Eierlikör-Käsekuchen vom Blech

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Eierlikör-Käsekuchen vom Blech: Cremig, saftig und herrlich aromatisch. Ein Hauch von Vanille, die feine Note von Eierlikör und eine himmlisch cremige Quarkmasse – dieser Eierlikör-Käsekuchen vom Blech ist purer Genuss. Der Teig ist wunderbar locker, die Käsekuchenmasse samtig weich und der Eierlikör sorgt für das gewisse Etwas. Perfekt für Kaffeerunden, Geburtstage oder einfach, wenn die Lust auf Käsekuchen groß ist. Durch die Zubereitung auf dem Blech reicht er für viele Gäste und bleibt trotzdem wunderbar saftig.

Schon beim ersten Backen war klar: Dieser Kuchen ist ein Highlight! Der Duft von frischem Käsekuchen mit einer dezenten Eierlikör-Note zog durch die Küche, und der erste Bissen war pure Begeisterung. Die Kombination aus feiner Säure des Quarks, der Süße des Eierlikörs und der cremigen Textur ist einfach unwiderstehlich. Ein Rezept, das garantiert immer wieder gebacken wird!

Besonders toll: Der Eierlikör-Käsekuchen lässt sich wunderbar abwandeln. Wer mag, gibt noch Schokostückchen in die Füllung oder verfeinert ihn mit Kokosflocken. Ein Guss aus Eierlikör und Puderzucker sorgt für extra Aroma. Auch mit Früchten wie Kirschen oder Mandarinen schmeckt er fantastisch. Egal, ob klassisch oder mit einer persönlichen Note – dieser Blechkuchen wird alle begeistern!

Perfekt für:

  • Kaffeekränzchen mit Freunden
  • Geburtstagsfeiern und Feste
  • Ostern und besondere Anlässe
  • Süße Nachmittage mit der Familie
  • Alle, die Käsekuchen lieben!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du diesen Eierlikör-Käsekuchen vom Blech lieben wirst:

  • Herrlich cremig: Die Füllung ist unwiderstehlich samtig und schmilzt auf der Zunge.
  • Perfekte Eierlikör-Note: Der Eierlikör sorgt für ein besonderes Aroma, das nicht zu dominant ist.
  • Einfach gemacht: Kein kompliziertes Schichten oder aufwendige Deko – einfach rühren, backen und genießen!
  • Ideal für viele Gäste: Durch die Blechgröße bekommst du viele köstliche Stücke für alle.
  • Lange frisch: Der Kuchen bleibt mehrere Tage wunderbar saftig und lecker.

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 55 Minuten
  • Portionen: 12–16 Stücke
  • Kalorien pro Stück: Ca. 300–350 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 18g

Zutaten

Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter (weich)
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver

Füllung:

  • 750 g Quark (40 % Fett)
  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 ml Eierlikör
  • 100 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt

Dekoration:

  • 50 ml Eierlikör
  • Etwas Puderzucker

Hervorhebungen der Zutaten

  • Eierlikör: Gibt dem Kuchen seinen einzigartigen Geschmack und sorgt für eine samtige Konsistenz.
  • Mascarpone: Macht die Käsemasse besonders cremig und vollmundig.
  • Vanillepuddingpulver: Bindet die Masse und gibt eine leichte Vanillenote.
  • Sahne: Sorgt für extra Cremigkeit und eine schöne Konsistenz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung für den perfekten Eierlikör-Käsekuchen vom Blech:

Den Boden vorbereiten:

  1. Teig herstellen: Mehl, Butter, Zucker, Ei und Backpulver in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Rand leicht hochziehen.

Die Füllung zubereiten:

  1. Quarkmasse anrühren: Quark, Mascarpone, Zucker, Eier, Puddingpulver, Vanilleextrakt, Sahne und Eierlikör in eine große Schüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren.
  2. Auf den Boden geben: Die Füllung gleichmäßig auf den Teig geben und glatt streichen.

Backen:

  1. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Backen: Den Kuchen für ca. 55 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldgelb ist.

Dekoration und Servieren:

  1. Eierlikör-Topping: Nach dem Abkühlen mit Eierlikör beträufeln und mit Puderzucker bestäuben.
  2. Genießen: Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.

Wie Servieren

Dieser Eierlikör-Käsekuchen vom Blech kann auf verschiedene Weisen serviert werden:

  • Mit Eierlikör beträufeln – Ein zusätzlicher Schuss Eierlikör direkt vor dem Servieren verstärkt das feine Aroma und sorgt für extra Cremigkeit.
  • Mit Puderzucker bestäuben – Eine feine Schicht Puderzucker sorgt für eine edle Optik und unterstreicht die Süße des Kuchens.
  • Mit Sahne servieren – Ein Klecks frisch geschlagene Sahne macht den Kuchen noch unwiderstehlicher und cremiger.
  • Mit Schokoladenraspeln garnieren – Ein paar dunkle oder weiße Schokoladenraspel setzen einen tollen Kontrast zum Eierlikör-Aroma.
  • Mit frischen Beeren dekorieren – Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische und eine schöne Farbvielfalt auf den Teller.
  • Mit Karamellsoße toppen – Ein wenig Karamellsoße sorgt für eine verführerische süße Note und harmoniert perfekt mit dem Eierlikör.
  • Mit gehackten Nüssen bestreuen – Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse geben dem Kuchen eine leicht nussige Note und etwas Crunch.
  • Mit Vanillesoße servieren – Eine warme Vanillesoße unterstreicht die cremige Käsekuchenschicht und macht den Kuchen noch saftiger.
  • In kleine Würfel schneiden und als Dessert-Häppchen servieren – Perfekt für Buffets oder als Fingerfood für Feiern!
  • Mit einem Espresso oder Cappuccino genießen – Der leicht herbe Geschmack von Kaffee passt perfekt zur süßen, cremigen Konsistenz des Kuchens.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps für deinen perfekten Eierlikör-Käsekuchen vom Blech:

  • Langsam abkühlen lassen: Damit die Füllung nicht einsinkt, den Kuchen im ausgeschalteten Ofen auskühlen lassen.
  • Backpapier verwenden: So lässt sich der Kuchen nach dem Backen problemlos vom Blech lösen.
  • Mehr Eierlikör: Wer den Eierlikörgeschmack intensiver mag, kann die Menge leicht erhöhen.
  • Variieren mit Aromen: Zitronenabrieb oder ein Hauch Zimt geben dem Kuchen eine besondere Note.
  • Nicht zu lange backen: Der Kuchen soll in der Mitte noch leicht wackeln – er wird beim Abkühlen fester.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten für deinen Eierlikör-Käsekuchen vom Blech:

  • Mit Schokolade: Schokodrops in die Füllung geben oder eine Schokoglasur darüberziehen.
  • Mit Kokos: Kokosraspeln unter die Füllung mischen für eine exotische Note.
  • Mit Mandarinen: Mandarinenstücke unterheben für eine fruchtige Frische.
  • Mit Amaretto: Statt Eierlikör einen Teil Amaretto für einen nussigen Geschmack verwenden.
  • Mit Mohn: Eine dünne Mohnschicht auf den Teig geben.
  • Mit Nüssen: Gehackte Haselnüsse oder Mandeln in den Teig einarbeiten.
  • Mit Karamell: Karamellsoße in die Füllung einrühren oder über den fertigen Kuchen geben.
  • Mit Spekulatius-Boden: Statt normalem Teig zerbröselte Spekulatius-Kekse verwenden.
  • Mit Lebkuchengewürz: Ideal für die Weihnachtszeit!
  • Low Carb Variante: Statt Zucker Erythrit verwenden und den Boden durch Mandelmehl ersetzen.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Eierlikör-Käsekuchen vom Blech:

  • Kühlschranklagerung: Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 4 Tage frisch. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter oder unter einer Tortenhaube auf.
  • Direkt auf dem Blech lagern: Falls Sie den Kuchen aufbewahren möchten, können Sie ihn einfach auf dem Blech lassen und mit Frischhaltefolie oder Alufolie abdecken.
  • Eierlikör-Glasur beachten: Falls Ihr Kuchen mit einer Eierlikör-Glasur überzogen ist, kann diese im Kühlschrank etwas fester werden – das ist normal.
  • Einfrieren als ganzer Kuchen: Wickeln Sie den kompletten Kuchen in Frischhaltefolie und Alufolie ein oder legen Sie ihn in einen großen Gefrierbeutel. Er hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.
  • Einzelstücke einfrieren: Schneiden Sie den Kuchen in Portionen, wickeln Sie jedes Stück separat ein und frieren Sie sie so ein. Perfekt für spontanen Kuchenhunger!
  • Schonendes Auftauen: Lassen Sie den Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, damit er seine cremige Konsistenz behält.
  • Schnelles Auftauen: Einzelne Stücke können bei Raumtemperatur in 1–2 Stunden aufgetaut werden.
  • Ofen-Trick für mehr Frische: Falls der Kuchen nach dem Auftauen etwas weicher erscheint, können Sie ihn für 5–10 Minuten bei 150 °C im Ofen erwärmen.
  • Vermeidung von Gefrierbrand: Wickeln Sie den Kuchen möglichst luftdicht ein, um Gefrierbrand und Geschmacksverlust zu verhindern.
  • Nicht erneut einfrieren: Einmal aufgetaute Stücke sollten nicht erneut eingefroren werden, da sich die Konsistenz des Käsekuchens verändert.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept sind folgende Utensilien besonders hilfreich:

  • Backblech
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Schüssel für die Füllung
  • Teigrolle
  • Pinsel für Eierlikör-Topping
  • Sieb für den Puderzucker
  • Backpapier
  • Spatel zum Verteilen der Füllung
  • Messer zum Schneiden

FAQs

Hier sind FAQs für Eierlikör-Käsekuchen vom Blech:

  1. Kann ich den Eierlikör im Rezept weglassen oder ersetzen?
    Ja, du kannst ihn durch Sahne oder Milch ersetzen, allerdings verliert der Kuchen dann sein typisches Aroma. Alternativ funktioniert Vanillepudding oder eine alkoholfreie Eierlikör-Alternative.
  2. Welche Quarksorte eignet sich am besten für diesen Kuchen?
    Am besten eignet sich Magerquark oder Quark mit 20 % Fett, da er eine gute Balance zwischen Cremigkeit und Leichtigkeit bietet.
  3. Wie verhindere ich, dass der Käsekuchen beim Backen Risse bekommt?
    Backe den Kuchen bei niedriger Temperatur (ca. 160 °C) und lasse ihn im ausgeschalteten Ofen langsam auskühlen, um Spannungen zu vermeiden.
  4. Kann ich den Kuchen auch in einer Springform statt auf dem Blech backen?
    Ja, dann solltest du jedoch die Menge halbieren oder eine große Springform (28 cm) verwenden. Die Backzeit kann sich leicht verlängern.
  5. Wird der Alkohol beim Backen vollständig verdampfen?
    Ein Teil des Alkohols bleibt erhalten, da der Kuchen nicht extrem lange oder heiß gebacken wird. Für eine alkoholfreie Version kannst du Eierlikör durch Vanillepudding oder Sahne ersetzen.
  6. Wie bewahre ich den Eierlikör-Käsekuchen am besten auf?
    Im Kühlschrank bleibt er 3–4 Tage frisch. Am besten in einer luftdichten Dose oder mit Frischhaltefolie abgedeckt lagern.
  7. Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Ja, Eierlikör-Käsekuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Am besten in Stücke schneiden, gut verpacken und vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
  8. Kann ich statt Quark Frischkäse oder Skyr verwenden?
    Ja, Frischkäse macht den Kuchen cremiger, während Skyr eine leichtere Alternative ist. Die Konsistenz kann sich dadurch leicht verändern.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Eierlikör-Käsekuchen vom Blech


  • Author: Lisa
  • Total Time: 1 Stunde 15 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter (weich)
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 750 g Quark (40 % Fett)
  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 ml Eierlikör
  • 100 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Dekoration:

  • 50 ml Eierlikör
  • Etwas Puderzucker

Instructions

Den Boden vorbereiten:

  1. Teig herstellen: Mehl, Butter, Zucker, Ei und Backpulver in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Rand leicht hochziehen.

Die Füllung zubereiten:

  1. Quarkmasse anrühren: Quark, Mascarpone, Zucker, Eier, Puddingpulver, Vanilleextrakt, Sahne und Eierlikör in eine große Schüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren.
  2. Auf den Boden geben: Die Füllung gleichmäßig auf den Teig geben und glatt streichen.

Backen:

  1. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Backen: Den Kuchen für ca. 55 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldgelb ist.

Dekoration und Servieren:

  1. Eierlikör-Topping: Nach dem Abkühlen mit Eierlikör beträufeln und mit Puderzucker bestäuben.
  2. Genießen: Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 55 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12–16 Stücke
  • Calories: 300–350 Kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 30g
  • Protein: 8g

Fazit

Eierlikör-Käsekuchen vom Blech ist ein wahres Highlight für alle, die cremige Käsekuchen lieben und dabei eine feine Eierlikör-Note nicht missen möchten. Mit seinem samtig-weichen Inneren, der dezenten Vanille-Note und der leichten Eierlikör-Würze bringt dieser Kuchen eine besondere Raffinesse auf jede Kaffeetafel. Ob für Familienfeiern, gesellige Nachmittage oder als süßes Mitbringsel – dieser Kuchen ist nicht nur einfach zu machen, sondern auch ein echter Genuss!

Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Backkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Die Quarkmasse wird herrlich cremig, während der Eierlikör dem Kuchen eine wunderbar saftige Konsistenz und ein feines Aroma verleiht – eine unwiderstehliche Kombination, die garantiert für Begeisterung sorgt.

Ich kann es kaum erwarten, deine Eierlikör-Käsekuchen-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses köstliche Gebäck zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Backen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Knoblauchgarnelen mit Brokkoli

Einführung Knoblauchgarnelen mit Brokkoli ist ein klassisches Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich schmackhaft ist. Es kombiniert die delikate Süße von Garnelen ...
Read more

High Protein Low Carb Knoblauch-Tintenfisch

Einführung Dieser High Protein Low Carb Knoblauch-Tintenfisch ist ein blitzschnelles, geschmackvolles Gericht, das perfekt für alle ist, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten, aber nicht ...
Read more

Cremiges Süßkartoffelpüree

Einführung Cremiges Süßkartoffelpüree ist ein wohltuendes und vielseitiges Gericht, das sich perfekt als Beilage oder sogar als Basis für kreative Mahlzeiten eignet. Die natürliche ...
Read more