Kirsch-Käse-Kuchen

Einleitung

Der Kirsch-Käse-Kuchen ist ein wahrhaft verführerisches Dessert, das mit seiner harmonischen Kombination aus süßer, cremiger Käsefüllung und fruchtigen Kirschen begeistert. Er ist nicht nur optisch ein Highlight auf jedem Tisch, sondern auch ein echter Gaumenschmaus, der sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Ob bei Feiern, Familienessen oder einfach für einen entspannten Nachmittag – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl!

Die Basis besteht aus einem knusprigen Keksboden, der dem Kuchen eine wunderbare Textur verleiht und perfekt mit der cremigen Füllung harmoniert. Die Käsefüllung ist leicht und luftig, und die Kirschen bringen eine fruchtige Frische, die das Ganze abrundet. Mit jedem Bissen wirst du die perfekte Balance zwischen Süße und Frische erleben.

Die Zubereitung ist einfacher, als man denkt! Mit nur wenigen Zutaten und ein bisschen Zeit im Kühlschrank gelingt dir dieser köstliche Kirsch-Käse-Kuchen mühelos. Und das Beste: Du kannst ihn mit frischen Kirschen oder auch aus dem Glas zubereiten, je nach Saison und Verfügbarkeit. Lass uns gemeinsam dieses wunderbare Dessert kreieren und den süßen Genuss teilen!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum der Kirsch-Käse-Kuchen dein neuer Lieblingskuchen werden wird:

  • Cremige Konsistenz: Der Käsekuchen ist wunderbar cremig und zartschmelzend im Mund.
  • Fruchtige Note: Die Kirschen bringen eine frische, fruchtige Süße, die perfekt mit der Käsefüllung harmoniert.
  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist dieser Kuchen schnell gemacht.
  • Ideale Mischung: Die Kombination aus süßem Käse und saftigen Kirschen ist ein absoluter Genuss.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstagsfeier, Kaffeeklatsch oder als Dessert nach dem Abendessen – dieser Kuchen passt immer.
  • Köstlicher Boden: Der knusprige Keksboden sorgt für einen tollen Kontrast zur cremigen Füllung.
  • Schnelle Kühlzeit: Der Kuchen benötigt nur wenig Zeit zum Kühlen und kann relativ schnell serviert werden.
  • Faszinierende Optik: Die rote Kirschsoße oben verleiht dem Kuchen ein ansprechendes Aussehen.
  • Ein Rezept für die ganze Familie: Kinder und Erwachsene lieben diesen köstlichen Käsekuchen gleichermaßen.
  • Vielfältig abwandelbar: Mit verschiedenen Früchten oder Füllungen kann der Kuchen immer wieder neu interpretiert werden.

Vorbereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 1 Stunde (plus Kühlzeit)
  • Portionen: 12 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 280 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 15g

Zutaten

Hier ist, was du für den Kirsch-Käse-Kuchen benötigst:

den Boden:

  • 200 g Butterkekse (zerkleinert)
  • 100 g Butter (geschmolzen)

Käsefüllung:

  • 600 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)

Kirsch-Topping:

  • 400 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 100 g Zucker
  • 2 Esslöffel Speisestärke
  • 200 ml Kirschsaft

Zutaten-Höhepunkte

  • Butterkekse: Für einen knusprigen Boden, der perfekt zum Käse passt.
  • Frischkäse: Die Hauptzutat für die cremige Füllung.
  • Zitronensaft: Für die frische Note, die den Käsekuchen auflockert.
  • Kirschen: Für die süße und fruchtige Krönung des Kuchens.
  • Speisestärke: Zum Andicken der Kirschsoße und für eine perfekte Konsistenz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Befolge diese Schritte, um deinen köstlichen Kirsch-Käse-Kuchen zuzubereiten:

Boden zubereiten

  1. Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Zerkleinere die Butterkekse in einer Schüssel und mische sie mit der geschmolzenen Butter.
  3. Drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden einer Springform (Ø 24 cm) und stelle sie für 10 Minuten in den Kühlschrank.

zubereiten

  1. In einer großen Schüssel den Frischkäse und den Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen.
  2. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre gut um.
  3. Gib Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenschale hinzu und mixe alles gut.

backen

  1. Die Käsefüllung gleichmäßig auf den Keksboden gießen und die Form in den Ofen stellen.
  2. Backe den Kuchen für 50–60 Minuten, bis die Füllung fest ist. (Ein leichtes Wackeln in der Mitte ist in Ordnung.)
  3. Lasse den Kuchen im Ofen bei geöffneter Tür auskühlen, um Risse zu vermeiden.

Kirsch-Topping zubereiten

  1. In einem kleinen Topf die Kirschen, Zucker und Kirschsaft zum Kochen bringen.
  2. Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und zur Kirschmischung geben.
  3. Rühren, bis die Mischung eindickt, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Käsekuchen vollenden

  1. Den abgekühlten Käsekuchen aus der Springform nehmen und mit der Kirschsoße garnieren.
  2. Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit der Kuchen fest wird.

Wie Servieren

Hier sind einige tolle Möglichkeiten, um deinen Kirsch-Käse-Kuchen zu genießen:

  • Mit frischen Kirschen: Garniere den Kuchen vor dem Servieren mit frischen Kirschen für einen zusätzlichen Farbtupfer.
  • Mit Schlagsahne: Serviere den Käsekuchen mit einem Klecks Schlagsahne für extra Cremigkeit.
  • Eiscreme dazu: Eine Kugel Vanilleeis passt hervorragend zu diesem Käsekuchen.
  • Auf einem Tortenständer: Stelle den Kuchen auf einen Tortenständer für eine ansprechende Präsentation.
  • Mit Puderzucker bestäuben: Bestäube den Kuchen vor dem Servieren leicht mit Puderzucker für eine süße Note.
  • In Stücke schneiden: Serviere den Kuchen in gleichmäßigen Stücke, um das Anschneiden zu erleichtern.
  • Mit Schokoladensauce: Träufle etwas Schokoladensauce über den Kuchen für eine dekadente Ergänzung.
  • Mit Minze garnieren: Ein paar frische Minzblätter machen die Präsentation noch schöner und frischer.
  • Als Dessert-Variation: Schneide den Käsekuchen in kleine Würfel und serviere ihn als Fingerfood.
  • Mit Fruchtsoße: Ein Klecks Kirschsoße auf dem Teller verleiht dem Stück Kuchen eine besondere Note.

Zusätzliche Tipps

Um das Beste aus deinem Kirsch-Käse-Kuchen herauszuholen, bedenke diese Tipps:

  1. Frische Kirschen verwenden: Frische Kirschen sorgen für das beste Aroma und die beste Textur.
  2. Zimmertemperatur: Lass den Frischkäse vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur kommen, damit er sich besser vermischen lässt.
  3. Einfrieren: Der Käsekuchen lässt sich gut einfrieren; einfach vor dem Servieren auftauen.
  4. Variiere die Früchte: Nutze anstelle von Kirschen auch andere Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren.
  5. Boden auf die richtige Konsistenz: Achte darauf, dass der Keksboden gut zerbröselt ist, um eine gleichmäßige Kruste zu erhalten.
  6. Ofen vorheizen: Heize den Ofen gut vor, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
  7. Backzeit im Auge behalten: Kontrolliere den Kuchen während der Backzeit, um ein Überbacken zu vermeiden.
  8. Kühlzeit einhalten: Lasse den Kuchen ausreichend abkühlen, bevor du ihn anschneidest, damit er sich setzt.
  9. Glasur anpassen: Die Kirschsoße kann nach Belieben gesüßt oder mit etwas Zitronensaft aufgepeppt werden.
  10. Das richtige Zubehör: Verwende eine Springform für ein einfaches Herauslösen des Kuchens.

Rezeptvariationen

Hier sind einige kreative Variationen für den Kirsch-Käse-Kuchen:

  • Mit anderen Früchten: Verwende anstelle von Kirschen zum Beispiel Himbeeren oder Pfirsiche.
  • Schokoladige Variante: Füge Kakaopulver zur Käsefüllung hinzu, um einen schokoladigen Käsekuchen zu kreieren.
  • Käsekuchen im Glas: Schichte die Füllung in Gläser für eine kreative Präsentation.
  • Mini-Käsekuchen: Bereite kleine Portionen in Muffinformen für individuelle Küchlein zu.
  • Mit Nüssen: Mische gehackte Mandeln oder Walnüsse in die Füllung für zusätzlichen Crunch.
  • Karamellsoße: Drizzle Karamellsoße über den Käsekuchen für einen süßen Akzent.
  • Limonen-Käsekuchen: Ersetze einen Teil des Frischkäses durch Limettenquark für eine fruchtige Limetten-Variante.
  • Veganer Käsekuchen: Verwende pflanzliche Alternativen für den Frischkäse und die Sahne.
  • Mit Gewürzen: Füge Zimt oder Vanille zur Füllung hinzu, um einen würzigeren Geschmack zu erzielen.
  • Gebackener Käsekuchen: Bereite eine gebackene Version des Käsekuchens zu, indem du ihn im Ofen backst.

Einlegen und Aufbewahren

Hier ist, wie du deinen Kirsch-Käse-Kuchen richtig aufbewahren kannst:

  • Lagerung: Halte den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage frisch.
  • Einfrieren: Der Kuchen lässt sich bis zu 2 Monate einfrieren. Am besten portioniert einfrieren und gut verpacken.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 n

ützliche Utensilien, die dir bei der Zubereitung des Kirsch-Käse-Kuchens helfen:

  1. Springform: Ideal für Käsekuchen, da der Kuchen leicht herausgelöst werden kann.
  2. Rührschüssel: Eine große Schüssel zum Mischen der Zutaten.
  3. Handmixer oder Küchenmaschine: Zum cremigen Vermischen des Frischkäses.
  4. Backpapier: Um die Springform auszukleiden und das Ankleben zu vermeiden.
  5. Teigschaber: Um die Füllung gleichmäßig in die Form zu bringen.
  6. Zitronenpresse: Zum Auspressen frischer Zitrone für den perfekten Geschmack.
  7. Puderzucker-Sieb: Zum Bestäuben des Kuchens mit Puderzucker.
  8. Tortenheber: Zum einfachen Servieren der Stücke.
  9. Messbecher: Um die Zutaten genau abzuwiegen.
  10. Ofenthermometer: Um sicherzustellen, dass die Backtemperatur stimmt.

FAQ

Hier sind die häufigsten Fragen zum Kirsch-Käse-Kuchen:

  1. Was ist ein Kirsch-Käse-Kuchen?
    • Ein Kirsch-Käse-Kuchen ist ein köstlicher Käsekuchen, der mit einer fruchtigen Kirschen-Schicht überzogen ist. Er kombiniert die cremige Textur des Käsekuchens mit der Süße und dem saftigen Geschmack von Kirschen, was ihn zu einem beliebten Dessert macht.
  2. Kann ich frische Kirschen verwenden?
    • Ja, du kannst frische Kirschen verwenden, solange sie entsteint sind. Wenn frische Kirschen nicht verfügbar sind, kannst du auch auf gefrorene oder eingelegte Kirschen zurückgreifen.
  3. Wie lange dauert es, einen Kirsch-Käse-Kuchen zuzubereiten?
    • Die Zubereitung dauert etwa 30-40 Minuten, gefolgt von einer Backzeit von 50-60 Minuten. Die Kühlzeit sollte zusätzlich eingeplant werden, damit der Kuchen fest wird.
  4. Wie lange kann ich den Kirsch-Käse-Kuchen aufbewahren?
    • Der Kuchen kann im Kühlschrank bis zu 4-5 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu erhalten.
  5. Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
    • Ja, du kannst den Kirsch-Käse-Kuchen einfrieren. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, und wickle ihn dann in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein. Er kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  6. Wie kann ich die Kirschen für den Belag zubereiten?
    • Die Kirschen können einfach mit etwas Zucker und Zitronensaft erhitzt werden, um einen fruchtigen Belag zu erhalten. Lass sie leicht köcheln, bis sie weich sind, und lasse sie abkühlen, bevor du sie auf den Käsekuchen gibst.
  7. Kann ich eine glutenfreie Variante machen?
    • Ja, du kannst einen glutenfreien Kirsch-Käse-Kuchen zubereiten, indem du glutenfreie Kekse für den Boden verwendest und sicherstellst, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind.
  8. Welche Käsesorten eignen sich für den Käsekuchen?
    • Am besten eignet sich Frischkäse, aber du kannst auch eine Mischung aus Ricotta oder Mascarpone verwenden, um eine andere Textur und Geschmack zu erzielen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kirsch-Käse-Kuchen


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse (zerkleinert)
  • 100 g Butter (geschmolzen)

Für die Käsefüllung:

  • 600 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)

Für das Kirsch-Topping:

  • 400 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 100 g Zucker
  • 2 Esslöffel Speisestärke
  • 200 ml Kirschsaft

Instructions

Boden zubereiten

  1. Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Zerkleinere die Butterkekse in einer Schüssel und mische sie mit der geschmolzenen Butter.
  3. Drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden einer Springform (Ø 24 cm) und stelle sie für 10 Minuten in den Kühlschrank.

Käsefüllung zubereiten

  1. In einer großen Schüssel den Frischkäse und den Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen.
  2. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre gut um.
  3. Gib Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenschale hinzu und mixe alles gut.

Käsefüllung backen

  1. Die Käsefüllung gleichmäßig auf den Keksboden gießen und die Form in den Ofen stellen.
  2. Backe den Kuchen für 50–60 Minuten, bis die Füllung fest ist. (Ein leichtes Wackeln in der Mitte ist in Ordnung.)
  3. Lasse den Kuchen im Ofen bei geöffneter Tür auskühlen, um Risse zu vermeiden.

Kirsch-Topping zubereiten

  1. In einem kleinen Topf die Kirschen, Zucker und Kirschsaft zum Kochen bringen.
  2. Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und zur Kirschmischung geben.
  3. Rühren, bis die Mischung eindickt, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Käsekuchen vollenden

  1. Den abgekühlten Käsekuchen aus der Springform nehmen und mit der Kirschsoße garnieren.
  2. Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit der Kuchen fest wird.

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 280 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 30g
  • Protein: 6g

Fazit

Ich hoffe, du probierst diesen köstlichen Kirsch-Käse-Kuchen bald aus! Er ist einfach zuzubereiten und wird sicher ein Hit bei deinen Gästen. Die Kombination aus cremigem Käsekuchen und fruchtigen Kirschen macht ihn zu einem unwiderstehlichen Dessert.

Wenn du das Rezept ausprobierst, lass mich unbedingt wissen, wie es dir gelungen ist! Teile ein Foto deines Kirsch-Käse-Kuchens auf Instagram und vergiss nicht, mich zu taggen – ich kann es kaum erwarten, deine köstlichen Kreationen zu sehen!

Schreib mir auch gerne einen Kommentar unten, wie es dir geschmeckt hat oder welche Variationen du ausprobiert hast. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Schnelle Auflauf mit Hackfleisch, Mais und Kidneybohnen

Einleitung Der Schnelle Auflauf mit Hackfleisch, Mais und Kidneybohnen ist das perfekte Gericht für hektische Tage, an denen du ein herzhaftes, sättigendes und einfaches ...
Read more

Enchiladas Gefüllt mit Hackfleisch und Überbacken

Einleitung Enchiladas sind ein beliebtes mexikanisches Gericht, das sich hervorragend für gemütliche Abendessen oder festliche Zusammenkünfte eignet. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, leckerer Salsa ...
Read more

Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen

Einleitung Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen sind eine perfekte Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und einem knusprigen, goldbraunen Teig, der es zu einem unwiderstehlichen Gericht macht. ...
Read more