Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen

Einleitung

Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen – allein der Gedanke daran lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Wenn du ein Fan von cremigen Desserts bist, dann wird dieser Kuchen ganz sicher dein Herz erobern. Die Mischung aus samtiger Mascarpone und dem aromatischen Eierlikör ist wirklich etwas Besonderes und verleiht dem Kuchen einen unverwechselbaren, leicht luxuriösen Geschmack. Perfekt für alle, die sich ein bisschen Verwöhnung gönnen möchten!

Ich liebe dieses Rezept besonders für festliche Anlässe, wenn man die Gäste beeindrucken und ein kleines Extra auf den Tisch bringen möchte. Aber er ist genauso ideal für ein gemütliches Wochenende, wenn man einfach nur Lust auf etwas Leckeres und Außergewöhnliches hat. Der buttrige Keksboden gibt eine herrliche Knusprigkeit, die toll zur weichen Füllung passt. Und das Beste daran? Dieser Kuchen sieht beeindruckend aus und schmeckt absolut himmlisch, ist aber trotzdem kinderleicht zu machen!

Also, mach dich bereit, etwas Eleganz in deinen Kuchenhorizont zu bringen. Mit diesem Rezept wird jeder Bissen zum kleinen Genussmoment, der lange im Gedächtnis bleibt. Probier es unbedingt aus – und vergiss nicht, dir selbst ein großes Stück zu gönnen!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum dieser Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen dein Herz erobern wird:

  • Unglaublich Cremig: Die Mascarpone und der Eierlikör machen die Füllung besonders weich und cremig.
  • Einfache Zubereitung: Trotz seines edlen Geschmacks ist der Kuchen leicht zuzubereiten.
  • Perfekt für Gäste: Ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel und ideal für besondere Anlässe.
  • Wunderbar Aromatisch: Der Eierlikör verleiht dem Kuchen eine besondere Note, die sich harmonisch in den Käsegeschmack einfügt.
  • Butteriger Keksboden: Die Mischung aus Keks und Butter ergibt einen knusprigen, leckeren Boden.
  • Vielseitig Dekorierbar: Mit Schlagsahne, Schokospänen oder weiteren Eierlikör-Tropfen dekoriert, sieht der Kuchen fantastisch aus.
  • Ein Genuss für Erwachsene: Der Eierlikör-Geschmack ist besonders beliebt bei erwachsenen Naschkatzen.
  • Gut Vorbereitbar: Der Kuchen kann gut im Voraus gebacken werden und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
  • Köstliche Textur: Die Kombination aus knusprigem Boden und weicher Füllung macht jeden Bissen zu einem Erlebnis.
  • Frisch aus dem Kühlschrank: Der Kuchen schmeckt gekühlt besonders gut und ist ideal für warme Tage.

Vorbereitungszeit und Portionen

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten + Kühlzeit
  • Portionen: 12 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 330 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 28g, Fett: 20g

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für den Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen benötigst:

Keksboden:

  • 200 g Butterkekse, zerkrümelt
  • 100 g Butter, geschmolzen

Füllung:

  • 500 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 150 ml Eierlikör
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Speisestärke

Dekoration (optional):

  • 50 ml Eierlikör
  • Schlagsahne
  • Schokoraspeln oder -schokospäne

Zutaten-Highlights

  • Mascarpone: Sorgt für die samtige, cremige Konsistenz der Füllung.
  • Eierlikör: Verleiht dem Kuchen sein besonderes Aroma und eine leichte Süße.
  • Magerquark: Balanciert die Füllung und macht sie etwas leichter.
  • Butterkekse: Bilden den perfekten knusprigen Boden.
  • Speisestärke: Hilft, die Füllung zu stabilisieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen Schritten, um den perfekten Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen zuzubereiten:

Backofen Vorheizen

  • Heize den Ofen auf 160 °C (Umluft) oder 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Bereite eine 26-cm-Springform vor und lege den Boden mit Backpapier aus.

Keksboden Zubereiten

  • Zerkrümle die Butterkekse und mische sie mit der geschmolzenen Butter. Drücke die Masse fest auf den Boden der Springform, um eine gleichmäßige Schicht zu bilden.

Füllung Vorbereiten

  • In einer großen Schüssel Mascarpone, Magerquark und Zucker glatt rühren. Eier nach und nach hinzufügen und jeweils gut verrühren.

Eierlikör und Vanillezucker Hinzufügen

  • Eierlikör und Vanillezucker zur Füllung geben und gut unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Speisestärke darüber sieben und einrühren.

Füllung in die Form Geben

  • Die Füllung gleichmäßig auf den Keksboden gießen und glatt streichen.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen, bis die Füllung leicht fest wird, aber noch ein wenig wackelt.

Abkühlen und Kühlen

  • Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn für mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellst.

Dekorieren und Servieren

  • Vor dem Servieren den Kuchen mit etwas Eierlikör beträufeln und mit Schlagsahne und Schokoraspeln dekorieren.

Genießen

  • Genieße den Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen gut gekühlt – er schmeckt dann besonders cremig und erfrischend!

Wie Servieren

Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie du den Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen servieren kannst:

  • Kuchen vollständig abkühlen lassen: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen komplett abkühlen. Am besten stellen Sie ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank, damit die Konsistenz fest bleibt.
  • In Stücke schneiden: Schneiden Sie den Käsekuchen vor dem Einfrieren in Stücke. So können Sie später nur die benötigte Menge auftauen, ohne den gesamten Kuchen zu entnehmen.
  • Einzeln verpacken: Wickeln Sie die Kuchenstücke einzeln in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen luftdichten Gefrierbehälter oder -beutel. So verhindern Sie, dass sich Eiskristalle bilden und der Kuchen gefrierbrandgefährdet ist.
  • Doppelt verpacken: Für zusätzlichen Schutz können Sie die eingewickelten Kuchenstücke nochmals in Alufolie einschlagen oder einen Gefrierbeutel verwenden. Das sorgt dafür, dass der Geschmack optimal erhalten bleibt.
  • Beschriften: Notieren Sie das Einfrierdatum und den Inhalt auf der Verpackung, damit Sie den Überblick behalten und wissen, wie lange der Kuchen haltbar ist.
  • Haltbarkeit: Der Käsekuchen kann bis zu 2-3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, ohne an Geschmack oder Konsistenz einzubüßen.
  • Schonendes Auftauen im Kühlschrank: Lassen Sie die benötigten Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen. Dies hilft, die cremige Konsistenz zu bewahren und verhindert, dass der Kuchen wässrig wird.
  • Direktes Servieren: Der Kuchen kann direkt aus dem Kühlschrank serviert werden, sobald er aufgetaut ist. Sollte er etwas fest sein, lassen Sie ihn für einige Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.

Zusätzliche Tipps

Hier einige hilfreiche Tipps, um deinen Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen noch besser zu machen:

  1. Zimmertemperatur für die Zutaten: Verwende Mascarpone und Eier bei Raumtemperatur, um eine cremigere Füllung zu erhalten.
  2. Nicht zu lange backen: Der Kuchen soll innen noch leicht wackeln, er wird beim Abkühlen fest.
  3. Über Nacht kühlen: Der Geschmack entfaltet sich besonders gut, wenn der Kuchen lange gekühlt wurde.
  4. Tiefkühlen: Der Kuchen lässt sich auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  5. Keksboden fest andrücken: So bleibt er stabil und krümelt nicht.
  6. Variiere den Likör: Probiere andere Liköre wie Baileys für einen anderen Geschmack.
  7. Glasur verdünnen: Wenn der Eierlikör dick ist, kannst du ihn mit Milch oder Sahne verdünnen.
  8. Mit Puderzucker bestäuben: Eine dünne Schicht Puderzucker sieht hübsch aus und bringt zusätzlichen Geschmack.
  9. Frischkäse statt Mascarpone: Wenn du es leichter möchtest, verwende Frischkäse statt Mascarpone.
  10. Vor dem Servieren aufwärmen: Kurz auf Zimmertemperatur bringen, damit der Geschmack intensiver wird.

Rezeptvariationen

Hier sind einige kreative Variationen für Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen:

  • Karamell-Version: Füge eine Schicht Karamell zwischen den Keksboden und die Füllung.
  • Fruchtige Note: Hebe kleine Himbeeren oder Blaubeeren in die Füllung.
  • Schoko-Eierlikör-Kuchen: Schmelze Schokolade und ziehe sie marmoriert durch die Füllung.
  • Mit Orangenlikör: Ersetze den Eierlikör teilweise durch Orangenlikör für eine fruchtige Note.
  • Kokos-Eierlikör-Käsekuchen: Füge Kokosraspeln zur Füllung hinzu.
  • Keksboden variieren: Verwende Schokoladenkekse oder Spekulatius für mehr Geschmack.
  • Eierlikör-Glasur: Überziehe den Kuchen mit einer Glasur aus Eierlikör und Puderzucker.
  • Mini-Käsekuchen: Backe den Teig in Muffinformen für kleine Kuchen.
  • Mit Amaretto: Füge einen Schuss Amaretto für eine Mandel-Note hinzu.
  • Mandelboden: Mahle Mandeln und mische sie mit Butter für einen nussigen Boden.

Spezialausrüstung

  • Springform: Für die perfekte Form des Kuchens.
  • Küchenmaschine oder Handmixer: Zum cremigen Rühren der Füllung.
  • Backpapier: Erleichtert das Herausnehmen des Kuchens.
  • Spatel: Zum gleichmäßigen Verteilen der Füllung.
  • Küchenwaage: Für präzise Mengenangaben.
  • Teigschaber: Zum Glätten der Masse.
  • Sieb: Für klümpchenfreies Arbeiten mit der Speisestärke.
  • Messbecher und Löffel: Genaues Abmessen ist wichtig für das Rezept.
  • Kühlgitter: Zum Abkühlen des Kuchens.
  • Tortenplatte: Für eine hübsche Präsentation beim Servieren.

FAQ

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen, die Ihnen bei der Zubereitung helfen:

  1. Kann ich den Eierlikör weglassen?
    Ja, Sie können den Eierlikör weglassen, aber er trägt zum einzigartigen Geschmack des Käsekuchens bei. Alternativ könnten Sie ihn durch Vanilleextrakt oder einen anderen Likör ersetzen, falls Sie eine alkoholfreie Variante wünschen.
  2. Muss ich Mascarpone verwenden, oder kann ich eine Alternative nehmen?
    Mascarpone verleiht dem Käsekuchen seine cremige Konsistenz und den milden Geschmack. Sie können ihn durch Frischkäse ersetzen, jedoch wird der Kuchen dann etwas säuerlicher.
  3. Kann ich den Kuchen im Voraus backen?
    Ja, der Käsekuchen kann gut im Voraus gebacken und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Tatsächlich schmeckt er oft noch besser, wenn er über Nacht durchgezogen ist.
  4. Wie verhindere ich Risse im Käsekuchen?
    Risse entstehen oft durch plötzliche Temperaturänderungen. Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen und vermeiden Sie, ihn zu lange zu backen.
  5. Wie lange ist der Käsekuchen haltbar?
    Im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Käsekuchen etwa 3-4 Tage haltbar. Achten Sie darauf, ihn gut abzudecken, damit er keine anderen Gerüche annimmt.
  6. Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
    Ja, Sie können den Käsekuchen einfrieren. Wickeln Sie ihn fest in Folie oder in einen luftdichten Behälter. Vor dem Servieren einfach langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
  7. Welche Keksbasis passt am besten?
    Butterkekse oder Spekulatius-Kekse eignen sich hervorragend für die Basis, da sie dem Käsekuchen eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
  8. Kann ich auch andere Liköre verwenden?
    Ja, Sie können den Eierlikör durch Baileys, Amaretto oder einen anderen Sahnelikör ersetzen, um verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde 15 Minuten + Kühlzeit

Ingredients

Scale

Für den Keksboden:

  • 200 g Butterkekse, zerkrümelt
  • 100 g Butter, geschmolzen

Für die Füllung:

  • 500 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 150 ml Eierlikör
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Speisestärke

Instructions

Backofen Vorheizen

  • Heize den Ofen auf 160 °C (Umluft) oder 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Bereite eine 26-cm-Springform vor und lege den Boden mit Backpapier aus.

Keksboden Zubereiten

  • Zerkrümle die Butterkekse und mische sie mit der geschmolzenen Butter. Drücke die Masse fest auf den Boden der Springform, um eine gleichmäßige Schicht zu bilden.

Füllung Vorbereiten

  • In einer großen Schüssel Mascarpone, Magerquark und Zucker glatt rühren. Eier nach und nach hinzufügen und jeweils gut verrühren.

Eierlikör und Vanillezucker Hinzufügen

  • Eierlikör und Vanillezucker zur Füllung geben und gut unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Speisestärke darüber sieben und einrühren.

Füllung in die Form Geben

  • Die Füllung gleichmäßig auf den Keksboden gießen und glatt streichen.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen, bis die Füllung leicht fest wird, aber noch ein wenig wackelt.

Abkühlen und Kühlen

  • Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn für mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellst.

Dekorieren und Servieren

  • Vor dem Servieren den Kuchen mit etwas Eierlikör beträufeln und mit Schlagsahne und Schokoraspeln dekorieren.

Genießen

  • Genieße den Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen gut gekühlt – er schmeckt dann besonders cremig und erfrischend!

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 330 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 28g
  • Protein: 5g

Fazit

Der Eierlikör-Mascarpone-Käsekuchen ist die perfekte Mischung aus samtiger Cremigkeit und feinem Liköraroma. Mit seinem weichen Schmelz und der dezent süßlichen Note des Eierlikörs ist dieser Käsekuchen ein besonderer Genuss für jeden Anlass – sei es eine Feier oder ein gemütlicher Nachmittag mit Freunden. Die Kombination aus Mascarpone und Eierlikör macht ihn unwiderstehlich und hebt ihn von klassischen Käsekuchen-Varianten ab.

Falls du diesen traumhaften Käsekuchen ausprobierst, würden wir uns freuen, deine Kreation auf Instagram zu sehen! Markiere uns, damit wir deine Backkunst bewundern und uns von deinem Werk inspirieren lassen können.

Die Leser lieben diese Rezepte!

Schnelle Auflauf mit Hackfleisch, Mais und Kidneybohnen

Einleitung Der Schnelle Auflauf mit Hackfleisch, Mais und Kidneybohnen ist das perfekte Gericht für hektische Tage, an denen du ein herzhaftes, sättigendes und einfaches ...
Read more

Enchiladas Gefüllt mit Hackfleisch und Überbacken

Einleitung Enchiladas sind ein beliebtes mexikanisches Gericht, das sich hervorragend für gemütliche Abendessen oder festliche Zusammenkünfte eignet. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, leckerer Salsa ...
Read more

Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen

Einleitung Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen sind eine perfekte Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und einem knusprigen, goldbraunen Teig, der es zu einem unwiderstehlichen Gericht macht. ...
Read more