Einleitung
Gefüllte Zitronenkekse – Ein Hauch von Sonne in jedem Bissen! Stell dir vor, du beißt in einen zarten, buttrigen Keks, der sich sanft auf der Zunge auflöst – und dann kommt die Überraschung: Eine cremige, zitronige Füllung, die genau die richtige Balance zwischen süß und erfrischend bringt. Diese gefüllten Zitronenkekse sind der perfekte kleine Genuss, wenn du Lust auf etwas Frisches und Köstliches hast!
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich diese Kekse gebacken habe. Es war ein grauer Nachmittag, und ich wollte etwas, das sofort gute Laune macht. Die Kombination aus duftendem Zitronenteig und der samtigen Zitronencreme war genau das Richtige! Der Duft, der beim Backen durch die Küche zog, erinnerte mich an sonnige Tage und Sommerpicknicks – einfach himmlisch.
Was ich an diesen gefüllten Zitronenkeksen so liebe? Sie sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Volltreffer. Perfekt für den Nachmittagskaffee, als kleines Mitbringsel oder als süßer Abschluss eines festlichen Dinners. Und das Beste: Du kannst sie ganz einfach abwandeln! Probier sie mit einer Frischkäse-Zitronen-Füllung für extra Cremigkeit oder verfeinere die Kekse mit Mohn oder weißer Schokolade für eine besondere Note.
Egal, ob du sie für dich selbst backst oder mit anderen teilst – diese Kekse bringen Sonnenschein in jeden Moment. Also, schnapp dir deine Schürze und lass dich vom Geschmack des Sommers verzaubern!
Perfekt für:
- Zitronenliebhaber
- Eine besondere Keks-Alternative
- Frühlings- und Sommergebäck
- Backen mit Kindern
- Geschenke aus der Küche
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Gefüllte Zitronenkekse unbedingt ausprobieren solltest:
- Super zitronig: Die Füllung und der Teig sind voller frischer Zitronenaromen – perfekt für alle, die es fruchtig lieben.
- Kombination aus knusprig und cremig: Der buttrige Keks trifft auf eine weiche, cremige Füllung – einfach unwiderstehlich!
- Perfekte Größe: Diese Kekse sind genau richtig für den kleinen süßen Hunger.
- Leicht zu variieren: Du kannst sie mit Vanille, weißer Schokolade oder sogar mit Mohn verfeinern.
- Ideal zum Verschenken: Hübsch verpackt sind sie ein tolles Geschenk für Freunde und Familie.
Vorbereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 10-12 Minuten
- Portionen: ca. 20 Kekse
- Kalorien pro Keks: Etwa 120-150 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 18g, Fett: 6g, Eiweiß: 2g
Zutaten
Für den Keks-Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL Salz
- 150 g weiche Butter
- 1 Ei
- 2 TL Zitronenabrieb
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Backpulver
Für die Zitronenfüllung:
- 100 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Zitronenabrieb
Hervorhebungen der Zutaten:
- Frischkäse: Macht die Füllung extra cremig.
- Zitronenabrieb: Bringt intensives Aroma in den Teig und die Füllung.
- Butter: Für eine zart-mürbe Konsistenz der Kekse.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Füllung vorbereiten:
- Frischkäse mit Puderzucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb glatt rühren.
- In den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fester wird.
Teig zubereiten:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Händen oder einem Mixer verkneten.
- Ei, Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und 20 Minuten kaltstellen.
Kekse formen und füllen:
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Teig in kleine Portionen teilen, flach drücken und je einen Klecks der Zitronenfüllung daraufgeben.
- Mit einer weiteren Teigportion bedecken und die Ränder gut verschließen.
- Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Backen:
- Für 10-12 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
- Auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Wie Servieren
Hier sind 10 Serviervorschläge für gefüllte Zitronenkekse:
- Mit Puderzucker bestäuben – Für eine extra feine, zartschmelzende Süße.
- Mit Zitronenzesten garnieren – Sorgt für noch mehr Frische und ein schönes Aroma.
- Mit Vanilleeis servieren – Warm oder kalt – die perfekte Kombination aus cremig und knusprig.
- Mit weißer Schokolade beträufeln – Eine süße Ergänzung zur zitronigen Frische.
- Mit Lemon Curd servieren – Für noch mehr zitronige Intensität.
- Mit frischen Beeren dekorieren – Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren passen perfekt dazu.
- Mit Minzblättern anrichten – Verleiht den Keksen eine zusätzliche Frische.
- Mit einem Glas eiskaltem Zitronen-Eistee genießen – Ein erfrischendes Duo.
- Mit gehackten Pistazien bestreuen – Für einen nussigen Crunch und einen schönen Farbkontrast.
- Auf einer Dessertplatte mit anderen Keksen und Macarons servieren – Perfekt für eine stilvolle Kaffeetafel!
Zusätzliche Tipps
- Füllung vorher einfrieren: Falls dir die Füllung zu weich ist, forme kleine Kleckse und friere sie kurz ein. Dann lassen sich die Kekse leichter formen.
- Nicht zu lange backen: Die Kekse sollen weich bleiben – nimm sie aus dem Ofen, sobald die Ränder leicht goldgelb werden.
- Zitronenaroma verstärken: Wer es noch intensiver mag, kann etwas Zitronenextrakt oder mehr Abrieb hinzufügen.
- Teig richtig kühlen: So bleibt er gut formbar und läuft beim Backen nicht auseinander.
- Mit Puderzucker oder Zuckerguss dekorieren: Für eine Extraportion Süße.
Rezeptvariationen
- Mit Mohn: Etwas Mohn in den Teig mischen für eine besonders leckere Note.
- Mit weißer Schokolade: Einen Klecks geschmolzene Schokolade als Füllung nehmen.
- Mit Limette statt Zitrone: Gibt eine besondere, frische Variante.
- Extra cremig: Ein bisschen Mascarpone in die Füllung geben.
- Glutenfrei: Einfach glutenfreies Mehl verwenden.
- Mit Nüssen: Gehackte Mandeln oder Pistazien in den Teig geben.
- Vegane Variante: Butter durch Margarine und Frischkäse durch pflanzlichen Frischkäse ersetzen.
- Mit Orangenaroma: Orangenabrieb und -saft statt Zitrone verwenden.
- Mit Honig: Honig statt Zucker für eine natürliche Süße.
- Mit Lavendel: Ein Hauch Lavendel gibt den Keksen eine edle Note.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für deine Gefüllte Zitronenkekse:
- Luftdicht verpacken – Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, damit sie ihr Aroma behalten und nicht austrocknen.
- Im Kühlschrank aufbewahren – Wegen der Füllung halten sich die Kekse im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
- Einfrieren der fertigen Kekse – Bereits gefüllte Kekse können eingefroren werden, aber die Füllung könnte nach dem Auftauen etwas weicher sein. Sie halten sich bis zu 3 Monate.
- Keksteig einfrieren – Den ungebackenen Teig in Frischhaltefolie wickeln oder zu Kugeln formen und auf einem Blech vorfrieren. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar.
- Gefüllte Kekse getrennt einfrieren – Falls möglich, Kekse und Füllung separat lagern und erst nach dem Auftauen füllen, damit die Konsistenz optimal bleibt.
- Schonend auftauen – Gefrorene Kekse am besten bei Zimmertemperatur auftauen lassen, damit sie nicht zäh werden.
- Frisch aufbacken für extra Knusprigkeit – Falls die Kekse nach dem Auftauen etwas weich sind, kannst du sie bei 150 °C für 5 Minuten im Ofen aufbacken.
- Füllung erst nach dem Auftauen hinzufügen – Falls es eine Creme- oder Frischkäsefüllung ist, solltest du sie lieber frisch zubereiten, da sie beim Einfrieren oft ihre Konsistenz verändert.
- Schichten mit Backpapier trennen – Beim Einfrieren oder Lagern in Dosen immer Backpapier zwischen die Kekse legen, damit sie nicht aneinanderkleben.
- Zitronenaroma auffrischen – Nach dem Auftauen oder Lagern kannst du die Kekse mit etwas frischer Zitronenschale oder Puderzucker bestäuben, um das Aroma zu intensivieren.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen, die dir bei der Zubereitung von Gefüllte Zitronenkekse helfen:
- Rührschüssel – Zum Mischen des Keksteigs und der Füllung.
- Handmixer oder Küchenmaschine – Für eine glatte, luftige Teigkonsistenz.
- Zestenreibe – Zum feinen Abrieb der Zitronenschale für intensives Aroma.
- Zitruspresse – Für frischen Zitronensaft in Teig oder Füllung.
- Teelöffel oder Spritzbeutel – Zum gleichmäßigen Portionieren der Füllung in die Kekse.
- Ausstechform oder Glas – Um die Kekse in perfekte Kreise oder gewünschte Formen zu bringen.
- Backblech mit Backpapier – Für ein gleichmäßiges Backen ohne Ankleben.
- Kühlgitter – Damit die Kekse nach dem Backen richtig auskühlen.
- Sieb – Falls du die Kekse mit Puderzucker bestreuen möchtest.
- Luftdichte Keksdose – Damit deine Zitronenkekse frisch und aromatisch bleiben.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Gefüllte Zitronenkekse:
- Welche Füllung eignet sich am besten für Zitronenkekse?
Eine cremige Zitronenfüllung aus Frischkäse, Mascarpone oder Lemon Curd ist ideal. Auch weiße Schokoladencreme oder Zitronenbuttercreme passen hervorragend. - Wie bekomme ich die Füllung besonders cremig?
Verwende weiche Butter oder Frischkäse bei Zimmertemperatur und mixe sie mit Puderzucker und Zitronensaft, bis eine glatte Creme entsteht. - Kann ich die Kekse auch ohne Füllung backen?
Ja, du kannst den Teig einfach ausrollen und als klassische Zitronenkekse backen. Sie schmecken pur oder mit Zuckerguss ebenfalls köstlich. - Wie lange halten sich die gefüllten Zitronenkekse?
Im Kühlschrank halten sie sich luftdicht verpackt etwa 4–5 Tage. Ungefüllte Kekse können bis zu zwei Wochen gelagert werden. - Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja! Ungefüllte Kekse kannst du bis zu drei Monate einfrieren. Gefüllte Kekse lassen sich ebenfalls einfrieren, allerdings kann die Füllung nach dem Auftauen etwas weicher sein. - Wie verhindere ich, dass der Keksteig zu klebrig ist?
Falls der Teig zu klebrig ist, stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft, ihn leichter auszurollen und auszustechen. - Kann ich die Füllung variieren?
Ja, du kannst Zitronencreme mit Vanille, Kokos oder Himbeeren kombinieren. Auch eine weiße Schokoladen-Ganache mit Zitronenabrieb ist eine tolle Variante. - Welche Zitronensorte eignet sich am besten?
Am besten sind unbehandelte Bio-Zitronen, da du sowohl den Saft als auch die Schale für ein intensiveres Aroma verwenden kannst. - Warum werden meine Kekse zu hart?
Möglicherweise wurden sie zu lange gebacken oder enthalten zu viel Mehl. Backe sie nur, bis die Ränder leicht goldbraun sind, damit sie schön weich bleiben. - Wie kann ich die Kekse optisch aufwerten?
Bestäube sie mit Puderzucker, verziere sie mit einem Zitronenguss oder rolle die Ränder in gehackten Pistazien oder Kokosraspeln für einen schönen Effekt.
Gefüllte Zitronenkekse
- Total Time: 1 Stunde
Ingredients
Für den Keks-Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL Salz
- 150 g weiche Butter
- 1 Ei
- 2 TL Zitronenabrieb
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Backpulver
Für die Zitronenfüllung:
- 100 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Zitronenabrieb
Instructions
Füllung vorbereiten:
- Frischkäse mit Puderzucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb glatt rühren.
- In den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fester wird.
Teig zubereiten:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Händen oder einem Mixer verkneten.
- Ei, Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und 20 Minuten kaltstellen.
Kekse formen und füllen:
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Teig in kleine Portionen teilen, flach drücken und je einen Klecks der Zitronenfüllung daraufgeben.
- Mit einer weiteren Teigportion bedecken und die Ränder gut verschließen.
- Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Backen:
- Für 10-12 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
- Auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 10-12 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 20 Kekse
- Calories: 120-150 Kcal
- Fat: 6g
- Carbohydrates: 18g
- Protein: 2g
Fazit
Gefüllte Zitronenkekse sind ein Traum für alle Zitronenliebhaber! Diese zarten, buttrigen Kekse haben eine herrlich frische Zitronennote und eine unwiderstehlich cremige Füllung, die für das perfekte Gleichgewicht zwischen süß und säuerlich sorgt. Ob als besonderes Highlight auf der Kaffeetafel, als Geschenk für Freunde oder einfach zum Selbstgenießen – diese Kekse sind immer eine gute Idee!
Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, begeistern diese Kekse mit ihrem weichen, leicht krümeligen Teig und der samtigen Zitronenfüllung. Der frische Zitronensaft und Abrieb verleihen ihnen ein intensives Aroma, während Puderzucker für eine süße, feine Kruste sorgt. Wer mag, kann sie mit weißer Schokolade verzieren oder mit einer Prise Vanille oder Mohn verfeinern.
Ich kann es kaum erwarten, deine Version von Gefüllten Zitronenkeksen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf, zu sehen, wie du diese frischen, fruchtigen Leckerbissen zubereitest! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, welche kreativen Zutaten du hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!