Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln

Einleitung

Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln ist ein wahrer Traum für alle, die Frische, Cremigkeit und knusprige Streusel in einem Kuchen vereinen möchten. Die süß-säuerlichen Kirschen bilden einen fruchtigen Kontrast zur luftigen Joghurt-Käsekuchenmasse, die durch den Joghurt eine leichte und erfrischende Note bekommt. Abgerundet wird das Ganze durch goldbraune, buttrige Streusel, die für den perfekten Crunch sorgen – einfach himmlisch!

Ob zum gemütlichen Nachmittagskaffee, als krönendes Dessert nach einem guten Essen oder als süßer Snack zwischendurch: Dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit. Das Beste daran? Er sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist auch einfach zuzubereiten. Du brauchst kein Profi-Bäcker zu sein, um diesen köstlichen Kuchen zu zaubern – die Kombination aus cremiger Füllung, fruchtigen Kirschen und knusprigen Streuseln gelingt garantiert.

Der Kirsch-Joghurt-Käsekuchen ist ein perfekter Allrounder für jede Jahreszeit. Im Sommer begeistert er mit seiner Frische, während er an kühlen Tagen ein kleines Stück süßes Glück bringt. Die Streusel sorgen für den besonderen “Wow-Effekt” und machen diesen Kuchen zu einem Liebling bei Jung und Alt. Ein Rezept, das definitiv seinen festen Platz in deinem Backbuch verdient!

Perfekt für:

  • Kaffeeklatsch mit Freunden
  • Familienfeste und Geburtstage
  • Sommertage mit frischen Kirschen
  • Süße Nachmittagsmomente
  • Dessertbuffets oder Mitbringsel

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind 10 Gründe, warum der Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln ein Hit in deiner Küche sein wird:

  1. Fruchtig und cremig zugleich: Die süß-sauren Kirschen harmonieren perfekt mit der leichten Joghurt-Käsekuchenmasse.
  2. Knusprige Streusel: Ein buttriger Streuselteig sorgt für den Extra-Crunch und rundet den Kuchen ab.
  3. Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Schritten gelingt dieser Kuchen selbst Backanfängern.
  4. Vielseitig: Frische oder tiefgekühlte Kirschen – du kannst den Kuchen das ganze Jahr über backen.
  5. Leicht und frisch: Der Joghurt macht die Füllung weniger mächtig als bei klassischen Käsekuchen.
  6. Ein Hingucker: Die Kirschen und Streusel machen den Kuchen nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.
  7. Perfekter Sommergenuss: Ideal für warme Tage, wenn du Lust auf etwas Süßes, aber nicht zu Schweres hast.
  8. Tolle Texturen: Cremige Füllung trifft auf knusprigen Boden und Streusel – einfach unwiderstehlich!
  9. Gut vorzubereiten: Der Kuchen schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser.
  10. Lässt sich einfrieren: Ein Stückchen auf Vorrat haben? Kein Problem!

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Backzeit: 50–55 Minuten
  • Portionen: 12 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 280–300 Kalorien

Zutaten

Teig und die Streusel:

  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter, gewürfelt
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Käsekuchenmasse:

  • 500 g Magerquark
  • 200 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb

Kirschschicht:

  • 300 g entsteinte Kirschen (frisch oder TK)
  • 1 Esslöffel Speisestärke
  • 2 Esslöffel Zucker

Hervorzuhebende Zutaten

  • Kirschen: Frisch oder tiefgekühlt – beide Varianten sorgen für einen fruchtigen Kontrast zur Käsekuchenmasse.
  • Naturjoghurt: Verleiht der Käsemasse eine frische, leichte Note und macht sie weniger mächtig.
  • Vanillepuddingpulver: Bindet die Füllung und sorgt für eine feine Vanillenote.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig und Streusel vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26 cm Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Streuselteig herstellen: Das Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter und das Ei hinzufügen und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Ein Drittel der Streusel beiseitestellen.
  3. Boden formen: Die restlichen Streusel gleichmäßig in der Springform verteilen und gut andrücken, um einen Boden zu formen.

Kirschschicht zubereiten:

  1. Kirschen vorbereiten: Die Kirschen in einem kleinen Topf mit Zucker und Speisestärke vermischen. Unter Rühren erhitzen, bis die Mischung leicht andickt. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Käsekuchenmasse herstellen:

  1. Joghurtmasse anrühren: Quark, Joghurt, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenabrieb und Eier in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren.

Kuchen zusammensetzen:

  1. Füllung einfüllen: Die Käsekuchenmasse auf den vorbereiteten Boden gießen und glattstreichen.
  2. Kirschen verteilen: Die angedickten Kirschen gleichmäßig auf der Joghurtmasse verteilen.
  3. Streusel hinzufügen: Die beiseitegelegten Streusel großzügig über die Kirschschicht streuen.

Backen:

  1. Ab in den Ofen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen 50–55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  2. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auskühlen lassen, bevor du ihn servierst.

Wie Servieren

Der Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln lässt sich auf viele Arten servieren:

  1. Mit Puderzucker bestäubt für eine hübsche Präsentation.
  2. Mit Schlagsahne und einem Hauch Vanille.
  3. Mit Vanilleeis für ein sommerliches Dessert.
  4. Mit frischen Kirschen als Garnitur.
  5. Mit einem Klecks Joghurt für noch mehr Frische.
  6. Warm serviert für einen weichen, cremigen Genuss.
  7. Als Dessert nach einem leichten Mittagessen.
  8. Für die Kaffeetafel neben anderen Kuchenklassikern.
  9. Mit gerösteten Mandelblättchen als Topping.
  10. In kleine Würfel geschnitten als Snack für unterwegs.

Zusätzliche Tipps

  1. Butter kalt halten: Kalte Butter macht die Streusel besonders knusprig.
  2. Quark gut abtropfen lassen: Damit die Füllung nicht zu flüssig wird.
  3. Kirschsaft auffangen: Den Saft der Kirschen kannst du für ein Getränk oder eine Sauce verwenden.
  4. Vanilleextrakt hinzufügen: Für noch mehr Aroma in der Käsekuchenmasse.
  5. Mit TK-Kirschen arbeiten: Bei TK-Kirschen diese vorher antauen lassen.
  6. Streusel variieren: Gib gehackte Nüsse oder Haferflocken zu den Streuseln.
  7. Kuchen ruhen lassen: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er komplett ausgekühlt ist.
  8. Mit Zimt verfeinern: Eine Prise Zimt passt wunderbar zu den Kirschen.
  9. Extra Crunch: Die Streusel mit etwas braunem Zucker verfeinern.
  10. Nicht zu lange backen: Der Kuchen wird beim Abkühlen noch fester.

Rezeptvariationen

  1. Heidelbeer-Joghurt-Käsekuchen – Kirschen durch Heidelbeeren ersetzen.
  2. Apfel-Zimt-Version – Mit gedünsteten Apfelwürfeln und Zimt.
  3. Rhabarber-Joghurt-Käsekuchen – Perfekt für den Frühling.
  4. Schoko-Käsekuchen: Schokotropfen in die Füllung geben.
  5. Mohn-Käsekuchen: Eine Schicht Mohnfüllung hinzufügen.
  6. Karamell-Topping: Mit Karamellsauce garnieren.
  7. Mandel-Streusel: Gemahlene Mandeln in den Teig geben.
  8. Zitronen-Version: Mehr Zitronenabrieb für eine spritzige Note.
  9. Himbeer-Joghurt-Kuchen: Himbeeren anstelle von Kirschen verwenden.
  10. Glutenfrei: Mit glutenfreiem Mehl backen.

Spezialausrüstung

  1. 26 cm Springform
  2. Rührschüssel
  3. Handmixer oder Küchenmaschine
  4. Teigschaber
  5. Waage für genaue Mengen
  6. Mehlsieb
  7. Backpapier
  8. Kleiner Kochtopf
  9. Holzlöffel zum Rühren
  10. Kuchengitter zum Abkühlen

Lagerung und Aufbewahrung für Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln

  1. Abkühlen lassen: Nach dem Backen sollte der Kuchen vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor er gelagert wird. Dadurch verhinderst du, dass Kondenswasser entsteht, welches die Streusel matschig machen könnte.
  2. Kühlschranklagerung: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank auf. Er bleibt so 3-4 Tage frisch und saftig.
  3. Streusel schützen: Um die knusprigen Streusel zu erhalten, lege ein Stück Küchenpapier auf die Oberfläche des Kuchens, bevor du ihn abdeckst. Das Papier nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf.
  4. Portionen einfrieren: Du kannst den Kuchen problemlos portionsweise einfrieren. Schneide ihn in Stücke, wickle jedes Stück fest in Frischhaltefolie oder lege es in Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.
  5. Auftauen bei Zimmertemperatur: Lasse die gefrorenen Stücke bei Raumtemperatur auftauen. Alternativ kannst du sie im Kühlschrank langsam auftauen lassen, um die Konsistenz des Kuchens zu bewahren.
  6. Kurz aufbacken für Streuselknusprigkeit: Wenn die Streusel nach der Lagerung weicher geworden sind, backe den Kuchen kurz bei 160°C Umluft für 5-8 Minuten auf. So werden die Streusel wieder schön knusprig.
  7. Nicht stapeln: Vermeide es, mehrere Kuchenstücke aufeinanderzulegen, da sonst die Streusel zerdrückt werden und ihre Textur verlieren.
  8. Trockene Lagerung verhindern: Wickele den Kuchen immer gut ein oder nutze luftdichte Dosen, damit er nicht austrocknet und die Joghurt-Käse-Masse schön saftig bleibt.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln

Hier findest du hilfreiche Antworten, um deinen Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln perfekt hinzubekommen.

  1. Kann ich auch frische Kirschen anstelle von Kirschen aus dem Glas verwenden?
    Ja, du kannst frische Kirschen verwenden. Entkerne sie vorher und wiege die gleiche Menge ab wie die Kirschen aus dem Glas. Beachte jedoch, dass frische Kirschen etwas weniger Saft abgeben, was den Kuchen trockener machen kann.
  2. Wie bekomme ich die Streusel besonders knusprig?
    Verwende kalte Butter und verknete sie zügig mit Zucker und Mehl zu Streuseln. Achte darauf, die Streusel nicht zu fein zu kneten, damit sie beim Backen schön knusprig bleiben.
  3. Kann ich den Joghurt durch Quark ersetzen?
    Ja, der Joghurt lässt sich problemlos durch Quark oder saure Sahne ersetzen. Der Kuchen bekommt dadurch eine etwas festere Konsistenz.
  4. Kann ich den Kuchen auch ohne Streusel backen?
    Ja, du kannst die Streusel weglassen, wenn du es lieber etwas einfacher magst. Eine leicht karamellisierte Oberfläche durch ein paar zusätzliche Kirschen und Zucker sieht auch toll aus.
  5. Wie lange hält der Kuchen im Kühlschrank?
    Der Kuchen bleibt gut abgedeckt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch. Die Streusel können allerdings mit der Zeit etwas weicher werden.
  6. Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Ja, der Käsekuchen lässt sich gut einfrieren. Schneide ihn vorher in Stücke, verpacke sie luftdicht und friere sie für bis zu 3 Monate ein. Vor dem Verzehr einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
  7. Wie verhindere ich, dass die Kirschen in den Teig sinken?
    Wälze die Kirschen vor dem Einfüllen in den Teig leicht in Mehl. Das hilft, sie „schweben“ zu lassen und gleichmäßiger zu verteilen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln


  • Author: Lisa
  • Total Time: 1 Stunde 30 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Teig und die Streusel:

  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter, gewürfelt
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Für die Käsekuchenmasse:

  • 500 g Magerquark
  • 200 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb

Für die Kirschschicht:

  • 300 g entsteinte Kirschen (frisch oder TK)
  • 1 Esslöffel Speisestärke
  • 2 Esslöffel Zucker

Instructions

Teig und Streusel vorbereiten:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26 cm Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Streuselteig herstellen: Das Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter und das Ei hinzufügen und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Ein Drittel der Streusel beiseitestellen.
  3. Boden formen: Die restlichen Streusel gleichmäßig in der Springform verteilen und gut andrücken, um einen Boden zu formen.

Kirschschicht zubereiten:

  1. Kirschen vorbereiten: Die Kirschen in einem kleinen Topf mit Zucker und Speisestärke vermischen. Unter Rühren erhitzen, bis die Mischung leicht andickt. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Käsekuchenmasse herstellen:

  1. Joghurtmasse anrühren: Quark, Joghurt, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenabrieb und Eier in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren.

Kuchen zusammensetzen:

  1. Füllung einfüllen: Die Käsekuchenmasse auf den vorbereiteten Boden gießen und glattstreichen.
  2. Kirschen verteilen: Die angedickten Kirschen gleichmäßig auf der Joghurtmasse verteilen.
  3. Streusel hinzufügen: Die beiseitegelegten Streusel großzügig über die Kirschschicht streuen.

Backen:

  1. Ab in den Ofen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen 50–55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  2. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auskühlen lassen, bevor du ihn servierst.
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 50–55 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12 Stücke
  • Calories: 280–300 kcal

Fazit

Dieser Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln ist ein wahrer Genuss und vereint alles, was einen perfekten Kuchen ausmacht: Fruchtig-saftige Kirschen, eine cremige Joghurt-Käsekuchen-Füllung und knusprige Streusel on top. Einfach zuzubereiten und dabei so vielseitig – er passt perfekt zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder sogar zu einem besonderen Anlass.

Die Kombination aus süß und leicht säuerlich ist einfach unwiderstehlich und sorgt dafür, dass jeder Gast begeistert ist. Und das Beste? Du kannst ihn gut vorbereiten und bei Bedarf am nächsten Tag noch genießen – wenn überhaupt noch etwas übrig bleibt!

Also ran an den Ofen, viel Spaß beim Backen und Genießen! Teile dein Meisterwerk gerne auf Instagram, tagge mich und lass mich wissen, wie dir der Kuchen gelungen ist. Ich freue mich auf deine Kreationen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Hähnchen mit Parmesankruste und Mayo aus der Fritteuse

Einleitung Es gibt Gerichte, die uns einfach immer wieder begeistern, und dieses Hähnchen mit Parmesankruste und Mayo aus der Fritteuse gehört definitiv dazu! Das ...
Read more

Filettopf aus dem Backofen

Einleitung Der Filettopf aus dem Backofen ist ein wahrer Genuss für alle Fleischliebhaber und ein einfaches, aber beeindruckendes Gericht für jedes Festmahl oder für ...
Read more

Filettopf mit Champignons

Einleitung Der Filettopf mit Champignons ist ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Zarte Filetstücke vom Rind treffen auf ...
Read more