Hasen-Rührei-Körbchen

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Hasen-Rührei-Körbchen: Herzhaft, knusprig und perfekt fürs Osterfrühstück. Knusprige Teigkörbchen, gefüllt mit cremigem Rührei, verfeinert mit würzigem Käse und frischen Kräutern – diese Hasen-Rührei-Körbchen sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch unglaublich lecker! Sie sind perfekt für das Osterfrühstück oder einen gemütlichen Brunch mit der Familie. Die Kombination aus buttrigem Teig und fluffigem Rührei macht sie unwiderstehlich und sorgt für einen besonderen Genussmoment.

Als ich sie das erste Mal zubereitet habe, war ich überrascht, wie einfach sie sind. Der Teig lässt sich schnell in Muffinförmchen drücken, und das Rührei wird wunderbar weich und saftig. Während sie im Ofen backen, verbreitet sich ein köstlicher Duft von Ei, Butter und geschmolzenem Käse – einfach unwiderstehlich! Und das Beste? Sie sehen aus wie kleine Osterkörbchen, was sie besonders charmant macht.

Das Beste daran? Sie lassen sich nach Lust und Laune anpassen! Du kannst Speckwürfel oder Räucherlachs hinzufügen, mit verschiedenen Käsesorten experimentieren oder sie mit buntem Gemüse wie Paprika und Frühlingszwiebeln verfeinern. Wer es noch knuspriger mag, kann die Körbchen aus Blätterteig oder Filoteig machen. Egal, wie du sie servierst – diese Hasen-Rührei-Körbchen sind ein Highlight auf jedem Frühstückstisch!

Perfekt für:

  • Ein festliches Osterfrühstück
  • Brunch mit Familie oder Freunden
  • Frühstück für Kinder – sie werden es lieben!
  • Meal Prep für eine stressfreie Morgenroutine
  • Ein besonderes Frühstück am Wochenende

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Hasen-Rührei-Körbchen unbedingt ausprobieren solltest:

  • Süß und festlich: Die Hasenform macht diese Körbchen perfekt für Ostern oder besondere Anlässe.
  • Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten lassen sich diese kleinen Köstlichkeiten im Handumdrehen zaubern.
  • Knusprig & cremig: Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und cremigem Rührei ist einfach unschlagbar.
  • Kinderfreundlich: Die niedlichen Körbchen sind ein Hit bei Kindern und lassen sich nach Belieben variieren.
  • Ideal für Meal Prep: Sie lassen sich gut vorbereiten und sogar einfrieren, um sie später zu genießen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6 Körbchen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 10g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 15g

Zutaten

Für Hasen-Rührei-Körbchen benötigst du:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 4 Eier
  • 50 ml Milch oder Sahne
  • 50 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
  • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Etwas Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren

Hervorhebungen der Zutaten

  • Blätterteig: Die perfekte Grundlage für knusprige Körbchen.
  • Frische Eier: Für ein luftiges und cremiges Rührei.
  • Geriebener Käse: Gibt dem Rührei eine würzige und cremige Note.
  • Muskatnuss: Verleiht dem Rührei eine leichte, aromatische Würze.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um deine Hasen-Rührei-Körbchen zuzubereiten:

Blätterteig vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Blätterteig schneiden: Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn in 6 gleich große Quadrate.
  3. Muffinform auslegen: Lege die Blätterteigstücke in eine gefettete Muffinform, sodass kleine Körbchen entstehen.

Rührei zubereiten:

  1. Eier aufschlagen: Eier in eine Schüssel geben und mit Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen.
  2. Butter erhitzen: Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Butter schmelzen.
  3. Eier stocken lassen: Die Eier in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze langsam stocken lassen, dabei vorsichtig rühren.
  4. Käse hinzufügen: Sobald das Rührei leicht fest wird, den geriebenen Käse unterheben.

Körbchen füllen & backen:

  1. Rührei verteilen: Das fertige Rührei gleichmäßig in die Blätterteig-Körbchen füllen.
  2. Backen: Die Körbchen im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
  3. Garnieren & servieren: Die fertigen Körbchen mit Frühlingszwiebeln oder Kräutern bestreuen und warm genießen!

Wie Servieren

Hasen-Rührei-Körbchen sind vielseitig servierbar:

  • Mit frischen Kräutern bestreut – Schnittlauch, Petersilie oder Kresse geben den Körbchen eine frische, würzige Note.
  • Mit knusprigem Speck oder Räucherlachs – Eine herzhafte Ergänzung für alle, die es etwas deftiger mögen.
  • Mit einem Klecks Sauerrahm oder Frischkäse – Die cremige Frische harmoniert perfekt mit dem fluffigen Rührei.
  • Mit geriebenem Käse überbacken – Ein wenig Cheddar oder Parmesan sorgt für eine extra knusprige Käsekruste.
  • Mit geröstetem Brot oder knusprigen Croissants – Perfekt, um das saftige Rührei aufzunehmen.
  • Mit buntem Gemüse garniert – Kirschtomaten, Paprika oder Avocado bringen Frische und Farbe auf den Teller.
  • Mit einem kleinen Salat als Beilage – Ein leichter Blattsalat mit einem Zitronen-Dressing macht das Frühstück noch frischer.
  • Mit einem Spritzer Trüffelöl – Für eine besonders edle Note, die das Ei-Aroma intensiviert.
  • Mit Sesam oder gerösteten Pinienkernen bestreut – Eine knusprige, nussige Ergänzung für mehr Biss.
  • Mit frischem Orangensaft oder einem Latte Macchiato serviert – Die perfekte Kombination für einen gemütlichen Brunch.

Zusätzliche Tipps

  • Blätterteig gut vorkühlen: Kalter Blätterteig geht beim Backen besser auf.
  • Nicht zu lange backen: Sonst könnte das Rührei zu trocken werden.
  • Gewürze variieren: Probiere das Rührei mit Curry oder Paprikapulver für eine besondere Note.
  • Mini-Körbchen: Mache sie in einer Mini-Muffinform für niedliche Häppchen.
  • Mit Schinken oder Speck: Wer es herzhafter mag, kann Schinkenwürfel oder knusprigen Speck hinzufügen.

Rezeptvariationen

Falls du Lust auf Abwechslung hast, hier 10 kreative Varianten:

  • Vegetarisch: Ersetze den Käse durch Feta oder Ricotta und füge Spinat hinzu.
  • Mediterran: Mit getrockneten Tomaten, Oliven und Parmesan.
  • Scharf: Mit Jalapeños oder Chiliflocken für eine feurige Note.
  • Mit Pilzen: Champignons oder Kräuterseitlinge geben ein tolles Aroma.
  • Asiatisch: Mit Sojasauce und Frühlingszwiebeln verfeinert.
  • Mit Kräutern: Thymian oder Rosmarin geben eine würzige Frische.
  • Low-Carb: Verwende statt Blätterteig Eiermuffins mit Gemüse als Basis.
  • Mit Lachs: Geräucherter Lachs sorgt für eine edle Geschmacksnote.
  • Mit Trüffelöl: Ein paar Tropfen Trüffelöl machen das Gericht besonders luxuriös.
  • Mit Ziegenkäse: Cremiger Ziegenkäse passt hervorragend zu Rührei.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Hasen-Rührei-Körbchen:

  • Frisch genießen: Am besten schmecken die Rührei-Körbchen direkt frisch aus dem Ofen, da sie dann außen knusprig und innen schön saftig sind.
  • Kurzfristige Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bleiben die Körbchen bis zu 2 Tage frisch.
  • Nicht zu lange bei Raumtemperatur lassen: Wegen der Ei-Füllung sollten die Körbchen nicht länger als 2 Stunden ungekühlt stehen.
  • Einzelnes Einfrieren: Damit die Körbchen ihre Form behalten, einzeln auf einem Blech vorfrieren und dann in einem Gefrierbeutel oder einer Dose aufbewahren.
  • Haltbarkeit im Tiefkühler: Die Körbchen lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Schonendes Auftauen: Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder direkt gefroren aufbacken.
  • Im Backofen aufwärmen: Für eine knusprige Textur die Körbchen bei 160 °C für 5–7 Minuten im Ofen aufbacken.
  • Mikrowellen-Alternative: Falls es schnell gehen muss, kann ein Körbchen bei mittlerer Leistung für 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt werden – allerdings wird es so weniger knusprig.
  • Nicht mit frischen Kräutern einfrieren: Falls du Kräuter als Deko verwendest, diese erst nach dem Auftauen frisch hinzufügen, damit sie ihr Aroma behalten.
  • Knusprigkeit auffrischen: Falls der Teigboden nach dem Auftauen etwas weicher ist, kann er kurz in einer Pfanne ohne Öl geröstet werden.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Hasen-Rührei-Körbchen:

  1. Muffinblech – Damit die Körbchen eine schöne Form behalten.
  2. Silikon-Muffinförmchen – Erleichtert das Herauslösen der fertigen Eierkörbchen.
  3. Handrührgerät oder Schneebesen – Zum fluffigen Aufschlagen der Eier.
  4. Feine Reibe (Microplane) – Falls du Käse oder Muskatnuss in die Eimasse geben möchtest.
  5. Küchenzange oder Pfannenwender – Zum vorsichtigen Entnehmen der Körbchen aus der Form.
  6. Messer und Schneidebrett – Zum Zerkleinern von Gemüse, Schinken oder Kräutern für die Füllung.
  7. Backpapier oder Backtrennspray – Falls du das Muffinblech ohne Förmchen benutzt.
  8. Messbecher – Für das genaue Abmessen von Milch oder Sahne für die Eimasse.
  9. Spritzbeutel oder großer Löffel – Zum sauberen Befüllen der Förmchen mit der Eiermischung.
  10. Küchenpinsel – Falls du die Förmchen vor dem Backen mit Butter einfetten möchtest.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Hasen-Rührei-Körbchen:

  1. Was genau sind Hasen-Rührei-Körbchen?
    Das sind kleine herzhafte Frühstücks- oder Brunch-Körbchen aus Blätterteig oder Toast, gefüllt mit Rührei und Gemüse, die optisch an Osterhasen erinnern.
  2. Welche Zutaten kann ich für die Füllung verwenden?
    Neben Eiern kannst du Speck, Schinken, Käse, Frühlingszwiebeln, Paprika oder Spinat hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
  3. Kann ich die Körbchen auch vegetarisch zubereiten?
    Ja! Ersetze Speck oder Schinken durch Pilze, Tomaten oder geriebenen Käse für eine vegetarische Variante.
  4. Wie bekomme ich die Körbchen besonders knusprig?
    Verwende Blätterteig oder Toastscheiben, die du vorher leicht anröstest, damit sie nach dem Backen nicht durchweichen.
  5. Wie lange muss ich die Hasen-Rührei-Körbchen backen?
    Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) benötigen sie etwa 15–20 Minuten, bis das Ei gestockt und der Teig goldbraun ist.
  6. Kann ich die Körbchen im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst sie vorbereiten und ungebacken im Kühlschrank lagern. Frisch gebacken schmecken sie aber am besten.
  7. Kann ich die Hasenform weglassen?
    Natürlich! Die Form ist nur ein spielerisches Detail für Ostern, du kannst sie auch einfach als herzhafte Eier-Muffins zubereiten.
  8. Kann ich das Rezept für eine große Menge anpassen?
    Ja, du kannst die Zutaten leicht verdoppeln oder verdreifachen und ein ganzes Blech damit belegen.
  9. Sind die Körbchen für Kinder geeignet?
    Ja! Sie sind eine tolle Idee für ein Osterfrühstück oder einen Brunch, da sie handlich und lecker sind.
  10. Kann ich die Körbchen einfrieren?
    Eingefroren halten sie bis zu 2 Monate. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 160°C etwa 10 Minuten aufbacken.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hasen-Rührei-Körbchen


  • Author: Lisa
  • Total Time: 35 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 4 Eier
  • 50 ml Milch oder Sahne
  • 50 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
  • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Etwas Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren

Instructions

Blätterteig vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Blätterteig schneiden: Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn in 6 gleich große Quadrate.
  3. Muffinform auslegen: Lege die Blätterteigstücke in eine gefettete Muffinform, sodass kleine Körbchen entstehen.

Rührei zubereiten:

  1. Eier aufschlagen: Eier in eine Schüssel geben und mit Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen.
  2. Butter erhitzen: Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Butter schmelzen.
  3. Eier stocken lassen: Die Eier in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze langsam stocken lassen, dabei vorsichtig rühren.
  4. Käse hinzufügen: Sobald das Rührei leicht fest wird, den geriebenen Käse unterheben.

Körbchen füllen & backen:

  1. Rührei verteilen: Das fertige Rührei gleichmäßig in die Blätterteig-Körbchen füllen.
  2. Backen: Die Körbchen im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
  3. Garnieren & servieren: Die fertigen Körbchen mit Frühlingszwiebeln oder Kräutern bestreuen und warm genießen!
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 6 Körbchen
  • Calories: 250-300 Kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 20g
  • Protein: 10g

Fazit

Hasen-Rührei-Körbchen sind eine bezaubernde und köstliche Idee für das Osterfrühstück oder einen gemütlichen Brunch! Diese kleinen, herzhaften Körbchen bestehen aus knusprigem Teig oder Kartoffelrösti und sind mit cremigem Rührei gefüllt – perfekt für einen liebevoll gedeckten Tisch. Ob für Kinder oder Erwachsene, diese niedlichen Körbchen bringen Osterstimmung auf den Teller und schmecken einfach himmlisch!

Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, vereint dieses Rezept fluffiges Rührei mit feinen Kräutern und einer knusprigen Hülle. Nach Belieben lassen sich die Körbchen mit Käse, Speck oder Gemüse verfeinern – ein vielseitiges Rezept, das sich wunderbar anpassen lässt und immer ein Hingucker ist!

Ich kann es kaum erwarten, deine Version dieser süßen Hasen-Rührei-Körbchen zu sehen! Mach ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, deine Kreation zu bewundern! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Kochen und frohe Ostern!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Hasen-Rührei-Körbchen

Einleitung Hasen-Rührei-Körbchen: Herzhaft, knusprig und perfekt fürs Osterfrühstück. Knusprige Teigkörbchen, gefüllt mit cremigem Rührei, verfeinert mit würzigem Käse und frischen Kräutern – diese Hasen-Rührei-Körbchen ...
Read more

Knuspriges Hühnerfilet in einer Zitronen-Butter-Sauce

Einleitung Knuspriges Hühnerfilet in einer Zitronen-Butter-Sauce: Zart, aromatisch und unwiderstehlich. Außen goldbraun und knusprig, innen butterzart – dieses Hühnerfilet in Zitronen-Butter-Sauce ist pure Perfektion! ...
Read more

Wirsing-Hack-Pfanne

Einleitung Wirsing-Hack-Pfanne: Deftig, aromatisch und schnell gemacht. Zarter Wirsing, herzhaftes Hackfleisch und eine würzige Sauce – diese Wirsing-Hack-Pfanne ist ein echtes Wohlfühlgericht! Die feinen ...
Read more