation auf einer schönen Platte, um das Gericht zu feiern.
  • Als Reste: Kaltes Huhn mit Soße auf einem Sandwich genießen.
  • Mit einer Käseplatte: Eine kleine Käseplatte als Vorspeise rundet das Festessen ab.
  • Für Gäste: Serviere das Gericht in der Mitte des Tisches, damit sich jeder bedienen kann.

Zusätzliche Tipps

Um das Beste aus deinem Landhuhnbraten herauszuholen, beachte diese Tipps:

  1. Vorbereitung des Huhns: Lass das Huhn vor dem Würzen Zimmertemperatur annehmen.
  2. Langsame Garzeit: Garen bei niedriger Temperatur sorgt für zartes Fleisch.
  3. Soße Abgießen: Das Gemüse nach dem Braten nicht wegwerfen; es kann in die Soße gegeben werden.
  4. Guten Bratensatz nutzen: Die Röststoffe im Bräter geben der Soße zusätzliches Aroma.
  5. Frische Kräuter verwenden: Für einen intensiveren Geschmack frische Kräuter nutzen.
  6. Die richtige Brühe: Eine gute Qualität Hühnerbrühe sorgt für den besten Geschmack.
  7. Resteverwertung: Hähnchenreste in Salaten oder Suppen verwenden.
  8. Marinieren: Das Huhn kann über Nacht in Gewürzen mariniert werden für noch mehr Geschmack.
  9. Pilze Variieren: Verwende unterschiedliche Pilzsorten für einen spannenden Geschmack.
  10. Leicht Variieren: Mit verschiedenen Gemüsesorten im Bräter experimentieren.

Rezeptvariationen

Hier sind einige kreative Variationen für Landhuhnbraten mit Pilzsoße:

  • Mit Rotwein: Füge beim Braten des Huhns etwas Rotwein hinzu für eine tiefere Soße.
  • Kräuterbutter: Unter die Haut des Huhns Kräuterbutter einfüllen für zusätzlichen Geschmack.
  • Indische Note: Currygewürze für eine exotische Variante verwenden.
  • Zitronen-Honig-Glasur: Vor dem Servieren mit einer Mischung aus Honig und Zitronensaft bestreichen.
  • Mit anderen Pilzen: Experimentiere mit Shiitake- oder Steinpilzen für unterschiedliche Aromen.
  • Vegetarische Option: Statt Huhn, eine Mischung aus Gemüse und Tofu im Ofen braten.
  • Nussige Soße: Füge gehackte Nüsse zur Pilzsoße hinzu für einen Crunch.
  • Cremige Variante: Statt Sahne, eine Mischung aus Joghurt und Kräutern verwenden.
  • Mit Kürbis: Füge Kürbiswürfel zum Gemüse im Bräter hinzu für eine herbstliche Note.
  • Scharf gewürzt: Chilipulver oder frische Chilischoten in die Pilzsoße geben für eine scharfe Variante.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind einige Tipps zum Lagern und Einfrieren deines Landhuhnbratens:

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren.
  • Einfrieren: Ungegarte Hühnerteile können bis zu 9 Monate im Gefrierschrank gelagert werden.
  • Soße separat lagern: Die Pilzsoße in einem separaten Behälter aufbewahren, um die Konsistenz zu erhalten.
  • Vor dem Servieren aufwärmen: Im Ofen oder in der Mikrowelle auf mittlerer Stufe aufwärmen.
  • Konsistenz anpassen: Bei Bedarf etwas Brühe zur Soße geben, wenn sie beim Aufwärmen eindickt.
  • Wiederverwenden von Gemüse: Übrig gebliebenes Gemüse in Suppen oder Eintöpfen verwenden.
  • Küchenutensilien: Vor dem Einfrieren die Reste gut abkühlen lassen.
  • Luftdicht verpacken: Beim Einfrieren darauf achten, dass die Behälter gut verschlossen sind.
  • Reste kreativ nutzen: Überreste in Wraps, Sandwiches oder Salaten verwenden.
  • Aufwärmzeit: Zeit für das Aufwärmen einplanen, um das Fleisch nicht zu übergaren.

Spezialausrüstung

Hier sind einige nützliche Küchenutensilien, die dir bei der Zubereitung von Landhuhnbraten mit Pilzsoße helfen:

  • Bräter: Ein großer Bräter ist ideal für die Zubereitung des Huhns und der Beilagen.
  • Küchenwaage: Für exakte Mengenangaben der Zutaten.
  • Kochlöffel: Zum Umrühren der Soße und des Gemüses.
  • Schneidebrett: Zum Schneiden und Vorbereiten von Gemüse und Fleisch.
  • Gemüsemesser: Für präzises Schneiden des Gemüses.
  • Messbecher und -löffel: Für genaue Abmessungen der Flüssigkeiten und Gewürze.
  • Alufolie: Zum Abdecken des Huhns während des Garens.
  • Fleischthermometer: Zum Überprüfen der Garstufe des Huhns.
  • Pfanne: Für die Zubereitung der Pilzsoße auf dem Herd.
  • Küchenmaschine: Für eine einfache Zubereitung der Marinade oder des Gemüses.

FAQ

Hier sind 8 häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Landhuhnbraten mit Pilzsoße, die Ihnen bei der Zubereitung helfen:

  1. Was ist ein Landhuhnbraten?
    Landhuhnbraten ist ein schmackhaftes Gericht, das aus einem ganzen Huhn oder Hühnerteilen zubereitet wird. Es zeichnet sich durch die Verwendung von aromatischen Kräutern und Gewürzen sowie eine herzhafte Pilzsoße aus.
  2. Welches Huhn eignet sich am besten für diesen Braten?
    Am besten eignet sich ein freilaufendes oder Bio-Huhn, da es mehr Geschmack hat. Diese Hühner haben oft mehr Fleisch und eine bessere Textur, was den Braten besonders lecker macht.
  3. Wie lange muss das Huhn garen?
    Die Garzeit hängt von der Größe des Huhns ab. Ein ganzes Huhn benötigt in der Regel etwa 1,5 bis 2 Stunden bei 180 °C. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur mindestens 75 °C beträgt.
  4. Wie bereite ich die Pilzsoße zu?
    Die Pilzsoße wird oft aus frischen Pilzen, Zwiebeln, Knoblauch und Sahne oder Brühe zubereitet. Braten Sie die Pilze und Zwiebeln in der Pfanne an, fügen Sie die Brühe hinzu und lassen Sie die Soße etwas einkochen, bevor Sie sie mit Sahne verfeinern.
  5. Kann ich die Soße im Voraus zubereiten?
    Ja, die Pilzsoße kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach auf dem Herd erhitzen und gegebenenfalls mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen.
  6. Welche Beilagen passen gut zu Landhuhnbraten?
    Beilagen wie Kartoffelbrei, Rösti, geröstetes Gemüse oder ein frischer Salat harmonieren hervorragend mit dem Braten und der Pilzsoße.
  7. Kann ich das Huhn auch auf dem Grill zubereiten?
    Ja, Landhuhnbraten lässt sich auch hervorragend auf dem Grill zubereiten. Grillen Sie das Huhn indirekt, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten, und verwenden Sie eine Marinade oder Gewürzmischung für zusätzlichen Geschmack.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Landhuhnbraten mit Pilzsoße


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1,5 kg Landhuhn (z. B. ganzes Huhn oder Hähnchenkeulen)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Karotten, in Stücke geschnitten
  • 3 Stängel Sellerie, in Stücke geschnitten
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 2 TL Thymian, getrocknet
  • 2 TL Rosmarin, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Pilzsoße:

  • 300 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Butter
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Zitronensaft
  • Frische Petersilie, zum Garnieren

Instructions

Vorbereitung des Huhns

  1. Heize den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor.
  2. Das Landhuhn gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocknen.
  3. Mit Olivenöl einreiben und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen.

Gemüse Anbraten

  1. In einem großen Bräter die Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie in etwas Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.

Braten

  1. Das gewürzte Huhn auf das Gemüse legen und die Hühnerbrühe angießen.
  2. Den Bräter abdecken und im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde braten.

Pilzsoße Zubereiten

  1. Während das Huhn brät, die Champignons in einer Pfanne mit Butter anbraten, bis sie goldbraun sind.
  2. Sahne, Sojasauce und Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Auf niedriger Hitze köcheln lassen.

Huhn Fertigstellen

  1. Nach einer Stunde das Huhn aus dem Ofen nehmen, die Abdeckung entfernen und weitere 30 Minuten ohne Deckel braten, bis es goldbraun ist.

Soße Vervollständigen

  1. Die Soße vom Herd nehmen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

  1. Das Huhn in Portionen schneiden und mit der Pilzsoße servieren. Mit frischer Petersilie garnieren.

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 400 kcal
  • Fat: 25g
  • Carbohydrates: 15g
  • Protein: 30g

Fazit

Landhuhnbraten mit Pilzsoße ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine herzliche Umarmung auf dem Teller. Mit seinem reichen Geschmack und den einfachen Zubereitungsschritten wird es schnell zum Favoriten in deiner Küche. Es bringt nicht nur Freude beim Kochen, sondern auch beim gemeinsamen Essen mit Familie und Freunden.

Lass dich von den Aromen verzaubern und genieße die Zeit am Tisch mit deinen Liebsten. Vergiss nicht, deine köstlichen Kreationen auf Instagram zu teilen und uns zu taggen – wir freuen uns schon darauf, deine leckeren Ergebnisse zu sehen und zu entdecken, wie du dieses herzhafte Gericht in deiner Küche zubereitest!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gözleme – Türkische Gefüllte Teigtaschen

Einleitung Gözleme – Türkische Gefüllte Teigtaschen sind traditionelle türkische Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen wie Spinat, Käse, Hackfleisch oder Kartoffeln gefüllt sind. Der Teig ...
Read more

Türkische Auberginen-Hackfleisch-Pfanne

Einleitung Die Türkische Auberginen-Hackfleisch-Pfanne ist ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das die köstliche Kombination aus saftigen Auberginen, würzigem Hackfleisch und mediterranen Gewürzen vereint. Dieses Gericht ...
Read more

Türkische Stangenbohnen in Tomatensauce

Einleitung Türkische Stangenbohnen in Tomatensauce sind ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht, das die Aromen der mediterranen Küche perfekt vereint. Die Bohnen sind zart, aber ...
Read more