Hähnchen mit Erbsen

Einleitung

Das Rezept für Hähnchen mit Erbsen, Röstzwiebeln und Senf-Sahne-Sauce ist ein kulinarisches Highlight, das in kürzester Zeit zubereitet ist und dennoch geschmacklich auf ganzer Linie überzeugt. Saftiges Hähnchenfleisch bildet die Basis dieses Gerichts, während die knackigen Erbsen für eine angenehme Frische sorgen. Die cremige Senf-Sahne-Sauce ist das Herzstück des Rezepts – würzig, reichhaltig und perfekt abgestimmt auf die übrigen Komponenten.

Die knusprigen Röstzwiebeln verleihen dem Gericht eine herrliche Textur und eine leicht rauchige Note, die die Cremigkeit der Sauce perfekt ergänzt. Mit wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten entsteht so ein Gericht, das sowohl alltagstauglich als auch elegant genug für besondere Anlässe ist. Ob als schnelles Abendessen oder als Mittelpunkt eines gemütlichen Familienessens – dieses Rezept begeistert garantiert jeden.

Serviert mit Kartoffelpüree, Reis oder knusprigem Baguette wird dieses Gericht zu einem vollwertigen Genuss. Die Senf-Sahne-Sauce lädt geradezu dazu ein, den Teller bis auf den letzten Tropfen auszukratzen. Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker – dieses Rezept wird bestimmt ein neuer Favorit in deiner Küche!

Perfekt für:

  • Ein schnelles, herzhaftes Abendessen
  • Ein Familienessen, das alle begeistert
  • Eine einfache, aber raffinierte Mahlzeit für Gäste
  • Den kleinen Aufwand mit großem Genussfaktor
  • Ein Essen, das satt und glücklich macht

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind 10 Gründe, warum dieses Gericht ein echter Hit ist Hähnchen mit Erbsen:

  1. Zartes Hähnchen: Saftig und perfekt gewürzt.
  2. Knackige Erbsen: Sie bringen Frische und Farbe ins Gericht.
  3. Würzige Sauce: Die Senf-Sahne-Sauce ist reichhaltig und voller Geschmack.
  4. Knusprige Röstzwiebeln: Sie sorgen für den perfekten Crunch.
  5. Einfach zuzubereiten: In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch.
  6. Vielseitig: Kann mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln serviert werden.
  7. Familienfreundlich: Kinder lieben die cremige Sauce und die Erbsen.
  8. Schnell: Perfekt für stressige Tage, ohne auf Geschmack zu verzichten.
  9. Harmonisch: Die Aromen ergänzen sich perfekt.
  10. Klassisch: Ein Gericht, das an Hausmannskost erinnert, aber modern interpretiert ist.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 450 kcal

Zutaten

Für das Hähnchen und die Sauce:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150 g)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200 g Erbsen (frisch oder TK)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 200 ml Sahne
  • 150 ml Hühnerbrühe
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Röstzwiebeln:

  • 2 große Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 3 EL Mehl
  • Öl zum Frittieren

Zubereitung

Röstzwiebeln zubereiten

  1. Zwiebelringe vorbereiten: Die Zwiebelringe in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen.
  2. Frittieren: Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe goldbraun und knusprig ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Hähnchen braten

  1. Hähnchen anbraten: Das Hähnchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne mit 2 EL Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Sauce zubereiten

  1. Zwiebeln anschwitzen: Die gehackte Zwiebel im Bratfett glasig anschwitzen.
  2. Erbsen hinzufügen: Die Erbsen kurz mitbraten.
  3. Sauce aufkochen: Sahne, Hühnerbrühe, Senf und Zitronensaft in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und 5 Minuten köcheln lassen.

Hähnchen vollenden

  1. Hähnchen hinzufügen: Die Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne legen und weitere 5 Minuten in der Sauce gar ziehen lassen.

Anrichten

  1. Servieren: Die Hähnchenbrust mit der Sauce anrichten, mit den Röstzwiebeln garnieren und sofort servieren.

Wie Servieren

10 kreative Servierideen für dein Gericht Hähnchen mit Erbsen:

  1. Mit Kartoffelpüree für ein besonders cremiges Erlebnis.
  2. Neben butterweichen Bandnudeln.
  3. Über gedämpftem Reis angerichtet.
  4. Mit einem frischen grünen Salat als Beilage.
  5. Zusammen mit gebratenem Gemüse wie Karotten oder Zucchini.
  6. Auf einer Scheibe geröstetem Brot für rustikalen Charme.
  7. Als Füllung in einem Wrap oder Fladenbrot.
  8. Neben Ofenkartoffeln mit Kräuterquark.
  9. Mit einer Portion Spätzle für süddeutsche Gemütlichkeit.
  10. Mit Couscous oder Quinoa als leichter Option.

Zusätzliche Tipps

  1. Achte darauf, das Hähnchen gleichmäßig zu braten, damit es saftig bleibt.
  2. Verwende frischen Senf für den besten Geschmack.
  3. Die Sauce kann mit etwas Gemüsebrühe verdünnt werden, wenn du sie cremiger oder flüssiger magst.
  4. Röstzwiebeln kannst du selbst machen oder fertige aus dem Supermarkt verwenden.
  5. Experimentiere mit verschiedenen Senfsorten, um den Geschmack anzupassen – Dijon-Senf gibt eine feinere Note.
  6. Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian passen hervorragend als Garnitur.
  7. Für eine noch intensivere Sauce kannst du etwas Weißwein oder Sherry hinzufügen.
  8. Wenn du es schärfer magst, füge einen Teelöffel Chilipulver oder Paprika hinzu.
  9. Das Gericht lässt sich auch gut mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
  10. Übrig gebliebenes Hähnchen lässt sich gut in einem Salat oder Sandwich verwenden.

Rezeptvariationen

  1. Tausche das Hähnchen gegen Putenbrust oder Hähnchenschenkel aus.
  2. Ersetze die Erbsen durch grüne Bohnen oder Brokkoli.
  3. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Seitan oder Tofu ersetzen.
  4. Verwende statt Sahne Kokosmilch für eine cremige, vegane Version.
  5. Ersetze den Senf durch eine süße Chilisauce für eine exotische Note.
  6. Probiere das Rezept mit getrockneten Tomaten für eine herzhaftere Variante.
  7. Für eine schärfere Version kannst du scharfen Senf oder frische Chilischoten verwenden.
  8. Statt Röstzwiebeln kannst du karamellisierte Zwiebeln verwenden.
  9. Füge Pilze wie Champignons oder Shiitake hinzu, um das Gericht noch aromatischer zu machen.
  10. Mache das Rezept als Ofengericht, indem du das Hähnchen und die Sauce in einer Auflaufform vermengst und im Ofen backst.

Besondere Ausrüstung

  1. Große Pfanne mit Deckel
  2. Kleine Pfanne oder Topf zum Frittieren
  3. Schöpfkelle für die Röstzwiebeln
  4. Schneebesen für die Sauce
  5. Schneidebrett für Zwiebeln und Hähnchen
  6. Küchenmesser
  7. Küchenpapier für die Zwiebeln
  8. Messbecher für Flüssigkeiten
  9. Holzlöffel zum Umrühren
  10. Servierschale für Röstzwiebeln

Lagerung und Aufbewahrung für Hähnchen mit Erbsen, Röstzwiebeln und Senf-Sahne-Sauce

  1. Schnell abkühlen lassen: Lassen Sie das Gericht vor dem Lagern vollständig auf Raumtemperatur abkühlen, aber nicht länger als zwei Stunden.
  2. Im Kühlschrank aufbewahren: Füllen Sie die Hähnchenstücke und die Sauce in einen luftdichten Behälter und bewahren Sie sie getrennt von den Röstzwiebeln auf, um deren Knusprigkeit zu erhalten. Im Kühlschrank ist das Gericht 2–3 Tage haltbar.
  3. Röstzwiebeln separat lagern: Bewahren Sie die Röstzwiebeln in einem trockenen und luftdichten Behälter außerhalb des Kühlschranks auf, damit sie knusprig bleiben.
  4. Einfrieren möglich: Das Hähnchen und die Senf-Sahne-Sauce können eingefroren werden. Verwenden Sie gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um die Speisen bis zu 3 Monate aufzubewahren. Die Erbsen behalten dabei ihre Textur.
  5. Schonend auftauen: Gefrorene Portionen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, um Geschmack und Konsistenz zu erhalten.
  6. Richtig aufwärmen: Erhitzen Sie das Hähnchen und die Sauce in einem Topf bei mittlerer Hitze oder im Ofen bei 150 °C. Um die Sauce geschmeidig zu halten, können Sie etwas Sahne oder Brühe hinzufügen.
  7. Frische Röstzwiebeln hinzufügen: Für den besten Geschmack sollten die Röstzwiebeln frisch hinzugefügt werden, anstatt sie aufzuwärmen.
  8. Verwendung von Resten: Das Gericht kann als Füllung für Wraps, als Auflauf mit Kartoffeln oder in einer Schüssel über Reis oder Nudeln weiterverwendet werden.
  9. Vorsicht bei Sahnesaucen: Gefrorene Sahnesaucen können sich trennen. Beim Wiedererhitzen hilft es, die Sauce vorsichtig zu rühren und bei Bedarf etwas frische Sahne einzurühren.
  10. Salat frisch zubereiten: Falls Sie das Gericht mit Salat servieren, bereiten Sie diesen immer frisch zu, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

FAQ für Hähnchen mit Erbsen, Röstzwiebeln und Senf-Sahne-Sauce

  1. Kann ich die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?
    Ja, du kannst Sahne durch Cremefine, fettreduzierten Frischkäse oder pflanzliche Alternativen wie Sojasahne ersetzen.
  2. Funktioniert das Rezept auch mit anderem Fleisch?
    Absolut! Du kannst das Hähnchen durch Putenfleisch, Schweinefilet oder Lachs ersetzen. Die Garzeit kann je nach Fleischart variieren.
  3. Sind frische Erbsen besser als Tiefkühlerbsen?
    Beide Varianten sind geeignet. Tiefkühlerbsen sind oft schneller zubereitet und genauso nahrhaft wie frische.
  4. Kann ich die Röstzwiebeln selbst machen?
    Ja, schneide Zwiebeln in feine Ringe, wende sie in Mehl und frittiere sie in heißem Öl, bis sie goldbraun sind.
  5. Wie bekomme ich die Sauce besonders cremig?
    Reduziere die Sahne langsam auf mittlerer Hitze, bis sie eindickt. Ein kleiner Klecks Crème fraîche kann zusätzlich für eine besonders cremige Konsistenz sorgen.
  6. Eignet sich das Rezept zum Vorkochen?
    Ja, bereite das Gericht vollständig zu und bewahre es im Kühlschrank auf. Erwärme es langsam in der Pfanne, damit die Sauce nicht gerinnt.
  7. Welche Beilagen passen gut dazu?
    Kartoffelpüree, Reis, Nudeln oder ein frischer grüner Salat ergänzen das Gericht perfekt.
  8. Kann ich die Senfmenge anpassen?
    Natürlich! Taste dich langsam an die gewünschte Menge heran, vor allem, wenn du milderen Senfgeschmack bevorzugst.
  9. Ist das Gericht kinderfreundlich?
    Für Kinder kannst du den Senfanteil reduzieren oder durch milden Honigsenf ersetzen.
  10. Kann ich das Hähnchen auch im Ofen zubereiten?
    Ja, brate das Hähnchen kurz an und gare es anschließend bei 180 °C im Ofen, während du die Sauce zubereitest. Das Fleisch bleibt so besonders saftig.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen mit Erbsen, Röstzwiebeln und Senf-Sahne-Sauce


  • Author: Lisa
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale

Für das Hähnchen und die Sauce:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150 g)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200 g Erbsen (frisch oder TK)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 200 ml Sahne
  • 150 ml Hühnerbrühe
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Röstzwiebeln:

  • 2 große Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 3 EL Mehl
  • Öl zum Frittieren

Instructions

Schritt 1: Röstzwiebeln zubereiten

  1. Zwiebelringe vorbereiten: Die Zwiebelringe in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen.
  2. Frittieren: Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe goldbraun und knusprig ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 2: Hähnchen braten

  1. Hähnchen anbraten: Das Hähnchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne mit 2 EL Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Schritt 3: Sauce zubereiten

  1. Zwiebeln anschwitzen: Die gehackte Zwiebel im Bratfett glasig anschwitzen.
  2. Erbsen hinzufügen: Die Erbsen kurz mitbraten.
  3. Sauce aufkochen: Sahne, Hühnerbrühe, Senf und Zitronensaft in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4: Hähnchen vollenden

  1. Hähnchen hinzufügen: Die Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne legen und weitere 5 Minuten in der Sauce gar ziehen lassen.

Schritt 5: Anrichten

  1. Servieren: Die Hähnchenbrust mit der Sauce anrichten, mit den Röstzwiebeln garnieren und sofort servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450 kcal

Fazit

Dieses Hähnchen mit Erbsen, Röstzwiebeln und Senf-Sahne-Sauce ist die perfekte Kombination aus Komfortessen und raffiniertem Genuss. Die zarte Hähnchenbrust wird von einer cremigen Sauce mit der feinen Würze von Senf umhüllt, während knackige Erbsen und knusprige Röstzwiebeln für Textur und Geschmack sorgen. Dieses Gericht ist vielseitig einsetzbar: Es passt sowohl zu einem entspannten Abendessen mit der Familie als auch zu einem besonderen Anlass, bei dem du Eindruck machen möchtest.

Die einfache Zubereitung macht es zu einem perfekten Rezept für jeden Tag, und die Zutaten lassen sich nach Belieben anpassen. Du kannst beispielsweise die Erbsen durch grüne Bohnen ersetzen oder die Sauce mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie verfeinern. Ob mit Kartoffelpüree, Reis oder knusprigem Baguette serviert – diese Kreation ist ein absoluter Allrounder.

Probiere das Rezept aus und genieße die Harmonie aus herzhaften und cremigen Aromen. Teile deine Kreation auf Instagram und markiere mich – ich bin gespannt, wie deine Version aussieht und wie du das Rezept vielleicht sogar abgewandelt hast!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gözleme – Türkische Gefüllte Teigtaschen

Einleitung Gözleme – Türkische Gefüllte Teigtaschen sind traditionelle türkische Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen wie Spinat, Käse, Hackfleisch oder Kartoffeln gefüllt sind. Der Teig ...
Read more

Türkische Auberginen-Hackfleisch-Pfanne

Einleitung Die Türkische Auberginen-Hackfleisch-Pfanne ist ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das die köstliche Kombination aus saftigen Auberginen, würzigem Hackfleisch und mediterranen Gewürzen vereint. Dieses Gericht ...
Read more

Türkische Stangenbohnen in Tomatensauce

Einleitung Türkische Stangenbohnen in Tomatensauce sind ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht, das die Aromen der mediterranen Küche perfekt vereint. Die Bohnen sind zart, aber ...
Read more