Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch

Einführung

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein echter Klassiker, der in vielen Küchen der Welt zu Hause ist. Die Kombination aus saftigem Paprika, würzigem Hackfleisch und lockerem Reis ist einfach unwiderstehlich. Dieses Rezept ist ideal für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen und lässt sich wunderbar vorbereiten. Egal, ob Sie es für Ihre Familie zubereiten oder Gäste beeindrucken möchten – gefüllte Paprika sind eine perfekte Wahl. Und das Beste: Sie können das Gericht nach Belieben anpassen, indem Sie es mit verschiedenen Gewürzen, Soßen oder Gemüsesorten variieren. Bereiten Sie sich darauf vor, ein gemütliches und zufriedenstellendes Gericht zu genießen, das sowohl satt macht als auch herrlich schmeckt!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Herzhaft und sättigend: Die Füllung aus Hackfleisch und Reis macht das Gericht besonders sättigend.
  • Vielseitig: Du kannst die Füllung nach Belieben anpassen, z. B. vegetarisch oder mit verschiedenen Fleischsorten.
  • Perfekte Resteverwertung: Gefüllte Paprika lassen sich super vorbereiten und aufwärmen.
  • Bunt und ansprechend: Die leuchtenden Farben der Paprika sorgen für ein schönes Aussehen auf dem Teller.
  • Für die ganze Familie geeignet: Dieses Gericht ist kinderfreundlich und beliebt bei Groß und Klein.
  • Klassisch und zeitlos: Ein Gericht, das nie aus der Mode kommt und in vielen Kulturen beliebt ist.
  • Gesunde Zutaten: Paprika, Reis und Hackfleisch liefern viele Nährstoffe und Energie.
  • Viel Platz für Kreativität: Experimentiere mit Gewürzen und Füllungen, um deine eigene Note zu kreieren.
  • Einfach vorzubereiten: Die Paprika können vorbereitet und im Ofen aufgewärmt werden, wann immer du bereit bist.
  • Reste schmecken noch besser: Aufgewärmt schmecken gefüllte Paprika am nächsten Tag oft noch intensiver.

Zubereitungszeit und Portionen

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Portionen: 4-6 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 400 kcal pro Portion

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für die gefüllten Paprika benötigst:

Für die Paprika:

  • 4 große Paprikaschoten (rot, gelb, grün oder gemischt)
  • 400 g Hackfleisch (Rind, Schwein oder gemischt)
  • 200 g gekochter Reis
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl

Für die Soße:

  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungsschritte

Befolge diese einfachen Schritte, um leckere gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch zuzubereiten:

Paprika vorbereiten

  1. Die Paprikaschoten oben abschneiden und entkernen. Das Fruchtfleisch abspülen und beiseitestellen. Die Deckel können ebenfalls genutzt oder weggelassen werden.

Die Füllung zubereiten

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anschwitzen.
  2. Das Hackfleisch hinzugeben und anbraten, bis es krümelig und gar ist.
  3. Den gekochten Reis, Tomatenmark, Paprikapulver und Oregano unter das Hackfleisch mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Das Ei unter die abgekühlte Füllung mischen, damit die Füllung besser bindet.

Paprika füllen

  1. Die vorbereiteten Paprikaschoten mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen und fest andrücken.

Die Soße zubereiten

  1. In einem Topf die gehackten Tomaten mit Zucker, Basilikum, Salz und Pfeffer aufkochen lassen und anschließend bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Backen

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform setzen und die Tomatensoße darüber gießen.
  2. Die Paprika etwa 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie weich sind und die Füllung durchgegart ist.

Serviervorschläge

Wie du deine gefüllten Paprika am besten servierst:

  1. Mit frischem Baguette: Perfekt, um die Tomatensoße aufzutunken.
  2. Mit Kartoffelpüree: Eine sättigende und cremige Ergänzung zu den würzigen Paprika.
  3. Mit Salat: Ein frischer Beilagensalat ergänzt das Gericht wunderbar.
  4. Mit Kräuterquark: Ein Klecks Kräuterquark sorgt für Frische.
  5. Mit Naturjoghurt: Die leichte Säure des Joghurts harmoniert toll mit der herzhaften Füllung.
  6. Mit einer Zitronenscheibe: Ein Spritzer frische Zitrone bringt noch mehr Geschmack.
  7. Mit gebratenem Gemüse: Zucchini, Auberginen oder Champignons machen das Gericht noch gemüsiger.
  8. Mit Bulgur oder Couscous: Eine orientalische Variante als Beilage.
  9. Auf Fladenbrot: Eine mediterrane Art, die Paprika zu servieren.
  10. Als Teil eines Buffets: Gefüllte Paprika passen hervorragend auf ein Buffet für Gäste.

Zusätzliche Tipps

Damit dein Rezept noch besser gelingt:

  1. Paprika blanchieren: Wenn du es eilig hast, blanchiere die Paprika 2-3 Minuten in kochendem Wasser, bevor du sie füllst. So werden sie schneller weich.
  2. Reis vom Vortag verwenden: Das ist perfekt, um übrig gebliebenen Reis zu verwerten.
  3. Mit Käse überbacken: Streue 10 Minuten vor Ende der Backzeit geriebenen Käse über die Paprika, um eine leckere Kruste zu bekommen.
  4. Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus gekochten Linsen und gehacktem Gemüse.
  5. Extra Würze: Füge gehackte Chilis oder Paprikaflocken zur Füllung hinzu, wenn du es scharf magst.
  6. Mehr Gemüse: Hacke die Paprika-Deckel und mische sie unter die Füllung, um nichts zu verschwenden.
  7. Soße andicken: Falls die Soße zu flüssig ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken.
  8. Gefüllte Paprika einfrieren: Fülle die Paprika und friere sie ungebacken ein. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit parat.
  9. Resteverwertung: Übrig gebliebene Füllung kannst du als Grundlage für gefüllte Zucchini oder Auberginen verwenden.
  10. Mit Kräutern verfeinern: Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander geben den Paprika eine tolle Frische.

Rezeptvariationen

Gefüllte Paprika lassen sich wunderbar abwandeln:

  1. Vegetarische Füllung: Verwende statt Hackfleisch Quinoa, Linsen oder Soja-Granulat.
  2. Mexikanischer Twist: Füge Mais, Bohnen und eine Prise Kreuzkümmel hinzu, um eine mexikanische Variante zu kreieren.
  3. Feta hinzufügen: Füge zerbröckelten Feta zur Füllung hinzu für eine mediterrane Note.
  4. Mit Couscous füllen: Tausche den Reis gegen Couscous oder Bulgur aus.
  5. Mit Fisch füllen: Probiere eine Füllung aus Thunfisch oder Lachs für eine leichte Variante.
  6. Mit Spinat und Ricotta: Eine vegetarische Variante mit cremigem Ricotta und Spinat ist köstlich.
  7. Mit Tomaten-Basilikum-Sauce: Tausche die einfache Tomatensauce gegen eine aromatische Tomaten-Basilikum-Soße.
  8. Süßkartoffel-Reis: Verwende statt normalem Reis Süßkartoffelreis für eine interessante Textur.
  9. Mediterraner Stil: Füge Oliven und getrocknete Tomaten zur Füllung hinzu, um einen mediterranen Touch zu geben.
  10. Orientalische Gewürze: Würze die Füllung mit Zimt, Kreuzkümmel und Kardamom für eine orientalische Variante.

Einfrieren und Aufbewahren

So bewahrst du gefüllte Paprika richtig auf:

  1. Im Kühlschrank: Die Paprika halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter.
  2. Einfrieren: Die Paprika lassen sich wunderbar einfrieren. Einfach nach dem Backen komplett abkühlen lassen und in einem gefrierfesten Behälter oder Beutel bis zu 3 Monate einfrieren.
  3. Einzeln einfrieren: Frier die Paprika einzeln ein, um sie später portionsweise aufzutauen.
  4. Auftauen: Die Paprika über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder direkt im Ofen aufwärmen.
  5. Aufwärmen im Ofen: Bei 160°C im Ofen etwa 20-25 Minuten aufwärmen, bis sie heiß sind.
  6. In der Mikrowelle aufwärmen: Für eine schnelle Variante die Paprika in der Mikrowelle auf mittlerer Stufe aufwärmen.
  7. Soße separat einfrieren: Die Tomatensoße kannst du separat einfrieren, um sie später frisch zuzubereiten.
  8. Gefüllte Paprika roh einfrieren: Die rohen gefüllten Paprika können vor dem Backen eingefroren werden. Einfach auftauen und wie im Rezept angegeben backen.
  9. Vorbereitungstipps: Bereite die Paprika am Vortag vor und bewahre sie ungebacken im Kühlschrank auf. So sparst du Zeit.
  10. Resteverwertung: Übrig gebliebene Paprika schmecken auch kalt als Snack oder können in einer Suppe weiterverwendet werden.

Spezialausrüstung

Das könnte dir bei der Zubereitung helfen:

  1. Großer Schmortopf: Ideal, um die gefüllten Paprika auf dem Herd oder im Ofen zuzubereiten.
  2. Auflaufform: Eine tiefe Auflaufform ist perfekt, um die Paprika beim Backen in der Soße zu halten.
  3. Reiskocher: Für perfekten, locker gekochten Reis, der die Basis der Füllung bildet.
  4. Mörser und Stößel: Zum Zerkleinern von Gewürzen und frischen Kräutern für das gewisse Extra.
  5. Messlöffel: Um Gewürze und Zutaten genau abzumessen.
  6. Schneidebrett: Zum sicheren und einfachen Schneiden der Paprika.
  7. Küchensieb: Um den gekochten Reis abzuseihen.
  8. Bratpfanne: Zum Anbraten des Hackfleischs und der Zwiebeln.
  9. Backhandschuhe: Für den sicheren Umgang mit heißen Auflaufformen.
  10. Mikrowellenabdeckung: Wenn du die Paprika in der Mikrowelle aufwärmst, um Spritzer zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQs) für Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch:

  1. Kann ich die Paprika auch vegetarisch füllen?
    • Ja, du kannst das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Tofu, Linsen oder Quinoa ersetzen, um eine vegetarische Variante zu zaubern.
  2. Muss ich den Reis vorkochen, bevor ich die Paprika fülle?
    • Ja, der Reis sollte vorgekocht werden, da die Backzeit im Ofen nicht ausreicht, um rohen Reis komplett zu garen.
  3. Kann ich anderes Gemüse in die Füllung geben?
    • Absolut! Zwiebeln, Karotten oder Zucchini passen gut in die Füllung und geben zusätzliche Textur und Geschmack.
  4. Wie kann ich die Paprika knuspriger machen?
    • Du kannst die gefüllten Paprika kurz im Ofen übergrillen, um die Oberseite knusprig zu bekommen. Etwas Käse darüber streuen hilft ebenfalls.
  5. Kann ich die Paprika einfrieren?
    • Ja, gefüllte Paprika lassen sich gut einfrieren. Lasse sie vor dem Einfrieren komplett abkühlen und verpacke sie luftdicht.
  6. Kann ich die Paprika auch roh essen?
    • Die Füllung sollte gekocht sein, aber du kannst die Paprika vorher nicht vorgaren, wenn du sie lieber etwas knackiger magst. Dennoch ist sie normalerweise gebacken.
  7. Wie lange dauert es, bis die gefüllten Paprika im Ofen fertig sind?
    • Die Paprika benötigen in der Regel etwa 30-40 Minuten bei 180-200°C (Ober-/Unterhitze), bis sie weich sind und die Füllung vollständig durchgegart ist.
  8. Welche Paprikasorte ist am besten geeignet?
    • Rote, gelbe oder orangefarbene Paprika sind am besten geeignet, da sie süßer sind und gut zur Füllung passen. Grüne Paprika haben einen etwas bittereren Geschmack.
  9. Kann ich den Hackfleischanteil anpassen?
    • Natürlich! Du kannst mehr oder weniger Hackfleisch verwenden oder es mit anderen Zutaten wie Käse oder mehr Reis strecken.
  10. Was passt gut als Beilage zu gefüllten Paprika?
  • Ein frischer grüner Salat, Tzatziki oder ein Stück knuspriges Brot sind perfekte Beilagen zu gefüllten Paprika.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch


  • Author: Maria
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Paprika:

  • 4 große Paprikaschoten (rot, gelb, grün oder gemischt)
  • 400 g Hackfleisch (Rind, Schwein oder gemischt)
  • 200 g gekochter Reis
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl

Für die Soße:

  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Paprika vorbereiten

  1. Die Paprikaschoten oben abschneiden und entkernen. Das Fruchtfleisch abspülen und beiseitestellen. Die Deckel können ebenfalls genutzt oder weggelassen werden.

Die Füllung zubereiten

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anschwitzen.
  2. Das Hackfleisch hinzugeben und anbraten, bis es krümelig und gar ist.
  3. Den gekochten Reis, Tomatenmark, Paprikapulver und Oregano unter das Hackfleisch mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Das Ei unter die abgekühlte Füllung mischen, damit die Füllung besser bindet.

Paprika füllen

  1. Die vorbereiteten Paprikaschoten mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen und fest andrücken.

Die Soße zubereiten

  1. In einem Topf die gehackten Tomaten mit Zucker, Basilikum, Salz und Pfeffer aufkochen lassen und anschließend bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Backen

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform setzen und die Tomatensoße darüber gießen.
  2. Die Paprika etwa 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie weich sind und die Füllung durchgegart ist.
  • Prep Time: 15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 400 kcal

Fazit

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein wahres Wohlfühlgericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch wunderbar sättigt. Es ist perfekt für ein geselliges Abendessen mit Freunden oder für die Familie. Das Schöne an diesem Rezept ist die Vielseitigkeit – du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen und sogar übrig gebliebene Zutaten verwenden. Egal, ob du es klassisch magst oder mit neuen Aromen experimentierst, diese gefüllten Paprika werden sicher ein Hit in deiner Küche sein.

Mach dich bereit, in die Welt der gefüllten Paprika einzutauchen und die Herzen deiner Gäste zu erobern! Vergiss nicht, deine Kreationen auf Instagram zu teilen und mich zu markieren. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie deine gefüllten Paprika aussehen und welche Variationen du ausprobierst! Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Fächerkartoffeln

Einleitung Fächerkartoffeln sind ein wahrer Genuss, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die Optik beeindruckt. Diese Kartoffeln sehen aus wie ein ...
Read more

Mozzarella Rösti mit Zwiebel-Pilzrahmsoße

Einleitung Mozzarella Rösti mit Zwiebel-Pilzrahmsoße ist eine wahre Gaumenfreude und eine kreative Variante des klassischen Rösti-Gerichts. Die knusprigen Rösti, die mit zart schmelzendem Mozzarella ...
Read more

Warme Süßkartoffelsalat mit Veggie-Buddies

Einleitung Dieser warme Süßkartoffelsalat mit Veggie-Buddies ist genau das Richtige, wenn du Lust auf ein herzhaftes, aber gesundes Gericht hast. Die Süßkartoffeln bringen eine ...
Read more