Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee – herzhaft, süß und unwiderstehlich. Wenn du klassische Hausmannskost mit einem Hauch von asiatischer Inspiration liebst, dann ist dieses Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee genau das Richtige für dich! Zarte Hähnchenstücke schmoren in einer cremigen, leicht süßlichen Knoblauchsoße mit einem Hauch von Honig – einfach unwiderstehlich. Dieses Gericht vereint herzhaften Geschmack mit einer angenehmen Süße und sorgt für eine köstliche Abwechslung auf deinem Teller.

Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte. Eigentlich wollte ich ein klassisches Frikassee zubereiten, doch dann kam mir die Idee, Honig und Knoblauch zu kombinieren. Und was soll ich sagen? Die Soße war der Wahnsinn! Schön cremig, mit einer feinen Balance aus Süße und Würze – und das Hähnchen war so unglaublich zart, dass es förmlich auf der Zunge zerging. Seitdem ist dieses Gericht ein echter Favorit in meiner Küche.

Dieses Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee passt perfekt zu Reis, Kartoffeln oder frischem Brot, um die köstliche Soße restlos aufzunehmen. Ein Wohlfühlgericht, das du unbedingt probieren solltest!

Perfekt für:

  • Ein gemütliches Familienessen
  • Ein schnelles, aber raffiniertes Abendessen
  • Eine leckere Mahlzeit für Gäste
  • Meal Prep für die Woche
  • Liebhaber von süß-herzhaften Gerichten

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee lieben wirst:

  • Cremig und herzhaft: Die Sauce ist unglaublich aromatisch und verbindet Honig, Knoblauch und Sahne perfekt.
  • Zartes Hähnchen: Durch die langsame Garzeit wird das Fleisch butterweich und saftig.
  • Einfach und schnell: Wenige Zutaten, wenig Aufwand – und ein köstliches Ergebnis!
  • Vielseitig: Perfekt mit Reis, Nudeln oder knusprigem Baguette.
  • Tolle Reste: Schmeckt am nächsten Tag oft noch besser!

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 450 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 20g

Zutaten

Für das Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee benötigst du:

  • 500 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel, gewürfelt
  • 2 Esslöffel Butter
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Sojasauce
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 150 ml Sahne
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Teelöffel Senf (optional)
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Hervorhebungen der Zutaten

  • Honig: Verleiht dem Gericht eine angenehme Süße, die perfekt mit dem Knoblauch harmoniert.
  • Knoblauch: Gibt dem Frikassee seinen herzhaften, würzigen Geschmack.
  • Sahne: Macht die Sauce besonders cremig und verleiht ihr eine angenehme Fülle.
  • Sojasauce: Verstärkt die Umami-Note und sorgt für eine tiefere Geschmackskomplexität.
  • Zitronensaft: Bringt Frische und hebt die Aromen hervor.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung für ein perfektes Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee:

Vorbereiten der Zutaten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Knoblauch hacken: Die Knoblauchzehen fein hacken oder pressen.
  3. Sauce vorbereiten: In einer kleinen Schüssel Honig, Sojasauce, Zitronensaft und Senf vermengen.

Frikassee kochen:

  1. Hähnchen anbraten: Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin goldbraun anbraten. Dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  2. Knoblauch anschwitzen: In der gleichen Pfanne den Knoblauch in etwas Butter anbraten, bis er duftet.
  3. Sauce zubereiten: Die vorbereitete Honig-Sojasauce hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
  4. Mehl einrühren: Das Mehl hinzufügen und gut verrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  5. Flüssigkeit dazugeben: Mit Hühnerbrühe ablöschen und die Sauce unter Rühren aufkochen lassen, bis sie leicht andickt.
  6. Sahne hinzufügen: Die Sahne einrühren und auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  7. Hähnchen zurück in die Pfanne geben: Das Fleisch wieder in die Sauce geben und alles für 10 Minuten leicht köcheln lassen.

Servieren:

  1. Finales Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  2. Garnieren: Mit frischer Petersilie oder Frühlingszwiebeln bestreuen und heiß servieren.

Wie Servieren

Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee schmeckt besonders gut mit:

  • Mit duftendem Basmatireis – Der leicht nussige Geschmack von Basmatireis passt wunderbar zur süß-würzigen Soße.
  • Auf knusprigem Baguette – Frisch gebackenes Baguette eignet sich perfekt, um die köstliche Honig-Knoblauch-Soße aufzunehmen.
  • Mit cremigem Kartoffelpüree – Die weiche Konsistenz des Pürees harmoniert hervorragend mit dem saftigen Hähnchen.
  • Mit asiatischen Eiernudeln – Dünne Eiernudeln saugen die aromatische Soße auf und machen das Gericht besonders sättigend.
  • Mit geröstetem Sesam und Frühlingszwiebeln garnieren – Diese feinen Toppings sorgen für extra Aroma und einen Hauch von Asien.
  • Mit Ofenkartoffeln servieren – Knusprige Kartoffelspalten bieten einen tollen Kontrast zur weichen Textur des Frikassees.
  • In einer knusprigen Blätterteigpastete anrichten – Eine edle Variante, die das Gericht noch raffinierter macht.
  • Mit gedünstetem Gemüse kombinieren – Brokkoli, Zuckerschoten oder Karotten bringen Frische und Farbe auf den Teller.
  • Mit einem Spritzer Limettensaft verfeinern – Die leichte Säure hebt die Aromen des Honig-Knoblauch-Hähnchens noch mehr hervor.
  • Als Füllung für Wraps oder Tacos verwenden – Eine moderne, handliche Art, das Frikassee mit knackigem Salat und Guacamole zu genießen.

Zusätzliche Tipps

  • Extra cremige Sauce: Falls die Sauce zu dick ist, einfach etwas mehr Brühe oder Sahne hinzufügen.
  • Knuspriges Hähnchen: Das Fleisch separat anbraten und erst am Ende zur Sauce geben, damit es nicht zu weich wird.
  • Scharfe Variante: Füge eine Prise Chiliflocken oder Sriracha hinzu.
  • Vegetarische Alternative: Ersetze das Hähnchen durch Champignons oder Tofu.
  • Meal Prep: Das Gericht hält sich gut im Kühlschrank und schmeckt aufgewärmt oft noch besser.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee:

  • Mit Ingwer: Füge frisch geriebenen Ingwer für eine würzige Note hinzu.
  • Mit Erdnüssen: Streue gehackte Erdnüsse über das fertige Gericht.
  • Mit Ananas: Für eine exotische Note kannst du Ananasstücke hinzufügen.
  • Mit Curry: Ein Teelöffel Currypulver verleiht dem Gericht einen besonderen Geschmack.
  • Mit Kokosmilch: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch für eine exotische Variante.
  • Mit Spinat: Frischer Spinat gibt dem Gericht eine extra Portion Gemüse.
  • Mit Champignons: Pilze ergänzen die Sauce perfekt.
  • Mit Zitronengras: Eine tolle Ergänzung für ein frisches Aroma.
  • Low Carb: Ersetze die Beilage durch Blumenkohlreis oder Zucchininudeln.
  • Vegan: Statt Hähnchen einfach Tofu oder Jackfruit verwenden.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee:

  • Kühlschrank-Aufbewahrung – Bewahre das Frikassee in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. So bleibt es frisch und aromatisch.
  • Nicht zu lange bei Zimmertemperatur – Lasse das Frikassee maximal 2 Stunden draußen stehen, bevor du es kühlst oder einfrierst, um Bakterienwachstum zu vermeiden.
  • Richtig einfrieren – Das Frikassee kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Verpacke es in Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Portionieren vor dem Einfrieren – Teile das Frikassee in kleinere Portionen, damit du beim Auftauen genau die Menge nutzen kannst, die du brauchst.
  • Vollständig abkühlen lassen – Bevor du das Frikassee einfrierst, lasse es komplett auf Raumtemperatur abkühlen, um Kondenswasserbildung zu verhindern.
  • Soße separat einfrieren – Falls das Frikassee besonders viel Soße enthält, kannst du diese separat in Eiswürfelbehältern einfrieren, um sie später portionsweise zu nutzen.
  • Sanftes Auftauen – Lasse das Frikassee am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
  • Richtig aufwärmen – Erwärme das Frikassee langsam in einem Topf auf mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit, damit es nicht austrocknet.
  • Nicht erneut einfrieren – Einmal aufgetautes Frikassee sollte nicht erneut eingefroren werden, da sich die Konsistenz und der Geschmack verschlechtern können.
  • Reste verwerten – Übrig gebliebenes Frikassee schmeckt super als Füllung für Wraps, zu Reis oder als Auflauf, falls du eine schnelle Resteverwertung suchst.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee:

  1. Großer Schmortopf oder tiefe Pfanne – Für das langsame Garen des Hähnchens und das Einkochen der Sauce.
  2. Schneidebrett & scharfes Messer – Zum präzisen Schneiden von Hähnchen, Knoblauch und Gemüse.
  3. Knoblauchpresse – Für fein gepressten Knoblauch, der das Aroma intensiviert.
  4. Küchenwaage & Messbecher – Für genaue Mengenangaben von Honig, Brühe und Gewürzen.
  5. Schneebesen – Um die Sauce cremig zu rühren und eine glatte Konsistenz zu erreichen.
  6. Holzlöffel oder Silikonspatel – Zum Umrühren, ohne den Topf zu beschädigen.
  7. Pfanne mit hohem Rand – Falls das Hähnchen vor dem Schmoren angebraten werden soll.
  8. Küchenzange – Zum Wenden und Herausnehmen des Hähnchens aus der Sauce.
  9. Feines Sieb – Falls die Sauce für eine besonders feine Konsistenz passiert werden soll.
  10. Tiefes Servierschälchen – Um das Frikassee stilvoll zu servieren, perfekt mit Reis oder Kartoffeln.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee:

  1. Was macht Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee besonders?
    Die Kombination aus süßem Honig und würzigem Knoblauch verleiht dem klassischen Frikassee eine besondere Geschmacksnote.
  2. Welches Hühnerfleisch eignet sich am besten?
    Hähnchenbrust oder ausgelöste Hähnchenschenkel sind ideal, da sie zart bleiben und sich gut mit der Sauce verbinden.
  3. Kann ich das Frikassee auch mit vorgekochtem Huhn zubereiten?
    Ja! Übrig gebliebenes Hähnchen oder ein Suppenhuhn können wunderbar verwendet werden.
  4. Welche Beilagen passen dazu?
    Reis, Nudeln, Kartoffelpüree oder ein frisches Baguette sind perfekte Begleiter für das cremige Frikassee.
  5. Wie bekomme ich eine besonders sämige Sauce?
    Eine Mehlschwitze oder das Reduzieren der Sauce sorgt für eine cremige Konsistenz. Auch ein Schuss Sahne hilft.
  6. Kann ich das Gericht einfrieren?
    Ja, Frikassee lässt sich gut einfrieren. Am besten portionsweise in luftdichten Behältern lagern.
  7. Welche Gemüse passen gut in das Frikassee?
    Erbsen, Möhren, Champignons oder Spargel ergänzen das Gericht geschmacklich und farblich.
  8. Wie intensiv sollte der Knoblauch sein?
    Die Menge kann nach Geschmack angepasst werden. Durch das Schmoren wird der Knoblauch milder und karamellisiert leicht.
  9. Kann ich Honig durch eine andere Süße ersetzen?
    Ja, Ahornsirup oder Agavendicksaft sind gute Alternativen, falls du eine andere Süße bevorzugst.
  10. Wie lange hält sich das Frikassee im Kühlschrank?
    Luftdicht verpackt hält es sich 2–3 Tage im Kühlschrank und schmeckt beim Aufwärmen oft noch besser!
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee


  • Author: Lisa
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel, gewürfelt
  • 2 Esslöffel Butter
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Sojasauce
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 150 ml Sahne
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Teelöffel Senf (optional)
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Instructions

Vorbereiten der Zutaten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Knoblauch hacken: Die Knoblauchzehen fein hacken oder pressen.
  3. Sauce vorbereiten: In einer kleinen Schüssel Honig, Sojasauce, Zitronensaft und Senf vermengen.

Frikassee kochen:

  1. Hähnchen anbraten: Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin goldbraun anbraten. Dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  2. Knoblauch anschwitzen: In der gleichen Pfanne den Knoblauch in etwas Butter anbraten, bis er duftet.
  3. Sauce zubereiten: Die vorbereitete Honig-Sojasauce hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
  4. Mehl einrühren: Das Mehl hinzufügen und gut verrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  5. Flüssigkeit dazugeben: Mit Hühnerbrühe ablöschen und die Sauce unter Rühren aufkochen lassen, bis sie leicht andickt.
  6. Sahne hinzufügen: Die Sahne einrühren und auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  7. Hähnchen zurück in die Pfanne geben: Das Fleisch wieder in die Sauce geben und alles für 10 Minuten leicht köcheln lassen.

Servieren:

  1. Finales Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  2. Garnieren: Mit frischer Petersilie oder Frühlingszwiebeln bestreuen und heiß servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450 Kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 30g
  • Protein: 35g

Fazit

Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee ist die perfekte Mischung aus süß und herzhaft – ein wahrer Genuss für alle, die sanfte, geschmacksintensive Gerichte lieben. Die zarte Hähnchenbrust wird in einer cremigen Sauce aus Honig, Knoblauch und einem Hauch von Sahne geschmort, wodurch das Fleisch unglaublich saftig und aromatisch bleibt. Die Balance zwischen der leichten Süße des Honigs und der würzigen Note des Knoblauchs macht dieses Gericht unwiderstehlich!

Dieses Frikassee lässt sich wunderbar mit Reis, Kartoffelpüree oder einer frischen Scheibe Baguette servieren, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Besonders toll: Es lässt sich super vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn sich die Aromen voll entfaltet haben.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version von Honig-Knoblauch-Hühnerfrikassee zu sehen! Teile dein Foto auf Instagram und markiere mich – ich liebe es, eure kreativen Variationen zu entdecken. Schreib mir gerne, wie du das Rezept angepasst hast oder welche Beilage dir am besten dazu schmeckt. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gegrilltes Gemüse

Einführung Gegrilltes Gemüse ist eine fantastische Möglichkeit, das Beste aus saisonalem Gemüse herauszuholen. Der Grill verleiht dem Gemüse ein rauchiges, leicht karamellisiertes Aroma, das ...
Read more

Roasted Vegetable & Chickpea Bowl mit Tahini Dressing

Einführung Die Roasted Vegetable & Chickpea Bowl mit Tahini Dressing ist ein wahrer Genuss für alle, die sich gesund, lecker und sättigend ernähren möchten. ...
Read more

Nährendes und Cremiges Pfirsich-Haferflocken

Einführung Nährendes und Cremiges Pfirsich-Haferflocken sind das perfekte Frühstück, um Ihren Tag mit Energie und Freude zu beginnen. Diese köstliche Mahlzeit kombiniert die herzhafte ...
Read more